Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETS 150 Lenkungslager schwergängig
BeitragVerfasst: 30. Juli 2015 12:51 
Offline

Beiträge: 24
Wohnort: Salzburg
Alter: 43
Hallo,

meine ETS war nun das erste mal in einer Werkstatt, bei der ich davon ausgehe dass jemand Ahnung hat.
Auf der langen Liste steht u.a., dass die Lenkungslagerung am Anschlag schwergängig wären.

Mir ist das bisher nie negativ aufgefallen.
Daher nun meine Frage an all die anderen ETS Fahrer. Wie sieht das bei euch aus? Ist das normal oder muss ich die Lager wirklich wechseln?

LG
Sponga


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 150 Lenkungslager schwergängig
BeitragVerfasst: 30. Juli 2015 13:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6568
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Zerlegen, Baugruppen prüfen ( Lagerschalen und Kugeln), neu Fetten und ab dafür.
Ersatz zu finden könnte schwierig und teuer werden. Bei meiner ETS hat die Kur gewirkt. Geht alles schön leichtgängig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 150 Lenkungslager schwergängig
BeitragVerfasst: 30. Juli 2015 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1442
Wohnort: OPR
Alter: 45
Die Lagerschalen und Kugeln bekommt man doch jetzt wieder ohne Probleme bei Güsi oder/und Gabor!?:-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 150 Lenkungslager schwergängig
BeitragVerfasst: 30. Juli 2015 13:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6568
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Dragonbeast hat geschrieben:
Die Lagerschalen und Kugeln bekommt man doch jetzt wieder ohne Probleme bei Güsi oder/und Gabor!?:-)

Okay :shock: , is mir neu. Aber gut zu wissen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 150 Lenkungslager schwergängig
BeitragVerfasst: 30. Juli 2015 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1442
Wohnort: OPR
Alter: 45
War glaub ich mein Fehler. Für ES usw. gibt es dort Lagersätze. Die Unterscheiden sich wohl dann doch irgendwie!???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 150 Lenkungslager schwergängig
BeitragVerfasst: 30. Juli 2015 16:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 8001
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Im Prinzip ist es der Lagersatz der ES, nur dass die untere Lagerschale eine von oben ist, wenn ich mich recht entsinne. Haase hatte mal solche Sätze.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 150 Lenkungslager schwergängig
BeitragVerfasst: 30. Juli 2015 18:07 
Offline

Beiträge: 3056
Wohnort: 61231
Alter: 50
TS Paul hat geschrieben:
Zerlegen, Baugruppen prüfen ( Lagerschalen und Kugeln), neu Fetten und ab dafür.
Ersatz zu finden könnte schwierig und teuer werden. Bei meiner ETS hat die Kur gewirkt. Geht alles schön leichtgängig.


Wenn das Lenkkopflager an den "Anschlägen" schwergängig ist, bedeutet das wohl, dass die Lagerschalen und der Konus auf dem Gabelschaft, evtl. auch der obere Konus des Steuerkopflagers (verschleißbedingt) ausgeschlagen sind (untere Lagerschale an der hinteren Seite vor allem).

Ist der Verschleiß noch im Frühstadium, könnte es mit Fetten und Einstellen getan sein. Ist der Verschleiß weiter fortgeschritten, wird sich das Steuerkopflager entweder nicht mehr richtig einstellen lassen oder, schlimmer, immer wieder lockern. So jedenfalls meine Erfahrungen mit 50ccm- Mopeds. Ich würde mich daher nach Ersatz umschauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 150 Lenkungslager schwergängig
BeitragVerfasst: 31. Juli 2015 06:33 
Offline

Beiträge: 24
Wohnort: Salzburg
Alter: 43
Guten Morgen!

Schonmal Danke für Eure Antworten.
Die Teile zu bestellen sollte ja kein Problem sein, auch der Wechsel.

Ich bin mir nur unsicher, ob ich die Lager wirklich wechseln muss. Wie gesagt ist es mir nie aufgefallen und würde es eher als "minimal" einschätzen. Auch einem anderen MZ Fahrer (aber eben nicht ETS) ist bei einer Fahrt von gut 20 km nichts aufgefallen und hat die "Schwergängigkeit" erst bemerkt als wir konzentriert vor der Emme standen und den Lenker langsam und vorsichtig in Anschalgposition gebracht haben.
Es ist, wenn ich euch richtig verstanden habe also so, dass ein leichtes "einbremsen" vorm Volleinschlag nicht normal ist?! Der Lenker immer superleicht von links nach rechts "knallen" muss?!
Wenn dass so ist mache ich mir die Arbeit natürlich. Wenn das die ersten Anzeichen für einen Verschleiß sind natürlich auch.

Liebe Grüße
Sponga


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt