Hallo Teilzeitschrauber,
ist bei Deiner Analyse noch etwas Neues herausgekommen? Ich habe nämlich exakt das gleiche Problem beim Leerlaufeinlegen. Das Kupplungsspiel bekomme ich hin mit der Grobeinstellung aber egal wie ich die Grobeinstellung mache, besteht das Problem, dass es sehr schwer ist, den Leerlauf rein zu bekommen.
Ich habe die ETZ 150 gerade gekauft mit rund 10.000km motor angeblich "überholt" von einem MZ-Veteranen abgedichtet usw. aber weiter nichts. Ich habe noch ganz wenig Erfahrung und würde mich nicht ans Getriebe trauen abgesehen von fehlender Zeit. Deswegen habe ich eine "frische" ETZE aus erster Hand und "frisch" gemacht zum hauptsächlich Fahren gekauft, weil ich große Schraubereien nicht leisten kann. Hat 1500,- EUR gekostet, würde also ungern nach paar Kilometern noch 400,- rein stecken müssen.
Das Stichwort mit der Leerlaufarretierung war noch recht interessant. Kann man da selbst was machen außer die Schraube raus und rein zu drehen?
Bei mir sifft übrigens auch noch Öl aus dem Gummistopfen oben. Hab gestern einen neuen bekommen und schaue mal, ob das hilft oder ob das jetzt beim Fahren ganz explodiert, wenn sich Druck aufbaut (bitte nur nicht das). Die Teles siffen auch aber komischerweise nur manchmal. Tagelang steht die trocken und dann auf beiden Seiten auf einmal Pfütze.
Na ja, sieht aus als ob ich ganz schnell und unfreiwillig ganz viel Schauberfahrung bekommen würde

Für jeden guten Hinweis mit Rücksicht auf mein Anfängerniveau bin ich Euch dankbar.