Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Arbeitsleuchten an's motorrad? Tüv ??
BeitragVerfasst: 18. Februar 2006 01:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Osterode
Alter: 41
darf man an sein motorrad ähnlich wie beim auto,trecker ect. arbeitsleuchten anbringen? das man die bei der fahrt nich anmachen darf is mir klar,muss ich sowas eintragen lassen? darf ich das überhaupt. ginge mir um einen zweiten scheinwerfen vorne..auch 12v ohne ansteuerung über andere lampen.halt nur mit seperatem schalter.

und bitte fragt nich wozu ich ne arbeitsleuchte am moped brauche ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2006 06:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
zusatzscheinwerfer sind erlaubt (nebel/fern) arbeitsscheinwerfer sind schwachfug -aber nicht verboten -sie dürfen (genau wie suchscheinwerfer) nicht zum ausleuchten der fahrbahn genutzt werden
gruss Knut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2006 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Osterode
Alter: 41
also bau ich sowein ding dran.. mit seperatem schalter. und wenn wer fragt sage ich.. "den brauch ich,wenn ich auf privatgrundstück das feld mit meiner etze bestelle!" ??? und schon is das ok ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2006 20:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ja


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Februar 2006 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Osterode
Alter: 41
MUHAHAHA..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2006 18:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8843
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich hab bei meiner ES 150 einfach eine Steckdose aus dem Zubehör angebaut, extra Sicherung plus Schalter (versteckt) und schon hatte ich im Pannenfall Licht.
Den TÜV hat es nicht interessiert: "Hauptsache sauber und ordentlich verlegt", sagte mir der Herr im blauen Mantel. Und weiter: "Die Installation zählt als nützliches Zubehör. " :wink:
Da sage noch einer was gegen unsere TÜV-Mannen !

Tschüs !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Februar 2006 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Osterode
Alter: 41
hmm.. das is natürlich auch ne möglichgeit..

wieviel watt hat die gute etz lichtmaschiene denn über? die batterie is bestimmt ruckzuck leer..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 07:02 
PiPi hat geschrieben:
wieviel watt hat die gute etz lichtmaschiene denn über? die batterie is bestimmt ruckzuck leer..

Nur wenn die Lima nicht lädt, "vernünftige" Verhältnisse im Stromkreislauf stehen allerdings auch erst ab ca. 2000 U/min zur Verfügung.

Die "nötigen Watt" kann sich jeder anhand der Bedienungsanleitung ausrechnen, es ist simple Addition/Subtraktion. Wenn ich also wie bei der ETZ eine Lima mit einer Leistung von 210 Watt habe, ziehe ich einfach die ständigen Verbraucher ab und weiß was übrig bleibt. Scheinwerfer = 45/50/55/60 Watt, je nach Glühlampe, Tacho/Drehzahlmesserbeleuchtung = 4 x 1,2 Watt >> sagen wir 5 Watt. Rücklicht 10 Watt (Standard), also insgesamt wohlgemeinte 75 Watt. Dazu kommen "sporadische" Verbraucher wie Zündspule, Bremslicht, Blinker etc., ebenfalls die Ladung der Batterie (bei intakter Batt fließt ein nur geringer Strom). 100 Watt sind eigentlich locker über, bleiben also über 100 Watt Reserve.

Diese 100 Watt reichen für Heizgriffe UND SW-Sitzheizung. Aber nur, wenn der Motor/die Lima in entsprechenden Drehzahlbereichen arbeitet.

Die Batterie dient als "Zwischenspeicher" und fängt einen Teil der Leistung auf, um sie bei Bedarf (niedrige Drehzahlen, Standgas) an das Bordnetz zurückzugeben und um beim Startvorgang die nötige Spannung zur Verfügung zu stellen (welche die Lima wie gesagt erst ab einer gewissen Drehzahl erreicht).

Die Belastbarkeit einer Batterie kann man auch ausrechnen: Angegebene 9 Ah sind realistische 7 Ah bei einer solchen Batterie. Das bedeutet NICHT, daß man 7 Stunden lang ein Ampere entnehmen kann! Je höher die Belastung der Batterie, umso geringer die zur Verfügung stehende Kapazität. Die Hersteller berechnen die Kapazitäten mit einem Nennstrom von 1/10 bis 1/20 der Geamtkapazität, bei der ETZ-Batterie würden die 9Ah also nur erreicht werden, wenn man sie mit maximal ca 0,5 Ampere belastet (entspricht etwa einer 5 Watt Rücklichtbirne). Die würde dann auch die theoretischen "AmpereHours" erreichen.

Je höher man also eine Batterie belastet, umso mehr verringert sich die zur Verfügung stehende Kapazität. Schließt man eine 55 Watt Glühlampe an eine 9Ah Batterie, so wird diese NICHT die rechnerischen 2 Std Leuchtdauer erreichen, sondern max. eine Std, wahrscheinlich sogar weniger.

Die "Formeln" sind einfach: Watt geteilt durch Volt = Ampere, entsprechend ist Volt mal Ampere = Watt.

Für weitergehende Erkenntnisse haben wir "BK-Lorchen". :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 09:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8843
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
@Hermann, setzen...Note 1 !!!
Besser hätte man es nicht erklären können.
Natürlich ist diese Lampe nicht für stundenlanges Arbeiten gedacht, mir half sie einige Male beim Wechsel der Kerze nach der Mittelschicht, irgendwo zwischen den Ortschaften, wo garantiert keine Straßßenlampe stand.
Für längere Nutzung ist sie natürlich nicht geeignet, da die Batterie dann die Grätsche macht - ist klar.
Besser ist dann - Kabellampe zum nächstliegenden Grundstück ziehen oder Notstromer auf Hänger mitnehmen !!! :lol:

Erleuchtete Grüße :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Osterode
Alter: 41
hm.. laden kann man ja auch über die boardsteckdose.. genau wie fremdstarten. und mit ein bissel bastelgeschick is auch ne leutstoffröre sowie ne kaffeemaschiene drin. OK ! wo bekomm ich sowas her ;) kann ich da einfach eine ausm auto nehemn.. sicherung vor.. und ran an die batterie? beim mz-wissen is nämlich nur ein schöner platz dafür beschrieben..nich wie mans einbaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 363
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
Schon mal was von 12 V - LED gehört???

So ein Birnlein in der Form wie eine Halogenlampe für die üblichen 12V Halogen-Wohnzimmerlampen gibts auch seit geraumer Zeit als LED. Die haben dann ca. 1 (EIN GANZES!!!) Watt bei 12V. Halten ewig. Habe beim Campen 4 Stück von denen an eine kleine 12V - Modellbatterie angeschlossen, die haben jeden Abend ca. 5 - 6 Stunden gebrannt, und ich musste alle 4 Tage mal nachladen.

Es sind in einer Birne um die 20 weisse Leuchtdioden eingebaut, zum Schrauben im Notfall reicht die Helligkeit locker.

Kosten beim Pearl um die 9,90 Teuronen, anschließen mit Lüsterklemmen.
Eine Bordsteckdose ist sowieso stets ein nützliches Zubehör, sei es eben für dieses Lämplein, sei es für ein Batterieladegerät, sei es für ein Mobiltelefon oder GPS oder Babyflaschewärmer oder hols der Teufel was...

Es gibt übrigens aucgh für mittlerweile kleine Mark LED - Taschenlampen.
Auch die brauchen echt wenig Strom, halten jahrelang mit 3 * 1,5 Volt und sind auch hell genug zum Schrauben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 18:30 
PiPi hat geschrieben:
und mit ein bissel bastelgeschick is auch ne leutstoffröre sowie ne kaffeemaschiene drin.

Ich habe für unterwegs eine Leuchtstoffröhre. Diese ist in einer "Taschenlampe" integriert und wird mit Akkus betrieben. Bei vollem Akku hat man mehrere Stunden lang recht helles Licht, damit kann man im Notfall gut arbeiten. Das Teil ist in der Größe etwa wie 2 hintereinandergelegte Zigarettenschachteln. Bekommen kann man diese oder ähnliche Lampen bei Kfz-Zubehörhändlern, in "Outdoor-Läden", bei HG & Co oder in manchen Baumärkten.

Auch sinnvoll, wie schon angesprochen, sind LED-Leuchten, die es mittlerweile in den unterschiedlichsten Formen gibt. Einen direkten Anschluß an das Bordnetz muß man sich evtl. selbst basteln, ist aber nicht schwierig. Mit der richtigen Elektronik dazu kann man Akkuleuchten auch problemlos über die Lima laden lassen, damit sie bei Bedarf wieder "Saft" haben.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Seit ich mal bei Regen und Dunkelheit in einer Kurve Totalstromausfall hatte, habe ich eine billige Leuchte von Aldi im Koffer. Mit Warnblinfunktion. Das Licht reicht zum reparieren und die Akkus können mit dem Ladegerät auch auf Saft gehalten werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2006 17:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8843
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Habe heute eine Taschenlampe mit LED's als Werbegeschenk erhalten !!! :D
Keine Ahnung, woher der gute Mann von der Firma xxxxx wußte, daß ich gerade sowas brauch !
Jetzt könnte ich die alte Kabellampe von meiner ES 150 bei ebay verscheuern...:roll:
Ein junger Mensch muß eben auch mal Glück haben !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 376
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37
Ich habe auch immer eine taschenlampe mit
in meinem Gespann habe ich sogar eine 12V Steckdose und eine 12V Neonarbeitslampe mit. Einwandfrei!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 14:06 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
mzetti hat geschrieben:
Ein junger Mensch muß eben auch mal Glück haben !!!
:gut:

Genau. Hast Du zu hause auch alle Spiegel zugedeckt? :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 15:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8843
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Das hast du jetz aber nich schön gesagt... :cry:
Sooo alt seh ich ja nun auch noch nich aus :lol:

Und schlägt der Sack auch Falten - wir bleiben doch die Alten !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Februar 2006 19:47 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
mzetti hat geschrieben:
Das hast du jetz aber nich schön gesagt... :cry:


...nicht schön, aber ehrlich. Sehs doch an mir. :wink:


mzetti hat geschrieben:
Sooo alt seh ich ja nun auch noch nich aus :lol:


Das kann ich erst in Elbe kommentieren. Und das auch nur am ersten Tag. :)


mzetti hat geschrieben:
Und schlägt der Sack auch Falten - wir bleiben doch die Alten !!!


Das ist doch das einzig wichtige, gell. :zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt