Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 19:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 22. August 2015 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
Bin bei Zschopau mit gerissenen Kupplungsbowdenzug liegengeblieben. Kann mir jemand helfen? Stehe an der Rollemühle in Waldkirchen. Oder gibts nen Trick, wie ich wenigstens bis Dresden komme?
:(
Vielen Dank!


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 22. August 2015 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
0 180 2 22 22 22

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 22. August 2015 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Luzie hat geschrieben:
180 2 22 22 22
Das hilft bestimmt. Der Mann hat mit Sicherheit einen Kupplungsbowdenzug dabei.

Bremsbowdenzug als Kupplungsbowdenzug verwenden. Müßte eigentlich passen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 22. August 2015 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9417
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ging es mit dem Bremszug?

-- Hinzugefügt: 22/8/2015, 16:00 --

Noch hätte ich Zeit und Bowdenzüge sollten in der Halle sein.aber die Zeit wird dann immer knapper.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 22. August 2015 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
Alles gut gegangen. Ich berichte gleich mal ausführlicher.
Vielen Dank!


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 22. August 2015 17:17 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40
wenn mans Gefühlvoll macht, kann man auch ohne kupplungszug fahren und schalten, leucht anrollen bissl gas wegnehmen und dann gang einlegen, bei allen weitern schaltvorgängen gas soweit zurück nehmen bis der motor fast garnicht mehr zieht und gefühlvoll den gang einlegen...klappt, bin so durch Bautzen durch und wieder bis nach Hoyerswerda zurück ;)

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 22. August 2015 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
So, das war ein Abenteuer. Ich dachte mir, ich Zeig der TS mal ihren Geburtsort und bin auch der Rückfahrt von Johanngeorgenstadt nach DD über Zschopau gefahren. Oberhalb von Waldkirchen hielt ich an einem Wegweiser, die Maschine machte einen Satz nach Vorn und war aus. Der Kupplungshebel hing leblos herab. Zunächst dachte ich, das kann doch nicht so schwer sein, hier einen Bowdenzug aufzutreiben. Quasi so, wie wenn man in Glashütte wissen will, wie spät es ist. Allerdings waren die Tips der Passanten ernüchternd.

Also bin ich erstmal ins Tal gerollert und hab mein Telefon aus der Tasche geholt. Kein Netz, Akku 24% (iphone). Ab und zu gab es mal Empfang, dann war er wieder weg.
Also hab ich versucht, das Forum aufzurufen. Als ich es dann hatte, hab ich eine Weile gebraucht, herauszufinden, wie man da überhaupt ein neues Thema aufmacht. Dann habe ich meinen Hilferuf verfasst, in der Hoffnung, daß jemand um die Ecke wohnt. Und dann war der Akku leer.

Am nächsten Haus geklingelt, gefragt, ob ich mal kurz an der Garage aufladen kann.
Nachdem wieder ein wenig Ladung da war, wollte ich mal das Ergebnis meines Notrufs abfragen. ADAC… okay. Hätte nicht gedacht, daß die nen Bowdenzug haben aber gut, was solls. Meine Zuversicht war ohnehin auf dem Tiefpunkt. Und das Laden der Forumsseite dauerte jedes Mal ewig, meistens brach es ab.
Ein Stück bergauf gegangen, dann angerufen.

"Kein Mitglied…aha. und hätten sie Interesse an einer Mitgliedschaft….?"
"Ja, würde mich schon interessieren…Blabla."
"Um was für ein Motorrad handelt es sich?"
"MZ TS 250"
"nein, nicht das Kennzeichen"
"Das Motorrad heißt so."
"Wie?"
"MZ"
"Häh, nie gehört….. piep….*Verbindung weg*

Nach zwei weiteren Versuchen war der Pannendienst angefordert.
also lief ich zum Motorrad zurück und wartete.
Plötzlich hielt ein PKW und ein freundlicher Herr mit einem MZ-TShirt stieg aus und erzählte mir, er habe grad zufällig ins Forum geschaut. Ein Blick auf die Maschine und er fuhr wieder los, um in seinem Fundus nach dem Bowdenzug zu suchen.
Ich ging inzwischen zur Nachbarsgarage, um einen Blick auf mein Telefon zu werfen. 3 Anrufe in Abwesenheit, der Abschleppdienst.

"Ja, hallo, wir würden jetzt das Fahrzeug abholen, sie bräuchten aber 200€ in Bar, sofort."
"Können sie das reparieren?"
"Nö. Wir schleppen nur ab."
"Hab aber keine 200€ mit, und vielleicht hilft mir hier jemand"
"Achso…. gut, dann stell Ichs zurück."

Und dann kam auch schon mein Retter mit dem Bowdenzug. Und schon war die MZ wieder einsatzbereit. Vielen Dank dafür. Wäre toll, wenn sich mein Retter mal per PN meldet.

Vor der Reise hatte ich schon über eine ADAC-Mitgliedschaft nachgedacht, weil ich genau sowas befürchtet hatte. Wenn das jetzt halbwegs geklappt hätte, hätte ich sie sicher gleich abgeschlossen. Aber so bringt das ja auch nix. Wenn die Kiste dann nach Chemnitz geschleppt wird, bringt das ja auch keinem was.
Grüße,
Albrecht.

-- Hinzugefügt: 22. August 2015 18:25 --

Jörn&Stefan hat geschrieben:
wenn mans Gefühlvoll macht, kann man auch ohne kupplungszug fahren und schalten, leucht anrollen bissl gas wegnehmen und dann gang einlegen, bei allen weitern schaltvorgängen gas soweit zurück nehmen bis der motor fast garnicht mehr zieht und gefühlvoll den gang einlegen...klappt, bin so durch Bautzen durch und wieder bis nach Hoyerswerda zurück ;)


Bei Einbruch der Dunkelheit wäre das dann meine letzte Option gewesen.


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 22. August 2015 17:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Schön, das auch Deine Geschichte, DANK DES FORUMS, ein gutes Ende genommen hat.
Eine Mitgliedschaft in einem der etablierten Automobilclubs weil Du Dir von denen Hilfe erhoffst, würde ich aber ausgiebig überdenken. Ich war dereinst im ADAC und habe, wegen zwei sehr unschönen Erlebnissen bei MOTORRAD-Pannen zum ACE gewechselt, aber auch die haben mich "im Regen stehen" lassen - wie man aus diesem Fred : viewtopic.php?f=43&t=56624 lesen kann. Einzig das Forum und seine Mitglieder haben WIRKLICH geholfen :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 22. August 2015 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Tja, mußte DAS nehmen. Die heißen nun zwar Ergo, haben aber immer alles abgeschleppt was von unseren Fahrzeugen liegengeblieben ist. Der große Vorteil ist, daß die Versicherung nicht fahrzeuggebunden ist.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 22. August 2015 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
trabimotorrad hat geschrieben:
Schön, das auch Deine Geschichte, DANK DES FORUMS, ein gutes Ende genommen hat.
Eine Mitgliedschaft in einem der etablierten Automobilclubs weil Du Dir von denen Hilfe erhoffst, würde ich aber ausgiebig überdenken. Ich war dereinst im ADAC und habe, wegen zwei sehr unschönen Erlebnissen bei MOTORRAD-Pannen zum ACE gewechselt, aber auch die haben mich "im Regen stehen" lassen - wie man aus diesem Fred : viewtopic.php?f=43&t=56624 lesen kann. Einzig das Forum und seine Mitglieder haben WIRKLICH geholfen :ja:


Da hast du völlig Recht. Und nach Lektüre deiner Geschichte denke ich, daß so ein Netzwerk wie das hier jeden Pannendienst schlägt.
Lehre: Immer ein paar Verschleißteile auf Lager haben und regelmäßig reingucken, ob zufällig in der eigenen Gegend ein hilfsbedürftiger MZ-Forist gestrandet ist.


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 22. August 2015 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Alb82 hat geschrieben:
Vor der Reise hatte ich schon über eine ADAC-Mitgliedschaft nachgedacht, weil ich genau sowas befürchtet hatte. Wenn das jetzt halbwegs geklappt hätte, hätte ich sie sicher gleich abgeschlossen. Aber so bringt das ja auch nix. Wenn die Kiste dann nach Chemnitz geschleppt wird, bringt das ja auch keinem was.


Ich kann dir nur anraten das zu machen. Wenn du Plus-Mitglied bist, schleppen die dich bis nach Hause. Du kannst dir nicht vorstellen, wie oft ich da schon angerufen habe. Allein drei Mal mit dieser TS: Einmal Schleifbürste gelöst---> Batterie leer, einmal Schlauch geplatzt, einmal Kette gerissen. Dazu noch etliche Male mit verschiedenen PKW, zwei mal mit der S51 (innerhalb von zwei Tagen)...

Man muss sich zwar meistens nen paar dumme Sprüche anhören ("Mit dem Ding trauen Sie sich so weit weg?") und auch mal länger warten, aber es gibt eben doch Sicherheit.

PS: Hoffentlich ließt das beim ADAC kein Controller mit und schickt mir die Kündigung. :oops:


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 22. August 2015 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
Achso. Also wird eine MZ nicht von vornherein als wirtschaftlicher Totalschaden betrachtet?


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 22. August 2015 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Alb82 hat geschrieben:
Achso. Also wird eine MZ nicht von vornherein als wirtschaftlicher Totalschaden betrachtet?
Wie jetzt? Das habe ich aber noch nie gehört.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 22. August 2015 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
Ich hatte mal hier im Forum zum Thema ADAC&Co rumgeschmökert. Und da wurde über den Heimtransport diskutiert und gemutmaßt, daß die Transportkosten den Fahrzeugwert übersteigen.

Auf der ADAC Seite steht, daß der Heimtransport dann erfolgt, wenn es kein Totalschaden ist. Das hat mich verunsichert.
Immerhin hätte ich heute für 10 km Abschleppen 1/4 des Kaufpreises bezahlen müssen.


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 22. August 2015 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
Alb82 hat geschrieben:

Immerhin hätte ich heute für 10 km Abschleppen 1/4 des Kaufpreises bezahlen müssen.


Also die 200 Euro haben die pauschal nur mal angesetzt. Ich habe von meinem vorletzten Abschleppen im Juni eine Abrechnung zu Gesicht bekommen, und das waren 178 Euro für 60 Kilometer Sauerland!


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 22. August 2015 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
IncredibleKolja hat geschrieben:
Also die 200 Euro haben die pauschal nur mal angesetzt. Ich habe von meinem vorletzten Abschleppen im Juni eine Abrechnung zu Gesicht bekommen, und das waren 178 Euro für 60 Kilometer Sauerland!
Ist ja echt günstig. Habe vor meinem Ergo Schutzbrief ca. 200,00 Euro für knapp 25 Kilometer bezahlt.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 22. August 2015 18:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ist mir vor vielen Jahren passiert: MZ TS150 verliehen, an jemanden, der bis dahin nur japanische Motorräder, mit automatischem Benzinhahn gefahren ist.
Abends um 20 Uhr kriege ich einen Anruf, MZ ist plötzlich abgestorben, ist heiß und springt nicht mehr an.
Ich habe auf meine Mitgliedschaft im ACE verwiesen und der Pannendienstler kam auch etwa eine Stunde später, hat sofort einen Kolbenfresser "diagnostiziert" und dem Fahrer meiner MZ einen Leihwagen gegeben. Damit fuhr der dann heim zu mir.
Ich habe derweil beim ACE mich nach dem Rücktransport meiner MZ erkundigt und erhielt zur Antwort, das eine MZ TS 150, die einen Kolbenfresser habe, mit größter Wahrscheinlichkeit weniger wert sei, als die zu erwartenden Rücktransportkosten = an Ort und Stelle verschrotten :shock:
Nach vielen Telefonaten kam ich mit dem ACE in Stuttgart zu der Übereinkunft, das ich die MZ doch heim gebracht bekommen würde, wenn ich sie in der darauffolgenden Woche REPARIERT und funktionstüchtig in der ACE-Zentrale in Stuttgart Bad Cannstatt vorführen würde.
Die MZ kam noch in der gleichen Nacht bei mir an, der Pannendienst-Mann hatte es auffällig eilig und verschwand, und lehnte den angebotenen Kaffee ab.
Als ich den Kickstarter trat, stellte ich fest, das der Motor frei war nach drei Minuten hatte ich den Defekt gefunden: Der Sprit war alle :shock: :shock: , man brauchte nur den Benzinhahn auf Reserve stellen und der "Kolbefresser" war "repariert" :evil: :evil:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 22. August 2015 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Im Portal, rechte Spalte ganz unten ist ein Link zur IFA-Pannenhilfe. :ja:



@ Achim, Du Wunderheiler. ;D

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 22. August 2015 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
Das klingt ja nach einem tollen Projekt. Nur sieht die Seite so aus, als würde sie nicht mehr gepflegt. (Frohe Weihnachten!)
Weiß jemand, ob es das noch gibt.?


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 22. August 2015 19:14 
Offline

Registriert: 14. Oktober 2009 17:40
Beiträge: 28
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Grünhainichen
Hallo Albrecht , schön das du es nach Hause geschafft hast. Wie ging es mit der Kupplung? Habe übrigens den alten Bowdenzug entsorgt! Oder wolltest du ihn als Erinnerung aufheben. Grüße Thomas :D


Fuhrpark: MZ Scorpion Sport Bj.`96,MZ GS 250 Bj.`59 im aufbau,MZ 125 Trail,Italemmezeta 125 sport und teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 22. August 2015 19:16 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Gibt es noch, ist dieses Jahr erst komplett überarbeitet worden :ja:

Der ADAC hat mich mit der ETZ auch schon mal 30 km nach Hause gebracht - ohne Probleme.
Ansonsten bin ich bislang nur mit dem Auto von denen transportiert worden.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 22. August 2015 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
zimithomas hat geschrieben:
Hallo Albrecht , schön das du es nach Hause geschafft hast. Wie ging es mit der Kupplung? Habe übrigens den alten Bowdenzug entsorgt! Oder wolltest du ihn als Erinnerung aufheben. Grüße Thomas :D



Alles prima, keine Probleme mit der Kupplung.
Vielen Dank für die tolle Aktion. Falls es dich mal in die Dresdner Gegend verschlägt, unbedingt mal vorbeigucken!
Ich Fahre übrigens häufiger in der Gegend vorbei, falls man deine Maschinen mal besichtigen kann?
Grüße,
Albrecht.

-- Hinzugefügt: 22. August 2015 22:03 --

Sven Witzel hat geschrieben:
Gibt es noch, ist dieses Jahr erst komplett überarbeitet worden :ja:

Der ADAC hat mich mit der ETZ auch schon mal 30 km nach Hause gebracht - ohne Probleme.
Ansonsten bin ich bislang nur mit dem Auto von denen transportiert worden.


Hab die Nummer gleich mal abgespeichert.


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 22. August 2015 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
also wenn es ueber erfahrungen mit dem pannendienst geht: der mann vom öamtc hat den kickstarter der etz auf der falschen seite gesucht :shock:

ansonsten kann jeder ueber geschønte statitiken denken was erwill aber geholfen wird beim adac schnell und relativ unkompliziert

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 23. August 2015 02:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2008 00:43
Beiträge: 155
Themen: 25
Bilder: 13
Wohnort: Zerbst
Alter: 55
Hallo und noch schnell meinen Senf dazu.
Erstmal toll, dass hier so schnell geholfen wurde.
Ich habe die ADAC-Mitgliedschaft nur wegen meinen Moppeds. Man darf sicher nicht erwarten, dass die gelben Engels unsere Motorräder besser kennen als wir, aber wenn nichts mehr geht, kriege ich mein Schätzchen garantiert kostenlos bis nach Hause geschleppt.
Ist schon komisch, wir sind letztes Jahr auch in ZP mit der ETZ liegen geblieben. Trotz tollem Einsatz eines jungen Mannes, der sogar noch von zu Hause eine Zündspule holte, hier nochmals vielen Dank, wollte die ETZ von Zschopau nicht mehr weg. Man hatte fast den Eindruck, sie wollte bei der Verwandtschaft im Museum bleiben...
Letztendlich nahm mit dem ADAC alles ein gutes Ende.
Ist man wirklich mal weiter weg und nichts geht mehr, ist der ADAC für mich immer noch eine sichere Bank.


Fuhrpark: meine kleine 85er TS und das Velorex-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 23. August 2015 05:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...auch wenn der ADAC-Schandwagen immer eine letzte Möglichkeit darstellt: vielleicht zukünftig etwas vorsorgen...? Gut, alle Bowdenzüge kann man nicht dabei haben. Sehr wohl aber ein paar Schraubnippel, oder auch die Innenzugssets, die es zum Bleistift beim Louis für knapp 5 Ocken gibt...:
https://www.louis.de/artikel/nippel-bow ... =104913990
Hab´ ich bei ausnahmslos j e d e m Moped immer im Bordwerkzeug . (und auch schon ziemlich häufig gebraucht... :mrgreen: )


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 23. August 2015 06:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
Danke für den Tip! Wird sofort ins Bordwerkzeug integriert. Aus Fehlern wird man Klug.

-- Hinzugefügt: 23. August 2015 07:51 --

Pokrischkin hat geschrieben:
Hallo und noch schnell meinen Senf dazu.
Erstmal toll, dass hier so schnell geholfen wurde.
Ich habe die ADAC-Mitgliedschaft nur wegen meinen Moppeds. Man darf sicher nicht erwarten, dass die gelben Engels unsere Motorräder besser kennen als wir, aber wenn nichts mehr geht, kriege ich mein Schätzchen garantiert kostenlos bis nach Hause geschleppt.
Ist schon komisch, wir sind letztes Jahr auch in ZP mit der ETZ liegen geblieben. Trotz tollem Einsatz eines jungen Mannes, der sogar noch von zu Hause eine Zündspule holte, hier nochmals vielen Dank, wollte die ETZ von Zschopau nicht mehr weg. Man hatte fast den Eindruck, sie wollte bei der Verwandtschaft im Museum bleiben...
Letztendlich nahm mit dem ADAC alles ein gutes Ende.
Ist man wirklich mal weiter weg und nichts geht mehr, ist der ADAC für mich immer noch eine sichere Bank.


Man sollte dann also die ADAC-Plus Mitgliedschaft nehmen?


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 23. August 2015 07:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
bonnevillehund hat geschrieben:
...auch wenn der ADAC-Schandwagen immer eine letzte Möglichkeit darstellt: vielleicht zukünftig etwas vorsorgen...? Gut, alle Bowdenzüge kann man nicht dabei haben. Sehr wohl aber ein paar Schraubnippel, oder auch die Innenzugssets, die es zum Bleistift beim Louis für knapp 5 Ocken gibt...:
https://www.louis.de/artikel/nippel-bow ... =104913990
Hab´ ich bei ausnahmslos j e d e m Moped immer im Bordwerkzeug . (und auch schon ziemlich häufig gebraucht... :mrgreen: )

Danke für den Link, da werd ich gleich mal zuschlagen :gut: :gut: :heiss:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 23. August 2015 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Alb82 hat geschrieben:
Man sollte dann also die ADAC-Plus Mitgliedschaft nehmen?

Mit vier Oldtimern, die auch mal über längere Strecken bewegt werden und zwei PKW's, die momentan wieder älter als die Werksgarantie sind, hab ich die ADAC-Plus Familienkarte für uns beide. Wenn ich die bisherigen Heimtransporte gegen die Beiträge rechne, dann komme ich nicht mal schlecht weg. Klar zahlt man mal ein Jahr umsonst, aber insgesamt hab ich nicht viel zugesetzt.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Zuletzt geändert von ftr am 23. August 2015 08:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 23. August 2015 07:45 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Also für mich und meine ehemalige Immernoch Frau hat sich die letzten 20 Jahren
der ADAC Plus Brief wirklich gerechnet :D
Erst wieder vor 2 Wochen als mir das Auto verreckt ist,Leihwagen und
schön aufs Treffen von Achim gefahren .Etliche male diverse Motorräder nach Haus gebracht.
Das beste,einmal Andreas BMW aus Südfrankreich und einmal mein Guzzi Gespann vom Garda See
nach Haus vor die Tür :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 23. August 2015 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...hab´ den ADAC (auch Plus-Mitgliedschaft( in den letzten jahren zwar nicht mehr in Anspruch nehmen müssen, aber ein etwas besseres Gefühl ist es schon, wenn man wie ich vor 3 Wochen, ein unbekanntes Dnepr-Gespann nach dem Kauf über 250 Kilometer auf eigener Achse überführt... (trotz kleinerer Pannen habe ich allerdings k e i n e n ADAC benötigt! :mrgreen:
In früheren Jahren allerdings, als mir meine diversen 311er Wartburgs ab und zu mal stehen geblieben sind (so oft, dass meine Frau sich irgendwann weigerte, mitzufahren..), war ich schon froh darum, die Abschleppkosten nicht jedes mal "spitz" abrechnen zu müssen. Fazit auch für mich daher: unbedingt zu empfehlen! (Bei welchen Club oder Schutzbriefanbieter, muss jeder selbst wissen


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 23. August 2015 09:15 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7872
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
meine Erfahrungen mit ACE: 2x mit Auto, 1x mit Roller abgeschleppt, den Roller haben sie mir nach Hause (waren nur 20km), das Auto jeweils in die Werkstatt gebracht. Beide PKW Pannen waren aber zugegeben am Wohnort, wie das dann im Ausland mit Restwert etc. ist, kann ich nicht beurteilen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 23. August 2015 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Alter: 27
Mir ist auf der Heimfahrt von Zschopau das untere Pleuellager festgegangen. (Irgentwas stimmt mit dem Ort nicht.) ADAC wollte 200€ für die Fahrt in die nächste Werkstatt. Bin dann bei einem Freund auf dem Motorrad heim gefahren und habs am nächsten Tag mit dem Auto geholt.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 23. August 2015 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
Eine Art MZ-Bermuda-Dreieck?


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 23. August 2015 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
hoffentlich verschiebt sich das nicht so in die Richtung "Waldfrieden" vom 3. bis 6. 09. 2015.

Unser Schutzbrief kostet pro Fahrzeug 6 € im Jahr. Klappt wunderbar.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 24. August 2015 08:36 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
ich bin seit kurzem (seit ich mich mit der TS auch mal weiter als 150km am Stück traue) ADAC-Plus Mitglied. Ich zahle 25 Euro im Jahr, da das ganze bei meinen Ellis mit eingegliedert ist (geht bis 25 Jahre).
Ich habe da eigentlich ein gutes Gefühl :)


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 24. August 2015 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo bonnevillehund,

das wollte ich auch vorschlagen. Habe die Dinger immer im Werkzeug.
Bei einer Ausfahrt(Herrentag) hatte ein junger Teilnehmer auch einen defekten Bowdenzug. Was nun tun?
Habe dann einen Nippel rausgeholt und wir haben den Zug repariert. Da staunte die Jugend dann.
Er hatte auch nicht mal Werkzeug mit.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 24. August 2015 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
der maaß hat geschrieben:
ich bin seit kurzem (seit ich mich mit der TS auch mal weiter als 150km am Stück traue) ADAC-Plus Mitglied. Ich zahle 25 Euro im Jahr, da das ganze bei meinen Ellis mit eingegliedert ist (geht bis 25 Jahre).
Ich habe da eigentlich ein gutes Gefühl :)

Dann kannste dich ja auch zum Treffen trauen :twisted: :mrgreen:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 24. August 2015 10:44 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
bei dem kleinen in Pirna bin ich dabei, für 400km Touren fehlt es mir noch an Steh-/Sitzvermögen :D nach 50km brummt mir der Arsch und die Beine sind Gummi :P

außerdem fehlt mir noch ein 10 Liter-Kanister auf dem Gepäckträger, damit ich nicht wie vorletztes Wochenende mit dem letzten Tropfen der Reserve auf den heimischen Hof rolle :oops:


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 24. August 2015 10:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
UlliD hat geschrieben:
Gut, alle Bowdenzüge kann man nicht dabei haben. Sehr wohl aber ein paar Schraubnippel, oder auch die Innenzugssets, die es zum Bleistift beim Louis für knapp 5 Ocken gibt...:
https://www.louis.de/artikel/nippel-bow ... =104913990
Hab´ ich bei ausnahmslos j e d e m Moped immer im Bordwerkzeug . (und auch schon ziemlich häufig gebraucht... :mrgreen: )

Danke für den Link, da werd ich gleich mal zuschlagen :gut: :gut: :heiss:[/quote]


Gekauft :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 24. August 2015 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Mit Teilen dieses Set`s konnte ich anderen auch schon weiterhelfen. Irgendeine Notlösung bekommt man damit immer hin.
Ergo,das Set kann auch ich nur empfehlen. :ja:

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 24. August 2015 16:10 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
In der Presse Dein Artikel!

http://www.freiepresse.de/LOKALES/MITTE ... 282414.php

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 24. August 2015 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
IncredibleKolja hat geschrieben:
...wie oft ich da schon angerufen habe. Allein drei Mal mit dieser TS: Einmal Schleifbürste gelöst---> Batterie leer, einmal Schlauch geplatzt, einmal Kette gerissen. Dazu noch etliche Male mit verschiedenen PKW, zwei mal mit der S51 (innerhalb von zwei Tagen)...

ftr hat geschrieben:
Wenn ich die bisherigen Heimtransporte gegen die Beiträge rechne, dann komme ich nicht mal schlecht weg. Klar zahlt man mal ein Jahr umsonst, aber insgesamt hab ich nicht viel zugesetzt.

Ich bin übrigens derjenige, der eure ADAC-Einsätze bezahlt hat. :D
Mitglied seit 1991 und bis jetzt nicht einmal gebraucht, noch nicht mal in den 3 Jahren mit einem angeblich so unzuverlässigen Fiat Uno.
Klopf auf Holz.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 24. August 2015 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
ich hat geschrieben:
Ich bin übrigens derjenige, der eure ADAC-Einsätze bezahlt hat. :D

Dankeschön, wäre doch nicht nötig gewesen. :oops:
;D :biggrin: :lach:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 24. August 2015 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
K-Wagenfahrer hat geschrieben:


Stimmt, das hatte ich ganz vergessen zu erwähnen. :D

-- Hinzugefügt: 24. August 2015 19:54 --

Ich hätte mal etwas mehr Geduld beim Foto aufwenden sollen. Vielleicht sparen sie sich das tolle Bild für die Printausgabe auf.


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 24. August 2015 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
ich hat geschrieben:
Ich bin übrigens derjenige, der eure ADAC-Einsätze bezahlt hat. :D


Dankeschön :oops:

Ich geb' dir bei Gelegenheit einen aus! :knuddel:


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 24. August 2015 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2014 20:16
Beiträge: 168
Themen: 2
Wohnort: Cossebaude
Alter: 42
K-Wagenfahrer hat geschrieben:


Vielen Dank für den Link!


Fuhrpark: Simson S51, TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 25. August 2015 15:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
UlliD hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:
Gut, alle Bowdenzüge kann man nicht dabei haben. Sehr wohl aber ein paar Schraubnippel, oder auch die Innenzugssets, die es zum Bleistift beim Louis für knapp 5 Ocken gibt...:
https://www.louis.de/artikel/nippel-bow ... =104913990
Hab´ ich bei ausnahmslos j e d e m Moped immer im Bordwerkzeug . (und auch schon ziemlich häufig gebraucht... :mrgreen: )

Danke für den Link, da werd ich gleich mal zuschlagen :gut: :gut: :heiss:



Gekauft :ja:[/quote]

Angekommen:
Dateianhang:
k-IMG_2251.JPG
sieht doch gut aus :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 25. August 2015 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
frueher war das mal in einer formschønen dosen verpackt :|

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 25. August 2015 18:37 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2012 15:00
Beiträge: 170
Bilder: 7
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57

Skype:
lonecomander
Wiso kann man nicht alle Bowdenzüge dabei haben?Eingerollt nehmen die nicht viel Platz weg!Bei mir sind das je ein Zug für Gas,Bremse,Kupplung und Choke!Tachowelle und DZM-Welle lasse ich großzügigerweise weg!Geht ja ums nach hause kommen!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe: Panne bei Zschopau!!!
BeitragVerfasst: 25. August 2015 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1427
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Dateianhang:
Fp Zschopau.jpg

So, hier der neue Star am Gazettenhimmel !
(mal draufklicken wegen Vollansicht wenn rechts was fehlt...)
Quelle:
Freie Presse vom 24.08.2015 Lokalteil Zschopau

Bye
ertz.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Zuletzt geändert von ertz am 25. August 2015 20:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de