Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 20. August 2015 23:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
Hallo,

Ich weiß das Thema wurde schon mal angesprochen, aber die "Pressluft - Idee" ist ja nun nicht die Lösung die mir vorschwebt!

Hat jemand Erfahrung mit dem Ausbeulen von den Töpfen?
Meine NVA TS250 hat wahrscheinlich mal aufgesessen oder ist umgefallen, auf jeden Fall War da seit Kauf unten auf ganzer Länge schon immer eine Delle.

Original ohne Dellen kostet der Auspuff leider stolze 300 Euronen, da muss es doch Abhilfe geben :/

Danke für alle Antworten schon einmal :)

Gruß Hans

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 20. August 2015 23:57 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Schick das Ding zum Peppmöller der ummantelt deinen Pöff neu mit VA und gut ist. Am besten mal in die Google schaun und dort anrufen dann haste Infos aus erster Hand.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 21. August 2015 00:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
In der Regel ist der Auspuff doch auch berechnet für die Resonanz. Ergo weniger Leistung bzw Einbußen, wenn die Resonanz oder Interferenz oder was auch immer falsche Wege geht, oder irre ich und ein Beulen-Auspuff zieht genauso wie ein normaler? Wir sprechen auch nicht von kleinen Dellen sondern eher davon, dass der Auspuff auf der Unterseite eher flach gedrückt ist. Am Wochenende stell ich mal ein Foto rein!

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 21. August 2015 04:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
100g Salz hat geschrieben:
In der Regel ist der Auspuff doch auch berechnet für die Resonanz. Ergo weniger Leistung bzw Einbußen, wenn die Resonanz oder Interferenz oder was auch immer falsche Wege geht, oder irre ich und ein Beulen-Auspuff zieht genauso wie ein normaler? Wir sprechen auch nicht von kleinen Dellen sondern eher davon, dass der Auspuff auf der Unterseite eher flach gedrückt ist. Am Wochenende stell ich mal ein Foto rein!


THEORETISCH hast Du vollkommen Recht und bei einem Hochleistungszweitakter spielen kleine Beulen auch wirklich eine Rolle, aber bei einem "Bauernmotor", wie es der MZ-Motor ist, wirst du REAL nichts merken. Ein verbeulter Pöff ist ein optisches Problem: Entweder Du lebst damit, oder lässt das "Innenleben" mit einer neuen Edelstahlhülle versehen, oder wirfst 50€ für einen anfänglich schönen, aber kurze Zeit später rostigen und schlecht klingenden, leistungsmindernden und spritverbrauchs-steigerneden Nachbaupöff zum Fenster raus, oder investierst 300€ für eine ordentlichen Pöff.
Ausbeulen - mit Druckluft iss nicht :nein:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 21. August 2015 06:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Beiträge: 660
Themen: 13
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
Ich hab hab mal davon gehört, das man früher die Simsonstanks vergrößert hat indem sie mit Erbsen und dann mit Wasser befüllt wurden. Vll klappt das ja auch mit dem Pott.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 21. August 2015 06:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Asgard hat geschrieben:
Ich hab hab mal davon gehört, das man früher die Simsonstanks vergrößert hat indem sie mit Erbsen und dann mit Wasser befüllt wurden.


Ja, davon hat man immer mal gehört. Derjenige der den Quatsch in die Welt gesetzt hat, sitzt heute noch daheim und lacht sich dappig. Das Problem ist nämlich, den Erbsenbaaz hinterher wieder raus zu kriegen. :roll:
Erprobtes Mittel zum Ausbeulen moderner Zweitaktbirnen ist die Tiefkühltruhe: Wasser rein, einfrieren, auftauen, einfrieren, auftauen...usw. Das geht sogar mit Viertaktkrümmern. Man kann den Wasserstand auf den Bereich rund um die Beule begrenzen, indem man einfach weniger Wasser einfüllt. Der Rohrquerschnitt muss natürlich schon gefüllt sein.
Ob das aber bei einem großflächig plattgedrückten Auspuff vernünftig funktioniert, weiß ich nicht.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 21. August 2015 07:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Vor allem dürfte es an einem passenden Kühler scheitern wo das Winkelmonster reinpasst. Da kommt vermutlich so manche Truhe an die Grenze.

Im Musikinstrumentenbau benutzt man wohl Sand.
Der wird aber auch nicht ohne weiteres wieder aus dem Auspuff auftauchen.

Ergo: die Delle wird dich weiter begleiten müssen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 21. August 2015 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Wie kriegt man mit Sand Beulen raus? M.w. nimmt man Sand zum Biegen, oder den Sandsack zum Treiben.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 21. August 2015 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2011 21:11
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
Der Hochdruckreiniger wäre auch noch eine Möglichkeit... ;)

_________________
Mfg Martin

Oldtimer-/Motorsportveranstaltungkallender in Thüringen:
Facebook Seite (ohne FB Account nutzbar)
Google Kallender

Sonstiges:
http://www.simson-anhaenger-wm.de
http://www.simson-ostalgietour.de


Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 21. August 2015 08:50 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Schonmal was von Hydroforming gehört?

https://www.youtube.com/watch?v=ppXRMTeR2NQ


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 21. August 2015 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Mit Wasser wärs in Ordnung, Luft ist jedenfalls viel zu gefährlich.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 21. August 2015 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
Danke für eure Vorschläge, anscheinend hat das aber noch keiner direkt getestet oder? BTW - weiß denn jemand wie die originalen NVA Auspuff zu ihrer matten Farbe kamen? Sind die lackiert, wenn ja welcher Lack ist das denn?

Ich werde versuchen mit einer Art rohr / Hebel die Beule von innen zu drängeln. Mehr kaputt gehen kann er ja prinzipiell nicht :D

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 21. August 2015 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
100g Salz hat geschrieben:
anscheinend hat das aber noch keiner direkt getestet oder?

Was getestet? Ich hab schon mal beim Hydroformen zugeschaut, allerdings bei einem Auspuffneubau, das war ziemlich beeindruckend, wie langsam aus zwei flach zusammengeschweißten Blechplatten eine dicke krumme Wurscht wird :-)
Ausbeulergebnisse aus der Tiefkühltruhe hab ich schon mal gesehen, das war ein 125er KTM-Crosspöff, und das Ergebnis astrein.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 21. August 2015 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 08:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
100g Salz hat geschrieben:
weiß denn jemand wie die originalen NVA Auspuff zu ihrer matten Farbe kamen? Sind die lackiert, wenn ja welcher Lack ist das denn?



flammverzinkt oder mattverchromt, weiß nicht mehr so genau :oops:

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 21. August 2015 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
Ich hab privat keine große Kühltruhe und meine Mutter würde mich erschlagen, wenn sie ihre Truhe öffnet und sie ein Auspufftopf anlächelt! :D

Kommt Zeit, kommt Rat!

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 21. August 2015 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich meine mal gelesen zu haben, die NVA-Auspüffe wären aluflammgespritzt.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 21. August 2015 12:29 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Mainzer hat geschrieben:
Ich meine mal gelesen zu haben, die NVA-Auspüffe wären aluflammgespritzt.

mattverchromt

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 21. August 2015 12:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
EmmasPapa hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Ich meine mal gelesen zu haben, die NVA-Auspüffe wären aluflammgespritzt.

mattverchromt


Nö, alulammgespritzt passt schon...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 21. August 2015 12:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
flotter 3er hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Ich meine mal gelesen zu haben, die NVA-Auspüffe wären aluflammgespritzt.

mattverchromt


Nö, alulammgespritzt passt schon...

Ich meine mich auch dahingehend zu erinnern.
Oftmals sind die aber inzwischen mit Ofenlack überlackiert.

@hiha: ich weiß es auch nur von einem Instrumentenbauer der mir mal einen Bogen von der Trompete repariert hat. Evtl einfüllen und verdichten ?!

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 21. August 2015 12:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
aluflammgespritzt
mattverchromt
alulammgespritzt
Ofenlack
flammverzinkt

:lach: :irre:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 21. August 2015 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
manitou hat geschrieben:
Schick das Ding zum Peppmöller der ummantelt deinen Pöff neu mit VA und gut ist.



Besser nicht....

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 21. August 2015 12:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ofenlack ist außer Konkurrenz - das ist zeitgenössisches Tuning gegen den Rost :irre:

@arnd: der macht doch so schöne Sch(w)eißnähte :mrgreen:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 21. August 2015 13:01 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Lorchen hat geschrieben:
aluflammgespritzt
mattverchromt
alulammgespritzt
Ofenlack
flammverzinkt

:lach: :irre:


:zisch: :box: :gewitter: :bergab: :steinigung: ...... :angel:

Das liegt wohl noch am Wetter. Irgendwas ist immer.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 22. August 2015 05:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Mir würde noch einfallen, mit einem Ausbeulwerkzeug in die Öffnung vorn reinzufummeln und die Dellen von innen rauszumassieren.
Sowas bedient von einem, der es kann.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 22. August 2015 06:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
daniel_f hat geschrieben:
Mir würde noch einfallen, mit einem Ausbeulwerkzeug in die Öffnung vorn reinzufummeln und die Dellen von innen rauszumassieren.
Sowas bedient von einem, der es kann.


So quasi ist jetzt der Plan. Danach will ich mit "mattverchromtem ofenlack den Pott flammspritzen", außer man einigt sich noch auf ein Verfahren! ;)

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 22. August 2015 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Ich glaube kaum das die Beule so rauszudrücken ist, das Blech vom Auspuff dürfte dicker sein als Karosserieblech.

Aber berichte bitte weiter, der Auspuff meiner/A hat auch ne Beule.... :(

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 22. August 2015 09:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Was ist denn mit rausziehen ? Es gibt doch diese Klebepunkte bzw. Anschweißpunkte die dann mit einem Hebel oder Zughammer bewegt werden? Wäre vielleicht auch eine Option.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 23. August 2015 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
Ich Kenne die zughammer mit klebepunkten und habe leider bisher nur immer die klebenaht abgezogen, ich hatte da weder Talent noch Erfolg mit.

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 23. August 2015 15:41 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Mal ein Gedanke zur Farbgebung. Wie heiß wird der Pöff eigentlich? Ich habe bei Fertan MM30 erworben . Wäre vielleicht eine gute Sache, oder!?

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 23. August 2015 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
manitou hat geschrieben:
Mal ein Gedanke zur Farbgebung. Wie heiß wird der Pöff eigentlich? Ich habe bei Fertan MM30 erworben . Wäre vielleicht eine gute Sache, oder!?
Liest sich gut. Ob es was taugt zeigt aber nur der längere Praxistest.

Als Beispiel das hochgelobte Por15. Hat bei mir im Praxistest voll versagt. Funktioniert nur gut wenn das Metall rostfrei ist.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 23. August 2015 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Dellendoktor und seine Hebel incl. Klebepilze kannst Du vergessen. Das Blech ist definitiv zu stark. Die scheitern schon an ETZ- Tanks.
Ich habe schon mal einen Auspuff grob mit dem Spotter ausgebeult. Das geht aber auch schlecht. Diese Ausbeultechniken sind eben nur was für Karosserieblech. :roll:

Grüße, Simon :freude:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 23. August 2015 20:20 
Offline

Registriert: 15. April 2014 21:27
Beiträge: 90
Themen: 12
Wohnort: Löwenberger-Land
Alter: 46
Mattverchromt .....
Hab nen nagelneuen liegen das ist mattverchromt
Wie die Schraubenschlüssel

Mfg


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...etz 250 Luxus 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 23. August 2015 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Januar 2014 16:05
Beiträge: 91
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: nähe Eisenach
Ich habe mir für ähnliche Fälle einen Zughammer mit Haken vorn angefertigt, ich schweiße dann mit CO Unterlegscheiben (stehend) auf die Delle, in die Bohrung der Unterlegscheibe setze ich dann den Zughammer an und ziehe die Dellen damit raus. Bei einem Tank ETS habe ich das schon gemacht und danach verzinnt. Mit dem Auspuff dürfte das mit dem ziehen auch gehen, nur weiß ich nicht ob das mit verzinnen (wegen der Wärme) geht.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 23. August 2015 22:50 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Micky hat geschrieben:
Ob es was taugt zeigt aber nur der längere Praxistest.


Hm . . . dann werde ich bei Gelegenheit was zum besten geben. Ich habe das Hitzeschild vom BMW Pöff damit eingesprüht vorher natürlich entrostet. Steht jetzt den 3. Tag werde nächste Woche fahren. Schaun wir mal.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 23. August 2015 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
manitou hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:
Ob es was taugt zeigt aber nur der längere Praxistest.


Hm . . . dann werde ich bei Gelegenheit was zum besten geben. Ich habe das Hitzeschild vom BMW Pöff damit eingesprüht vorher natürlich entrostet. Steht jetzt den 3. Tag werde nächste Woche fahren. Schaun wir mal.
Mach mal. Kann aber manchmal Monate dauern bis man ein Ergebnis hat.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 24. Februar 2018 22:59 
Offline

Registriert: 11. September 2017 22:19
Beiträge: 18
Themen: 3
Wohnort: Oberschöna
Hallo Leute.
Der Beitrag ist nun schon ne Weile her und ich hoffe doch das mittlerweile eine Erfolgslösung gefunden wurde. Also, wie macht man das am besten wieder schick? Leider steht ich bei meiner 251er vor dem gleichen Problem. Delle im Auspuff vom umfallen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 24. Februar 2018 23:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Rausschneiden , in Form bringen/neu formen und wieder einschweißen oder ziehen mittels aufgeschweißter Befestigungspunkte.
Um die Beule von Innen und ohne Chromverlust zu beseitigen gibt es keine Möglichkeiten.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Kommt drauf an, wo die Delle ist. Wenn es im vorderen Bereich vorm Prallblech ist, kann man im Schraubstock ein Stahlrohr einspannen und den Auspuff dort draufschieben. Anschließend die Delle auf dem Rohr zum Liegen bringen und rundrum schön mit dem Plastehammer massieren. Kürzlich erst mit einem 150er Auspuff praktiziert. Wird ganz annehmbar.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
Guten Abend,

Ich hab mich mittlerweile mit der Delle angefreundet und durch den angebauten Seitenwagen sieht man sie eh nicht mehr.

Nun hab ich mir aber vor kurzem noch eine ETZ zugelegt und die fährt nun bald solo mit noch größerer Delle...

Die Idee mit aufschneiden, ausdengeln und zuschweißen klingt an sich nicht schlecht - die Frage ist nur, wie es danach aussieht, wer sowas schweißt und ob man nicht den Konus versehentlich zerschneidet...

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 22:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
100g Salz hat geschrieben:

Die Idee mit aufschneiden, ausdengeln und zuschweißen klingt an sich nicht schlecht - die Frage ist nur, wie es danach aussieht, wer sowas schweißt und ob man nicht den Konus versehentlich zerschneidet...


Wenn man es vorsichtig auftrennt und nicht zu tief schneidet passiert dem Innenleben nix. Nach dem Einschweißen werden die Nähte verschliffen. Nur der Chrom ist halt dann an der Stelle futsch...

Hier mal als Beispiel ein (ehemals) durchgerosteter Topf einer AWO :

Dateianhang:
R0011277.JPG
Dateianhang:
R0011280.JPG
Dateianhang:
R0011281.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufpuff ausbeulen
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
Hey Feuereisen,

Das sieht ja mal mehr als Klasse aus! :o

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 81 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de