Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lastenbeiwagen vorderer Anschluß
BeitragVerfasst: 13. August 2015 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1715
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Hallo zusammen ich habe ein kleines Problem, ich weiß nicht wie das vordere Gummi im Lastenboot eingebaut wird.
Der alte Boden war total marode und die Schraube war nicht mehr vorhanden.
Ich habe eine 19mm Siebdruckplatte eingebaut. In Stückliste sind ja drei Gummis Nr.13 eingezeichnet, eine unter und eine über den Ausleger (Karossenbefestigung vorn), nur mit dem dritten Gummi komme ich jetzt nicht klar.

Muss ein Loch in die Platte gebohrt werden ? Wo dann das Gummi rein kommt und unten auf dem Versteifungsblech auf liegt ?

Dateianhang:
Anschluss.JPG



Gruß aus dem Harz
Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastenbeiwagen vorderer Anschluß
BeitragVerfasst: 13. August 2015 08:33 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Morsche
Der Boden muss durchgebohrt werden und
dann sitzt ein Gummi im Boot und die Anderen
zwei Außen.Also von oben Schraubenkopf,Scheibe,Gummi
Boden,Blech,Gummi,Halter,Gummi,Unterlegscheibe und am besten Hutmutter
Hab ich aber auch nicht :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastenbeiwagen vorderer Anschluß
BeitragVerfasst: 13. August 2015 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1715
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Danke dir Willi,
also durch den Boden nur ein 10er Loch bohren ??

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastenbeiwagen vorderer Anschluß
BeitragVerfasst: 13. August 2015 08:53 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
genau :D
Dann reißt das Loch nicht aus,
weil der Boden/Boot zwischen
den Gummis gehalten wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastenbeiwagen vorderer Anschluß
BeitragVerfasst: 13. August 2015 08:59 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Willi, ich meine das Loch ist deutlich größer als D = 10 mm, die konische Seite der Gummi`s soll da Spiel gg. Verspannungen/Einrisse verhindern.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastenbeiwagen vorderer Anschluß
BeitragVerfasst: 13. August 2015 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1715
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Alles klar, dann werde ich heute mal eher Feierabend machen und das ganze umsetzen.

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastenbeiwagen vorderer Anschluß
BeitragVerfasst: 13. August 2015 09:42 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Klaus P. hat geschrieben:
Willi, ich meine das Loch ist deutlich größer als D = 10 mm, die konische Seite der Gummi`s soll da Spiel gg. Verspannungen/Einrisse verhindern.
Gruß Klaus


Muss er mal schauen
ich glaube der Konische Gummi
sitzt nur an der Fahrgestell Strebe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastenbeiwagen vorderer Anschluß
BeitragVerfasst: 13. August 2015 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1715
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Evtl, das Loch anfasen oder eine kleine Zapfensenkung machen für den Ansatz.

mal schauen wie es aussieht, wenn ich gebohrt habe.

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastenbeiwagen vorderer Anschluß
BeitragVerfasst: 13. August 2015 12:28 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Eigentlich sollte das Loch doch schon vorhanden sein. Weil die Aufhängung da vorn hat jeder Lasti schon vom werk her. Und wenn ich das auf deinem Bild richtig deute ist da auch eine Bohrung. Oder sehe ich da was falsch?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastenbeiwagen vorderer Anschluß
BeitragVerfasst: 13. August 2015 12:52 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
manitou hat geschrieben:
Eigentlich sollte das Loch doch schon vorhanden sein. Weil die Aufhängung da vorn hat jeder Lasti schon vom werk her. Und wenn ich das auf deinem Bild richtig deute ist da auch eine Bohrung. Oder sehe ich da was falsch?


Nur wenn Du den originalen Boden drin hast.
Beim TE ist dieser ja ersetzt wurden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastenbeiwagen vorderer Anschluß
BeitragVerfasst: 13. August 2015 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Dann sollte vielleicht mal jemand dem Frank mal ein paar Maße geben, wo denn das Loch im original sitzt.
Wäre sicher einfacher.
Und ja das Loch in der Bodenplatte Bodenblech ist definitiv größer.

P.s. auch die Maße der 4Löcher der hinteren Befestigung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastenbeiwagen vorderer Anschluß
BeitragVerfasst: 13. August 2015 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1715
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
die Lage des Loches ergibt sich aus dem "Versteifungsblech, den da ist ja eins drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastenbeiwagen vorderer Anschluß
BeitragVerfasst: 13. August 2015 15:35 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Der Harzer hat geschrieben:
die Lage des Loches ergibt sich aus dem "Versteifungsblech, den da ist ja eins drin.


Bei mir ist da nix gewesen.
Habe aber den Boden auch schon entsorgt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastenbeiwagen vorderer Anschluß
BeitragVerfasst: 13. August 2015 16:19 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Hab zwar oben schön geschrieben,wie es sein soll,hab es aber selber nicht so :oops:
Bei mir fehlt ein Gummi.Hier mal ein Foto wie es nicht sein sollte.
Der Gummi hält niur das 3Eckige Trägerblech und nicht den Holzboden
Und dadurch muss ein großes Loch rein.
Beiwagen oben
Dateianhang:
BWO.jpg

Beiwagen unten
Dateianhang:
bw.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lastenbeiwagen vorderer Anschluß
BeitragVerfasst: 13. August 2015 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Gespann Willi hat geschrieben:
Der Gummi hält nur das 3eckige Trägerblech und nicht den Holzboden.
Und dadurch muss ein großes Loch rein.


Bei mir ist der Boden noch Orginal.
Und so wie es Willi geschrieben hat :ja:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt