Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 13:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. August 2015 23:16 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2014 20:10
Beiträge: 27
Themen: 6
Wohnort: Bei Leipzig
Guten Abend an das Forum,
Ich Hoffe es ist der richtige Bereich hier.

Ich habe mir eine ES 150 Baj.64 mit DDR Brief besorgt. Laut KFZ-Brief ist es der 4. Ersatzrahmen und was auch ungewöhnlich ist, ist die Aufschrift auf dem KFZ-Brief mit Bleistift (6 Tage Fahrt Testmaschiene, erstbesitzer war das Werk Zschopau )
Hat jemand sowas schon mal gesehen oder hat eine Erklärung für die Aufschrift Bzw.: den hohen Verschleiß an Rahmen ?
ich versuche mal noch Bilder Hochzuladen...

-- Hinzugefügt: 26. August 2015 23:23 --



Fuhrpark: MZ ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 06:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2014 11:05
Beiträge: 52
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: Großer Fallstein
Alter: 55
Vllt am 6 Tage Rennen teilgenommen oder Testmaschine dafür?

_________________
bis denne
the_eagle

____________________________________
7-Gänge-Menü für Biker: Currywurst und Sixpack


Fuhrpark: MZ ETZ 125_150/1989, Simson SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 06:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Beiträge: 1433
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
mach doch mal bitte bilder

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 06:45 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2014 20:10
Beiträge: 27
Themen: 6
Wohnort: Bei Leipzig
Morgen, ja das mit dem 6 Tage Rennen ist auch meine Vermutung aber die vielen Rahmen geben mir zu Denken.
Sind denn zum 6 Tage Rennen normale Maschienen gefahren Bzw.: Getestet wurden und danach an die Befölkerung Verkauft?
Was Hat es mit der Motornummer auf sich?
Ersatzmotor mit Bezikszeichen im Stern ?
Von was genau sind noch Bilder gewünscht?

-- Hinzugefügt: 27. August 2015 07:51 --

Hier ist noch ein Bild von der ES, im derzeitigen Zustand.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 08:50
Beiträge: 1952
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Kann schon sein, daß an der ES bissel was erprobt wurde.
Ansonsten ist sowieso nichts mehr von der 64er Bauart erhalten geblieben.
Tacho, Blinker, Auspuffanlage, Zylinder + Kopf , Spiralfedern Chrom vorn, alles von späteren Baujahren.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 09:16 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2014 20:10
Beiträge: 27
Themen: 6
Wohnort: Bei Leipzig
Erprobt ...oder an den Six Days teilgenommen? Erstbesitzer war ja auch das Werk Zschopau.
Kann man hier den DDR KFZ- Brief mit den Namen der Halter Posten ?


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 09:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34740
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist doch eine schöne lebhafte Historie! Ein schönes Schweinchen ist es auch. Die Rahmen sind im Gelände nicht sonderlich haltbar. Und was wir Jugendlichen damals so angestellt haben - oje...

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 12:32
Beiträge: 721
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hallo,
aus Sicht der DDR Verhältnisse klingt es eigentlich ganz logoisch. In der DDR kam man ja nur über Papiere zur Zulassung. Es gab kein Weg eine Rahmen oder Motorrad ohne Fahrzeugschein wieder in den Verkehr zu bringen (Alte Trabbi Papiere wurden teilweise für den Preis einer neuen ETZ verkauft). Das erklärt das alles was Papiere hatte irgenwie wieder unters Volk kam. Testmaschinen üblicherweise bevorzugt an LPG oder GST.
Bei den vielen Rahmen könnte ich mir vorstellen, das man nacheinander Vergleichtests mit verschiedenen Rahmentypen gefahren hat...Auch fürs MZ Werk war es sicher nicht einfach beliebig viele Testfahrzeuge zuzulassen bzw. überhaupt für so einen Test mehrere Komplettmotorräder aus der Produktion abzuziehen. Damit bei der Zulassungstelle nicht Fragen nach der Richtigkeit auftauchen oder es schneller ging wurden häufig Bleistifteinträge mit irgendwelchen Hinweisen vorgenommen. Von der Zulassungstelle, vom Abnahmeprüfer, Händler oder auch von Eigentümers selbst. Vielleicht war 6-Tage-Fahrt auch so ein Zauberwort...


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Zuletzt geändert von Matthias-Aw am 27. August 2015 10:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 17:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Sanchos hat geschrieben:
Was Hat es mit der Motornummer auf sich?
Ersatzmotor mit Bezikszeichen im Stern ?


Ich habe auch einen Motor mit einer vergleichbaren Motornummer. Mein Vater meint, dass er nach einem Unfall in der Tschechei in den 60ern einen Austauschmotor bekommen hat und dass die Motornummer im VPKA Rostock eingeschlagen wurde. Dazu passt bei mir auch das A im Stern. Eine Anfrage bei der Zulassungsstelle in Rostock hat leider nicht mehr funktioniert, die hatten nichts mehr.

Schau mal unter viewtopic.php?f=4&t=51686&hilit=Motornummer, dass war damals mein Thread und da sind auch noch mehr Motoren mit solchen Nummern aufgetaucht.

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 11:04 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2014 20:10
Beiträge: 27
Themen: 6
Wohnort: Bei Leipzig
Vielen Dank für die Antworten bisher. Klar ist schonmal das der Buchstabe in dem Stern für Bezirk Chemnitz ( Karl-Marx-Stadt) steht und von der VOPO vergeben und oder Registriert wurde.
Vielleicht weis ja der Ein oder Andere hier noch etwas über den Vermerk mit der 6 Tage Testmaschine.

-- Hinzugefügt: 27. August 2015 18:53 --

Guten Abend, gibt es denn hier im Forum ähnliche Maschienen die zu Testfahrten BZW.: zu den Six Days benutzt wurden?
Vielen Dank schon mal...


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Die Rahmeneinträge sind aber aus späterer zeit, denke mal das hatte nichts mehr mit dem Werk zu tun.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2015 21:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34740
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die wurde auf Feld- und Waldwegen mehrfach hingerichtet. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2015 11:05 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2014 20:10
Beiträge: 27
Themen: 6
Wohnort: Bei Leipzig
Ja warscheinlich, somit ist das Schweinchen zumindest ordentlich eingeritten :|


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2015 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2014 12:16
Beiträge: 271
Themen: 27
Wohnort: Kreis Recklinghausen
Alter: 44
WEr weiss was die getestet haben.
Man weiss leider nicht was nach dem Werk gemacht worden ist/noch so orginal ist.Es kann sein das es genau die Teile getesten wurden wie ZB Dämpfer.Könnte man auch sagen das die gestesten wurden.Wenns noch Orginal ist.Oder hat einer einfach drauf rum restauriert?
Man weiss es nicht.
Ich würde aber die Dämpfer gleich machen vorne wie hinten zb die Hülsen oder nur Spiralfedern. :ja:
Ach so
ist ein schönes Ecklämpchen :ja:
Gruss Frank


Fuhrpark: Suzuki Gt 80L
Suzuki Ts80X
Simson Sr 50
Simson S51B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2015 15:21 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2014 20:10
Beiträge: 27
Themen: 6
Wohnort: Bei Leipzig
So nach dem ich nun den zweit Besitzer ausfindig machen konnte gibt es neue erkentnisse.
Die maschine wurde aus der Produktion gezogen und Mitarbeitern zur ferfühgung gestellt um diese zu Testen. Sie sollten wohl so 5000-10000 km fahren und dazu dann immer Berichte abgeben.
Weiterhin wurde die Maschiene zu den auf dem Brief mit Bleistift vermerk einem Französischen Journalisten zur verfügung gestellt der zu der 6 Tage Fahrt in Suhl Berichtet hat. Warum hat MZ wohl sowas gemacht? Was gab es 1964 für Zeitungen wo über die 6 Tage Fahrt Berichtet wurde?
Bin nur noch nicht genau dahinter gekommen warum die Maschine so viele Rahmen bekommen hat.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2015 15:51 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Sanchos hat geschrieben:
einem Französischen Journalisten zur verfügung gestellt der zu der 6 Tage Fahrt in Suhl Berichtet hat. Warum hat MZ wohl sowas gemacht? Was gab es 1964 für Zeitungen wo über die 6 Tage Fahrt Berichtet wurde?


die ES ging auch in den Export, und gerade in Frankreich waren die 125/150er wohl recht beliebt. Dann macht es schon Sinn bei einem Journalisten einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Ich denke es ist eine recht interessante Geschichte um die Maschine.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2015 09:47 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2014 20:10
Beiträge: 27
Themen: 6
Wohnort: Bei Leipzig
Guten Morgen ins Forum,
Kenn jemand ähnliche Maschinen die den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt wurden und oder kennt jemand solche Berichte die die Mitarbeiter dazu schreiben sollten?
Ich habe ein Bild vom Dritten Besitzer Bekommen! Da ist Wirklich nicht mehr viel vergleichbar. Die 1964 Variante gefällt mir aber auch.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2015 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Sehr schön gemachtes Schweinchen!
Glückwunsch. Wünsch dir viel Spaß damit.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2015 12:35 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2014 20:10
Beiträge: 27
Themen: 6
Wohnort: Bei Leipzig
So hat Sie mal ausgesehen 1964.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2015 21:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34740
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sanchos hat geschrieben:
So hat Sie mal ausgesehen 1964.

Das halte ich für ein Gerücht. :tongue: Diesen Zylinder gab es erst später. :mrgreen:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Guzzi44 und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de