Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 05:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 21:47 
Offline

Registriert: 15. Oktober 2007 20:17
Beiträge: 6
Themen: 2
Wohnort: Lübben im Spreewald
Alter: 42
Hallo!Meine ETZ 250 mit 300ccm läuft wirklich sehr zuverlässig und macht ordentlich Dampf.Nur leider hab ich zur Zeit ein wirklich schwieriges Problem.....Der Blinker ist die ganze Zeit am leuchten obwohl ich den Schalter garnicht auf blinken habe .Komischer Weise leuchtet nur der linke blinker vorn und hinten ,und er blinkt nicht sondern leuchtet duchgängig ohne intervall. Auch wenn ich alles aus mach und den Zündschlüssel abzieh ,leuchtet das Teil immer noch durchweg ,sodass ich die Batterie ausbauen musste ,das sie nicht schon wieder leer geht. Habe alle Sicherungen kontrolliert und auch schon viele Kabel nach defekten Isolierungen geprüft aber ich find den Fehler einfach nicht..
ich hoffe mir kann hier jemand mal einen Tip geben ,bin nämlich langsam am verzweifeln!!
Komisch ist wirklich das ich die Zündung aus hab und den Schlüssel abgezogen ,also müsste doch eigentlich gar kein Srom fließen ,oder??


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit 300er Zylinder

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 21:51 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Zündschloß überprüft?
Hast Du Schaltpläne? wenn nicht bitte PN mit email Adresse

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 22:12 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Hast Du in letzter Zeit an der Elektrik gearbeitet. Die Fehlerbeschreibung hört sich danach an, als ob nach dem Blinkerschalter ein Dauerplus anliegt.
Das könnte eine falsch gesteckte Verbindung im Leitungsverbinder LVL (in der Lampe links)oder LVF (unter der Sitzbank)sein. Im Zweifel mit Prüflampe/Spannungsprüfer und mit Schaltplan prüfen, wo die Spannung herkommt.
Du solltest mal Deinen Wohnort im Profil eingeben.
Manchmal wohnt auch ein hilfsbereiter Foristi in der Nähe.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 22:20 
Offline

Registriert: 15. Oktober 2007 20:17
Beiträge: 6
Themen: 2
Wohnort: Lübben im Spreewald
Alter: 42
Ich habe nichts an der Elektrik oder etwas anderes verändert ,der Fehler tritt nach einer "kleinen" Waldbiege auf, Zündschloss ist alles io ! Auch wenn ich den Blinkgeber abklemme leuchtet der Blinker immer noch weiter ...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit 300er Zylinder

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 22:26 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
chrissy370 hat geschrieben:
.... Zündschloss ist alles io ! Auch wenn ich den Blinkgeber abklemme leuchtet der Blinker immer noch weiter ...

Das spricht für meine Vermutung, daß der Fehler zwischen dem Ausgang des Blinkerschalters und einem der linken Blinker liegt.
Hast Du eine Prüflampe/ein Meßgerät und einen Schaltplan der ETZ ?

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 22:42 
Offline

Registriert: 15. Oktober 2007 20:17
Beiträge: 6
Themen: 2
Wohnort: Lübben im Spreewald
Alter: 42
Schaltplan hab ich mir schon besorgt ,der Rest sollte kein Problem sein !
Der Schalter ist mir noch nicht in den Sinn gekommen ,werd da mal nachschauen. Hab den Fehler bisher an irgendwo bei der Batterie vermutet ,weil doch irgendwo der Strom herkommen muss


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit 300er Zylinder

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 22:51 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Den Schalter halte ich eigentlich für unwahrscheinlich, denn dort ist normalerweise kein Dauerplus in der Nähe. Eher im Bereich der Leitungsverbinder. Leuchtet die Blinkerkontrolle mit? Wenn Du die Anschlüße im Leitungsverbinder gefunden hast(In der Lampe links Verbinder 4 und5 untereinander verbunden, Aderfarbe schwarz/weiß)ziehe die 4 dort aufgesteckten Adern mal einzeln ab und kontrolliere wann BEIDE Blinker ausgehen. Über diese Ader kommt dann die Fehlerspannung. Dann diese Ader verfolgen, wo sie herkommt.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 22:56 
Offline

Registriert: 15. Oktober 2007 20:17
Beiträge: 6
Themen: 2
Wohnort: Lübben im Spreewald
Alter: 42
Die Blinkerkotrollleuchte bleibt aus!Aber ich denk mal werd das alles erst mal nachgehen was du mir beschrieben hast ,danke


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit 300er Zylinder

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 23:01 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Viel Erfolg!

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 23:38 
Offline

Registriert: 15. Oktober 2007 20:17
Beiträge: 6
Themen: 2
Wohnort: Lübben im Spreewald
Alter: 42
Das hat mich jetzt nich in Ruhe gelassen war schnell inner Garage und hab mal die nochmal die Lampe aufgemacht , das Kabel wo die Blinker ausgehen kommt vom Tacho !! Jetzt hab ich nur noch ein neues Problem ,wie bekomm ich die Gummischale vom Tacho ab??


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit 300er Zylinder

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2007 00:12 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Tacho oder Drehzahlmesser? Auf jeden Fall scheint die Spannung von der Blinkerkontrollampe zu kommen. Stülpe den Gummi oben am Instrument um und schiebe/ziehe das Instrument nach oben weg. Ggf. mußt Du die Welle lösen.
Ziehe aber erstmal am LVR (Lampe rechts) das schwarz/grüne Kabel von der Blinkerkontrolle ab(muß auch vom Tacho/Drehzahlmesser kommen)und sollte auf der Klemme 1 unten liegen. Wenn jetzt die Blinker ausgehen, kommt die Spannung aus dieser Richtung. ggf nach dem gleichen Schema weitersuchen.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2007 07:38 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
OT on:

herzlich willkomen hier im forum in meine geburtsstadt ;)

OT off!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2007 09:20 
Wenn Du nicht weiterkommst, kannst Du am Wochenende mal bei mir vorbeischauen. Wir finden das Problem sicherlich.
Ich bin aus Münchehofe (bei Märkisch Buchholz), das sind von Lübben ca. 30km.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de