Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fahrgestell Seitenwagen
BeitragVerfasst: 29. August 2015 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 138
Wohnort: 04720 Döbeln
Alter: 67
Hallo
habe folgendes Problem. Ich habe das Fahrgestell zerlegt und mit neuen Buchsen versehen. Nun passt aber die Aufnahme der Schwinge nicht. Der Seitenwagen ist TyP MZS 820 Bj1965.
Was ist hier falsch?
Dateianhang:
100_6760.JPG
[attachment=0]103_6571.JPG[/attachment


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrgestell Seitenwagen
BeitragVerfasst: 29. August 2015 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Normal sind das Gummihalbschalen. Bestehend aus Lagerschale Unterteil und Oberteil.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrgestell Seitenwagen
BeitragVerfasst: 29. August 2015 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 138
Wohnort: 04720 Döbeln
Alter: 67
Habe extra den Polyamid Lagersatz hier im Forum gekauft. Scheint also auch damit zu funktionieren .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrgestell Seitenwagen
BeitragVerfasst: 29. August 2015 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Sind die halbiert oder nicht?


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrgestell Seitenwagen
BeitragVerfasst: 29. August 2015 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 138
Wohnort: 04720 Döbeln
Alter: 67
Diese beiden sind nicht halbiert, werden durch eine Scheibe und Splint gegen rausrutschen gesichert. Alle anderen sind halbiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrgestell Seitenwagen
BeitragVerfasst: 29. August 2015 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Dann frag mal den wo Du die her hast.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrgestell Seitenwagen
BeitragVerfasst: 29. August 2015 15:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Ich nehme mal an, von hier: viewtopic.php?f=10&t=64283


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrgestell Seitenwagen
BeitragVerfasst: 29. August 2015 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1324
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Dein Stabi ist verbogen, war das schon beim Ausbau so? Kann man auf dem unteren Bild nicht genau erkennen :lupe:
Jedenfalls muss das Ende des Stabis parallel zu seiner Achse verlaufen, heißt also richten.
Ansonsten sieht alles andere erst mal richtig aus und passt auch die Buchse.
Denk dran, den Stabi erst einstellen wenn das Gespann wieder vollständig auf seinen drei Beinen steht ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrgestell Seitenwagen
BeitragVerfasst: 29. August 2015 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 138
Wohnort: 04720 Döbeln
Alter: 67
Ich habe einen anderen Stabi zum vergleichen genommen, das gleiche.
Jetzt habe ich oben den Splint und die Scheibe entfernt. Dadurch wird die Buchse nicht mehr in die Biegung gedrückt sie schließt nun vorn ab, heraus kann sie ja nicht.
Nun ist alles passend, alles lässt sich leicht bewegen.
Vielen Dank noch für die Tipps.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrgestell Seitenwagen
BeitragVerfasst: 29. August 2015 16:24 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Habe ich die Nummer(n) vom SW schon :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrgestell Seitenwagen
BeitragVerfasst: 29. August 2015 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1324
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Hmm....nun wenn es sich leicht bewegen lässt :gruebel: , aber eigentlich sollten wenigstens die beiden Enden von Schwinge und Stabi, die die Schelle aufnehmen, fluchten. Sieht auf dem Bild anders aus, kann ja auch täuschen. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrgestell Seitenwagen
BeitragVerfasst: 30. August 2015 10:27 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe die gleichen Buchsen und sie haben viel axiales Spiel.

Es gibt ja 2 Verschiedene Schwingen, ob die Zapfen gleich lang sind, kann ich nicht sagen, ich werde aber mal massen.
Und wie der Rolf schon schrieb, die parallele Anordnung.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 30. August 2015 18:26, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrgestell Seitenwagen
BeitragVerfasst: 30. August 2015 13:28 
Offline

Beiträge: 285
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
maxl96 hat geschrieben:
Hallo
habe folgendes Problem. Ich habe das Fahrgestell zerlegt und mit neuen Buchsen versehen. Nun passt aber die Aufnahme der Schwinge nicht. Der Seitenwagen ist TyP MZS 820 Bj1965.
Was ist hier falsch?

100_6760.JPG

[attachment=0]103_6571.JPG[/attachment

Dateianhänge

103_6571.JPG
Urzustand


Hallo zusammen,
dann melde ich mich auch mal zu Wort.

Alles nichts wildes, wie man auf dem Bild 2 sehen kann, ist die Schwinge zum Rahmen horizontal ausgerichtet. Auf dem "neuen" Bild sieht man, dass das Schwine ca im 45° Winkel nach vorne zeigt.
Bring mal die Schwine in eine horizontale Position und montiere den Stabi Verbinder. Mach dann noch mal ein Foto von der Heckansicht. Eigenlich sollte dann Stabiaufnahme und Aufnahme der Schwinge parallel stehen. Falls das dann nicht der Fall seinen sollte muss man dann den Stabi etwas richten.

Falls du nicht weiter kommst, kannst du mich auch gerne anrufen. Das erleichtert mir die Sache sehr.
gruß
Felix


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt