Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremsbacken schleifen nach Einbau von Zwischenlagen
BeitragVerfasst: 27. August 2015 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 178
Wohnort: Dresden
Alter: 47
Hallo Zusammen,

folgendes Problem, die vordere Nabe meiner ES 250/2 ist schon etwas verschlissen, so dass mit neuen Bremsbelägen (Ferodo von Güsi, also m. E. nichts minderwertiges, 800 km gefahren, Bowdenzug ist auch i. O. bzw. hochwertig) und der bisherigen Zwischenlage von 1 mm keine zufriedenstellende Bremswirkung zu erzielen war. Nach dem Einbau von 1,5 mm Zwischenlagen (bekomme ich gerade so an den Speichennippeln vorbei) ergibt sich das Problem, dass die Bremsbacken weiter nach innen rücken (Pfeil) und seitlich leicht an der Trommel schleifen (ovale Markierung).
Dateianhang:
20150823_213823.jpg


Ich sehe folgende Möglichkeiten:

1. den umgeknickten seitlichen Teil der Zwischenlage zur Auflage am Bremsnocken dünner feilen, damit die Bremsbacken weniger in Richtung Innenseite rücken
2. von den oval markierten Stellen an den Bremsbacken seitlich etwas wegnehmen

Optimal scheint mir keine Variante und neue Naben wachsen natürlich auch nicht auf Bäumen. Was schlagt Ihr vor? Perspektivisch, also wenn ich irgendwann mal 2 mm Zwischenlagen verbauen möchte/ muss, würde sich das Problem ja noch verstärken.

Gruß Tobias


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbacken schleifen nach Einbau von Zwischenlagen
BeitragVerfasst: 27. August 2015 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Ich würde Backen neu bekleben lassen, mit dickeren Belägen die zum Trommeldurchmesser passen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbacken schleifen nach Einbau von Zwischenlagen
BeitragVerfasst: 27. August 2015 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 178
Wohnort: Dresden
Alter: 47
Danke für den Vorschlag, aber hätte ich dann nicht ebenso das Problem, dass ich die dickeren Bremsbacken vielleicht gar nicht an den Speichennippeln vorbei bekomme? Oder tritt dieses Problem vorrangig dadurch auf, dass ich durch die Zwischenlagen die Grundposition leicht verändere?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbacken schleifen nach Einbau von Zwischenlagen
BeitragVerfasst: 27. August 2015 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Ich würde mich mit der Frage an Herrn Hanstein aus Coswig wenden und ihm ggf. die Ankerplatte mit den Bremsbacken zusammen zukommen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbacken schleifen nach Einbau von Zwischenlagen
BeitragVerfasst: 27. August 2015 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1324
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Bring die Dinger am Freitag mal mit. Da findet sich auch ne einfachere Lösung :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbacken schleifen nach Einbau von Zwischenlagen
BeitragVerfasst: 27. August 2015 15:04 
Hallo,

kurz und knapp:

Ich befürworte Lösung 1. Einfacher und schneller gehts nimmer.

Grüße, Fritz.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbacken schleifen nach Einbau von Zwischenlagen
BeitragVerfasst: 27. August 2015 16:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nenn mir mal bitte einer den Grund für diese Blechplatten :?: Wenns nicht mehr Bremst und die Nachstellung am Ende müssen neue Backen her. :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbacken schleifen nach Einbau von Zwischenlagen
BeitragVerfasst: 27. August 2015 16:28 
Offline

Beiträge: 7874
Wohnort: Regensburg
P-J hat geschrieben:
Nenn mir mal bitte einer den Grund für diese Blechplatten :?: Wenns nicht mehr Bremst und die Nachstellung am Ende müssen neue Backen her. :!:


die Backen sind in diesem Fall neu, die Trommel ist etwas verschlissen.

Ich würde Lösung 2 nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbacken schleifen nach Einbau von Zwischenlagen
BeitragVerfasst: 27. August 2015 16:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ea2873 hat geschrieben:
die Trommel ist etwas verschlissen.


dann sollte man die ersetzen, verschlissen ist verschlissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbacken schleifen nach Einbau von Zwischenlagen
BeitragVerfasst: 27. August 2015 17:01 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wie wäre es denn, wenn du an den Backen einen ordentlichen Kantenbruch anbringst ?
Dann liegt
a) die Backe auch in dem Rahmen an und du hast seitliches Spiel
b) der Außendurchmesser wird kleiner, somit - - -

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbacken schleifen nach Einbau von Zwischenlagen
BeitragVerfasst: 27. August 2015 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
P-J hat geschrieben:
Nenn mir mal bitte einer den Grund für diese Blechplatten :?: Wenns nicht mehr Bremst und die Nachstellung am Ende müssen neue Backen her. :!:


aber Paul das geht doch schon mal garnicht. Neue Reibbeläge einfach wegwerfen. :mrgreen:
Und eine neue Bremstrommel und/oder gar gute Übermaßbremsbeläge von Andreas Hanstein ist
absolute Bückware.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbacken schleifen nach Einbau von Zwischenlagen
BeitragVerfasst: 28. August 2015 06:34 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Mr_T hat geschrieben:
Danke für den Vorschlag, aber hätte ich dann nicht ebenso das Problem, dass ich die dickeren Bremsbacken vielleicht gar nicht an den Speichennippeln vorbei bekomme? Oder tritt dieses Problem vorrangig dadurch auf, dass ich durch die Zwischenlagen die Grundposition leicht verändere?


Ich hatte meine Backen bei Hanstein mit 4,5mm Übermaß belegen lassen , da meine Trommel bereits 161mm hatte . Ich mußte sie auf 4,4mm runterschleifen ,damit sie durch die Speichenaufnahmen paßten . Letztendlich ist es egal ob Beilagbleche oder Übermaßbeläge ;
der Vorteil der Übermaßbeläge ist der , daß sie gleich richtig auf ganzer Fläche anliegen . ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbacken schleifen nach Einbau von Zwischenlagen
BeitragVerfasst: 28. August 2015 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
luckyluke2 hat geschrieben:
Mr_T hat geschrieben:
Danke für den Vorschlag, aber hätte ich dann nicht ebenso das Problem, dass ich die dickeren Bremsbacken vielleicht gar nicht an den Speichennippeln vorbei bekomme? Oder tritt dieses Problem vorrangig dadurch auf, dass ich durch die Zwischenlagen die Grundposition leicht verändere?


Ich hatte meine Backen bei Hanstein mit 4,5mm Übermaß belegen lassen , da meine Trommel bereits 161mm hatte . Ich mußte sie auf 4,4mm runterschleifen ,damit sie durch die Speichenaufnahmen paßten . Letztendlich ist NICHT egal ob Beilagbleche oder Übermaßbeläge ;
der Vorteil der Übermaßbeläge ist der , daß sie gleich richtig auf ganzer Fläche anliegen . ;D


Steffen du hast es erkannt. :D

Dritte Geiz ist Geillösung:

die oben abgelaufene Beläge vorsichtig abnieten, und mit den dicken Enden nach oben wieder aufnieten.
:versteck: :runningdog:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbacken schleifen nach Einbau von Zwischenlagen
BeitragVerfasst: 28. August 2015 09:18 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Egon Damm hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
. Letztendlich ist NICHT egal ob Beilagbleche oder Übermaßbeläge ;
der Vorteil der Übermaßbeläge ist der , daß sie gleich richtig auf ganzer Fläche anliegen . ;D


Steffen du hast es erkannt. :D



Egon , auch Normalmaßbacken mit Blechen versehen lassen sich anpassen ; es dauert halt länger bis das richtige anliegen an der Trommel mittels permanetem schleifen , Tragbild prüfen , schleifen , Tragbild prüfen....erreicht ist . Ich kenne Deine Meinung bzgl. den Blechen ,
laß es uns hier nicht ausdiskutieren ; dazu haben wir in Waldfrieden Zeit . :mrgreen: :bia:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbacken schleifen nach Einbau von Zwischenlagen
BeitragVerfasst: 25. September 2015 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 178
Wohnort: Dresden
Alter: 47
Hallo Zusammen,

also kurz zur Lösung des Problems. Mit fachkundiger Unterstützung der vorherigen Freitagskaffeerunde wurden die Bremszwischenlagen seitlich abgeschliffen und anschließend wurde alles wieder montiert. Was mir auch neu war, dass man bei Einbau des Rades die Bremse ziehen sollte, wieder was gelernt. Es schleift nichts mehr und ich bekomme das Vorderrad zum blockieren. Ich bin sehr zufrieden.
Danke an Lastnesel, es-heizer, roegnarak und ETZploited :top:

Gruß Tobias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbacken schleifen nach Einbau von Zwischenlagen
BeitragVerfasst: 27. September 2015 20:25 
Offline

Beiträge: 74
Wohnort: Dresden
Alter: 59
Was meiner Erfahrung nach richtig gut ist, ist wenn man die Möglichkeit hat, Backen mit ein wenig übbigeren Belag auf die Ankerplatte montieren und dann auf einer Drehbank abdrehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbacken schleifen nach Einbau von Zwischenlagen
BeitragVerfasst: 27. November 2015 15:54 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mr_T + Dresdener Sektion,

ich hänge mich mal mit an, da ich Unterlagen von 1 mm auf 2 mm gewechselt habe.
Die Druckfläche der Unterlagen 2 mm haben einen Buckel, nach außen, also eher punktuelle als gewünschte lineare Druckbelastung.
Die 1 mm waren besser gefertigt, mal sehen ob die 2 mm tauglich sind.

Der Bremsring hat schon knapp 161 mm Durchmesser, das Ende naht.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 27. November 2015 20:25, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbacken schleifen nach Einbau von Zwischenlagen
BeitragVerfasst: 27. November 2015 16:26 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Klaus
Schick die alten Beläge zu
RbS Reibbelagservice
Andreas Hanstein Lindenstr.6
Tel. 03523/62661
01640 Coswig
Gib die Belagstärke an,und sag/schreib
Weiche Beläge und freu dich auf gute Bremsen.
Kosten,ca20€für beide plus schicken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbacken schleifen nach Einbau von Zwischenlagen
BeitragVerfasst: 27. November 2015 17:04 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dreht der die dann auch auf Maß, wenn ich 160,X angebe ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbacken schleifen nach Einbau von Zwischenlagen
BeitragVerfasst: 27. November 2015 17:07 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Der macht die so,wie du willst.
Ruf ihn mal an,kannst ihm ja das Rad mitschicken
Man kann mit dem Kollegen reden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsbacken schleifen nach Einbau von Zwischenlagen
BeitragVerfasst: 27. November 2015 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
genauso ist es. Messe den Trommeldurchmesser, schicke Andreas die Bremsbacken. Baue die Bremse
zusammen und du bist glücklich.

Wer der Tod nicht scheut...fährt lloyd. Andreas hat die Bremsbacken neu belegt. Es stellte sich ein erheblicher
Unterschied ein. Griffig, besser Dosierbar und wesendlich bessere Verzögerungswerte. Mein TÜV-Mann ist begeistert.
Von dem ersten Kontakt mit der Bremstrommel bis zum Blockieren volle Rückmeldung im Bremspedal. Es war geil
die Anzeigen auf dem Bremsenprüfstand zu beobachten. Die Prüfung war für mich kostenlos. Mein Prüfer notierte
sich gleich die Adresse von Andreas. Er fährt mit seinen 6-17 Oldimopeten/Gespannen Rennen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt