Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 19:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungsdeckel öffnen ?
BeitragVerfasst: 12. August 2015 08:58 
Offline

Registriert: 15. September 2013 19:31
Beiträge: 104
Themen: 21
Hallo, Ich muss die Papierdichtung für den Kupplungsdeckel erneuern. Muss ich beim öffnen des Kuplungsdeckels irgendwas beachten? Habe mal gelese man müsste den Krümmer abschrauben? Das will ich aber unbedingt vermeiden. Siehe Foto.

Danke!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 250/2 Bj 73

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel öffnen ?
BeitragVerfasst: 12. August 2015 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4492
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich öffne (und schließe) die linke Kurbelwellenmutter mittels Ringschlüssel und 250g-Hammer und bediene mich dabei der Massenträgheit der Kurbelwelle/Kupplung. Den Krümmer soll man abbauen, wenn man die Hammerstielmethode zum Blockieren verwenden will. (...wovon ich garnix halte)

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel öffnen ?
BeitragVerfasst: 12. August 2015 09:05 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5494
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Hallo

Die große Mutter auf der Kurbelwelle muß runter(ist unter dem runden Deckel mit den 3 Schrauben).
Ganghebel muß auch runter, Kickstarter bleibt dran.
Krümmer machen viele runter , um durch das Auslaßloch eine Schnur o.ä. zu stecken, um die Kurbelwelle zum Lösen dieser großen Mutter zu blockieren.
Ansonsten würde ich dir eine Reparaturanleitung empfehlen, da steht alles wichtige drin.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel öffnen ?
BeitragVerfasst: 12. August 2015 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Die schnur wird durch das kerzenloch eingefädelt. Kolben sollte dabei irgendwo vor ot stehen, damit sich nix in den überströmern verhakt.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel öffnen ?
BeitragVerfasst: 12. August 2015 09:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34746
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
hiha hat geschrieben:
Ich öffne (und schließe) die linke Kurbelwellenmutter mittels Ringschlüssel und 250g-Hammer und bediene mich dabei der Massenträgheit der Kurbelwelle/Kupplung.

:shock: Wie stellst Du dann sicher, daß die Mutter korrekt mit 80 - 100Nm angezogen wird?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel öffnen ?
BeitragVerfasst: 12. August 2015 09:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ich fädele zum Blockieren der Kurbelwelle immer ein Stück NYM Leitung in das Kerzenloch und drehe den Kolben mit dem Kickstarter bis zum Anschlag. Achtung :arrow: aufpassen und die Leitung nicht ausversehen in die Überströmer oder Auslassöffnung schieben. Scherwirkung wie Maik80 richtig bemerkte.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel öffnen ?
BeitragVerfasst: 12. August 2015 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4492
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Lorchen hat geschrieben:
:shock: Wie stellst Du dann sicher, daß die Mutter korrekt mit 80 - 100Nm angezogen wird?


Das interessiert mich nur, wenn ich die Kupplung herunten hatte. Die ziehe ich mit Drehmoment- und Spannbandschlüssel fest, mach die Mutter wieder runter, und dann den Deckel drauf. Wenn ich gut gelaunt bin, markiere ich die Position der Mutter auf der Welle mit Filzstift, und klopf sie danach genau da wieder hin.
Tut mir wirklich Leid, jeder mag das machen wie er will, aber ICH hab gegen die Kolbenblockiererei mittels Irgendwas einfach eine massive Allergie, die mit soo vielen hinnichen Hubzapfen und Kolbenbolzen zusammenhängt, die ich in meiner Zweitakterkarriere auf dem Tisch hatte.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel öffnen ?
BeitragVerfasst: 12. August 2015 10:36 
Offline

Registriert: 15. September 2013 19:31
Beiträge: 104
Themen: 21
Also gut. vielen Dank. ich möchte mir eine Dichtung selber zuschneiden. reicht da 1mm stärke ?

-- Hinzugefügt: 12. August 2015 10:37 --

oder besser 1,5mm?


Fuhrpark: ES 250/2 Bj 73

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel öffnen ?
BeitragVerfasst: 12. August 2015 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4492
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich find 0,7er schöner zum Bearbeiten, 1mm ist schon ganz schön dick, und 0,5er reicht auch leicht.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel öffnen ?
BeitragVerfasst: 12. August 2015 17:26 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ich bin auch kein freund irgendwas in den brennraum zu stopfen, ich leg nen gang ein, meißt den 3. und trete auf die bremse.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel öffnen ?
BeitragVerfasst: 13. August 2015 00:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34746
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Na dann übertrage mal das Drehmoment über den Primärtrieb, das Getriebe und den Sekundärtrieb auf die Bremse.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel öffnen ?
BeitragVerfasst: 13. August 2015 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4492
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ins Getriebe geht das Drehmoment durch die Primäruntersetzung schon nur noch mit 40%. Halte ich für weniger schlimm.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel öffnen ?
BeitragVerfasst: 13. August 2015 08:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34746
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nee. Das Drehmoment wird erhöht. Das Getriebe bekommt ein höheres Drehmoment als die Kurbelwelle selbst.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel öffnen ?
BeitragVerfasst: 13. August 2015 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
Wenn ich da ran muß, mache ich mir die Mühe und nehme Zylinder und Kolben runter und blockiere das Pleuel mit der Holzgabel.
Die anderen Methoden gefallen mir alle nicht.
Zum Glück kam das bei mir nur gaaanz selten vor, daß ich da ran mußte.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel öffnen ?
BeitragVerfasst: 13. August 2015 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4492
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Lorchen hat geschrieben:
Nee. Das Drehmoment wird erhöht. Das Getriebe bekommt ein höheres Drehmoment als die Kurbelwelle selbst.

Äääh, ja. :oops:
ich hat geschrieben:
Wenn ich da ran muß, mache ich mir die Mühe und nehme Zylinder und Kolben runter und blockiere das Pleuel mit der Holzgabel.

Dann kann ich gleich den Kolben blockieren, was fast aufs Gleiche rauskommt.
Aber die Diskussion hatten wir schon öfter, es kommt nix dabei raus.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel öffnen ?
BeitragVerfasst: 13. August 2015 10:27 
Offline

Registriert: 5. März 2007 22:18
Beiträge: 60
Themen: 9
Wohnort: 14715
Alter: 42
Mein Tipp: Elektrischer Schlagschrauber. Gibt es für ca. 40€, braucht man immer mal, also lohnt sich die Investition. Löst die Mutter ohne irgendwen (Dich als ausführende Person) oder irgendwas (Material) übermäßig zu belasten und geht "ratz fatz". Zwecks Anzugsdrehmoment so sind die meisten auf 100Nm begrenzt,(beim lösen leisten sie ca. 300-450Nm)also alles Spitze!

_________________
Gruß Thomas


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann'80 // AWO 425-T'57 // KR 51/2'83 // TS 150 '79//
Suzuki Bandit'98 und viele viele alte Fahrräder......

www.facebook.com/oldtimerfreundejerichow

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel öffnen ?
BeitragVerfasst: 13. August 2015 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
hiha hat geschrieben:
ich hat geschrieben:
Wenn ich da ran muß, mache ich mir die Mühe und nehme Zylinder und Kolben runter und blockiere das Pleuel mit der Holzgabel.

Dann kann ich gleich den Kolben blockieren, was fast aufs Gleiche rauskommt.

Nee nee, wo kein Kolben und kein oberes Pleuellager dran ist, können diese auch nicht beschädigt werden.
Nicht zu vergessen der Winkel des unteren Pleuellagers, wenn das Pleuel etwa rechtwinklig steht, wirken keine extra Übersetzungskräfte.
Außerdem ist das die Methode aus dem originalen MZ-Video.

Nachtrag:
Die Sache mit dem Spannband finde ich interessant.
Wo bekommt man denn was ausreichend dimensioniertes her? Bei Google finde ich nichts geeignetes.
Ölfilterschlüssel sieht nicht geeignet aus.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel öffnen ?
BeitragVerfasst: 13. August 2015 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4492
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich hab so ein Standardteil mit einem roten gummierten Textilband, und das reicht von der Länge her gerade aus.
Schlagschrauber ist auch gut.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel öffnen ?
BeitragVerfasst: 13. August 2015 17:36 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
welche spannbandmethode? klärt mich mal auf, find ich nicht, mhhhh

wenn ich den 1. oder 2. gang nehme schaffe ich es nicht mit der bremse das ganze zu blockieren, in den höheren geht das ganz easy, werde ich auch weiterhin so tun, bei den wehnigen male geht das, sollte das getriebe und ko schon abkönnen. hab das auch erst 1mal gebraucht.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel öffnen ?
BeitragVerfasst: 13. August 2015 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4492
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Sowas da
http://www.inox-schrauben.de/images/ged734020.jpg
um die Kupplung geschlungen.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel öffnen ?
BeitragVerfasst: 13. August 2015 17:47 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
aha, bringt ja nur was wenn die runter soll bzw war, aber nicht dumm.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel öffnen ?
BeitragVerfasst: 13. August 2015 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
Ich habe sogar so ein Teil für das Vape Schwungteil, das mit 20 Nm angezogen wird.
Hätte nicht gedacht, daß man damit 90 Nm schafft.
Aber Versuch macht kluch.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel öffnen ?
BeitragVerfasst: 13. August 2015 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4492
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
voodoomaster hat geschrieben:
aha, bringt ja nur was wenn die runter soll bzw war, aber nicht dumm.

Für runter sollen bringts nix, weil da noch der Motordeckel drauf ist. Und der kann nicht runter, eben wegen der Mutter...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de