Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 17:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ zickt beim Starten
BeitragVerfasst: 6. September 2015 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 16:57
Beiträge: 127
Themen: 53
Wohnort: Dortmund
Alter: 74
Hallo Leute, mein ETZ 250-Gespann läuft prima, startet im kalten Zustand aber schlecht. Bei meiner TS ist es ganz leicht: Choke ziehen, 1-2 mal kicken - läuft! Die ETZ braucht bis zu 10 Kicks ohne Choke, ohne Gas, sonst geht gar nichts. Ich hab es schon versucht mit 2 x kicken mit und ohne Choke und ohne Zündung. Dann Zündung an und wieder kicken - keine Verbesserung :( .

Die ETZ hat eine Vape-Zündung, Kerze ist neu, Zündkabel und Stecker auch - sie läuft ja auch gut, wenn sie dann läuft. Prima Standgas und Gasannahme. Kerzenbild ist einwandfrei rehbraun.

Hat jemand einen Tipp? Vielleicht ist die Startschwäche ja bekannt, ich habe mit der ETZ wenig Erfahrung.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Simson Duo 4/1 mit Vollautomatik und Scheibenbremsen, Ape 50, Vespa 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ zickt beim Starten
BeitragVerfasst: 6. September 2015 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. September 2011 18:14
Beiträge: 183
Themen: 12
Wohnort: Berlin
Hi,

Versuch die Zündung ein Tick früher einzustellen.

Bild der Zündkerze?


solong...


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ zickt beim Starten
BeitragVerfasst: 6. September 2015 22:24 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Is der Gummi vom Startvergaser fest im Kolben?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ zickt beim Starten
BeitragVerfasst: 7. September 2015 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
matthias1 hat geschrieben:
Is der Gummi vom Startvergaser fest im Kolben?


Dem schließe ich mich an; ist die Kerze denn nass nach dem Startversuch mit Choke?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ zickt beim Starten
BeitragVerfasst: 7. September 2015 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 16:57
Beiträge: 127
Themen: 53
Wohnort: Dortmund
Alter: 74
falk205 hat geschrieben:
Hi,

Versuch die Zündung ein Tick früher einzustellen.

Bild der Zündkerze?


solong...


Früher heißt: Grundplatte gegen die Uhrzeigerrichtung? Das Startverhalten hat sich dadurch noch verschlechtert, leider. Kerzenbild, wie schon geschrieben, einwandfrei. Der Motor läuft sehr gut, wenn er dann läuft.

-- Hinzugefügt: 7. September 2015 17:38 --

falk205 hat geschrieben:
Hi,

Versuch die Zündung ein Tick früher einzustellen.

Bild der Zündkerze?


solong...


Früher heißt: Grundplatte gegen die Uhrzeigerrichtung? Das Startverhalten hat sich dadurch noch verschlechtert, leider. Kerzenbild, wie schon geschrieben, einwandfrei. Der Motor läuft sehr gut, wenn er dann läuft.

-- Hinzugefügt: 7. September 2015 17:40 --

Dorni hat geschrieben:
matthias1 hat geschrieben:
Is der Gummi vom Startvergaser fest im Kolben?


Dem schließe ich mich an; ist die Kerze denn nass nach dem Startversuch mit Choke?


Werde den Startvergaser mal prüfen - ja, die Kerze ist nass bei Choke-Start


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Simson Duo 4/1 mit Vollautomatik und Scheibenbremsen, Ape 50, Vespa 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ zickt beim Starten
BeitragVerfasst: 7. September 2015 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. September 2011 18:14
Beiträge: 183
Themen: 12
Wohnort: Berlin
Hi,

Beschreibungen der Kerze sind nicht immer ausreichend, ein Bild ist da besser.
So von oben drauf das man alle seiten des Isolationskörpers sieht.

solong...


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ zickt beim Starten
BeitragVerfasst: 11. September 2015 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 16:57
Beiträge: 127
Themen: 53
Wohnort: Dortmund
Alter: 74
So Leute, heute hab ich mal etwas Zeit gehabt und die Zündung steht jetzt exakt. Das Problem ist aber immer noch da. Bleibt wohl nur noch der Gaser. Daher wechsele ich jetzt mal die Abteilung.

Danke für Eure Hilfe
Bernd

-- Hinzugefügt: 11. September 2015 15:17 --

Sorry, habe gerade bemerkt, dass in diesem Forum der Vergaser in derselben Rubrik düst :oops:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Simson Duo 4/1 mit Vollautomatik und Scheibenbremsen, Ape 50, Vespa 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ zickt beim Starten
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 16:57
Beiträge: 127
Themen: 53
Wohnort: Dortmund
Alter: 74
So Leute, ich habe das Problem jetzt gelöst. Offensichtlich funktionierte der Startvergaser des BVF nicht richtig, obwohl ich alles x-mal durchgeblasen und gereinigt hatte. Auch der Dichtring wurde erneuert, ohne Ergebnis.

Daher gab es die Radikallösung: Raus mit dem BVF und rein mit einem neuen Bing-Vergaser. Ergebnis: 2mal vorkicken, Choke ziehen, läuft! So wie wir das von den Emmen kennen. Die Frage ist nur, was zum Teufel war nicht o.k. beim Ori-Gaser :( ?

Egal, ist ja gut jetzt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Simson Duo 4/1 mit Vollautomatik und Scheibenbremsen, Ape 50, Vespa 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ zickt beim Starten
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 07:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Heilpraktikus hat geschrieben:
......... Ergebnis: 2mal vorkicken, Choke ziehen, läuft! So wie wir das von den Emmen kennen.


Versuchs mal in der richtigen Reihenfolge: erst Choke ziehen und dann Kicken...

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ zickt beim Starten
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 12:07
Beiträge: 541
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

wollte ich auch sagen: erst Choke ziehen, ne Gedenksekunde warten (damit der Startvergaser sich füllen kann), dann 2x ohne Zündung treten, Zündung an und die Emme muß schnurren. Machen jedenfalls meine beiden ETZ's so.

herzlichst

MZ-Oldi


Fuhrpark: InterCamp 355L Bj 1980, UAZ-31512-01 Bj1988, KR51/1 Bj 1966, S50B2 electronic Bj 1977,
Fortschritt E 930 Bj 1978, Skoda Kodiaq 4x4 Bj 2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ zickt beim Starten
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Die Gedenksekunde brauchts net. Der Kanal ist bereits voll.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ zickt beim Starten
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ohne zündung antreten werde ich nie verstehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ zickt beim Starten
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 18:34 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 21:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Maik80 hat geschrieben:
Ohne zündung antreten werde ich nie verstehen.

Ist wohl `ne Glaubensfrage: manch einer glaubt, daß es hilft...


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ zickt beim Starten
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 18:54 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Es hilft insofern, das beim ersten treten Gemisch in den Brennraum
kommt und nicht verbrennt.Dadurch ist das Startgemisch fetter.
Man kann natürlich auch den Choke ziehen. :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ zickt beim Starten
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2015 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 16:57
Beiträge: 127
Themen: 53
Wohnort: Dortmund
Alter: 74
UlliD hat geschrieben:
Heilpraktikus hat geschrieben:
......... Ergebnis: 2mal vorkicken, Choke ziehen, läuft! So wie wir das von den Emmen kennen.


Versuchs mal in der richtigen Reihenfolge: erst Choke ziehen und dann Kicken...


Ja ja, das Vorkicken! Ich habe mir das so angewöhnt, ist so ein Ritual. Heute hab ich das mal ohne Vorkicken probiert. Choke, Zündung, Kick, läuft auch :wink:

Hauptsache, der Motor knattert!!!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Simson Duo 4/1 mit Vollautomatik und Scheibenbremsen, Ape 50, Vespa 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de