Getrenntschmierung ja oder nein?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon Micky » 19. August 2015 14:05

Getrenntschmierung ja oder nein? Ich bekomme jetzt einen Motor der dafür vorgesehen ist. Allerdings habe ich mir auch schon mal einen Motor geschrottet bei dem der Bowdenzug für die Öldosierpumpe gerissen ist.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon Jeoross » 19. August 2015 14:13

Micky hat geschrieben:Getrenntschmierung ja oder nein? Ich bekomme jetzt einen Motor der dafür vorgesehen ist. Allerdings habe ich mir auch schon mal einen Motor geschrottet bei dem der Bowdenzug für die Öldosierpumpe gerissen ist.


Micky

Naja, mal wieder die Getrenntschmierung. Bei uns laufen 4 von 6 MZ damit und das ohne Probleme.
Sollte mal ein Bowdenzug reißen ist das mangelte Wartung (der reißt nicht von jetzt auf gleich) und selbst dann merkt man das sich das Gas leichter drehen lässt.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2006 00:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon Micky » 19. August 2015 14:16

Jeoross hat geschrieben:Naja, mal wieder die Getrenntschmierung. Bei uns laufen 4 von 6 MZ damit und das ohne Probleme.
Sollte mal ein Bowdenzug reißen ist das mangelte Wartung (der reißt nicht von jetzt auf gleich) und selbst dann merkt man das sich das Gas leichter drehen lässt.
Das war damals mangelnde Wartung.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon xxx_gonzo » 19. August 2015 14:17

Ich persönlich halte von der Getrenntschmierung nicht viel. Das kann aber auch daran liegen daß ich gerne mit dem Öl mansche und mein 1/40 Gemisch schon beim mischen duftet ;D
Technisch gesehen möchte ich mir beim Zweitakter sicher sein das abhängig von Vergaserschieberöffnung auch dat Öl mitkömmt..

Ist aber meine 'Geschmackssache'.
Da wird es sicher viele Meinungen geben wie beim Thema Mischöl :ja:

MsG,Carsten :mrgreen:
Wenn du fährst ''Zweitakt'', dich dann die Lust packt!

Fuhrpark: ETZ 150/'89, ETZ 250/'88 ,
ES 250/2 /'71 Gespann
TS 250/1, KR51/1, KR51/2, S51 B2/4
und diverse Basteleien
xxx_gonzo

 
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 7. Oktober 2014 09:06
Wohnort: 99636 Rastenberg

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon ETZChris » 19. August 2015 14:24

Ein Ölfred :jump:
Ach neee, geht ja nur mal wieder um die Pumpe. ;D

Ich sage ja!
Ich mag nicht mehr mischen, auch wenn ich die ETZ nur recht selten bewege.

xxx_gonzo hat geschrieben:Technisch gesehen möchte ich mir beim Zweitakter sicher sein das abhängig von Vergaserschieberöffnung auch dat Öl mitkömmt..


genau das machts doch bei der Emme dank der zwei Züge am Gasgriff.

Wenn die natürlich nicht gescheit eingestellt oder gar ungewartet sind, dann ist man selber schuld, wenn was kaputt geht.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon Zockree » 19. August 2015 14:33

Meine 125er ETZe hat das auch und ich bin sehr zufrieden.

Aber achte auf folgende Dinge:

- Bowdenzug
- korrekt entlüftet
- immer bis zum Schauglas befüllt.
- richtig eingestellt
- Schlauch
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 09:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon Lorchen » 19. August 2015 16:22

Man kann 1500km am Stück abreißen ohne eine Ölflasche mitnehmen zu müssen. Das ist Grund genug für die Ölpumpe.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon ElMatzo » 19. August 2015 17:18

Ich kann durchschnittlich 1000km fahren bis das untere Pleullager......... ach lassen wir das lieber. :sinnflut:

Ich empfehle die Getrenntschmierung trotz meiner Negativerfahrungen.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon Maik80 » 19. August 2015 17:31

Pro Getrenntschmierung.


In Millionen Roller (nicht nur den dt. Markt betrachten) funktionieren die Mikuni Pumpen ohne Probleme. Nur bei MZ sind sie verhasst.... :roll:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon Mainzer » 19. August 2015 18:29

Maik80 hat geschrieben:Pro Getrenntschmierung.


In Millionen Roller (nicht nur den dt. Markt betrachten) funktionieren die Mikuni Pumpen ohne Probleme. Nur bei MZ sind sie verhasst.... :roll:

Kommen ja auch aus Japan und können folglich nichts taugen.
Ich bin auch großer Fan von der Pumpe :ja:
Wenn ich da an die Sandbüschel-Tour denke, auf jeder Fahrt dreimal Ölpanschen und dann noch im strömenden Regen...nee, da war ich schon glücklich über die Mikuni :D
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5701
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon ghanahook » 22. August 2015 10:42

Vor Ewigkeiten gab es zu diesem Thema hier mal eine Umfrage (von Norbert initiiert, wenn ich mich recht erinnere..). Es wurde nach Problemen, Pannen, Schäden etc. gefragt. Ergebnis fiel eindeutig FÜR die Getrenntschmierung aus.
Die Hinweise von Zockree befolgen und beim Abwischen des Einfüllstutzens am Öltank keinen fusselnden Lappen benutzen! Freude haben!

Fuhrpark: ETZ 250 "Export", EZ 07/1990
ghanahook

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 30
Registriert: 5. Juli 2011 14:49
Wohnort: Erfurt
Alter: 55

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon Micky » 22. August 2015 12:36

Wenn ich das hier so lese, spricht nichts gegen die Getrenntschmierung.

Sind die Öldosierpumpen von ETZ 150 und ETZ 251 gleich?

93-74.587, 1M-125 F, ETZ 150
93-74.312, 1M-125 E/1, ETZ 251

Laut den Teilenummern jedenfalls nicht.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon Zockree » 22. August 2015 12:53

Nein, sind verschieden.

251/301 und 250 sollen wohl gleich sein.
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)

Fuhrpark: W140
Zockree

Benutzeravatar
 
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2013 09:28
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon ETZChris » 22. August 2015 13:05

Die Pumpen für die kleinen Motoren laufen anders herum. Sie kann man recht einfach beschaffen, die für die großen Motoren sind rar.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon Micky » 22. August 2015 13:07

ETZChris hat geschrieben:Die Pumpen für die kleinen Motoren laufen anders herum. Sie kann man recht einfach beschaffen, die für die großen Motoren sind rar.
Deshalb meine Frage.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon DashDieter » 27. August 2015 06:52

Andersherum?
Die Pumpe der 125/150 wird von der Kurbelwelle angetrieben, dreht also vorwärts.
Wird die Pumpe der 250er vom Antriebsrad des Getriebes angetrieben?
Mich wundert es nur, weil im Neuber/Müller als Unterschied nur die Grundfördermenge und die Bowdenzuganlenkung angegeben ist.
Btw: ist das Anschlussstück, in das der Zweikant der Pumpe bei der 125er greift, irgendwo lieferbar oder tut es auch ein selbst geschlitzter Schraubenkopf?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1987 bis 1999
MZ 1000 ST /2007 bis 2011
MZ ETZ 250 Superelastik - Gespann seit 2012 im Ösiland typisiert!!
MZ ETZ 125 für meine Tochter im Ösiland typisiert
MZ ETZ 251 im Mai 2017 erfolgreich im Ösiland typisiert
DashDieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 34
Registriert: 14. Januar 2012 18:23
Wohnort: Gramat
Alter: 55

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon ETZChris » 27. August 2015 07:52

DashDieter hat geschrieben:Andersherum?
Die Pumpe der 125/150 wird von der Kurbelwelle angetrieben, dreht also vorwärts.
Wird die Pumpe der 250er vom Antriebsrad des Getriebes angetrieben?


Ja, die Pumpe der 250 sitzt auf einer geschlitzten Getriebewelle.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon Klaus P. » 27. August 2015 09:36

Die Seilzugführung der 125ger Pumpe IST anders.
Im N-M 4. Aufl.S 158 auch zuerkennen.
Im blauen Rep-handbuch von `89 S. 68 noch besser.

@ Dieter,
eine 125 Pumpe kann ich dir anbieten.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon Rembembem » 23. Januar 2018 01:43

Hallo zusammen,

auch wenn manche nun den Scheibenwischer machen, was hier für ein Laie am Werk ist:

Ist das Motorengehäuse einer ETZ 250 mit Getrenntschmierung anders als ein Motorengehäuse einer ETZ 250 mit Gemischschmierung?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 87 Gespann
MZ ETZ 250 Bj 88
Yamaha FJ 1200 (3YA) BJ 91
Simson SR 50 Bj 94
Rembembem

 
Beiträge: 30
Themen: 3
Registriert: 20. Juni 2017 21:45
Wohnort: Essen-Elsene
Alter: 64

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon Maik80 » 23. Januar 2018 02:31

Rembembem hat geschrieben:Hallo zusammen,

auch wenn manche nun den Scheibenwischer machen, was hier für ein Laie am Werk ist:

Ist das Motorengehäuse einer ETZ 250 mit Getrenntschmierung anders als ein Motorengehäuse einer ETZ 250 mit Gemischschmierung?

Die sind absolut identisch. :ja: :lach:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon Matthieu » 23. Januar 2018 08:40

Maik80 hat geschrieben:
Rembembem hat geschrieben:Ist das Motorengehäuse einer ETZ 250 mit Getrenntschmierung anders als ein Motorengehäuse einer ETZ 250 mit Gemischschmierung?

Die sind absolut identisch. :ja: :lach:

Nein, sie sind nicht identisch.
Das eine hat bereits die Bohrung unter dem Zylinder für die Öldosierung, das andere nicht. :mrgreen:
Ob es allerdings bei den ersten Varianten mit innenliegender Ölleitung noch andere Dinge am Gehäuse gibt, weiß ich nicht.

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3844
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Wohnort: Franken

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon ETZChris » 23. Januar 2018 08:43

Er hat sich verschrieben und hat zwei Mal "mit" geschrieben ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon Matthieu » 23. Januar 2018 08:51

ETZChris hat geschrieben:Er hat sich verschrieben und hat zwei Mal "mit" geschrieben ;)

mit Getrenntschmierung
mit Gemischschmierung (mischen im Tank)
=> alles richtig

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3844
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Wohnort: Franken

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon ETZChris » 23. Januar 2018 11:01

Ach da war der Unterschied.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon Jungpionier » 23. Januar 2018 12:16

Ich hab einen Motor mit innenliegendem Ölkanal,der unterscheidet sich im Guss deutlich von dem späteren. Auch die Deckeldichtung ist etwas anders. Die späteren (weiss jemand ab wann) hatten die Planfläche hinter dem Zylinder ob mit oder ohne GS.

Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E
Jungpionier

 
Beiträge: 449
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 8. September 2013 18:54
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon Klaus P. » 23. Januar 2018 12:21

Wenn von interesse,
in Kuppl-deckel mit dem innenliegenden ist z. Z. irgendwo bei ibäh, in neu, für 50 € zu bekommen.

Oha, der hat was gemerkt, jetzt 125 €, bei Kleinanzeigen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon Maik80 » 23. Januar 2018 12:58

ETZChris hat geschrieben:Ach da war der Unterschied.

3x gelesen und es war dann wo doch schon zu spät/früh :irre:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon ChriZz » 23. Januar 2018 15:36

Jungpionier hat geschrieben:Ich hab einen Motor mit innenliegendem Ölkanal,der unterscheidet sich im Guss deutlich von dem späteren. Auch die Deckeldichtung ist etwas anders. Die späteren (weiss jemand ab wann) hatten die Planfläche hinter dem Zylinder ob mit oder ohne GS.


Von 83 zu 84 wurde von innen nach aussenliegenden Ölkanal gewechselt
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon P-J » 23. Januar 2018 17:40

ChriZz hat geschrieben:Von 83 zu 84 wurde von innen nach aussenliegenden Ölkanal gewechselt


Motoren mit inneliegendem Kanal sind sehr selten, genau so selten scheinen die dazugehörigen Kupplungsdeckeldichtungen zu sein, hab mal zufällig 10 Stk davon bekommen. Ausser dem Originalen Motor meiner ETZ hab ich bisher noch nie so einen in Natura gesehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon Matthieu » 23. Januar 2018 17:43

P-J hat geschrieben: Ausser dem Originalen Motor meiner ETZ hab ich bisher noch nie so einen in Natura gesehen.

Bis vor zwei Jahren hatte ich so eine ETZ und zusätzlich einen Ersatzmotor mit innenliegender Schmierung.
Damals fand ich die nicht so selten. :roll:

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3844
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Wohnort: Franken

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon ChriZz » 23. Januar 2018 18:02

Matthieu hat geschrieben:
P-J hat geschrieben: Ausser dem Originalen Motor meiner ETZ hab ich bisher noch nie so einen in Natura gesehen.

Bis vor zwei Jahren hatte ich so eine ETZ und zusätzlich einen Ersatzmotor mit innenliegender Schmierung.
Damals fand ich die nicht so selten. :roll:


Ich hab beide Varianten und beide werden täglich bewegt. Selten ist die erste Version, zumindest der Deckel und die Pumpe davon.
Das Gehäuse (ob 1. oder 2. version) kann auch nachträglich umgebaut werden, wenn noch kein ölkanal vorhanden ist. Tat ich selbst auch schon
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon P-J » 23. Januar 2018 18:04

ChriZz hat geschrieben:Selten ist die erste Version, zumindest der Deckel und die Pumpe davon.


Sind die Pumpen unterschiedlich :?: :shock:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon ChriZz » 23. Januar 2018 18:06

Ja, 1.version hatt doch 2 dicke Schlauchanschlüsse. Kann ja mal von beiden ein Bild reinstellen wenn du willst
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon P-J » 23. Januar 2018 18:14

Ich hab nur die Innenliegende Version und will den Motor wieder Aktivieren. Wäre nett wenn du Bilders davon machen könntest. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon Andylh » 23. Januar 2018 18:21

Muss der Behälter für das Öl was besonderes können? Ich habe eine 250 /1 ts mit einem 251 etz motor drinn in dem ist eine pumpe verbaut. Saugt die pumpe das Öl an oder Schwerkraft?

Gruss Andy

Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.
Andylh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 13. August 2017 18:15
Wohnort: Brieselang
Alter: 52

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon P-J » 23. Januar 2018 18:26

Andylh hat geschrieben:Saugt die pumpe das Öl an oder Schwerkraft?
Ich nehm an das die Pumpe saugt aber sicher bin ich nicht. Der Oelbehälter an der ETZ hängt etwas höher wie die Pumpe.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon ChriZz » 23. Januar 2018 18:31

Würde auch sagen die saugt, wenn auch nicht doll.

Sind eigendlich nur die Schlauchstutzen unterschiedlich
IMG_20180123_172147.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon P-J » 23. Januar 2018 18:45

Das Rückschlagventil bei der Aussenliegenden Leitung sitz doch vor dem Zylinder? Wo das bei der inneliegenden sitz :nixweiss: hab ich bisher noch nicht nachgeschaut. Kann nan die Stutzen umbauen?

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon ChriZz » 23. Januar 2018 18:54

Ja genau, wird da nur rein geschraubt.
Das Rückschlagventil von der 1. version sitzt zwischen Motorgehäuse und Kupplungsdeckel. Das sieht aus wie eine Hülse und wird nur in den Ölkanal geschoben. Kann davon grad kein bild machen, weil das eingebaut ist.

Bei der links auf dem Bild kannst du den Stutzen abschrauben. Bei der rechten ist der eingepresst.
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon Andylh » 23. Januar 2018 18:55

Also könnte ich jeden beliebigen Behälter ins batterie fach legen und die pumpe würde arbeiten.

Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.
Andylh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 13. August 2017 18:15
Wohnort: Brieselang
Alter: 52

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon ChriZz » 23. Januar 2018 18:58

Achte aber drauf da muss zwingend eine entlüftung/belüftung drann!

P-J hab noch was gefunden, so sieht das dann aus viewtopic.php?f=4&t=66111
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon Andylh » 23. Januar 2018 19:04

Danke für den Tipp. Wieviel ml passen in den originalen rein ?

Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.
Andylh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 13. August 2017 18:15
Wohnort: Brieselang
Alter: 52

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon ChriZz » 23. Januar 2018 19:09

ca. 1,3 liter
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon Wintertourer » 24. Januar 2018 12:01

Habe mich schon vor Jahrzehnten bei allen meinen 2T-Emmen für Gemischschmierung entschieden.
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 10:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon Winner011 » 24. Januar 2018 13:45

Ich bin auch für Getrenntschmierung.
Baue gerade einen ETZ 251 Motor mir aussenliegenden Ölkanal in meine TS250/1 ein.

Wusste aber nicht das die mit innenliegendem Kanal selten sind. Habe davon noch 2 komplette Motoren im Schrank.
Ich finde die aussenliegenden besser. Verstopfungen kann man besser ausschließen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann Blau
MZ TS 250/1 Gespann Rot
MZ ETZ 125 Export Rot
etliche Simson's.
Winner011

 
Beiträge: 54
Themen: 7
Registriert: 6. Oktober 2016 19:11
Wohnort: Erfurt

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon Aynchel » 24. Januar 2018 16:33

moin auch

hat mal jemand das Mischungsverhältniss bei Betrieb mit Ölpumpe nachgerechnet ?

Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen
Aynchel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 444
Themen: 10
Registriert: 22. November 2014 12:20
Wohnort: Meddersheim

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon ChriZz » 24. Januar 2018 16:49

Habe mal gehört die mischt zwischen 1:40 - 1:80 obs stimmt weis ich nicht. Aber von MZ gabs mal was offizielles.
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon P-J » 24. Januar 2018 19:10

Winner011 hat geschrieben:Ich finde die aussenliegenden besser. Verstopfungen kann man besser ausschließen.


Ich hatte einen Motor hier, aussenliegene Leitung, die total durchgescheuert war. :shock: Die Leitung muss man immer im Auge behalten. Der Motor ist an der KW festgegangen, Oelmangel. :(

Wichtig auch, Der Vorbesitzer meiner ETZ ist vermutlich Wochenlang mit abgerissenem Bowdenzug an der Pumpe gefahren. :shock: Nix passiert, Schwein gehabt.

Verstopfungen kann man so gut wie ausschliessen, man muss halt beim befüllen vom Tank nen sauberen Trichter verwenden. :mrgreen: :lach:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon Klaus P. » 24. Januar 2018 21:03

Bei einem Bauernmotorrad einen sauberen Trichter?
Wie - wo - wieso denn dat ? :shock:

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Getrenntschmierung ja oder nein?

Beitragvon P-J » 24. Januar 2018 21:07

Klaus P. hat geschrieben:Bauernmotorrad
Dann muss du sofort alle MZ wechgeben, bei mir ist das was anderes, zumindest mein Vater war Bauer worum man mich auch Bauernlümmel schreinen darf! :mrgreen: :lach:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Trophy69 und 25 Gäste