Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 22:33 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wir wollen dieses Jahr eventuell mit den Moppeds nach Korsika.
Hier gibt es ja einige, die schon mal da waren. Was könnt ihr mir empfehlen? Wo sollte man unbedingt hin? Welche Fähren/Fährverbindungen nutzen? Usw.
Wir sind für jeden Tip dankbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 22:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Kein Kommentar. Aber cool bist du. Und gekotzt wird später. (Werner)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 23:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sachma, du wärest doch auch der geborene Wolfsschanzenkönich. :grinsevil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 23:09 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Nicht der König - eher der Lehrling.
Hab auch schon drüber nachgedacht. Wenn, dann aber weiter bis Riga! Der Termin für die Schanze liegt aber genau in dem Zeitraum, in dem wir in den Süden wollen.
Und ob wir nu mit Simme oder mit der MZ nach Korsika fahren, hängt auch von meiner Frau ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 23:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich vermute mittlerweile, daß wir die Wolfsschanzentournee jedes Jahr durchführen. Also sieh das mal für 2016 vor. :cool:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 23:14 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wer weiß, wo wir 2016 hin wollen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 12. Januar 2015 11:46 
Offline

Beiträge: 775
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Korsika ? Lass die Ostküste weg und steck dir genug Kleingeld ein . Es gibt kaum teurere Urlaubsziele .
Das Inselinnere und die Westküste sind das Geld aber in jedem Fall wert .

Grüsse , Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 12. Januar 2015 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Corte ist natürlich Pflicht. Wunderschöne Stadt und herrliche Landschaft außenrum. Und einer der schönsten Zeltplätze, auf denen ich je war: http://www.campingtuani.com/

Je nach Jahreszeit ist es im südlichen, flacheren Teil wirklich extrem heiß. Da hatte ich das zweifelhafte Vergnügen, beim Fahren einen Hitzschlag zu erleiden. War nicht schön. Dann lieber in die etwas kühleren Berge.

Wir sind mit dem Autozug nach Alessandria, von dort auf eigener Achse nach Livorno und dann mit der Fähre nach Bastia. War super.

Nach ein paar Tagen sind wir weiter nach Sardinien. Das war schade, weil es auf Korsika noch sehr viel mehr zu entdecken gegeben hätte. Wahrscheinlich wäre es besser gewesen, nur Korsika oder nur Sardinien zu besuchen. Beides bietet mehr als genug für je einen Urlaub.

Aber es stimmt: Korsika ist wirklich nicht billig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 12. Januar 2015 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 264
Wohnort: Kassel
Alter: 59
- Westküste und Landesinnereien sind ein absolutes Muß. Ostküste war ich nicht, soll aber nicht sooo toll sein.
- Campingplätze sind häufig etwas "eigenwillig" was Service und Sanitäres anbelangt. Es gibt sicher Ausnahmen (das sind dann aber häufig die großen Camping-Ghettos, die man auch nicht unbedingt will) aber prinzipiell hat der Korse es nicht so mit gepflegten Sanitäranlagen und auch nicht mit dem rundum Sorglos-Service für Touris... Es läuft vieles getreu dem Motto "Friss oder stirb"; verbunden mit dem korsischen Nationalstolz (ja, es gibt sie noch, die zerschossenen Ortsschilder) eine manchmal "interessante" Erfahrung.
- sehr schöne Tour: Start in Bastia (Fähre von Livorno) rüber zur Westküste nach Calvi (nette Stadt mit tolle Burgruine) und dann die grandiose Küsten"straße" runter. Dort findet sich alles von Steilküste und gottverlassenem Bergdorf bis Sandstrand. Je nach Zeitrahmen entweder bis Ajaccio, Propriano oder ganz runter bis Bonifacio (von dort kann man schon nach Sardinien rüberpinkeln...). Dann auf jeden Fall durch's Inland nach Corte (tolle Strecke durch's Gebirge) und von dort zurück nach Bastia. Die Küstenstrecke zwischen Calvi und Ajaccio ist wirklich sensationell und mit dem Motorrad ein schwer zu toppendes Erlebnis.
- Camping Tipp: "Camping La Morsetta" ein schöner Platz direkt am Strand "in the middle of nowhere" (Nächste "Stadt" 15km südlich: Galeria).
- noch'n Tipp: Unbedingt Zeit nehmen um in den Gumpen zu baden. Es gibt einige davon auf Korsika (siehe beliebige Reiseführer (ich empfehle primär DEN HIER und vielleicht auch DEN HIER); empfehlen kann ich die Gumpen des "Fango", der etwas nördlich von Galeria ins Meer mündet. Wenn man sich etwas Zeit nimmt kann man den ganzen Fluß hinauf oder hinunter waten und sich immer wieder in den Gumpen erfrischen - sensationell!
- letzter Tipp für die Freunde des Geocaching und der "lost places": In Laufweite des Campingplatzes La Morsetta gibt es [url=http://www.erih.net/nc/de/laender/detail.html?user_erihobjects_pi2[showUid]=17545]die Ruine eines Silberbergwerkes[/url] bzw. dessen Gießerei. Toller Platz mit viel "Abenteuerpotential", auch ohne Geocaching sehenswert....
-allerlezter Tipp: tolle Wanderung (ca. 4 Stunden) rund ums "Capu di Muro". GPS-Track für die Wanderung kann ich dir auf Nachfrage gern per PN senden. Die Wanderung ist sehr abwechselungsreich, es geht durch meterhohe Macchia, an der Steilküste entlang, über ein Stück Felsenküste mit klitzekleinen "Badebuchten" und man kann einen Genuesenturm besteigen und hat von dort einen grandiosen Blick über die Bucht und das Land. Die Route stammt aus irgendeinem Wanderführer, ist aber überhaupt nicht überlaufen und eher einsam und abgeschieden. Einen Eindruck davon bekommt man HIER.
Alles in allem eine Insel, die man mehr als einmal bereisen kann/muss. Ich werd auf jeden Fall wieder hinfahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 12. Januar 2015 15:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
Wenn schon denn schon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 12. Januar 2015 20:03 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Es geht doch nichts über er fahrungen!
Das Preisniveau wir sicher nicht sinken und so teuer find ich die Campingplätze nun auch nicht.
Die Fähre von Savona nach Calvi liegt voll auf der geplanten Route. Tickets werden wir aber erst vor Ort kaufen, um nicht an irgendwelche Termine gebunden zu sein.
Zwei Möglichkeiten stehen zur Auswahl. Entweder mit dem Moped die gesammte Strecke auf eigener Achse hin und zurück oder mit dem Pick Up und den Mopeds hinten drauf nach Korsika und zurück, da abladen und mit den Mopeds die Insel genießen. Die 2. Variante hat den Vorteil, das wir mehr Zeit für Korsika haben. Der Nachteil, die Alpenüberquerung mit dem Auto is öde. Das können wir mit 70 immer noch machen.
Gebt mir mehr Insider Infos.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 12. Januar 2015 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Also Fährtickets vor Ort kaufen ist ein teurer Spaß. Wir haben damals die Fähren vom Festland nach Korsika und von Sardinien zum Festland im Voraus gebucht und nur die Fähre zwischen den beiden Inseln vor Ort gekauft. Letztlich war diese 20-Minuten-Überfahrt damit teurer als die beiden anderen Fahrten (zusammen?).

Letztlich musst Du wissen, ob Dir die Ungebundenheit diesen Aufpreis wert ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 12. Januar 2015 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2515
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin
TS Jens und ein paar Andere hatten auf dem Subberbierfescht 2014 auch über einen Trip 2015 nach Korsika nachgedacht. Vielleicht können wir ja ....??
Gruß Harald


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1280
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67
DJ600 hat geschrieben:
- Westküste und Landesinnereien sind ein absolutes Muß. Ostküste war ich nicht, soll aber nicht sooo toll sein.
- Campingplätze sind häufig etwas "eigenwillig" was Service und Sanitäres anbelangt. Es gibt sicher Ausnahmen (das sind dann aber häufig die großen Camping-Ghettos, die man auch nicht unbedingt will) aber prinzipiell hat der Korse es nicht so mit gepflegten Sanitäranlagen und auch nicht mit dem rundum Sorglos-Service für Touris... Es läuft vieles getreu dem Motto "Friss oder stirb"; verbunden mit dem korsischen Nationalstolz (ja, es gibt sie noch, die zerschossenen Ortsschilder) eine manchmal "interessante" Erfahrung.
- sehr schöne Tour: Start in Bastia (Fähre von Livorno) rüber zur Westküste nach Calvi (nette Stadt mit tolle Burgruine) und dann die grandiose Küsten"straße" runter. Dort findet sich alles von Steilküste und gottverlassenem Bergdorf bis Sandstrand. Je nach Zeitrahmen entweder bis Ajaccio, Propriano oder ganz runter bis Bonifacio (von dort kann man schon nach Sardinien rüberpinkeln...). Dann auf jeden Fall durch's Inland nach Corte (tolle Strecke durch's Gebirge) und von dort zurück nach Bastia. Die Küstenstrecke zwischen Calvi und Ajaccio ist wirklich sensationell und mit dem Motorrad ein schwer zu toppendes Erlebnis.
- Camping Tipp: "Camping La Morsetta" ein schöner Platz direkt am Strand "in the middle of nowhere" (Nächste "Stadt" 15km südlich: Galeria).
- noch'n Tipp: Unbedingt Zeit nehmen um in den Gumpen zu baden. Es gibt einige davon auf Korsika (siehe beliebige Reiseführer (ich empfehle primär DEN HIER und vielleicht auch DEN HIER); empfehlen kann ich die Gumpen des "Fango", der etwas nördlich von Galeria ins Meer mündet. Wenn man sich etwas Zeit nimmt kann man den ganzen Fluß hinauf oder hinunter waten und sich immer wieder in den Gumpen erfrischen - sensationell!
- letzter Tipp für die Freunde des Geocaching und der "lost places": In Laufweite des Campingplatzes La Morsetta gibt es [url=http://www.erih.net/nc/de/laender/detail.html?user_erihobjects_pi2[showUid]=17545]die Ruine eines Silberbergwerkes[/url] bzw. dessen Gießerei. Toller Platz mit viel "Abenteuerpotential", auch ohne Geocaching sehenswert....
-allerlezter Tipp: tolle Wanderung (ca. 4 Stunden) rund ums "Capu di Muro". GPS-Track für die Wanderung kann ich dir auf Nachfrage gern per PN senden. Die Wanderung ist sehr abwechselungsreich, es geht durch meterhohe Macchia, an der Steilküste entlang, über ein Stück Felsenküste mit klitzekleinen "Badebuchten" und man kann einen Genuesenturm besteigen und hat von dort einen grandiosen Blick über die Bucht und das Land. Die Route stammt aus irgendeinem Wanderführer, ist aber überhaupt nicht überlaufen und eher einsam und abgeschieden. Einen Eindruck davon bekommt man HIER.
Alles in allem eine Insel, die man mehr als einmal bereisen kann/muss. Ich werd auf jeden Fall wieder hinfahren.


Sehr schön beschrieben und deine Geheimtips werde ich für meine nächste Reise vormerken. Korsika ist ein Traum. Ich war drei mal da, allerdings zuletzt vor 20 Jahren (deshalb kann ich leider kaum detaillierte Tips geben )und es wird Zeit, dass ich wieder hin komme. Am intensivsten habe ich es mit dem Rad in Erinnerung. Das Motorrad ist eigentlich zu schnell und für den GR 20 bin ich zu schlecht zu Fuß. Schalte einen Gang zurück und genieße auf kurzen Wegen die Reisen durch verschiedenste Klima und Vegetataionszonen auf traumhaften Straßen, um abends wieder am Strand des Mittelmeeres zu stehen. In den Bergen pflegt es auch bei guter Großwetterlage häufig zu regnen, was aber meist abends vergessen ist.
Rechne überall mit frei laufendem Rindvieh und halbwilden Schweinen. Besonders abends lieben die Rinder es, sich hinter unübersichtlichen Rechskurven zun Wiederkäuen auf dem warmen Asphalt zu räkeln! Die Korsen muten ihren Tieren keine Zäune zu.
Eine schöne Einstimmung in die Gastfreundlichkeit und Stimmung ist vielleicht dieser Film en Haus auf Korsika....wenn er auch nur einen kleinen Ausschnitt der Landschaft wiedergibt.
Im Westen und in den Bergen gibt es kaum überflüssige Wege, den Osten kannst du dir am ehesten sparen. Ein Erlebnis ist auf jeden Fall auch eine Reise mit der Bahn durch die Berge. Wenn ich mich recht erinnere hat Gustave Eiffel dort die höchste Eisenbahnbrücke Europas gebaut.

Korsika zählt nach einigen Zielen in Namibia, Botswana, Zimbabwe zu den Flecken die mich wirklich berührt haben!

Grüße
Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 18:27 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Harry, meinst du die Klappstuhlfraktion?
Morinisti, bei der Simme müssen wir wohl zwei Gänge runterschalten um rauf zu kommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2515
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
matthias1 hat geschrieben:
Harry, meinst du die Klappstuhlfraktion?...

Ja... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 575
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Hallo,

vielleicht ein paar Tips für dich auf meiner hp. War 3 x mal dort, auch in Kombination mit Sardinien, ist ja nur ein Katzensprung.

www.schotterfun.de

Gruss Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 13:10 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Langsam wird es ernst und da hab ich noch einige Fragen.
Sollten wir für die Fähre eigene Spanngurte mitnehmen oder werden die Moppeds von der Mannschaft ordentlich verzurrt?
Wir fahren diesmal über Lichtenstein und Chur. Welchen Pass würdet ihr empfehlen? Malojapass, Splügenpass oder Bernarierpass?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 514
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
matthias1 hat geschrieben:
Langsam wird es ernst und da hab ich noch einige Fragen.
Sollten wir für die Fähre eigene Spanngurte mitnehmen oder werden die Moppeds von der Mannschaft ordentlich verzurrt?
Wir fahren diesmal über Lichtenstein und Chur. Welchen Pass würdet ihr empfehlen? Malojapass, Splügenpass oder Bernarierpass?


Hallo Matthias,

vor 2 Jahren bin ich mit 2 guten Freunden die gleich Tour gefahren. Auf meiner Homepage findest Du einige Tips und Anregungen für die Reise.

Trophy-Spocht Korsikabericht

Grüße

Marc

PS: Immer fein auf die Schweinchen aufpassen, die warten gern nach Kurven auf der Straße :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 29. Juni 2015 17:26 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Euren schön geschriebenen Bericht kennen ich schon.
Ganz so viele Pässe wie ihr werden wir mit unseren 50 ccm Moppeds aber nicht nehmen. Bei 11% bis 12 % ist der erste Gang genau der Richtige. Deshalb wollen wir auch an einem Tag über den Hauptkamm und nicht möglichst viele Pässe mitnehmen. Der Einfachste muß es aber auch nicht sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 30. Juni 2015 12:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
matthias1 hat geschrieben:
Splügenpass


:ja:
Von da kommt man auch direkt am Lago di Como raus und kann das Moto Guzzi Werk inkl. Museum angucken!

Gute Campingplätze sind zB.
Bella Vista in Calvi
La Rondinara in der gleichnamigen Bucht, Ort ist Suartone
La Pietra in Pietracorbara, ein idealer Startpunkt fürs Cap Corse und auch für die Castagniccia (Die nicht auslassen, weniger Touristen als anderswo und sehr schön!)
E Canicce, direkt am Anfang des Ascotals. Klein, sauber und schön gelegen!

Der oben erwähnte La Morsetta ist schön, aber die Sauberkeit war letztes Jahr nicht so berauschend, alle anderen Plaätze auf denen ich bei meinen 3 Aufenthalten war waren picobello! Nicht wie oben beschrieben!

Kleiner Tip:
Lasst euch die Cascade de l'Ucelluline und die beiden in den Berg gepickelten Tunnel nicht entgehen und fahrt dann die kleinen Straßen weiter!

Bild

Bild



Ein paar Impressionen von vor 2-3 Wochen:

Straßenbegegnungen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

So sollten eure Fußrasten danach aussehen:

Bild
:mrgreen:


Ach ja: Und ich würde die Mopeds auf den Pickup werfen. Die Route da runter kennt ihr eh, und man verliert einfach durch die Anreise derbe viel Zeit. Ich war schon 3 mal auf der Insel und hab noch lange nicht alles schöne entdeckt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 30. Juni 2015 13:53 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Danke Jens, für die Tips. Das mit dem Pickup machen wir, wenn wir alt sind! Der Weg is das Ziel!
Das mit der Fußraste wird bei der Simme schwierig. Bei mir setzt zuerst der Auspuff auf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 30. Juni 2015 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 264
Wohnort: Kassel
Alter: 59
TS-Jens hat geschrieben:
Der oben erwähnte La Morsetta ist schön, aber die Sauberkeit war letztes Jahr nicht so berauschend, alle anderen Plaätze auf denen ich bei meinen 3 Aufenthalten war waren picobello! Nicht wie oben beschrieben!

Ich war auch letztes Jahr dort. Es gibt auf dem Platz zwei Sanitärgebäude. Das Alte ist sicherlich nicht mehr zeitgemäß und wird auch nicht mehr so toll gepflegt, das neue Gebäude jedoch war immer sauber und entsprechend modern.
La Morsetta ist für mich auf jeden Fall eine Empfehlung! Sowohl wegen des Platzes als auch wegen der Lage/Gegend.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 30. Juni 2015 14:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
matthias1 hat geschrieben:
Danke Jens, für die Tips. Das mit dem Pickup machen wir, wenn wir alt sind! Der Weg is das Ziel!
Das mit der Fußraste wird bei der Simme schwierig. Bei mir setzt zuerst der Auspuff auf.


Ich bin auch nicht alt, aber die Anreise ist eben langweilig. Und um mir den Arsch breit zu sitzen und die Reifen eckig zu fahren ist mir die Zeit zu schade ;)

Dann lass den Auspuff kratzen ;)


DJ600 hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Der oben erwähnte La Morsetta ist schön, aber die Sauberkeit war letztes Jahr nicht so berauschend, alle anderen Plaätze auf denen ich bei meinen 3 Aufenthalten war waren picobello! Nicht wie oben beschrieben!

Ich war auch letztes Jahr dort. Es gibt auf dem Platz zwei Sanitärgebäude. Das Alte ist sicherlich nicht mehr zeitgemäß und wird auch nicht mehr so toll gepflegt, das neue Gebäude jedoch war immer sauber und entsprechend modern.
La Morsetta ist für mich auf jeden Fall eine Empfehlung! Sowohl wegen des Platzes als auch wegen der Lage/Gegend.


Weiß ich. Das alte Gebäude wurde letztes Jahr übrigens gar nicht gepflegt. Also wirklich 0,0.
Das neue war OK, konnte aber den Standard von meinen anderen Empfehlungen nicht halten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 3. Juli 2015 07:11 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Noch einmal arbeiten und dann gehts los! Morgen wollen wir bis Pirk im Vogtland, Sonntag dann bis Dillingen und am Montag bis an den Bodensee.
Mal sehen, wie sich der Plan bei dem Wetter umsätzen lässt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 4. Juli 2015 08:07 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Von mir aus könnte es losgehen, aber die beiden anderen sind noch fleißig am Packen.



Dateianhang:
IMG_20150704_080412.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 4. Juli 2015 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 926
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Ach ihr habts gut, ich beneide euch. Ich Trottel bin bei dem Wetter auf Arbeit. :cry:
Wünsche euch gute Fahrt, viel Spaß und eine tolle Urlaubszeit. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 4. Juli 2015 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5699
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Bastelrunde hat geschrieben:
Ach ihr habts gut, ich beneide euch. Ich Trottel bin bei dem Wetter auf Arbeit. :cry:
Wünsche euch gute Fahrt, viel Spaß und eine tolle Urlaubszeit. 8)

Naja, bei den Temperaturen mit 60 km/h durch die Gegend fahren ist auch wie Sauna :D
Viel Spaß und kommt heil wieder!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 18:53 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Dateianhang:
IMG_20150704_162752.jpg


Erste Standortmeldung: Wir haben es heute planmäßig bis Dillingen geschafft. Es war mollig warm und unsere Moppeds haben ohne Probleme durchgehalten.
Morgen gehts ins Vorarlberg zum Bodensee.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Das Bild sieht aber mehr nach Louis in Leipzig aus. :lupe:

Gute Fahrt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 21:48 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Das sieht nicht nur so aus, das is Louis in Leipzig! Dort haben wir uns getroffen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 21:59 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Ich wünsch Euch allen eine gute Weiterfahrt ! :respekt: :respekt: :respekt: So weit trau ich mich noch nicht , werd es wohl auch
nicht mehr erleben... :oops: Meine nächste "Fernfahrt" beträgt nur 300km , Bodensee ist für nächstes Jahr geplant ; mit
2 Zwischenübernachtungen... :lach: Aber der Weg ist das Ziel , Hut ab vor Euch ! ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 6. Juli 2015 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Klasse Aktion und schön weiter melden :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 23:08 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Heut abend sind wir in Edolo in angekommen. Die Alpenüberquerung war problemlos. Von Bregenz ging s über den Julierpass und den Berninapass nach Italien.
Selbst auf den Pässen war es so warm, das wir die ganze Zeit nur in kurzer Hose und Shirt gefahren sind.

Dateianhang:
IMG_20150707_145929.jpg

Dateianhang:
IMG_20150707_155807.jpg

Dateianhang:
IMG_20150707_164321.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 7. Juli 2015 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 926
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Was für ein Panorama, genial! :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 8. Juli 2015 08:31 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Das ist Wahnsinn, Respekt und Anerkennung...und das mit der Simme, allerhöchstens Respekt an euer Sitzfleisch und Durchhaltevermögen!!!
Hab mir die Strecke grad mal bei maps angeschaut, eine Frage stellt sich mir, wie weit und wie lange fahrt ihr am Tag so? Die Berge hoch, wirds ja recht gemütlich gehn wa?!
Gute Fahrt weiterhin!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 19:52 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wir sind alle gut und ohne gravierende Probleme bis Bonifacio gekommen.
Mit Moby Lines gingen am Donnerstag ab 22 Uhr für 40€ pro Person von Genua nach Bastia. Von dort aus wie von euch empfohlen nach Calvi. Da haben wir einen Tag pausiert, waren baden, Stadt besichtigt und der Höhepunkt - die Fahrt auf der Schotterpiste zum Leuchtturm.
Weiter gings die Küstenstraße runter nach Ajaccio und gestern weiter bis nach Bonifacio. Uns zu Ehren gabs dann abends noch ein Feuerwerk auf der Zitadelle, vielleicht war s auch zum Nationalfeiertag der Franzosen, was ich aber nicht glaube. 8)
Morgen gehts weiter nach Corte.

Dateianhang:
IMG_20150711_170123.jpg


Dateianhang:
IMG_20150712_144242.jpg


Dateianhang:
IMG_20150713_153712.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 20:27 
Offline

Beiträge: 12122
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nur kleine Motos, meinen großen RESPEKT !!
Mit viel cm³ kann jeder, mit Auto`s alle.

Der Weg ist das Ziel.

Gute Reise und viel Freude.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1545
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Leute ich beneide euch :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 15. Juli 2015 10:34 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Und das zu Recht! :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 15. Juli 2015 10:53 
Offline

Beiträge: 7882
Wohnort: Regensburg
:top: :top: :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 17. Juli 2015 22:37 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Korsika liegt hinter uns. Jetzt sitzen wir in Pisa auf dem Zeltplatz.
Von Bonifacio aus sind wir über Porto Vechio nach Corte gefahren. Baden in den Flüssen ist genial und nicht mal kalt.
Die Straßen muß Gott extra für die Motorradfahrer gemacht haben. Die Fotos vom Auspuff muß ich für Jens noch machen.
Das Mopped is mir im Stand umgekippt und dabei ein Spiegel abgebrochen. Um eine Werkstätten mit einem Gewindeschneider zu finden hab ich 3 Tage gebraucht und bei fast jeder Werkstätten gefragt. Grandpere des Werkstadtbesitzers sei Dank!
Warum fahren die GS Fahrer Bergab immer so langsam? :twisted:

Dateianhang:
IMG_20150715_130228.jpg


Dateianhang:
IMG_20150715_140008.jpg


Dateianhang:
IMG_20150715_115040.jpg


Dateianhang:
IMG_20150716_141924.jpg


Dateianhang:
IMG_20150717_112215.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 00:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
sehr schöne Tour. Have fun :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 926
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Bei Bild 1 und 2 wäre ich jetzt auch gerne baden. Klasse :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 10:50 
Offline

Beiträge: 7882
Wohnort: Regensburg
matthias1 hat geschrieben:
Um eine Werkstätten mit einem Gewindeschneider zu finden hab ich 3 Tage gebraucht und bei fast jeder Werkstätten gefragt.......



die Werkstatt sieht auch aus, als ob da schon seit 50 Jahren Fahrzeuge gerichtet werden, beim plug an play Händler wundert es mich nicht, dass man da nichts findet....

matthias1 hat geschrieben:
Warum fahren die GS Fahrer Bergab immer so langsam? :twisted:


erzähl doch mal... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 11:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8853
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Bastelrunde hat geschrieben:
Bei Bild 1 und 2 wäre ich jetzt auch gerne baden. Klasse :mrgreen:

Nach Forst isses nicht ganz so weit.... :lach:

Dateianhang:
k-DSCI4248.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 575
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Hallo,

top :)

Gruss Thomas


Zuletzt geändert von Thomas Becker am 4. Januar 2016 15:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 12:30 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wir sind wieder ein Stück weiter gekommen. Bis nach San Marino haben wir es zwar nicht ganz geschafft, dafür sitzen wir jetzt ganz alleine auf einem kleinen Campingplatz in Pieve Santo Stefano. Wenn es noch Geheimtipps gibt, dann dieser! Wir sind die einzigen Gäste, haben uns für 35 € einen Bungalow gemietet, die Sanitäranlagen sind neu, der Pool ist angenehm und in Santo Stefano haben sie gestern für uns ein Bierfest mit Rockkonzert organisiert. Woher wußten die bloß, das wir vorbeikommen?
Auf der Herfahrt war die Straße plötzlich für ein Autorennen gesperrt. Die Ausweichstrecke war dann auch gleich die Abfahrtsstrecke für die Rallywagen. Ganz konnten wir mit unseren Moppeds nicht mithalten.
Heut machen wir wegen des genialen Platzes einen spontanen Faulenzertag. Morgen gehts dann nach San Marino und weiter Richtung Norden. Vor der Hitze in der Pooebene hab ich jetzt schon Respekt.
Dateianhang:
IMG_20150718_104509.jpg


Dateianhang:
IMG_20150718_140544.jpg


Dateianhang:
IMG_20150719_113139.jpg


Die Frage, wie weit wir pro Tag fahren, kann ich nur so ungefähr beantworten. Mal sind es 350 km, ein anderes Mal nur 130 km. Wir haben keinen festen Plan und entscheiden spontan wo wir hin wollen. Und wenn wir das und selbst gesteckte Ziel nicht erreichen ist es auch nicht schlimm. Meist sind das sogar die Besten Zwischenstopps.

Nach meinen Erfahrungen mit dem Gewindeschneider frag ich mich, wie Jens in Korsika eine Drehmaschine und einen willigen Dreher gefunden hat?

Schade, das wir in einer Woche wieder zu Hause sein müssen!

So, jetzt hab ich keine Zeit mehr. Wir müssen für Ullis Gartentreffen üben und den Pool zum strudeln bringen!

Ciao ragazi!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 21. Juli 2015 19:16 
Offline

Beiträge: 3732
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Über San Marino gings gestern nach Rimini und dann immer die Küste lang bis nach Venedig. Wir haben uns San Marino mal kurz angesehen und festgestellt, das es noch einen Besuch wert ist. Jetzt sitzen wir in Lienz auf dem Campingplatz. Die Strecke über Cortina bei schönsten Wetter hat richtig Spaß gemacht. Der Anstieg ist relativ flach und so ging meist der dritte Gang. Morgen haben wir uns die Großglockner Hochalpenstraße vorgenommen.

Dateianhang:
IMG_20150720_141722.jpg


Dateianhang:
IMG_20150720_133245.jpg


Dateianhang:
IMG_20150721_150637.jpg


Auf unserer letzten Etappe am Freitag, wollen wir mal den Bernd Raffelt besuchen. Kann uns jemand vom Oberlausitzer Stammtisch einen Zeltplatz empfehlen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korsika 2015
BeitragVerfasst: 21. Juli 2015 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1439
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61
Ich ziehe meinen :tach: Hut :respekt:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt