Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. November 2025 20:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leerlaufanzeige leuchtet beim Fahren
BeitragVerfasst: 8. September 2015 16:02 
Offline

Registriert: 11. Juli 2015 13:10
Beiträge: 22
Themen: 5
Hallo,

Bei meiner MZ ETZ 125 (1986) leuchtet seid kurzem während der Fahrt immer wieder die Leerlaufkontrolleuchte. Dies passiert in recht kurzen, aber unregelmäßigen Abständen. Dennoch lässt sich das Getriebe perfekt schalten, auch der Leerlauf. Nun wäre meine Frage was dafür die Ursache sein könnte und ob das problematisch ist.
Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt, vielen Dank :)

Gruß Alex

_________________
Zweitakt 4711 - Der Duft für echte Männer


Fuhrpark: MZ ETZ 125 / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2015 17:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16830
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Die Leerlaufanzeige im MZ-Tacho hat +, sobald man die Zündung einschaltet. - bekommt sie durch den Masseschalter im Motor.
Vermutlich ist entweder der Schalter oder das Kabel defekt.
Ich würde die kleine Schlitzschraube am Schalter lösen und mal das Kabel aus dem Schalter ziehen, wenn dann die Leerlaufanzeige trotzdem leuchtet, ist das Kabel der Übeltäter.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2015 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. September 2013 17:44
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Kassel
Alter: 60
Kann es sein, dass dein Leerlaufschalter eine Macke hat? Alternativ könnte das zum Schalter führende Kabel irgendwo Massekontakt bekommen...?

Oh, Trabimotorrad war schneller...


Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2015 20:27 
Offline

Registriert: 11. Juli 2015 13:10
Beiträge: 22
Themen: 5
Das mit dem Kabel halte ich für unwahrscheinlich, da es komplett intakt aussieht.
Die Frage klingt jetzt vllt blöd, aber wo ist denn der Leerlaufschalter?

_________________
Zweitakt 4711 - Der Duft für echte Männer


Fuhrpark: MZ ETZ 125 / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2015 20:35 
Online

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wenn du nicht weißt wo der Leerlaufschalter ist, woher weißt du dann das das Kabel komplett intakt ist?
Der Schalter ist in der Nähe des Ritzels.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2015 21:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16830
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
matthias1 hat geschrieben:
Wenn du nicht weißt wo der Leerlaufschalter ist, woher weißt du dann das das Kabel komplett intakt ist?
Der Schalter ist in der Nähe des Ritzels.


...und vereinzelt hat auch schon die Kette, die auch in der Nähe des Ritzels sich befindet, die Isolierung des Kabels, das vom Leerlaufschalter kommt, ein wenig "abgeschrammt" und schon hat man vereinzelt Massekontakt, was zum sporadischen Aufleuchten der Leerlaufkontroll-Leuchte führt :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2015 22:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9648
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Herr Bert hat geschrieben:
Die Frage klingt jetzt vllt blöd, aber wo ist denn der Leerlaufschalter?


Bild

Der Leergangschalter ist mit der Pos. 1 vermerkt.

trabimotorrad hat geschrieben:
und vereinzelt hat auch schon die Kette, die auch in der Nähe des Ritzels sich befindet, die Isolierung des Kabels, das vom Leerlaufschalter kommt, ein wenig "abgeschrammt" und schon hat man vereinzelt Massekontakt, was zum sporadischen Aufleuchten der Leerlaufkontroll-Leuchte führt :ja:


Dem kann ich nur beipflichten. Gerade bei er kleinen ETZ ist das ne echte Freileitung hinter dem Sekundärkettentrieb (siehe Foto).

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2015 07:38 
Offline

Registriert: 11. Juli 2015 13:10
Beiträge: 22
Themen: 5
Ok, vielen Dank für eure Antworten, dann werde ich mal sehen was ich da heute noch machen kann, ansonsten kann ich ja trotzdem fahren, ist ja nichts schlimmes :D

_________________
Zweitakt 4711 - Der Duft für echte Männer


Fuhrpark: MZ ETZ 125 / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de