Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 29. November 2025 01:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nachbauschwimmer Mist?
BeitragVerfasst: 5. September 2015 22:23 
Offline

Registriert: 26. Juni 2014 15:14
Beiträge: 63
Themen: 14
Wohnort: Reutte
Alter: 41
Guten Abend!
Nachdem mein Motor von Dirk Singer wieder da ist und mein Vergaser noch nicht ganz optimal war (Düsen mussten neu bzw. größer, eine Schwimmerkammer undicht), habe ich mich da nochmal drangemacht. Allerdings ist der Anschlaghebel des Schwimmers bei dem Nachbauteil kürzer als beim Originalen. Daher meine Frage: Ist das schlimm? Im Prinzip ist das doch kein Problem, da ja hoffentlich Sprit im Vergaser ist und der Schwimmer dann das tut, was er soll, nämlich schwimmen:-)
Ich habe den Tank mal drittelvoll gemacht, den Benzinhahn aufgemacht und einen Eimer druntergestellt. Mal schauen was heute Nacht passiert 8)
Ich habe mal zwei Bilder angefügt, um das zu verdeutlichen.
Danke schonmal!!

Alter Schwimmer:
Bild

Neuer Schwimmer:
Bild


Fuhrpark: Simson S51B, MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauschwimmer Mist?
BeitragVerfasst: 5. September 2015 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
Da hätten die den Hebel auch ganz weglassen können.
Ganz so wichtig ist der auch nicht, der soll nur verhindern, daß der Schwimmer mit dem Gehäuse in Kontakt tritt.
Dabei könnte sich der Schwimmer abnutzen und irgendwann undicht werden.
Kann mir aber kaum vorstellen, daß durch unwegsame Strecke der Schwimmer immer mal durch den Schwung unten anditscht.
Bei normaler Strecke ist das auf jeden Fall unwahrscheinlich.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauschwimmer Mist?
BeitragVerfasst: 6. September 2015 02:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1844
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Na, schön ist das nicht gerade.
Kann da passieren, wenn der Vergaser leer ist, dass sich der Schwimmer in der unteren Stellung etwas verkantet, und dadurch der Vergaser überläuft.
Das passiert aber üblicherweise nur, wenn man den Vergaser ausgebaut hatte.
Notfalls den Vergaser vorher mit Benzin anfüllen,
oder mal richtig ranklopfen.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauschwimmer Mist?
BeitragVerfasst: 6. September 2015 07:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 21:33
Beiträge: 647
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Entweder ein Neuen dann holen oder einfach ein stückchen Draht auflöten an der stelle.

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauschwimmer Mist?
BeitragVerfasst: 6. September 2015 09:23 
Offline

Registriert: 26. Juni 2014 15:14
Beiträge: 63
Themen: 14
Wohnort: Reutte
Alter: 41
Ok, vielen Dank!
Dann werde ich mir mal einen neuen bestellen. Bis dahin nehm ich noch den her, nachdem mein Tank frisch beschichtet ist, alle Leitungen neu, der Benzinhahn neu bestückt und der Vergaser ultraschallgereinigt ist, wird wohl immer genug (reinster) Sprit zur Verfügung stehen:-) Und da ich den Motor noch einfahren muss, werde ich die Straße eh nicht verlassen!


Fuhrpark: Simson S51B, MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauschwimmer Mist?
BeitragVerfasst: 6. September 2015 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 45
Moin, schick den Mist zurück!!! Es kann doch nicht soo schwer sein etwas zu kopieren !!!


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauschwimmer Mist?
BeitragVerfasst: 6. September 2015 10:52 
Offline

Registriert: 26. Juni 2014 15:14
Beiträge: 63
Themen: 14
Wohnort: Reutte
Alter: 41
Das sowieso! Aber stell dir mal vor, deine MZ wäre seit heute fertig und würde nur drauf warten, dass du die erste Runde drehst......Ich glaub, zwei/drei Tage lass ich das Ding drin:-)


Fuhrpark: Simson S51B, MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauschwimmer Mist?
BeitragVerfasst: 6. September 2015 12:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8925
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich habe selbst auch in einen Teil meiner Vergaser Nachbauschwimmer.
Sowas habe ich bislang noch nicht gesehen - die Nachbauten hatten bei mir bislang immer eine entsprechend lange Zunge.
Ich würde den wieder zurücksenden oder entsorgen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauschwimmer Mist?
BeitragVerfasst: 6. September 2015 15:11 
Offline

Registriert: 26. Juni 2014 15:14
Beiträge: 63
Themen: 14
Wohnort: Reutte
Alter: 41
Eine kleine Frage noch: Wenn ich den Schwimmerstand einstelle: Gehe ich dann von Kante grüner Pfeil oder Kante roter Pfeil aus?

Bild


Fuhrpark: Simson S51B, MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauschwimmer Mist?
BeitragVerfasst: 6. September 2015 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5494
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Schwimmerstand wird ohne Dichtung gemessen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauschwimmer Mist?
BeitragVerfasst: 6. September 2015 17:01 
Offline

Registriert: 26. Juni 2014 15:14
Beiträge: 63
Themen: 14
Wohnort: Reutte
Alter: 41
Danke für die Antwort! Also quasi an der Kante, die ich mit einem grünen Pfeil markiert habe? Die Kante mit dem roten Pfeil ist ja fast auf einem Niveau mit der Dichtung.


Fuhrpark: Simson S51B, MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauschwimmer Mist?
BeitragVerfasst: 6. September 2015 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5494
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Es scheint wohl verschiedene Nachbauten zu geben. Meine haben eine lange Zunge...

Und ja, einfach die Dichtung wegnehmen und ab der Auflagefläche f.d. Dichtung messen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauschwimmer Mist?
BeitragVerfasst: 7. September 2015 07:03 
Offline

Registriert: 11. Februar 2012 23:05
Beiträge: 19
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Groß Wittensee
Alter: 44
Ich habe da auch ein Problem mit einem Nachbauschwimmer,

Ich habe mir einen Nachbauvergaser für meine etz bestellt schwimmer eingestellt und eingebaut.

Ich war Total begeistert von dem Vergaser (super standgas, klasse durchzug) :D bis ich das erste mal etwas länger über 100Km/h fahren wollte.

Schlagartig nahm er kein gas mehr an :( .

Ich binn dan ausgerollt und habe sie kurz im Stand laufen lassen, sie ging ja nicht aus, und bin danach weiter gefahren.

Das Problem kommt immer wieder wenn ich etwas länger zu viel gas gebe und da Tank, Sprithahn und Schlauch in ordnung sind denke ich mal das der Schwimmer hakt oder einfach unter Last nicht genug Sprit reinlässt.

Hatte einer von euch schonmal so ein Problem? Der Schwimmer sieht auch anders aus wie die Originalen.


Fuhrpark: Mz etz 250/1984, wer hat mir eigentlich das Kennzeichen ECK-MZ 250 weggeschnappt, Simson sr 50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauschwimmer Mist?
BeitragVerfasst: 7. September 2015 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5494
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Wie wäre es mit einem Foto ?
Anders kann vieles sein :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauschwimmer Mist?
BeitragVerfasst: 7. September 2015 10:57 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12144
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn nicht genug Sprit reinläuft,
liegt es an dem Schwimmernadelventil.
Das ist nur auf oder zu, auf dem Ventil soll eine 20 stehen.

Hauptdüsendurchmesser geprüft ?

Du bist weiterhin der Meinung, der Schwimmerstand ist richtig eingestellt ?
Hast du das mit der Glasmethode gemacht/überprüft ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauschwimmer Mist?
BeitragVerfasst: 7. September 2015 11:19 
Offline

Registriert: 11. Februar 2012 23:05
Beiträge: 19
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Groß Wittensee
Alter: 44
Schwimmerstand ist mit Glas geprüft aber nur bis es dicht macht und nicht wie oder wann es wieder aufmacht.
Ich hatte das gefühl das der Schwimmer etwas hakt.
Ich werde es nochmal prüfen und dann mal testen wann es wieder aufmacht.
Ventil schau ich mir auch nochmal an aber der Kraftstoff floß recht schnell ins glas.
Ich habe den verdacht das das ventil zu früh aufsetzt un das ventil dadurch nicht ganz öffnet.


Fuhrpark: Mz etz 250/1984, wer hat mir eigentlich das Kennzeichen ECK-MZ 250 weggeschnappt, Simson sr 50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauschwimmer Mist?
BeitragVerfasst: 7. September 2015 11:23 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12144
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Er muß schon definiert öffnen und schließen.
Reparaturanleitungen sprechen mit dir darüber.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauschwimmer Mist?
BeitragVerfasst: 7. September 2015 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. September 2013 17:44
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Kassel
Alter: 60
Hatte - wie hier beschrieben - genau das gleiche Problem. Scheint wirklich Nachbauschrott zu sein...


Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauschwimmer Mist?
BeitragVerfasst: 30. September 2015 22:35 
Offline

Registriert: 26. Juni 2014 15:14
Beiträge: 63
Themen: 14
Wohnort: Reutte
Alter: 41
Hab heute meinen neuen Schwimmer ausgepackt. Den hab ich bei nem anderen Shop bestellt. Was soll ich sagen - gleicher Mist....
Langsam bin ich hier echt am verzweifeln. Egal wie ich an dem Ding rumbiege - das fluscht durch.
Kann es sein, dass da nur noch Müll verkauft wird?
Bild


Fuhrpark: Simson S51B, MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauschwimmer Mist?
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2015 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. September 2013 17:44
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Kassel
Alter: 60
hias2000 hat geschrieben:
Hab heute meinen neuen Schwimmer ausgepackt. Den hab ich bei nem anderen Shop bestellt. Was soll ich sagen - gleicher Mist....
Langsam bin ich hier echt am verzweifeln. Egal wie ich an dem Ding rumbiege - das fluscht durch.
Kann es sein, dass da nur noch Müll verkauft wird?

Wie ärgerlich!
Sieht wirklich so aus als sei der Nachbaukram echter Müll. Also doch, wie von “moonlightchris“ vorgeschlagen, entweder ein kleines Stückchen anlöten oder einen gebrauchten Vergaser mit original Schwimmer besorgen...
Bei ebay gab's gerade einen 30N, der ist selbst für einen Euro liegengeblieben...


Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de