Hallo , ich habe mich noch gar nicht vorgestellt. Ich heiße Karl wohne in der Nähe von Reutlingen und habe mir nach 20 Jahren ohne jetzt wieder eine MZ gekauft Schaut euch mal die Bilder an . Irgendwie passt das nicht zusammen. MZ TS 250/1 mit ETZ Hinterradschwinge ziemlich umgebaut wie man sieht. Seitenwagenfahrwerk war laut Aussage vom Vorbesitzer an einer TS 250/1 montiert. Bin für Tips dankbar.
Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Also auf dem ersten Blick sehe ich eine TS mit ETZ-Schwinge, Vape-Zündung, Beiwagenbremse via Seilzug (schlecht gemacht), ETS-Tank und ETZ-Motor mitsamt Bing-Vergaser
In der Wissensdatenbank, zu finden links auf der Portalseite, gibt es unter G = Gespanne eine Zusammenstellung der Seitenwagenanschlüße. Die solltest du vielleicht mal vergleichen mit deinen vorhandenen. Dein vorderer Anschluß gehört auch unten weiter durchgesteckt, also das SW - Fahrgestell näher zum Motorrad.
Hallo, hat vielleicht jemand Bilder von einem TS 250 Gespann wo man die Anschlüsse sieht. Es scheint so dass nicht nur die Spindel zu kurz ist sondern auch der Winkel der Spindel zum oberen Anschluss nicht passt. Das Auge im Rahmen das die Spindel aufnimmt müsste eigentlich so sein dass die Spindel nach hinten zeigt. Schlecht gemacht ist eine Feststellung aber kein Tip Gruß Karl
Beiträge: 4959 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
Wie schon weiter Oben geschrieben wurde, schau doch mal in die WDB unter Gespanne Da hast du alle unterschiedlichen Längen und auch Bilder. So kannst du deine Teile einfach mal nach Messen
PS.: Für die TS brauchst du den langen Bolzen (Gewindespindel)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Svidhurr am 19. August 2015 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Falls du meinst, bzw dich stört, das die Anschlusspunkte nicht richtig zueinander stehen, das stimmt schon so. Die Spindel steht leicht schräg nach vorne bzw. hinten. Habe das bei der TS noch nicht anders gesehen. Deshalb ist das auch alles konvex/konkav gestaltet