Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 21. August 2015 09:18 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Ich brauche mal ein wenig Amtshilfe,

- wer von Euch fährt ein Gespann mit zugelassenem Anhänger (Breite größer 1m) ?
- wer ist im Besitz einer entsprechenden Ausnahmegenehmigung gem. § 70 StVZO von dem § 32 (1) Nr. 3 StVZO ?

Kontakt bitte per PN.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 21. August 2015 09:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8859
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Schreib mal den Donald "Lastnesel" an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 21. August 2015 09:34 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Den hatte ich auch schon im Kopf. Problem: Sachsen
Da kann (aus der Erfahrung hinaus) wird die Rechtslage schon wieder ganz anders aussehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 21. August 2015 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1551
Wohnort: Pirna
Alter: 40
Da es aber nicht so viele Mopeds mit zugelassenem Hänger gibt wirste da wohl nicht groß wählen können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 21. August 2015 13:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Irgendwo habe ich eine Briefkopie von einem ES/2 Gespann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 21. August 2015 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3393
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Das gibts doch sicher Möglichkeiten der Forenhilfe im Sachsenland und dann ummelden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 21. August 2015 21:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 8001
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Andreas hat geschrieben:
Ich brauche mal ein wenig Amtshilfe,

- wer von Euch fährt ein Gespann mit zugelassenem Anhänger (Breite größer 1m) ?
- wer ist im Besitz einer entsprechenden Ausnahmegenehmigung gem. § 70 StVZO von dem § 32 (1) Nr. 3 StVZO ?

Kontakt bitte per PN.


Es hat doch außer Donald noch jemand einen Anhänger im Avatar, sogar aus deiner Richtung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 21. August 2015 22:31 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Ok, ich weiß aber leider nicht wer.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass das Problem dienstlich ist (jemand beantragt eine Ausnahmegenehmigung für einen 1,2 m breiten Hänger hinter einem Gespann) und ich dazu tendiere, das trotz Gutachten abzulehnen.

Insofern hätten mich Ausnahmegenehmigung, speziell in NRW, die es nach Rücksprache mit den anderen Bez.Regs wohl nicht gibt, lt. Aussage des Antragstellers aber schon, doch brennend interessiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 22. August 2015 00:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Wenn der Antragsteller meint, es gibt da wen mit einer Ausnahmegenehmigung, dann könnte er es Dir beweisen. D.h., er ist es, der in der Beweispflicht steht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 22. August 2015 02:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Letztes Jahr auf Jens seinem Jahrenendzeitgrillen war meine ich einer mit nem Gespann wo ne AHK dran war. Aber wer? :nixweiss: Kann mir doch keine Namen merken...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 22. August 2015 03:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 405
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Das beim Jahresendzeitgrillen bin ich gewesen, fahre aber mit einem Hänger welcher aber nur eine Betriebserlaubnis nach dem alten Zulassungsrecht besitzt, Breite unter einem Meter Länge bis zwei Meter!
Habe bei der Behindertenausfahrt in Plettenberg mit anderen Gespannfahrern gesprochen welche einen breiteren Anhänger ziehen dürfen, dieser ist im Fahrzeugschein eingetragen!!
Andreas mach dich mal schlau bei den http://www.gespannfreunde.de/ , diese Anhänger sind stellenweise breiter und auch so zugelassen!

Gruß Bernd

Ps. könnten uns ja beim Westtreffen darüber unterhalten, werde aber erst am Samstag aufschlagen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 22. August 2015 04:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 61
Ich habe da auch schon einiges gesehen, was auch zugelassen war. Vom Klappfix bis hin zu einer Zapfanlage mit Anhänger. Ich werde mal einen Freund fragen, der Gespanne baut und auch selber eines mit Anhängerkupplung hat.

Gibt es jetzt bei Euch auch eine Bündelungsbehörde wie hier im Hessenländle?

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 22. August 2015 05:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 405
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Eine Bündelungsbehörde giebt es bei uns zum Glück och nicht, wollen hoffen das es noch lange so bleibt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 22. August 2015 10:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
wie waldi hat geschrieben:
Gibt es jetzt bei Euch auch eine Bündelungsbehörde wie hier im Hessenländle?

Lg. Mario


Hessen ist das einzige Bundesland mit diesem Nonsense


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 22. August 2015 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1151
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Für die Ural Gespanne gibt's doch einen Hänger der ist ca 1,30 breit. Die Teile werden doch heute noch so verkauft. Oder geht es speziell um MZ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 22. August 2015 15:35 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Gespanne im generellen und Ural im besonderen. Hast Du einen Link zu dem Uralhänger?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 22. August 2015 15:45 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 5823
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
https://www.ural-shop.com/de/acc-anhaen ... enger.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 22. August 2015 15:49 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Danke. Grade auch gefunden. Leider keine Angaben zum Betrieb im Geltungsbereich der StVZO.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 22. August 2015 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1151
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Kannst ja mal einen Händler anschreiben. Die kann man ja auch zusammen neu kaufen.

Hier steht das der kram ab 2008 eingetragen ist.
http://www.ural-motorcycle.de/html/cont ... guage%3Dde


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 22. August 2015 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Warum wird in der BRD alles so verkompliziert?

Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 22. August 2015 16:08 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Damit komme ich leider nicht weiter.
Der Hänger ist nicht lieferbar & die Eintragung der AHK interessiert nur sekundär.

Micky hat geschrieben:
Warum wird in der BRD alles so verkompliziert?

Micky


So kompliziert ist es ansich doch gar nicht. Der Gesetzgeber sagt, bei 1m Breite ist schluß.
Kompliziert wird es erst durch diejenigen, die größere Breiten genehmigen. Das weckt Begehrlichkeiten wie man sieht ...
Passendes Stichwort zum Vergleich: 125er Kennzeichen an stärkeren/ größeren Moppeds. Will auch jeder. Ein paar bekommen sie, andere nicht ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 22. August 2015 16:24 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 5823
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Andreas hat geschrieben:
... (jemand beantragt eine Ausnahmegenehmigung für einen 1,2 m breiten Hänger hinter einem Gespann) und ich dazu tendiere, das trotz Gutachten abzulehnen. ...
:gruebel:

wie war eigentlich nochmal das motto dieses forums
SPOILER:
... kannst du das jetzt eigentlich als ueberstunden abrechnen :D nicht das der eine oder ein anderer gleich wieder ...
:irre:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 22. August 2015 16:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Ach Luzie, nur weil ein Dienstleister ein Gutachten erstellt muß das doch nicht zwangsläufig heissen, das man das im Gutachten beschriebene Objekt in Betrieb nehmen darf.
Du könntest Deinen Volvo auch auf 4,50 m höher legen, Dir vom TÜV den ordentlich durchgeführten Umbau mittels Gutachten bescheinigen lassen und dürftest damit in D trotzdem nicht fahren.
Und dann auch noch einen Bezug zum Forummotto herzustellen ist wirklich daneben. Oder glaubst Du ernsthaft, ein hier anwesender Steuerbeamter würde Dir die komplette Einkommenssteuer zurückerstatten nur weil er mit Dir in ein und demselben Forum ist?
Der Antragsteller ist zudem übrigens hier kein Mitglied.

;-)

Luzie hat geschrieben:

SPOILER:
... kannst du das jetzt eigentlich als ueberstunden abrechnen :D nicht das der eine oder ein anderer gleich wieder ...


Betrachte es als kostenfreien Service. Ich bin nicht eingestempelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 22. August 2015 17:49 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 5823
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Andreas hat geschrieben:

Luzie hat geschrieben:

SPOILER:
... kannst du das jetzt eigentlich als ueberstunden abrechnen :D nicht das der eine oder ein anderer gleich wieder ...


Betrachte es als kostenfreien Service. Ich bin nicht eingestempelt.


:rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 22. August 2015 20:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Andreas hat geschrieben:

So kompliziert ist es ansich doch gar nicht. Der Gesetzgeber sagt, bei 1m Breite ist schluß.


Dann stellt sich doch die Frage gar nicht erst, da du ja ein intendiertes Ermessen hast.
Alles andere wäre ein Ergebnis von Ermessensfehlgebrauch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 22. August 2015 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Andreas hat geschrieben:
125er Kennzeichen an stärkeren/ größeren Moppeds. Will auch jeder. Ein paar bekommen sie, andere nicht ...
Was ja nun, da es so viele haben wollen, mal wieder klar am Volk vorbei reglementiert worden ist. Die neuen Schilder sind ja relativ klein, aber wirklich klein sind die nicht.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 22. August 2015 21:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Die alten gibt es doch auch noch ? :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 22. August 2015 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Sven Witzel hat geschrieben:
Die alten gibt es doch auch noch ? :gruebel:
Es hieß mal das die neuen Mopedkennzeichen kleiner werden sollen. Die alten sind doch meistens auch nicht kleiner.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 22. August 2015 22:56 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 5823
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
der hp 35o.01 ist doch laut hier auch breiter wie 1m und wurde schon mehrfach an gespannen gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 22. August 2015 23:17 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Die Frage ist halt, ob das rechtlich alles so ok ist oder die Fahrer unwissentlich oder wissentlich gegen geltende Bestimmungen verstoßen. Solange nix passiert ist alles gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 22. August 2015 23:28 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Micky hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
125er Kennzeichen an stärkeren/ größeren Moppeds. Will auch jeder. Ein paar bekommen sie, andere nicht ...
Was ja nun, da es so viele haben wollen, mal wieder klar am Volk vorbei reglementiert worden ist. Die neuen Schilder sind ja relativ klein, aber wirklich klein sind die nicht.


Micky


Aber zumindest kleiner als die alten Kuchenbleche. Und das ist doch schonmal ein Schritt in Richtung Wunsch des Volkes, oder?!
Du siehst, es gibt immer zwei Ansichten der Medaille.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 23. August 2015 06:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 405
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Hallo Andreas,
mir hat ein Gespannfahrer gesagt das er eine Sondergenehmigung beantragt hat, und den Anhänger (Typ und Fahrgestell-Nr.) in seinem Motorrad-Schein eingetragen hat, muß aber vom TÜV genehmigt werden!
Dieser Anhänger hat aber eine eigene Zulassung und muß alle zwei Jahre zum TÜV und wird nach Gewicht besteuert!
Ural-Gespann hat etwa eine Anhängelast von 180 kg.
Anhänger hat eigenes Numernschild und er darf nur diesen hinter das Gespann hängen, keinen anderen, oder einen wie ich ihn habe mit einer Betriebserlaubnis!!!

Gruß Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 23. August 2015 11:33 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 5823
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Andreas hat geschrieben:
Die Frage ist halt, ob das rechtlich alles so ok ist oder die Fahrer unwissentlich oder wissentlich gegen geltende Bestimmungen verstoßen. Solange nix passiert ist alles gut.


nutzen dir dazu info aus Hamburg?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 23. August 2015 14:45 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Dienstlich nicht wirklich. Interessant fände ich sie aber schon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 23. August 2015 18:52 
Offline

Beiträge: 21023
Frag doch auch mal im Dreiradler...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 29. August 2015 22:11 
Offline

Beiträge: 17
Alter: 64
Hallo und guten Abend,
Ich weiß das bei der Dnepr / Ural wenn Anhängerkupplung eingetragen ist, Anhänger bis 1 m breite Steuerfrei sind, sie dürfen dann mit ihrer Betriebserlaubnis hinter jedem Moped das eine eingetragene Anhängerkupplung hat gezogen werden.

Anhänger die Breiter als 1 m sind müßen alle zwei Jahre zum Tüv und man zahlt wie für jeden Anhänger Steuern und Versicherung, sie können hinterm PKW oder Motorrad gezogen werden, wenn sie das Zulässige Gesamtgewicht (wenn`s im Schein eingetragen ist ) von ca. 200 kg - 220 kg nicht überschreiten.
Es ist dann egal ob darauf eine Zapfanlage drauf ist oder ein Klappfix oder Dachzelt oder einfach nur am Wochenende Grünabfälle zur Deponie bringen . :P :D

Also mein kleiner HP 401 wird Nächstes Jahr auch von meiner Dnepr MT 16 gezogen werden :)

Wenn du mal anschreiben solltest ist der Teilehändler Gernot ist in der ecke von Osnabrück ,er verkauft die Anhängerkupplungen für Dnepr und Ural und wenn er sie anbaut läßt er auch die Eintragungen beim Tüv machen, wenn ich mich noch recht erinnere.

Anschreiben oder anrufen ist ein sehr Hilfsbereiter und Kompetenter Mann.

Link: http://www.moto-moscow.de/

lg uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann + Anhänger
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 297
Wohnort: Wöbbel / Kreis Lippe
Alter: 67
Moinmoin
Ist hier jemand im Forum der ein Guzzi-Gespann mit Uralboot fährt und eine AHK (Ural) dran hat ? ? ?

Würde mich über eine PN freuen wegen Fragen zur Änhängelast usw.

MfG, Ballermeier


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt