Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 15:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Reifen
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 13:23 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2007 08:47
Beiträge: 13
Themen: 5
Wohnort: 85290 Geisenfeld
Alter: 63
Ich schwöre, ich hab' die Suchfunktion benutzt-aber je nach Suchbegriff bis zu 100 Treffer, :flehan: so alt werde ich wohl nicht, dass ich das alles lesen kann. Und dann auch noch über so Kürzel wie NQ gestolpert :roll:

Also, bitte nich meckern, aber nochmal die Frage:

Jetzt eingetragen: vo. 2.75-18R, hi 3.25-16R

Gibt's eine Umrechenformel in aktuelle Reifengrößen?

Danke, Chris

_________________
Bis bald,
Bild


Fuhrpark: F650GS, R1200GS und MZ ETZ 150 (im Bau)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 13:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Mit NQ ist Niederquerschnitt gemeint ;)

Aber die kleine ETZ kommt mit den anderen Reifen auch wunderbar zurecht, ich sehe bei meiner bisher keine Veranlassung da was zu wechseln.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 13:31 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
warum?!? einfach diese reifengröße bestellen - empfehle hier heidenauer!!! www.reifenwerk-heidenau.de -> profil K45 oder K39 vorne und K36 hinten...janz eenfach, wa ;) zu bestellen bei motorradreifendirekt.de z.b.

diese aktuelle reifengröße bezieht sich auf niederquerschnittsreifen (NQs)...

in deinem fall: vorne 80/80-18 hinten 110/80-16 oder so...ich fahre das normale maß, also KEINE niederquerschnittsreifen...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
NQ gleich Niederquerschnitt.

2.75 sind aktuelle Reifengrößen. Als Niederquerschnitt passt vorn wohl 80/.. und hinten 110/..

Aber da werden sich die NQ-Fahrer noch melden.


PS: Ich finde die Suchfunktion auch blöd.

Edit: Da waren sie wieder schneller

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 13:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Auf der kleinen ETZ kann man durchaus noch mit dem normalen Reifenquerschnitt fahren -also 2.75x18 vorn und 3.25x16 hinten.

Wie in der Fotogalerie von jorg zu sehen ist, sind die 110erNQ hinten schon fast zu breit - sie schleifen schon mächtig am Kettenschutzschlauch.

Dem Reifentip von ETZChris ist nichts hinzuzufügen.

Ciao

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 13:43 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2007 08:47
Beiträge: 13
Themen: 5
Wohnort: 85290 Geisenfeld
Alter: 63
Die alten Reifen waren schon lange rissig, nun sind sie entgültig platt. Sollte die MZ für uns restauriert werden, wollen wir sie so origanal wie möglich halten. Bekommt sie allerdings meine Tochter, hätten wir schon aus optischen Gründen eine etwas "modernere" Bereifung.

Ist wie mit den Klaotten in der Schule


Danke, Chris

_________________
Bis bald,
Bild


Fuhrpark: F650GS, R1200GS und MZ ETZ 150 (im Bau)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 13:46 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
reifen für ETZ125/150

dort steht bißchen was zu meinen heidenau-reifen...diese marke wird übrigends von den meisten MZ-fahren gefahren. ist erstens das original-profil, da nachfolger von pneumant, und hat eine sehr sehr gute reifenmischung...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 13:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Na wenns nur die Optik ist ;)

Michelin Pilot Sporty
Continental Conti City
Michelin M45

Da gibts noch mehr.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 13:50 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Conny & Chris hat geschrieben:
Bekommt sie allerdings meine Tochter, hätten wir schon aus optischen Gründen eine etwas "modernere" Bereifung.

Ist wie mit den Klaotten in der Schule


Danke, Chris


und dann meinst du, sie wird die olle, stinkende Emme fahren und nicht lieber ne schicke moderne RT125 haben wollen ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 13:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Conny & Chris hat geschrieben:
Die alten Reifen waren schon lange rissig, nun sind sie entgültig platt. Sollte die MZ für uns restauriert werden, wollen wir sie so origanal wie möglich halten. Bekommt sie allerdings meine Tochter, hätten wir schon aus optischen Gründen eine etwas "modernere" Bereifung.

Ist wie mit den Klaotten in der Schule


Danke, Chris


Eine MZ ist nun mal eine gute alte Tourenmaschine. Da macht so'n neumodsches Reifenprofil optisch eher Schaden. (Dagegen würde ich auf die CBR125 meiner Tochter kein "altbackenes" Profil draufziehn.) Für normales Fahren sind die Heidenauer wirklich empfehlenswert.

Ciao

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 14:07 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2007 08:47
Beiträge: 13
Themen: 5
Wohnort: 85290 Geisenfeld
Alter: 63
ETZChris hat geschrieben:
und dann meinst du, sie wird die olle, stinkende Emme fahren und nicht lieber ne schicke moderne RT125 haben wollen ;)


Das hätte sie mir dann schon sagen müssen, bevor ich mir im Juli die GS gegönnt habeBild, jetzt bin ich pleite

Andererseits fährt sie ja jetzt auch ein 2takter Mofa, und wenn sie will, kann sie ja jederzeit wieder den ÖPNV benutzen, oder selbst anfangen zu sparen :wink:


Fuhrpark: F650GS, R1200GS und MZ ETZ 150 (im Bau)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Conny & Chris hat geschrieben:
und wenn sie will, kann sie ja jederzeit wieder den ÖPNV benutzen, oder selbst anfangen zu sparen :wink:


Gute Einstellung.
Bis zu dieser Diskussion habe ich ja glücklicherweise noch ein paar Jahre Zeit.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 18:14 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Conny & Chris hat geschrieben:
....und wenn sie will, kann sie ja jederzeit wieder den ÖPNV benutzen, oder selbst anfangen zu sparen :wink:

Das Argument muß ich mir unbedingt für meinen Sohn merken.
:rofl:

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 18:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Conny & Chris hat geschrieben:
Die alten Reifen waren schon lange rissig, nun sind sie entgültig platt. Sollte die MZ für uns restauriert werden, wollen wir sie so origanal wie möglich halten. Bekommt sie allerdings meine Tochter, hätten wir schon aus optischen Gründen eine etwas "modernere" Bereifung.


Wie wäre es mit Michelin M 45 in 3.00-18 und 3.50-16 ?
http://www.michelin-motorrad.de/strasse ... eder.shtml

Diese Größen aus Heidenau können mich nicht überzeugen.

Diese Größen waren zusätzlich zu den serienmäßigen Pellen bei Export ETZ 150 für das NSW eingetragen.

Die Reifen haben einen guten Ruf und sehen nicht so sehr nach Trennscheibe aus.
IMO ein guter Kompromiß.

Aber wehe ich höre noch mal was gegen die heilige Suchfunktion..... :grinsevil:

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 20:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Da ich keine Export habe stehen die leider nicht bei mir drin. Würde der TÜV die Reifengröße so eintragen(Kostenpunkt?)oder bräuchte ich da eine Unbedenklichkeitsbescheinigung?
Ist das Platzproblem hinten genauso wie bei den NQ?
Verbessert sich das Fahrverhalten?

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 21:48 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5563
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
ja, ich fahre NQ's (und ich werde es auch immer wieder tun :bgdev: ) Das Fahrverhalten verbessert sich durch diese Bereifung imho erheblich, der Spassfaktor steigt. Auf meiner 250er fahre ich vorn 90/90/18, hinten 110/80/18. Für die kleine ETZ sollte hinten 110/80/16 passen. Inwieweit es Platzprobleme mit den Kettenschläuchen gibt, kann ich nicht beurteilen, ich habe so ein Exemplar nicht.
Zum Thema Optik, imho stehen die NQ's der MZ sehr gut, die 2,75er Trennscheiben am Vorderrad haben mich schon immer gestört.
An Fabrikaten kann ich die Pellen aus Heidenau für den täglichen Einsatz nur empfehlen, soll es etwas schneller gehen leisten die Bridgestone BT45 gute Dienste, dies jedoch auf Kosten der Haltbarkeit.

Viele Grüße

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 22:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
henrik5 hat geschrieben:
Da ich keine Export habe stehen die leider nicht bei mir drin. Würde der TÜV die Reifengröße so eintragen(Kostenpunkt?)oder bräuchte ich da eine Unbedenklichkeitsbescheinigung?


Ich würde da mal mittem Tüff drüber reden tun.....
Wenn die Unterlagen von früher noch haben sollte es kein Problem sein.
In den heute gebrauchten Bundesländern war das jedenfalls so.
Die unbedenkliche Bescheinigung gilt ja nur für eine Marke, der Eintrag gilt für alle....
Und Heidenau würde ich in der Größe nicht nehmen, da sind die Profile von Asbach, in den Formen wurde vermutlich schon zur Ehre des X. Parteitages produziert....

henrik5 hat geschrieben:
Ist das Platzproblem hinten genauso wie bei den NQ?


Nö, der Reifen ist doch nur 1/4" breiter, macht nach jeder Seite 4mm mehr aus.

henrik5 hat geschrieben:
Verbessert sich das Fahrverhalten?


Das muß jeder selber ausprobieren , kommt auch auf den Reifen drauf an.
Vorne ist 3.00" auf jeden Fall besser.

@Muffel, Du weist was gut ist ! 8)

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2007 08:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
muffel hat geschrieben:
ja, ich fahre NQ's (und ich werde es auch immer wieder tun :bgdev: ) Das Fahrverhalten verbessert sich durch diese Bereifung imho erheblich, der Spassfaktor steigt. Auf meiner 250er fahre ich vorn 90/90/18, hinten 110/80/18. Für die kleine ETZ sollte hinten 110/80/16 passen. Inwieweit es Platzprobleme mit den Kettenschläuchen gibt, kann ich nicht beurteilen, ich habe so ein Exemplar nicht.
Zum Thema Optik, imho stehen die NQ's der MZ sehr gut, die 2,75er Trennscheiben am Vorderrad haben mich schon immer gestört.
An Fabrikaten kann ich die Pellen aus Heidenau für den täglichen Einsatz nur empfehlen, soll es etwas schneller gehen leisten die Bridgestone BT45 gute Dienste, dies jedoch auf Kosten der Haltbarkeit.

Viele Grüße

Uwe


Wir reden hier aber nicht von der 250er. Das dort NQ das Maß der Dinge ist, ist unbestritten. Ich will auf meiner TS auch nix andres mehr.

Aber auf der "Kleinen" siehts wohl mit den 110ern von Heidenau nicht ganz so gut aus. In der Persönlichen Galerie von Jorg sieht man im ersten Bild das Schleifen. Ich weiss nicht, ob das auf Dauer gut tut.

Auf jeden Fall lese ich diesen Fred hier auch mit persönlichem Interesse. Denn in meinem Keller stehen zwei glänzende ETZ125-Räder und warten auf neue Schuhe. Bisher konnte ich mich noch nicht entscheiden.

Ciao

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 00:09 
Offline

Registriert: 19. Februar 2006 17:56
Beiträge: 98
Themen: 10
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41
Sv-enB hat geschrieben:
NQ gleich Niederquerschnitt.

2.75 sind aktuelle Reifengrößen. Als Niederquerschnitt passt vorn wohl 80/.. und hinten 110/..

Aber da werden sich die NQ-Fahrer noch melden.


PS: Ich finde die Suchfunktion auch blöd.

Edit: Da waren sie wieder schneller


Gibt es hier noch ein paar Anmerkungen? Bei Heidenau komme ich (noch) nicht weiter.


Fuhrpark: ETZ 150/89, RC42/96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Reifen
BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 00:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Für welche MZ? Für die TS 250/1: vorn 90/90 18 hinten 110/80 16

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Reifen
BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 15:21 
Offline

Registriert: 19. Februar 2006 17:56
Beiträge: 98
Themen: 10
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41
ETZ 150


Fuhrpark: ETZ 150/89, RC42/96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Reifen
BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 15:26 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
der 110/80-16 bzw 110/90-16 wird hinten ziemlich eng mit den kettenschläuchen. aber es geht. nur eine freigabe gibt es nicht. frag deshalb vorher deinen TÜVer ob er das einträgt!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Reifen
BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ich hab's zum Glück schon im Brief stehen, da war also der Vorbesitzer beim TÜV damit.... :biggrin:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Reifen
BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 18:45 
Offline

Registriert: 19. Februar 2006 17:56
Beiträge: 98
Themen: 10
Wohnort: Braunschweig
Alter: 41
derMaddin hat geschrieben:
Ich hab's zum Glück schon im Brief stehen, da war also der Vorbesitzer beim TÜV damit.... :biggrin:

Auf welcher Felge? 1.85 oder 2.15?


Fuhrpark: ETZ 150/89, RC42/96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Reifen
BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 19:50 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
er hats in der TS/1, die hat hinten ne breitere schwinge als die ETZ150!!! nicht zu vergleichen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2010 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
muffel hat geschrieben:
An Fabrikaten kann ich die Pellen aus Heidenau für den täglichen Einsatz nur empfehlen, soll es etwas schneller gehen leisten die Bridgestone BT45 gute Dienste, dies jedoch auf Kosten der Haltbarkeit.


Auf meiner SR500 hab ich hinten den abgefahrenen BT45 durch einen Heidenau ersetzt. (Type kann ich mir nicht merken, modernes Profil mit einer Schlangenlinie in der Mitte) Im Trockenen ist kein Unterschied in der Haftung zu merken. Bei Nässe bin ich eh vorsichtig. Wenn der BT Vorderreifen runter ist, kommt auch ein Heidenau drauf.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Reifen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Das ist wohl der K51.
Leider gibts den nur in der Größe 4.00-18.
Nochwas zum Thema: Ich finde, dass die NQ oder nicht NQ-Reifendiskussion überflüssig ist. Ein altmodischeres oder einfacheres Fahrwerk profitiert von der höheren Eigendämpfung der nicht-NQ-reifen. Ich glaube ausserdem, dass kaum einer den Unterschied zwischen einem z.B. Heidenau K65 90/90- zu einem 3.00er merken würde.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Reifen
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Jo Hans, das isser.
Solange es zöllige Reifen für meine alten Kisten gibt fahr ich die.
Warum altes Eisen mit NQ Reifen versehen?

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Reifen
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Genau. Kostet nur unnötig Eintragungsgeld.
Was Anderes wärs, wenns die eingetragene Reifengröße nur noch von Metzeler geben würde ... :evil:

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de