Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unterschiede - Mutter Steuerrohr DDR-BRD
BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 16:33 
Offline

Beiträge: 244
Wohnort: Sachsen
Liebes Forum,

in der Ersatzteilliste gibt es 2 Muttern für das Steuerrohr der ETZ 250:

22-22.178 BRD
30-22.043 DDR (?)

Könnte mich jemand über die Unterschiede aufklären?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede - Mutter Steuerrohr DDR-BRD
BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 16:51 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
A) Steuerrohr 30 x 4,5 mm; Gewinde M 30 x 2
B) Steuerrohr 30 x 2,5 mm; Gewinde M 30 x 1,5

In der langen Nut im Rohr 30 x 4,5 befindet sich die Verdrehsicherung (Nase) für die Abstandshülse der Lagerung.
In dieser (Hülse) war ein Fenster eingefräst, für die Diebstahlsicherung Neimannschloss.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede - Mutter Steuerrohr DDR-BRD
BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 17:04 
Offline

Beiträge: 244
Wohnort: Sachsen
Danke für die Antwort. Warum hat man nicht auch in der BRD die DDR Ausführung verwendet?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede - Mutter Steuerrohr DDR-BRD
BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 17:23 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wg. dem Lenkradschloss,
euere Ausf. fand keinen gefallen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede - Mutter Steuerrohr DDR-BRD
BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 17:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Klaus P. hat geschrieben:
Wg. dem Lenkradschloss,
euere Ausf. fand keinen gefallen.


Kein Wunder... :tongue: :roll: :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede - Mutter Steuerrohr DDR-BRD
BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 17:47 
Offline

Beiträge: 244
Wohnort: Sachsen
Klaus P. hat geschrieben:
Wg. dem Lenkradschloss,
euere Ausf. fand keinen gefallen.


soll das eure oder teuere Ausführung heißen?

wird nicht bei beiden das schloss von unten her geschlossen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede - Mutter Steuerrohr DDR-BRD
BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 60
gebbi hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
Wg. dem Lenkradschloss,
euere Ausf. fand keinen gefallen.


soll das eure oder teuere Ausführung heißen?

wird nicht bei beiden das schloss von unten her geschlossen?


Nein, in der BRD-Ausführung von der Seite.

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede - Mutter Steuerrohr DDR-BRD
BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 18:24 
Offline

Beiträge: 244
Wohnort: Sachsen
ok dann hab ich die DDR Ausführung. warum gefällt der BRD unsere Ausführung nicht?

aber das Lenkradschloss ist gleich oder? weil ich ein nachbau schloss nicht schließlich kann. es bleibt zwar in der unverschlossenen Stellung drin, läßt sich aber nicht verschließen. auch wenn ich am lenker wackel wie verrückt :O


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede - Mutter Steuerrohr DDR-BRD
BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5472
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Lenbkschloß ist nicht gleich. Die BRD Version hatte ein Neimann Schloß.
Das ist kürzer als das MZ Schloß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede - Mutter Steuerrohr DDR-BRD
BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 18:44 
Offline

Beiträge: 244
Wohnort: Sachsen
Hat jemand zufällig ein Bild von der BRD Version? Nur so aus Neugierde :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede - Mutter Steuerrohr DDR-BRD
BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
da so: viewtopic.php?f=10&t=60249#p1089635


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede - Mutter Steuerrohr DDR-BRD
BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 20:00 
Offline

Beiträge: 244
Wohnort: Sachsen
Danke dir.

Kann mir jemand Tipps zu meinem Problem mit dem Lenkradschloss geben, oder soll ich ein neuen Thread aufmachen?

Also das ich das Schloss nicht schließen kann. Hab die DDR Ausführung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede - Mutter Steuerrohr DDR-BRD
BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2734
Wohnort: Gresse
Alter: 55
eine genauere Erläuterung wäre hilfreich, auch mit Bildern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede - Mutter Steuerrohr DDR-BRD
BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
kannst du den Schlüssel nicht herumdrehen oder das Schloss nicht vor und zurück schieben?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede - Mutter Steuerrohr DDR-BRD
BeitragVerfasst: 20. Juli 2015 06:56 
Offline

Beiträge: 244
Wohnort: Sachsen
ich kann den Schlüssel ein Stück drehen aber das schloss rastet nicht ein. hab schon den Schlüssel abgefeilt, weil dieser schon an der Aufnahme für das schloss anschlug. habe gedacht das es sich deshalb nicht drehen lässt. aber jetzt ist der Schlüssel auszuschließen (als Ursache der Fehlfunktionen).

kann die Aufnahme die an den Rahmen geschweißt ist defekt sein? der schliesweg sag ich mal sieht wie ein u aus. ich kann sozusagen nur ein L machen, weil der Schlüssel sich oben nicht drehen lässt.

ich hoffe ich konnte es verständlich erklären :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede - Mutter Steuerrohr DDR-BRD
BeitragVerfasst: 20. Juli 2015 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Kannst du das Schloss herausbekommen? Wird ja auch nur durch eine Schlüsseldrehung ausgelöst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede - Mutter Steuerrohr DDR-BRD
BeitragVerfasst: 20. Juli 2015 19:19 
Offline

Beiträge: 244
Wohnort: Sachsen
ja es geht raus. ist nachbau schloss. und in der unverschlossenen Stellung ist es fest und wackelt nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede - Mutter Steuerrohr DDR-BRD
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 19:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
gebbi hat geschrieben:
ok dann hab ich die DDR Ausführung. warum gefällt der BRD unsere Ausführung nicht?


Das geänderte Lenkschloß (ein Motorrad hat kein Lenkrad, also auch kein Lenkradschloß) kam in der BRD auf, weil Versicherungen sich angeblich geweigert haben die ETZ mit dem DDR-Schloß per Vollkasko zu versichern. Das DDR-Schloß hat zwischen Schloßaufnahme und dem Lager im oberen Klemmkopf eine Spalt, an dem man schön die Eisensäge ansetzen kann. Mit dem System des der Fa. Neimann ist alles verdeckt. Allerdings waren diese Schlößer auch nur mit Devisen zu haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede - Mutter Steuerrohr DDR-BRD
BeitragVerfasst: 22. Juli 2015 20:01 
Offline

Beiträge: 244
Wohnort: Sachsen
Ja der Begriff ist nicht ganz sauber :oops:

Danke für die hilfreiche Antwort :)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt