Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Federbein Superelastik-Seitenwagen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 36
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 53
Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage:

Ich bin dabei, einen Superelastik-Seitenwagen mit einer MZ ES 250/1 zu verbinden. Die MZ war früher mal mit einem anderen Superelastik-SW verbunden. Ich hatte mir dann einen anderen SW zugelegt, der wahrscheinlich an einer TS dran war. Das Problem ist, dass der SW nun immer schief steht. Ich vermute, dass es am Federbein liegt. Ich habe auf der MZ zwei Federbeine des Typs B22-115-76/8 MV5,51/1 und auf dem SW A22-100-88/8 M3,420. Auf der MZ sind 16"Räder drauf. Auf dem SW war ein 18"-Rad. Das sich das nicht verträgt, weiss ich und habe ein 16"-Rad an den SW angebaut. Kann es an den Federbeinen liegen? Wer kann mir helfen?

Danke schon mal im Voraus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein Superelastik-Seitenwagen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 11:33 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Probiers einfach nochmal unter Mitgleider.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein Superelastik-Seitenwagen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 11:55 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Passen die Anschlüsse ?
Sind diese der ES/1 zuzuordnen

Die Federbeine sind jetzt ca.380 mm lang, die serienmäßigen sind 360 lang, daran wird es nicht liegen
zumal die Federn eine geringere Rate haben, wenn die dazu gehörigen auch eingebaut sind.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein Superelastik-Seitenwagen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
manitou hat geschrieben:
Probiers einfach nochmal unter Mitgleider.

ist das jetzt dein neues Hobby ? :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein Superelastik-Seitenwagen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 13:23 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Könnte es werden. :roll: Aber nein es kotzt mich einfach nur an. Und ein bischen spiegelt es auch diese verkackte Gesllschaft wieder. Man rennt anonym an einander vorbei und benutzt den Mitmenschen nur wenn man ihn grad braucht.

Es gibt Foren das bekommste nichtmal eine Freischaltung ohne vernünftige Vorstellung. Zumal die meisten Anmelder und Fragensteller ja eh wieder in der Versenkung verschwinden. Weis nicht, vielleicht zum Glück. Ein paar von den Fragen frager sind ja schon wieder verstummt. Kurioser Weise genau als man(itou) sie aufgefordert hat mal mehr als Fragen zu fragen.
Dieses Forum hatte mal den Karakter einer großen Familie. Genau deswegen habe ich mich hier angemeldet. Durch die zunehmende Anonymität sind wir nicht mehr besser oder schlechter als andere anonyme Foren.

Im FB kannst mal versuchen eine ordentliche Antwort auf eine Frage zu bekommen, wenn du dich nicht unter Mitglieder vorgestellt hast.
Aber solange Wissen durch Fragen geradezu hinterhergeworfen wird, wird sich auch keiner die kleine Mühe machen
und "Guten Tag ich bin Hans Meier aus Dingsda , habe eine MZ xy und freue mich auf euch. " schreiben. Vielleicht auch noch ein Bildchen vom Schmuckstück anheften.
Sondern: Ich bin neu und habe Fragen.

Selbst der Gebrauch der Sufu wird nicht erörtert. Klar da gibts immer unzählige Ergebnise aber mal rein lesen Fehlanzeige, weil Fragen fragen leichter ist.
Und dann kommen die welche vor dem PC liegen um ihr Wissen als erste an den Mann, die Frau zu bringen. Dabei lassen wir uns gebrauchen und wegwerfen wie eine schlechte Ware oder ein Gegenstand der seinen Dienst getan hat.
Und mal so nebenbei, die vielen Ergebnisse in der Sufu kommen weil immer wieder die selben Fragen gestellt und beantwortet werden.

-- Hinzugefügt: 7. Juni 2015 19:38 --

Ach im übrigen, da ich ja Dank deiner schönen Vorstellung dein Gespann gesehen habe. Es steht doch eigentlich ganz Klasse da, finde ich.
Wenn der SW zu schräg an der Maschine hängt liegt es zu meist an der Klemmfaust, mittlere Haltevorrichtung am SW.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein Superelastik-Seitenwagen
BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 09:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14877
Wohnort: 92348
@ manitou:
Das sehe ich anders.
Z. B. als ich damals (Anfang der 2000er) in den ersten Foren unterwegs war (auch im Vor-vor-....gänger dieses Forums) war das, soweit ich mich erinnere, nicht üblich, sich vorzustellen. Es ergab sich einfach im Lauf der Zeit, daß man sich näher kennenlernte (Eichy, lothar, Heiko the Silencer u. a., die ich noch aus der Zeit kenne, mögen das vielleicht bestätigen).
Natürlich ist es schön, wenn ein Neuer erst mal kurz was zu sich, der Maschine und ggf. deren Historie erzählt und dies im Optimalfall sogar mit Fotos belegt.
Aber kann man das grundsätzlich von vornherein fordern? Ich meine, nein.
Ich denke, daß sich etliche einfach hier anmelden, weil sie dringende Fragen zu ihrer MZ haben. Oft sehen die doch dann auch, daß das hier doch eine ganz coole Truppe ist, die man evtl. auch näher kennenlernen will, z. B. indem man im Smalltalk auch mal andere (nicht auf MZ oder Motorrad bezogene) Themen bespricht oder sich mal auf einem Treffen "in echt" kennenlernt.
Das ist jetzt aber nur meine persönliche Meinung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein Superelastik-Seitenwagen
BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 36
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 53
Danke für die Antworten, aber so richtig haben sie mir noch nicht weitergeholfen. Ich finde es Klasse, wie herzlich man hier aufgenommen wird. :oops: Da macht man den Kardinalsfehler, das man sich nicht die Regeln durchliest und stellt gleich mal die Frage, die einem unter den Nägeln brennt und hofft auf eine Antwort von Profis. Also habe ich meine Vorstellung gleich noch nachgeholt.

E N T S C H U L D I G U N G !!!!

Mal sehen, wie sich meine Mitgliedschaft hier entwickelt. Vielleicht ist sie ja schneller vorbei, als ich dachte? :(
Handwerklich gesehen bin ich eher Legastheniker. Deswegen bin ich auf Leute angewiesen, die etwas von schönen alten Motorrädern verstehen. Und die dachte ich, hier zu finden. Also werde ich von meiner Seite alles versuchen, mich richtig zu verhalten. Wenn ich wiedereinmal was falsch mache, dann tut es mir Leid. :cry:

Einen schönen Abend noch, viele Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein Superelastik-Seitenwagen
BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 19:19 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Klaus P. hat geschrieben:
Passen die Anschlüsse ?
Sind diese der ES/1 zuzuordnen

Die Federbeine sind jetzt ca.380 mm lang, die serienmäßigen sind 360 lang, daran wird es nicht liegen
zumal die Federn eine geringere Rate haben, wenn die dazu gehörigen auch eingebaut sind.

Gruß Klaus


Darauf hast Du nicht geantwortet , ist aber mitentscheidend . Durch TS Anschlüße steht er ganz anders da .:wink: Die Teilenummern
Deiner Maschinendämpfer sind freilich anders , es sind komplett andere Dämpfer . :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein Superelastik-Seitenwagen
BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 36
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 53
Hallo Klaus,

die Anschlüsse passen an die /1 ran. Ich habe auch schon die Anschlüsse der /2 gesehen und kann das ausschließen. Kann es damit zusammenhängen, dass man die hinteren Stoßdämpfer nach vorn setzen soll und hinten verstärkte Dämpfer einbauen sollte? Dass mein Opa das nicht gemacht hatte?

Der Seitenwagen scheint BJ. 1970 zu sein. Wurde die ES zu diesem Zeitpunkt noch hergestellt? Oder ist es wahrscheinlich, dass es sich um einen TS - Seitenwagen handelt und meine Probleme damit zusammenhängen? Als ich ihn gekauft hatte, war ein 18"-Rad dran, dass ich durch ein 16"-ES-Hinterrad ersetzt habe. Muss ich vielleicht noch etwas anderes erneuern?
Den Stoßdämpfer am Seitenwagen habe mit ca. 35 cm gemessen.
Einen schönen Abend noch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein Superelastik-Seitenwagen
BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 20:47 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
In der Wissensdatenbank - Unterkaterogie Gespanne - ist ein Thema mit Bildern zu den Anschlüßen um das nochmal abzuklären.

Von hinten nach vorne werden nur die Federn gewechselt, nicht das kpl. Federbein, hinten werden dann stärkere Federn eingebaut.
Die Dämpfer vorne sind ja länger als die hinteren und müßen darum auch dort bleiben.

Die gemessene Länge am SW wird schon stimmen und i. O. sein.

Bilder deiner eingebauten Federbeine von hinten u. vorne wären zur Klärung auch hilfreich.
Die Schiefstellung des SW wäre auf einem Bild auch leichter zu zeigen als zu erklären.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein Superelastik-Seitenwagen
BeitragVerfasst: 8. Juni 2015 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 36
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 53
Danke für den Tipp mit der Wissensdatenbank. Als "Neuer" habe ich noch keine Ahnung vom Aufbau der Datenbank. Ich werde mal nachmessen.
Einen schönen Abend noch, Ritterrunkel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein Superelastik-Seitenwagen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2015 08:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14877
Wohnort: 92348
Ritterrunkel hat geschrieben:
Danke für den Tipp mit der Wissensdatenbank. Als "Neuer" habe ich noch keine Ahnung vom Aufbau der Datenbank.

In der WDB haben einige Foristi etliches zusammengetragen, was nützlich sein könnte; hier der Link zu den Gespannen:
kb.php?c=99


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein Superelastik-Seitenwagen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2015 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 36
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 53
Supertipp mit der WDB. Ich habe durch die Angabe der Maße rausgefunden, dass der Vorbesitzer ein bißchen gepuzzelt hat und in die Klemmfaust der ES 250/2 eine Spindel der /1 reingeschraubt hat. Jetzt musste ich eine Klemmfaust für die /1 kaufen. Mal sehen, wie es damit dann funktioniert. Ich melde mich wieder, wenn ich das Teil eingebaut habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein Superelastik-Seitenwagen
BeitragVerfasst: 15. August 2015 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 36
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Alter: 53
So. Nach über zwei Monaten habe ich es geschafft, heute bin ich die ersten Kilometer mit meinem Gespann gefahren. 8)

Das Problem war der mittlere Anschluss. Es war tatsächlich ein Anschluss von der ES 250/2 verbaut, der mich dann die vielen grauen Haare gekostet hat, wenn ich noch welche hätte. Danke an alle, die mir geholfen haben. Insbesondere die WDB hat mich auf den falschen Anschluss aufmerksam gemacht. Jetzt kann ich endlich wie versprochen, meinen Sohn mit dem Seitenwagen zum Fußballtraining fahren.

Gruß, Ritterrunkel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein Superelastik-Seitenwagen
BeitragVerfasst: 15. August 2015 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4947
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ritterrunkel hat geschrieben:
Das Problem war der mittlere Anschluss.
Gruß, Ritterrunkel


Na, der sieht ja nun wirklich ganz anders aus :mrgreen:

Wünsche die viel Spaß und eine unfallfreie Fahrt mit dem Gespann :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein Superelastik-Seitenwagen
BeitragVerfasst: 15. August 2015 19:44 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Svidhurr hat geschrieben:
Ritterrunkel hat geschrieben:
Das Problem war der mittlere Anschluss.
Gruß, Ritterrunkel


Na, der sieht ja nun wirklich ganz anders aus :mrgreen:



Da hätten ein oder zwei bilder im Vorfeld eine schnelle Auflösung gebracht . Trotzdem auch von mir allzeit gute Fahrt . ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Federbein Superelastik-Seitenwagen
BeitragVerfasst: 16. August 2015 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2826
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Glückwunsch zur ersten Fahrt.

Ich musste noch lernen, dass die Stabilisatoren bei den späteren Anschlüssen kürzer sind, als die für die /1.
Bei mir habe ich erst noch einen richtigen besorgt, dann Stand auch am Anschluss an der hinteren Schwinge alles gerade und schlug nicht mehr auf dem Auspuff auf.

Viel Spaß mit Deinen Gespann

So langsam können wir ja mal ein Treffen der Rundlampengespanne ins Auge fassen.

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt