Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 16:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaser RT
BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Beiträge: 828
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 44
Hallo,

habe meinen Vergaser überholt, also neuer Düsenstock, Düsen, Schwimmernadel, Dichtungen, neuer Schieber. Soweit so gut, sie braucht jetzt fast einen Liter weniger auf 100 km.

Allerdings muss ich mich jetzt total umgewöhnen beim Starten:

Vorher musste ich beim Kaltstart die Luftklappe mindestens halb schließen, jetzt kann ich sie ganz offen lassen, bzw. wenn ich sie schließe springt sie nicht an.
Beim Warmstart ging ohne Vollgas geben vorher gar nichts, jetzt springt sie ohne Gas an.

Wie ist das bei euch?

Viele Grüße

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser RT
BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2010 15:26
Beiträge: 169
Themen: 48
Wohnort: Landshut
Alter: 66
Das ist doch gut so und bei diesen Temperaturen ein Zeichen das der Vergaser gut eingestellt ist :ja:


Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser RT
BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 11:26 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3056
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Das Startverhalten einer RT mit ausgelutschtem Vergaser kenne ich nicht. Ich habe bei meiner RT den Vergaser mit als erstes überholt bis auf den Gasschieber. Laufgarnitur ist fast neu. Aufgrund der neuen Garnitur ist eine 90er HD verbaut (mit 85er HD wurde der Motor zu heiß), Teillastnadel in der 4. Kerbe.

Kaltstart: Luftfilter halb geschlossen, kurz tupfen, Motor läuft üblicherweise nach dem 2. oder 3. Tritt.
Warmstart: kein Tupfen, Luftfilter offen, überlicherweise läuft der Motor nach dem 1. oder 2. Tritt.

Ich gehe davon aus, dass ich nach der Einfahrzeit auf eine 85er HD umbauen und die Teillastnadel wieder etwas tiefer hängen kann.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de