Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 19:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölsorte ETZ 250
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 09:04 
da ich im forum soviele diskusionen über ölsorten für mz gelesen habe nun meine definitive frage-------------- muss öllwechsel machen welches Öl muss ich kaufen ?

und nebenbei welche bremsflüssigkeit zum kompletten wechsel für eine ETZ 250


Danke und eine schöne woche

Matyoe


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 09:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
- SAE80, kein GL 5
- Bremse: kein DOT 5
Sorte egal, Spezifikationen (s.o.) sind wichtig.

Sortendiskussion bitte ab jetzt:

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Ölsorte ETZ 250
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 09:31 
Dake für die schnelle antwort, denn werd ich mal wechseln.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 11:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
- Den richtigen Knopp (Schraube unten) rausdrehen, sonst faellt sne Kugel womoeglich aus dem Getriebe.

- Auch die untereGehaeuseckelschraube des linken Deckels rausdrehen, sonst bleibt die Haelfte des Oels drin.

- das Drehzahlmesserdeckelchen ebenfalls entfernen und mit ner neuen Fettpackung gegen eindringendes Wasser schuetzen.

- ziemlich exact 900ml nehmen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Ölsorte ETZ 250
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 14:21 
so öl und bremsflüssigkeit gewechselt, alles ohne probleme. Sag mal ich das normal das, das alte öl weißlich alt (wie dunkle milch) aussieht, es war jedenfalls nur noch weniger als 500 ml drin, wer weis wann der motor den letzten öllwechsel hatte.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 14:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
Is sich evtl. mit H2O emuliert.
Dringt ein (weil im Spritzbereich) durch den edit: Kupplungszugeingang statt Drehzahlmesser. (s.o.)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Zuletzt geändert von alexander am 22. Oktober 2007 14:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 14:28 
na ich hab eine dünne dichtung beim kuplungsdeckel mit runter gelegt und mit fett abgedichtet, hoffe das denn kein wasser rein kommt


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 14:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
Matyoe hat geschrieben:
na ich hab eine dünne dichtung beim kuplungsdeckel mit runter gelegt und mit fett abgedichtet, hoffe das denn kein wasser rein kommt


Das Wasser kommt durch die Durchdringung Zug/ Gehaeuse rein!!

Wie man sich da schuetzt s.o.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 14:37 
m denn muss mann wohl damit leben, oder andere staub/wasserkappe rauf und silikon rein ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 14:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
Matyoe hat geschrieben:
m denn muss mann wohl damit leben, oder andere staub/wasserkappe rauf und silikon rein ?


wenn ich mich mal zitieren darf (ca. 4 posts weiter oben und ein weiteres Mal drauf hingewiesen, bisschen gucken hilft:)
alexander hat geschrieben:
- das Drehzahlmesserdeckelchen ebenfalls entfernen und mit ner neuen Fettpackung gegen eindringendes Wasser schuetzen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 14:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
alexander hat geschrieben:
Matyoe hat geschrieben:
m denn muss mann wohl damit leben, oder andere staub/wasserkappe rauf und silikon rein ?


wenn ich mich mal zitieren darf (ca. 4 posts weiter oben und ein weiteres Mal drauf hingewiesen, bisschen gucken hilft:)
alexander hat geschrieben:
- das Drehzahlmesserdeckelchen ebenfalls entfernen und mit ner neuen Fettpackung gegen eindringendes Wasser schuetzen.


Kappe is ja drauf, sonst kommt noch mehr rein.
Silikon ist nicht dauerhaft dicht, aber schlecht abzuprokeln.

Also den kleinen Deckel runter, Fett rausgekratzt (Farbe des Fettes mal anschauen dabei), neues Fett rein. Und des bei jeden Oelwechsel, sollte langen.

Und ansonsten: Dichtung? Welche Dichtung (weiss gar nicht, ob bei mir eine dran ist. Auf der anderen Seite jedenfalls nicht.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 14:52 
hatte da keine dichtung drin, aber ich denke eine ganz dünne aus dichtungspapier geschnitten kann nicht schaden. Na ja macht aber wieder mal spass nach 20 jahren wieder eine etz 250 zu besitzen, zu pflegen und zu fahren. Und !!! das Forum hier ist spitze !!!


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ES 125, mzmike, Risens und 359 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de