Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 03:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Materialermüdung am Gasschieber?
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5720
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Guten Morgen zusammen,
an meinen 24N1 habe ich jetzt zum zweiten Mal festgestellt, dass sich Risse im Gasschieber bilden. Das erste Mal ist während der Fahrt einfach ein Stück rausgebrochen, was zu spontanem Hochdrehen des Motors an der Ampel geführt hat (siehe erstes Bild).
Gestern hab ich unterwegs die Nadel eine Kerbe runtergehängt und dabei die Risse auf Bild 2 entdeckt (um 90° versetzt ist noch ein kleiner). Vorsichtig nach Hause gefahren, in der Hoffnung dass das Teil hält. Schade drum, der Schieber passt perfekt ins Gehäuse und ich habe null Schieberuckeln damit :cry:

Ist das ein bekanntes Problem? Oder strahle ich zuviel negative Energie aus und zerstöre damit Teile?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Lass mich raten? Du hast getrennt Schmierung, also kein Öl im Benzin.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 17:05 
Offline

Registriert: 11. November 2013 14:00
Beiträge: 2266
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
:rofl:

täuscht das, oder ist die Wandstärke des Schiebers ziemlich dünn?


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Moto Guzzi 850T5 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5720
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Kai2014 hat geschrieben:
Lass mich raten? Du hast getrennt Schmierung, also kein Öl im Benzin.

An der TS 150 - in der der 24N1 bevorzugt zum Einsatz kommt - wäre mir das neu.

der maaß hat geschrieben:
:rofl:

täuscht das, oder ist die Wandstärke des Schiebers ziemlich dünn?

Ist aber orschinal! :lach:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 18:27 
Offline

Registriert: 11. November 2013 14:00
Beiträge: 2266
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
meiner ist auch orschinal, die Wandstärke ist aber nicht so dünn wie bei dir glaube ich :D ...Beweisbild kann ich keines machen, Werkstatt ist nicht in Reichweite.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Moto Guzzi 850T5 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 19:52 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Nils, pass bloß auf, das die Brocken nicht im Zylinder angesaugt werden!
Ich will ja nicht die Flöhe husten hören, aber kann es sein, das der Zinkguß sich mit E5 oder E10 nicht verträgt?
Mir fällt dazu auch mein Benzinhahn ein:
Bild

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juli 2015 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5720
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Beim ersten Schieber ist das Teil durch den Motor gegangen :oops:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 17:13 
Offline

Registriert: 13. Juni 2015 13:03
Beiträge: 454
Themen: 20
Wohnort: Nermberch
Alter: 54
Hallo, habe zwar keine Ausbrüche am Schieber, dafür ist mir aber der Schieber-Führungsbolzen abhanden gekommen. Vergaser 30N2-4 Nachbau. Folge davon, klemmender Schieber und ebenfalls sinnloses Hochtouren des Motors.
Dateianhang:
Nachbauvergaser.jpg
Dateianhang:
alterVergaser_Führungsbolzen.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 17:27 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Da bist Du nicht der erste, dem das mit einem Nachbau passiert.
Leider.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 21:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Dietmar hat geschrieben:
dafür ist mir aber der Schieber-Führungsbolzen abhanden gekommen.


Das ist leider ein nicht unbekanntes Problem. Aber nicht wegschmeißen! Lieber das Loch etwas vergrößern und ein M3-Gewinde eindrehen. Dann lässt sich entsprechend eine (gesicherte) Schraube zur Arretierung nutzen!

Grüße
Kolja


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 17:36 
Offline

Registriert: 13. Juni 2015 13:03
Beiträge: 454
Themen: 20
Wohnort: Nermberch
Alter: 54
Weg geschmissen hab ich den Vergaser nicht, da er aber eigentlich ganz gut funktionierte, hab ich ihn als Organspender her genommen (Düsen, Nadelventil) . Was mir auch noch an dem Teil auffiel...ich hatte den Eindruck, dass die Alu-Legierung weicher als bei den alten Vergasern ist. Hab mir deshalb schon das Gewinde auf einer Seite der Schwimmerkammer abgenudelt. Musste dann das Gewinde eine Nummer größer nachbohren / schneiden. Die Schrauben sind auch ein Stückchen kürzer gewesen als bei den alten Vergesern weshalb bereits von vornherein eine geringere wirksame Gewindelänge vorhanden war....Sachen gibts.


Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 18:12 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 38
Kai2014 hat geschrieben:
Lass mich raten? Du hast getrennt Schmierung, also kein Öl im Benzin.


an der HuFu...das Wäre toll wenns das gäbe.

@Mainzer
Wenn du nich so auf orginal wert legst, kann ich dir nur den bing 53/24/201 empfelen. Mit diesen Hohlschieber Vergasern hab ich mich leider auch zu lang rumgeärgert.
Bei MEINEM 150er TS Motor ist die Werksbedüsung zu fett. Bin jetz bei 50 LLD und 100 HD, Düsen sind vom Gabor. Hab kein Rattern klingeln klopfen oder sonst was. Der Läuft damit richtig Kernig.

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5720
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
ChriZz hat geschrieben:
Kai2014 hat geschrieben:
Lass mich raten? Du hast getrennt Schmierung, also kein Öl im Benzin.


an der HuFu...das Wäre toll wenns das gäbe.

@Mainzer
Wenn du nich so auf orginal wert legst, kann ich dir nur den bing 53/24/201 empfelen. Mit diesen Hohlschieber Vergasern hab ich mich leider auch zu lang rumgeärgert.
Bei MEINEM 150er TS Motor ist die Werksbedüsung zu fett. Bin jetz bei 50 LLD und 100 HD, Düsen sind vom Gabor. Hab kein Rattern klingeln klopfen oder sonst was. Der Läuft damit richtig Kernig.

Mit dem Vergaser (und dem bröckelnden Schieber) läuft die auch richtig gut. Halt mit null Standgas, dafür aber ein Schiebebetrieb wie ein Einspritzer :D
Ich hab jetzt einen N2, den werde ich auch mal testweise reinhängen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 18:23 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Nils
Ansonsten hab ich noch ein 26er Mikuni für dich
Kannste gerne haben und bisschen rumspielen :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 18:24 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 38
na hoffendlich kein Nachbau N2. Hatte da mal einen bei dem die Bohrung für den Zerstäuber oval statt rund ist. War mit FEZ gestempelt.

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5720
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Gespann Willi hat geschrieben:
Nils
Ansonsten hab ich noch ein 26er Mikuni für dich
Kannste gerne haben und bisschen rumspielen :D

Oh ja, dann baue ich mir nen dicken Tuningzylinder 8)

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de