Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. September 2025 20:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lastenbeiwagen vorderer Anschluß
BeitragVerfasst: 13. August 2015 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 15:56
Beiträge: 1712
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Hallo zusammen ich habe ein kleines Problem, ich weiß nicht wie das vordere Gummi im Lastenboot eingebaut wird.
Der alte Boden war total marode und die Schraube war nicht mehr vorhanden.
Ich habe eine 19mm Siebdruckplatte eingebaut. In Stückliste sind ja drei Gummis Nr.13 eingezeichnet, eine unter und eine über den Ausleger (Karossenbefestigung vorn), nur mit dem dritten Gummi komme ich jetzt nicht klar.

Muss ein Loch in die Platte gebohrt werden ? Wo dann das Gummi rein kommt und unten auf dem Versteifungsblech auf liegt ?

Dateianhang:
Anschluss.JPG



Gruß aus dem Harz
Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2015 08:33 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Morsche
Der Boden muss durchgebohrt werden und
dann sitzt ein Gummi im Boot und die Anderen
zwei Außen.Also von oben Schraubenkopf,Scheibe,Gummi
Boden,Blech,Gummi,Halter,Gummi,Unterlegscheibe und am besten Hutmutter
Hab ich aber auch nicht :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2015 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 15:56
Beiträge: 1712
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Danke dir Willi,
also durch den Boden nur ein 10er Loch bohren ??

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2015 08:53 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
genau :D
Dann reißt das Loch nicht aus,
weil der Boden/Boot zwischen
den Gummis gehalten wird.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2015 08:59 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Willi, ich meine das Loch ist deutlich größer als D = 10 mm, die konische Seite der Gummi`s soll da Spiel gg. Verspannungen/Einrisse verhindern.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2015 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 15:56
Beiträge: 1712
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Alles klar, dann werde ich heute mal eher Feierabend machen und das ganze umsetzen.

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2015 09:42 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
Willi, ich meine das Loch ist deutlich größer als D = 10 mm, die konische Seite der Gummi`s soll da Spiel gg. Verspannungen/Einrisse verhindern.
Gruß Klaus


Muss er mal schauen
ich glaube der Konische Gummi
sitzt nur an der Fahrgestell Strebe

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2015 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 15:56
Beiträge: 1712
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Evtl, das Loch anfasen oder eine kleine Zapfensenkung machen für den Ansatz.

mal schauen wie es aussieht, wenn ich gebohrt habe.

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2015 12:28 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Eigentlich sollte das Loch doch schon vorhanden sein. Weil die Aufhängung da vorn hat jeder Lasti schon vom werk her. Und wenn ich das auf deinem Bild richtig deute ist da auch eine Bohrung. Oder sehe ich da was falsch?

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2015 12:52 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
manitou hat geschrieben:
Eigentlich sollte das Loch doch schon vorhanden sein. Weil die Aufhängung da vorn hat jeder Lasti schon vom werk her. Und wenn ich das auf deinem Bild richtig deute ist da auch eine Bohrung. Oder sehe ich da was falsch?


Nur wenn Du den originalen Boden drin hast.
Beim TE ist dieser ja ersetzt wurden.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2015 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 19:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Dann sollte vielleicht mal jemand dem Frank mal ein paar Maße geben, wo denn das Loch im original sitzt.
Wäre sicher einfacher.
Und ja das Loch in der Bodenplatte Bodenblech ist definitiv größer.

P.s. auch die Maße der 4Löcher der hinteren Befestigung.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2015 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 15:56
Beiträge: 1712
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
die Lage des Loches ergibt sich aus dem "Versteifungsblech, den da ist ja eins drin.


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2015 15:35 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Der Harzer hat geschrieben:
die Lage des Loches ergibt sich aus dem "Versteifungsblech, den da ist ja eins drin.


Bei mir ist da nix gewesen.
Habe aber den Boden auch schon entsorgt.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2015 16:19 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Hab zwar oben schön geschrieben,wie es sein soll,hab es aber selber nicht so :oops:
Bei mir fehlt ein Gummi.Hier mal ein Foto wie es nicht sein sollte.
Der Gummi hält niur das 3Eckige Trägerblech und nicht den Holzboden
Und dadurch muss ein großes Loch rein.
Beiwagen oben
Dateianhang:
BWO.jpg

Beiwagen unten
Dateianhang:
bw.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2015 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Gespann Willi hat geschrieben:
Der Gummi hält nur das 3eckige Trägerblech und nicht den Holzboden.
Und dadurch muss ein großes Loch rein.


Bei mir ist der Boden noch Orginal.
Und so wie es Willi geschrieben hat :ja:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de