hiha hat geschrieben:
Es kann natürlich auch sein, dass die Nockenwelle, bedingt durch tote Lager, schwergängig ist.
Sowas in der Art war auch meine Befürchtung; es scheint aber alles ok zu sein, habe nochmal geprüft und die Spannung ist jetzt gleich auf beiden Seiten.
Möglicherweise spielte auch eine Rolle, daß wir die Spannrolle falschrum (nach rechts) zum Spannen gedreht hatten; lt. Handbuch muß sie aber genau andersrum (nach links) gedreht werden.
Ich hab´s jetzt auch mal ohne Abdeckung laufen lassen, ob das Steuerrad irgendwie auffällig eiert, konnte aber nichts entdecken.
hiha hat geschrieben:
Und zum Ersatzzahnriemen: Den brauchts nur mit Originalnockenwelle, weil nur damit ist der Motor ein Freiläufer, der einen Zahnriemenriss überlebt.
Naja, das ist ja eh klar; aber bei unseren Rotax-MZs reden wir doch wohl i. d. R. von Original.
Falls nicht, muß es ausdrücklich dazu gesagt werden, davon geh ich eigentlich bei allen Problemschilderungen hier im Forum aus.
Danke an alle für Hilfe, auch per PN!
