mit 8 Jahren hätte ich persönlich keine Problem, einfach an die Grenzen herantasten. TÜV ist selbst mit DDR Reifen kein Problem, solange die keine sichtbaren Risse haben, empfehlenswert sind die aber trotzdem nicht.
Beiträge: 269 Wohnort: Kreis Recklinghausen Alter: 44
Es gibt noch immer kein Gesetz was fest hält wie alt der Reifen sein muss..
Natürlich würde ich auch nicht gerade mit sehr alten Reifen rumfahren.
Hier der Text: Es gibt keine Beschränkung des Reifenalters, außer bei Anhängern die über eine 100km/h Zulassung verfügen. (Dort dürfen die Reifen nicht älter wie 6 Jahre alt sein.)Reifen altern durch chemische und physikalische Prozesse. (Witterungsbedigungen, Einsatzhäufigkeit)Bei der Hauptuntersuchung werden Reifen nur dann bemängelt, wenn sie starke Alterungsspuren aufweisen,(Rissbildungen am Profil und der Seitenwand) unabhängig vom tatsächlichen Alter.Der Bundesverband Reifenhandel empfiehlt eine Reifenalter von nicht mehr als 10 Jahren bei PKW Reifen und nicht mehr wie 8 Jahren bei sog. Standfahrzeugen. (Anhänger, Wohnwagen etc.)Allerdings stellt der BRV auch klar, dass Neureifen bei sachgemäßer Lagerung auch noch nach mehreren Jahrender Spezifikation und Qualitätsansprüchen eines Neureifen entsprechen und somit als NEU verkauft werden dürfen. (Diese Empfehlung gilt bis zu einem Reifenalter von 5 Jahren) Gruss Frank
Also ich würde da neue Reifen nehmen, das Paar kostet man gerade so viel, wie für meine BMW der Hinterreifen. Inclusive neue Michelin Schläuche, und zwei Reifen, kommt man auf gerade mal 121,-Doppelmark...gut für ne 250erES und Du bist auf der Sicheren Seite... Es gibt hier auch Experten, welche noch die ollen DDR Pellen abfahren....siehe entsprechende Beiträge....
Beiträge: 4945 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
121 €ronen für 2 Reifen Habe gerade einen SW Reifen (K29) für unter 50 € inkl. VK gekauft Ist auch schon da, in Neu und gerade mal ein knappes halbes Jahr alt
PS.: Lebensdauer das letzten SW Reifen - keine 3000 km = Profil jetzt gleich Null