Lager und Herdplatte sind bereits unterwegs - mit der Heißluftpisole habe ich schon mal an einer alten Bremstrommel geübt, aber das war nicht so toll, wahrscheinlich ist die Wärme übers Alu zu schnell weg.
IncredibleKolja hat geschrieben:
..aber ja, genauso meine ich das. Auch bei den DDR-Seitenständern gabs unterschiedliche Typen. Ich würde es mal probieren. Ob die Radlager verschlissen sind, sollte man eigentlich doch mithilfe der Steckachse feststellen können. Dann muss das Spiel aber zwischen Innen- und Außenring sein.
Grüße
Kolja
Spiel in den Radlagern habe ich eigentlich nicht gespürt - auch mit der Achse als Hilfe, das war ja der Anfang meines Tuens, was meine Denkmaschine in Schwung brachte...
Zumindest kann ich durch den Wechsel die Lager selber erst mal ausschließen.
P.S: Die Anleitung zum Radlagerwechsel mit Schnittzeichnung hab ich zwischendurch auch im Müller-Neubert Seite 58 ff. gefunden - es gilt wieder einmal: "Wer Lesen kann ist klar im Vorteil!"

12.09.2015: Heute Radlager gewechselt und nix kippelt mehr. Ablauf war tatsächlich recht einfach, blieb sogar noch Zeit fürs Putzen
