Stehbolzen von der Druckplatte abgebrochen!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Stehbolzen von der Druckplatte abgebrochen!

Beitragvon Hühnerschreck » 6. September 2015 22:37

Guten Tag zusammen,

ich habe eine Frage, wie man sich verhalten soll.
Nach dem bei meiner ETZ 250 die Kupplung so gut wie nicht mehr getrennt hat, habe ich die Kupplung, unter Prüfung aller Teile, immer weiter zerlegt und bin schlussendlich da drauf gestoßen, das von der Druckplatte…nicht das Aluteil, wo der Kupplungsausrückhebel drauf drückt, sondern die Platte, mit den angeschraubten Stehbolzen, die hinter der Kupplung sitzt… ein Stehbolzen abgebrochen war und alle anderen bis auf einen so locker waren, das sie ohne Kraftaufwand von Hand entfernt werden konnten.
Meine Frage ist, ob ich mir von einer andere noch vorhanden Platte die Stehbolzen abschrauben kann, das ganze Teil lässt sich nicht mehr verwenden, weil es zur Gerwichtsverbesserung mit Löchern versehen wurde. Mein Vater der früher auch MZ gefahren ist und lange Zeit Probleme mit eben diesen Stehbolzen hatte, weil er sie ausgetauscht hatte und diese dann immer wieder abbrachen, meinte, dass ich die nicht tauschen soll. Denn die sitzen ja nicht saugend in der Führung und schwingen deshalb in der Kupplung und passen nur zu einer Kupplung. Kauf das ganze Ding neu, das hat ja früher nur 20 Mark gekostet.
Bloss heutzutage ist das Ding ja doppelt so teuer. Was ist eure Meinung dazu? Tauschen oder neu kaufen?

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Baujahr: 1985
Hühnerschreck

 
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert: 12. Juni 2014 19:30

Re: Stehbolzen von der Druckplatte abgebrochen!

Beitragvon pierrej » 6. September 2015 22:45

Hallo, die Bolzen können ausgetauscht werden, hab ich auch schon gemacht und bis jetzt ist mir keiner abgebrochen. Original waren die verstemmt mit nem Körnerschlag, da kannst aber auch Loctite 270 verwenden, das sollte dauerhaft halten.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Stehbolzen von der Druckplatte abgebrochen!

Beitragvon Klaus P. » 6. September 2015 22:49

Ich meine, du kannst die schon tauschen.
Und damit sie sich nicht wieder lösen, solltest du die Bolzen von hinten mit einem Körnerschlag oder einem entspr. Meißel sichern, ebenso wenn du eine andere erstehst.

Wichtig ist jedoch, daß die Druckplatte nicht verzogen ist, also das genau überprüfen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Stehbolzen von der Druckplatte abgebrochen!

Beitragvon Hühnerschreck » 9. September 2015 15:22

Vielen Dank für die Meinungen!

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Baujahr: 1985
Hühnerschreck

 
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert: 12. Juni 2014 19:30

Re: Stehbolzen von der Druckplatte abgebrochen!

Beitragvon Christof » 9. September 2015 20:29

Ich habe die Bolzen auch schon einzeln getauscht. Wichtig ist sie mit zwei Muttern sauber in der Druckplatte einzukontern und ggf. mit Loctide zu sichern. Die Bolzen mitsamt der Platte müssen sich dann auch leicht in Kupplungskörper schieben lassen. Verstemmt waren die Bolzen werksseitig nicht.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: seppel041 und 30 Gäste