Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unterschiede der Bremssteine passend für MZ
BeitragVerfasst: 22. August 2015 13:52 
Offline

Beiträge: 228
Wohnort: Magdeburg
Hallo werte Gemeinschaft.

ich habe meine auf Scheibenbremse umgerüste TS frisch in Betrieb genommen und da gab mir ein Freund den Hinweis keine gesintere Beläge zu fahren. Diese sollen wohl die orginale Scheibe schneller auffressen als man schauen kann.

Jetzt habe ich eine ganze Reihe von Bremssteinen hier, von denen ich gerne mal wüsste was ihr mir dazu sagen könnt. Wahrscheinlich darf ich einfach neue Kaufen. Dann würde ich mich über gute Hinweise freuen, welche meine Bremsscheibe am längsten leben lassen.

Hier mal ein Foto von den exemplaren, die ich hier habe.

25679
Hier eine Reihe von Bremssteinen

25680
1 (&3): Originale DDR-Steine

25681
2: Sollte von einem BMW-Sattel sein

25682
4: Bremssteine von TKM für unter 10 Euro

25683
5: Unbekannt. War auf Nachbau MZ-Bremssattel drauf


Jetzt freue ich mich über nützliche Hinweise/Forenlinks/Sonstige Erkennungsmerkmale von guten und weniger guten Belägen.


Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterscheide der Bremssteine passend für MZ
BeitragVerfasst: 22. August 2015 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Nun, es soll aber auch ordentlich bremsen.

Es ist schon Jahre her, da hab ich in meine 150er Bremsbeläge eingebaut, die eine extrem schlechte Bremswirkung hatten. Das war mir ehrlich gesagt ungeheuer, und schon bald gefährlich. Was es für welche waren, kann ich aber nicht mehr sagen.

Hab die dann bald rausgehauen, und welche von Lucas eingebaut. Die bremsen wesentlich besser.
Man sieht schon, dass die an der Bremsscheibe ganz schön kratzen, aber so wie ich fahre, wird die sicher nie unter das Verschleissmaß kommen.

Bei Auto´s ist es immer günstig, wenn man Scheiben und Beläge vom selben Marken! Hersteller einbaut, weil die aufeinander abgestimmt sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterscheide der Bremssteine passend für MZ
BeitragVerfasst: 23. August 2015 10:25 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
VEB Keramische Werke Hermsdorf. Beste von gibt....
Leider gibt es die nicht mehr. Ich nehm mittlerweile die Hausmarke von Polo, Hi-Q oder Ferodo. Mit Lucas bin ich schlecht bei Nässe gefahrn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterscheide der Bremssteine passend für MZ
BeitragVerfasst: 23. August 2015 10:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34681
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Frage war aber, wie man die Bremssteine auf den Fotos zuordnen kann. :P ;D Ich habe auch ein Paar mit der kupferfarbenen Trägerplatte und weiß nicht, ob das Metallsinterbeläge sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterscheide der Bremssteine passend für MZ
BeitragVerfasst: 23. August 2015 16:17 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Generell kann man wohl sagen das Bremsbeläge mit durchgehender Oberfläche die besseren sind. Ebenso wie Bremsscheiben mit der geringsten Anzahl Löcher die besseren sein sollen. So habe ich´s mal irgend wo gelesen. Genaueres zu den abgebildeten Bremssteinen kan ich aber nicht sagen. Vielleicht, wenn irgend welche Schriften zu erkennen wären könnte ein Händler oder eben ein Mann vom Fach eine Aussage dazu treffen.
Ich würde mir neue kaufen, diese aber nicht wegwerfen. Erkenntnis kommt manchesmal später und weggeworfen sind die Dinger schnell.

Zur Zeit habe ich in der TS auch ein paar unbekannte Klötzer drinn die unheimlich qwitschen. Sie wurden mit der neuen Bremszange geliefert sozusagen Komplettsatz. :roll:
Ich trau mich garnicht richtig zu bremsen weil mir das Geräusch auf die Ohren geht. In der ETZe welche ich verkauft habe sind Fedoro drinn, welche ich damals bei GüSi gekauft habe. Die waren bestens in der Wirkung und ohne Bremsgeräusch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterscheide der Bremssteine passend für MZ
BeitragVerfasst: 23. August 2015 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Kann zu den gezeigten leider auch nichts sagen.
Aber ich habe welche von o2r drin, keine Ahnung ob das gesinterte sind, aber die bremsen richtig gut ohne zu quietschen und übermäßigen Scheibenverschleiß kann ich nicht feststellen (eigentlich gar keinen sichtbaren, Scheibe sieht immer noch so aus wie vorher).
Jetzt habe ich irgendwo gelesen, daß die keine Straßenverkehrszulassung haben wegen fehlender Prüfzeichen, aber jetzt sind die einmal drin seit 8 Jahren und Probleme hätten sich in dieser Zeit lange rumgesprochen oder o2r hätte die aus dem Verkauf genommen (Produkthaftung).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterscheide der Bremssteine passend für MZ
BeitragVerfasst: 24. August 2015 00:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Also ob das mit der kupferfarbenen Trägerplatte ein Erkennungsmerkmal ist, weiss ich nicht.

Ich hab aber beruflich mit Fahrrad-Scheibenbremsen zu tun, die normalen haben schwarze Trägerplatten, und die gesinterten sehen genau so aus, wie die kupferfarbenen hier auf den Bildern.

Die gesinterten greifen die Bremsscheiben mehr an, halten aber auch 3 x so lange.
Da sehen die Beläge aber auch irgendwie grauer aus, und sind mit kupferfarbenen Partikeln durchmischt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterscheide der Bremssteine passend für MZ
BeitragVerfasst: 24. August 2015 10:43 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Auf dem Bild sind keine Sintermetallbeläge bei. Probiere aus, welche brauchbar bremsen und nimm die. Selbst im Gespann halten die Bremsscheiben 50.000 km, also keine Sorge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede der Bremssteine passend für MZ
BeitragVerfasst: 24. August 2015 18:30 
Offline

Beiträge: 228
Wohnort: Magdeburg
Danke schön. Das ist doch mal ein guter Anfang. Dann probiere ich einfach mal durch.
Sehr schade, dass es scheinbar kein genaues Erkennungsmerkmal gibt.

In Belang von #4 sind auf jeden Fall kupferfarbene Partikel zu erkennen
Der Belag auf #5 sieht am ehesten so aus, als wären da messingfarbene Partikel drinnen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede der Bremssteine passend für MZ
BeitragVerfasst: 24. August 2015 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Schau mal hier, betrifft aber Fahrräder:
http://www.trickstuff.de/de/products/sc ... elaege.php

Ganz unten, das ist doch ein Erkennungsmerkmal, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede der Bremssteine passend für MZ
BeitragVerfasst: 25. August 2015 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1306
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Satz 4 und 5 sehen brauchbar aus. Einfach mal testen.

Die MZ Bremsscheibe verträgt auch gesinterte Bremsbeläge. Da ist die Bremswirkung nochmal ein bisschen besser als bei standard Belägen. Wenn du doch noch neue Beläge kaufen solltest, kann ich Lucas MCB019 empfehlen. EBC Beläge funktionieren auch super.
Nur würde ich die Finger von No-Name Belägen lassen. Die können funktionieren, müssen es aber nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede der Bremssteine passend für MZ
BeitragVerfasst: 26. August 2015 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2734
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich hab da mal was mit Verpackung gefunden.
Dateianhang:
20150826_211401.jpg

Dateianhang:
20150826_211417.jpg


Da sie aus der Pulvermetallurgie kommen, gehe ich davon aus das sind die härteren. Ich lasse mich aber auch eines besseren belehren.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede der Bremssteine passend für MZ
BeitragVerfasst: 26. August 2015 22:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
DWK hat geschrieben:
Ich hab da mal was mit Verpackung gefunden.
Dateianhang:
20150826_211401.jpg

Dateianhang:
20150826_211417.jpg


Da sie aus der Pulvermetallurgie kommen, gehe ich davon aus das sind die härteren. Ich lasse mich aber auch eines besseren belehren.


Jeder Bremsbelag wird gesintert, das ist das Herstellungsverfahren. Was sich auf den Verschleiß der Scheibe auswirkt, sind die Metall-Keramiken in den Belägen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede der Bremssteine passend für MZ
BeitragVerfasst: 26. August 2015 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2734
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Kann man denn sagen was das für Beläge sind?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede der Bremssteine passend für MZ
BeitragVerfasst: 27. August 2015 07:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
DWK hat geschrieben:
Kann man denn sagen was das für Beläge sind?


Das sind die Hermsdorfer, Erstausrüsterware von MuZ und keine Keramik-Beläge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede der Bremssteine passend für MZ
BeitragVerfasst: 27. August 2015 07:48 
Offline

Beiträge: 21020
Stephan hat geschrieben:
DWK hat geschrieben:
Kann man denn sagen was das für Beläge sind?


Das sind die Hermsdorfer, Erstausrüsterware von MuZ und keine Keramik-Beläge.


Und angeblich die Besten, die es für die MZ gibt.
Ich hab auch noch einen neuen Satz liegen. Zu kaufen gibts die nicht mehr, wenn nicht grad bei ebay ein Satz auftaucht.

Im Grunde passen in den MZ-Bremssattel alle Bremsbeläge, die für den Brembo P08 angeboten werden. Ergo kann man sich bei den MotoGuzzi, Ducati und BMW-Shops durchprobieren.
OT: auf dem großen Gespann ist auch der P08 verbaut in Verbindung mit den Guzzi Gußscheiben. Dort hab ich für eine bessere Bremsleistung jetzt Keramikbeläge eingebaut. Der Scheibenverschleiß ist mir dabei erstmal egal, ich will gescheit bremsen. Das Gespann wiegt aber auch rund 450kg leer. Bei der MZ hab ich normale organische Beläge drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede der Bremssteine passend für MZ
BeitragVerfasst: 27. August 2015 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 612
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
ausprobieren.

Ich fahre aber seit Jahren Original BMW R65 Beläge - bremsen genial bei Trockenheit und Nässe und sie quietschen nicht! Ich hatte auch mal etliche no names drin, und die waren gerade bei Nässe brandgefährlich; vom lästigen Gequietsche mal ganz abgesehen. Geiz bei Bremsen ist mörderisch!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede der Bremssteine passend für MZ
BeitragVerfasst: 27. August 2015 19:52 
Offline

Beiträge: 21020
Dem quietschen kann man aber auch einfach beikommen mit der passenden Paste. ;)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt