Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 10. September 2015 20:58 
Offline

Registriert: 18. April 2009 15:49
Beiträge: 64
Themen: 18
Wohnort: Bayern
heyhey,
der motor meines gespanns (eisenschwein 250/2 mit superelastic)
is grade am aufgeben, zieht wohl luft durch nen simmerring,
also müsste der motor gespaltet werden, das wären dann schnell mal 400€,
oder mehr.
hatte nu die idee den elektromotor reinzubauen, hab von denen auch eher
mehr ahnung als von verbrennungsmotoren.
hat hier jemand erfahrungen mit elektroemmen gemacht, dachte da an nabenmotor.
irgendwelche tips, oder vielleicht schon (fertige) projekte?


Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 10. September 2015 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Ist Deine Shifttaste defekt? Das liest sich ja grausig....

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 10. September 2015 21:08 
Offline

Registriert: 18. April 2009 15:49
Beiträge: 64
Themen: 18
Wohnort: Bayern
hmm, also ne
defekt nich, is eher so ne angewohnheit


Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 10. September 2015 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Schlechte Angewohnheit. Gerade wenn man es anderen zumutet seine Posts zu lesen, sollte man den Text doch so schreiben wie man es irgendwann einmal gelernt hat - finde ich.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 10. September 2015 21:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
meine meinung es wäre besser und auch preiswerter wenn man beim vorhandenen motor die simmerringe tauschen würde ist zwar aufwand aber machbar jeden falls billiger als ein e-antrieb man könnte meinen du trollst aber egal versuche es mal beim dirk singer falls du es selbst dir nicht zutraust alles klar soweit scheiß shift taste.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 10. September 2015 21:23 
Offline

Registriert: 18. April 2009 15:49
Beiträge: 64
Themen: 18
Wohnort: Bayern
Hmmm, na gut...
Naja, zum Thema:
Gibt aus China vergleichsweise billige Motoren zwischen 1500 und 5000W.
Bin mir aber nich sicher, ob das grosz genug fürs Schwein+Boot+Akkus is.
Dachte erst an 19000W (rein rechnerisch), aber is ja irgendwie Quatsch.
Weisz gar nicht ob es so grosze Motoren gibt und auszerdem gehen die 19PS nich
direkt ins Hinterrad, oder?


Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 10. September 2015 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
lass dich nicht aufziehen, ich schreib schon seit 35 jahren so. ;-)


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 10. September 2015 21:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Schick diesen Motor an Dirk Singer. Was soll denn jetzt dieses Urknallexperiment mit dem/die E-Motor(e)?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 10. September 2015 21:36 
Offline

Registriert: 18. April 2009 15:49
Beiträge: 64
Themen: 18
Wohnort: Bayern
hatte den motor den ich jetzt drinne hab vor ca 5 Jahren schonmal eingeschickt,
okay bin ganz schön damit rumgekommen, dachte nur:
"nich schon wieder"
auszerdem isses n es 4-gang motor,
eigentlich hätte ich ja auch gern nen ts 5-gang motor drin,
der hat schon einige vorteile, aber noch nen motor kaufen und den
dan regenerieren lassen...
dann dacht ich kann ich auch gleich nen elektromotor einbauen


Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 10. September 2015 21:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Denn sieh zu. *ausklink*

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 10. September 2015 21:43 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wenn dir die Motor überholung oder ein anderer Motor zu teuer ist wie kommst du dann auf die Idee mit dem E Motor?
Die Idee an sich find ich aber nicht schlecht.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 10. September 2015 21:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
http://www.brennstoffzellen-heiztechnik ... itung.html

nachti :zzz:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 10. September 2015 21:53 
Offline

Registriert: 18. April 2009 15:49
Beiträge: 64
Themen: 18
Wohnort: Bayern
von nem elektrogespann träum ich eigentlich schon länger,
bastel halt auch gerne mit elektrik rum, fällt mir auch irgendwie
leichter als zweitaktgeschraube.
zudem denk ich immer:
"das is die zukunft"
nie wieder sprit tanken, sondern alles mit der solaranlage speisen.
weisz nich vielleicht muss ich auch noch n paar jahre warten, bis die technik ausgereifter und billiger is.
mz will ja auch angeblich ab nächsten jahr elektromotorräder verkaufen
gab ja auch schon dieses prächtige vormodell:
http://www.elektro-mobile.de/service/se ... charly.jpg


Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 10. September 2015 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Und was ist daraus geworden? :?:

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: BMW C1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 10. September 2015 22:14 
Offline

Registriert: 18. April 2009 15:49
Beiträge: 64
Themen: 18
Wohnort: Bayern
ups...
naja da is wohl doch der alte dringeblieben,
hab den damals wie gesagt regenerieren lassen.
vielleicth isses auch doch nur luftschloss?


Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 10. September 2015 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
...huhu - mal auf die schnelle:

versch. e-bikes
dieselforum

hast du niemanden in der naehe, der dir mit den simmerringen helfen kann?

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 11. September 2015 06:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich fände Erdgas besser... :-)
http://www.autoblog.com/2008/12/15/egyp ... tural-gas/

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 11. September 2015 06:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Die paar Euro zur Regenerierung eines Motors sind nicht da, aber über einen E-Umbau nachdenken der mit Accus wohl mehr als 1000Euro kosten dürfte. :gruebel:
Was ist das für'n Blödsinn.
Zumal die ES sowieso nicht die beste Grundlage dafür sein Dürfte.
Ist jedenfalls meine Meinung.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 11. September 2015 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Von Akkus sprach kein Mensch. Und eine Kabeltrommel hat ja wohl jeder daheim liegen... ;D

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 11. September 2015 09:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
hiha hat geschrieben:
Von Akkus sprach kein Mensch. Und eine Kabeltrommel hat ja wohl jeder daheim liegen... ;D

Gruß
Hans

Sie muss nur lang genug sein.... :unknown: :rofl:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 11. September 2015 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
die urspruengliche frage war:

Zitat:
hat hier jemand erfahrungen mit elektroemmen gemacht, dachte da an nabenmotor. irgendwelche tips, oder vielleicht schon (fertige) projekte?


der hier verlinkte eigenbau aus ungarn hat einen nabenmotor, dampf und auch reichweite. du findest ueber die seite auch einen facebooklink mit naeheren details. teuer ist die geschichte eh, schon fuer leichte fahrradtechnik gibt man leicht 1500 tacken aus.

einer wird der erste sein, der eine emme elektrifiziert...

g max ~:)

p.s.: @ arni: ich schreib eh immer so. schon seit jahren. weil ich das so will. das netz bietet meiner perversen kleinen angewohnheit die spielwiese.

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 11. September 2015 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Elektroemme...... mir kommt das kotzen.
"Gib mal Gas...: tsssssssd tsssssssd. .."
Sollte das die Zukunft sein, muss ich mich besser vorbereiten und einen Tank im Garten ausschachten.

Sich ein wenig Mühe mit der Schrift zu machen, zeugt von Respekt und etwas Bildung.
Respektlosigkeit ist auch so ne Sache mit der wir in Zukunft lernen müssen umzugehen. Wie sollen allein die älteren noch einen Sitzplatz finden, wenn die Jugend ihren Kopf permanent 90 Grad abwinkelt und sich vom realen Leben isoliert.
Schöne neue Welt.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 11. September 2015 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 584
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Alter Hut :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 11. September 2015 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Schumi1 hat geschrieben:
Die paar Euro zur Regenerierung eines Motors sind nicht da :gruebel:
Was ist das für'n Blödsinn.

Gruß Schumi.


Die Begründung ist halt mehr als fragwürdig,
genau wie der Sinn der Elektromobilität überhaupt,
bei den derzeitigen Kosten und Stand der Technik !

Wer allerdings davon überzeugt ist, sollte weder Mühe noch Kosten für einen Umbau scheuen,
auf das Ergebnis bin ich gespannt.

Güße von einem 4 u. 2-Takt-Fan :wink:

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 11. September 2015 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Wohnort: Dortmund
Alter: 38
der garst hat geschrieben:

"Gib mal Gas...: tsssssssd tsssssssd. .."


Gib mal Spannung, muss es dann heißen :mrgreen:

der garst hat geschrieben:
Sich ein wenig Mühe mit der Schrift zu machen, zeugt von Respekt und etwas Bildung.
Respektlosigkeit ist auch so ne Sache mit der wir in Zukunft lernen müssen umzugehen. Wie sollen allein die älteren noch einen Sitzplatz finden, wenn die Jugend ihren Kopf permanent 90 Grad abwinkelt und sich vom realen Leben isoliert.
Schöne neue Welt.


Das einzige, was mir an der Zukunft wirklich Angst macht ist, dass ich auch irgendwann über "die Jugend von Heute" schwadronieren könnte. Hoffentlich nicht schon mit 32.


Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 11. September 2015 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Tja, die Jugend von heute war schon immer so.:-)


Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
Zitat von Sokrates
Sokrates
griechischer Philosoph
* um 469 vChr, † 399 vChr

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 11. September 2015 12:31 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ganz ehrlich,es ist einfach ab einem gewissen Alter
anstrengender zu lesen,wenn nur klein geschrieben wird.
Und dann könnten die Antworten etwas knapper auf eine Frage werden.
Ansonsten find ich die Idee nicht schlecht,setzt aber schon einiges voraus.
Vor allen Dingen Geld,da Batterien/Accus Schweine Teuer sind.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 11. September 2015 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
mzheinz hat geschrieben:
Alter Hut :D



Geiles Teil :D

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 11. September 2015 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
...und ziemlich antik, wie es scheint. ueber das gefaehrt wuerde ich gerne mehrerfahren...

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 11. September 2015 12:48 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Der Umweg über Getriebe und Skundärtrieb schluckt reichlich Leistung, ist aber am einfachsten zu bewerkstelligen.
Heute müsste das schon mit Nabenmotor und elektronischer Steuerung ausgeführt werden. Die Leistung sollte dann bei 4 - 5 KW liegen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 11. September 2015 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Mit meinem Sohn ,der im LIPO akkugeschäft tätig ist ,haben wir auch mal rumgesponnen eine E-gespann zu bauen. Ohne TÜV Einzelabnahme waren wir schon über 3000€. Es sollte ein bürstenloser Motor mit ca. 15kw sein mit Regler. Im Beiwagenboden wären die LIPOS rein gekommen.
Es ist bei Träumerei geblieben.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 11. September 2015 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2414
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Was ist das hier nur für ein Fred? Als Sommerlochfüller ganz gut aber doch irgendwie rissig, wenn man es mit finanziellem Sparsinn verbindet - einen /2- Motor nicht zu reparieren und statt dessen das Rad neu zu erfinden....in der Emme!

:?:


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 11. September 2015 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Nuja trollig eben.... da kannste nix machen. Für das Vertreiben von zuviel Langeweile allemal gut.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 11. September 2015 16:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Unter der Hand wird in der 50ccm Scene gemunkelt das ein Mopped mit 5Kw Radnabenmotor und Litium Batterien im Bau ist.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 11. September 2015 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Wieso?
Es gibt chiptuning für e- bikes.
Damit fahren die schneller als jeder legale moderne 50er Roller.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 11. September 2015 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
E-Gespann :ja: ;D


Http://www.ibmehlis.com/beiwagen.htm

Elektrischer Antrieb wäre aber ne feine Sache zwecks Rückwärtsgang für's Emmengespann :mrgreen:

Da bliebe nur die Frage ob Nabenmotor am BW oder Reibrolle. Wobei letztere sicherlich auch das Hinterrad der Emme antreiben könnte.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 11. September 2015 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Am Gardasee hab ich mit jemandem gesprochen, der ein zwei-nabenmotoriges MTB mit Kindernahänger hatte. 10kW, geht ohne Hänger 100km/h... Mehr braucht kein Mensch. ;-)

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 11. September 2015 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Mein selbst gefriemeltes E-Fahrrad schafft nur 45 km/h! :(

Ist ein 250 W Radnabenmotor mit 24 V. Aber das arme Teil gammelt auch nur im Keller vor sich hin. :oops:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 11. September 2015 20:46 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
hiha hat geschrieben:
Am Gardasee hab ich mit jemandem gesprochen, der ein zwei-nabenmotoriges MTB mit Kindernahänger hatte. 10kW, geht ohne Hänger 100km/h... Mehr braucht kein Mensch. ;-)

Gruß
Hans


Das Ding ist mal cool. Das Video auch.
http://youtu.be/REeeYtp-8qE

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 11. September 2015 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
:shock: total krank :!:

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 11. September 2015 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 22:48
Beiträge: 170
Themen: 5
Wohnort: Schleiz
Alter: 42
Ach nee, E-Motor in der MZ...., muss doch echt nicht sein :|
Es wäre zwar rein technisch interessant, aber aus Kostengründen einen Elektroantrieb vorzuziehen statt den 2-takter zu regenerieren? :gruebel: .
Völliger Schwachsinn!

Ach und: P.s. ich hab auch grad Motor/Getriebe Probleme mit meiner TS und die Kot... mich an bzw. nerven, aber bei diesem Fahrzeug möchte ich trotzdem nicht die Geräuschkulisse und die blaue Fahne vermissen.... 8)

Gruss, Martin

_________________
Gruß, Martin


Fuhrpark: Simson S50N Bj. 1979, Simson S51 Bj.1987 Original, MZ ES 150 Bj. 1972 Original.
MZ TS 150 ehem. Neckermann, Bj.1981, vom TSPaul.
MuZ Baghira Bj. 2001

Zuletzt geändert von schleeTS am 11. September 2015 21:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 11. September 2015 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
der garst hat geschrieben:
Sich ein wenig Mühe mit der Schrift zu machen, zeugt von Respekt und etwas Bildung.


der ist gut! echt.


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 13. September 2015 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
das ist interessant aber nicht billig. rechne mal mit 10000€ wenn gut werden soll.
hier mal meine beiden. Schwalbe mit ca 4KW und der roller ca 20 für den rundkurs 8)

link zum roller
http://klappstuhl-tuning.dingodesign.de ... euert.html


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2013 10:25
Beiträge: 17
Themen: 3
Wohnort: Leonberg
Hallo,
weiß zufällig jemand, ob es inzwischen eine MZ mit Umbau auf E-Antrieb gibt...?


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj.1985
MZ ETZ 250, Bj.1983
MZ ETZ 150, Bj.1988
Volvo 245, Bj.1978
VW Käfer, Bj.1984
VW Bus T3 Syncro, Bj.1987
Peugeot 205, Bj.1990
Saab 9000, Bj.1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 06:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ernstbert hat geschrieben:
Hallo,
weiß zufällig jemand, ob es inzwischen eine MZ mit Umbau auf E-Antrieb gibt...?

Also vom TE bislang nicht. Vor lauter Arbeiten am E-Gespann konnte er sich hier seit fast 2 Jahren nicht mehr einloggen..... :roll:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 10:43 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Um ehrlich zu sein hab ich den Eingangsbeitrag damals schon unter die Kategorie "Troll" eingestuft...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2013 10:25
Beiträge: 17
Themen: 3
Wohnort: Leonberg
Koponny hat geschrieben:
Also vom TE bislang nicht.

TE = Thread-Ersteller...? :)

Okay. Glaube allerdings nicht, daß er getrollt hat.
Und eventuelle andere Umbauten (vorallem an einer ETZ 250) sind auch nicht bekannt, oder?


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Bj.1985
MZ ETZ 250, Bj.1983
MZ ETZ 150, Bj.1988
Volvo 245, Bj.1978
VW Käfer, Bj.1984
VW Bus T3 Syncro, Bj.1987
Peugeot 205, Bj.1990
Saab 9000, Bj.1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 21. Juni 2018 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2016 17:17
Beiträge: 279
Themen: 2
Bilder: 121
Wohnort: schon immer im Osten
Alter: 71
Ernstbert hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:
Also vom TE bislang nicht.

TE = Thread-Ersteller...? :)

Okay. Glaube allerdings nicht, daß er getrollt hat.
Und eventuelle andere Umbauten (vorallem an einer ETZ 250) sind auch nicht bekannt, oder?

Wir haben's immer gewußt:
" Nr 5 lebt " und ist einer von hier

_________________
- die meisten Probleme lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören
- der Kreis ist eine geometrische Figur, bei der an allen Ecken und Enden gespart wurde
Bild
und immer schön vorsichtig fahren
Bild
schöne Grüße von der Südspitze Brandenburg's
Rita & Peter


Fuhrpark: ES 250/2 + SEL-PSW
1971-84 in Betrieb -> 1984-2014 im Tiefschlaf -> 2014-2017 Reco
seit 08/2016 wieder auf der Straße

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 22. Januar 2023 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2016 09:46
Beiträge: 103
Themen: 1
Bilder: 26
Wohnort: bei Pasewalk
Alter: 54
Hallo.
Google mal bei,,2 Radgeber,,S51 Elektroantrieb gibt es jetzt ein Set zu kaufen und es sollen stärkere für die S70-80 Modelle folgen Tacho antrieb könnte man von der Vorderrad Nabe wie beim S51 realisieren, der Akku wäre die Sitzbank und ja die Technik der Zeit bleibt nicht stehen, ich fahre auch ein ES/1 GESPANN.MZ sollte vielleicht offener mit der Zeit gehen. Für Simson war es die Rettung alles anzubieten was der Kunde/Zeit wünscht.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr.110Bild


Fuhrpark: 2x MZ ES 175/1 Bj64 , 65 mit Superelastik

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: es mit elektromotor
BeitragVerfasst: 22. Januar 2023 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4070
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Obwohl der Beitrag schon älter ist und der User auch hier schon ewig nicht mehr online war.

Dann auch hier mal ein Beispiel für einen E-Umbau. Reichweite ca 100 -120 Km

Ein Accusatz in der Alukiste hinten + Elektronik und ein gleicher Accusatz unter dem Beiwagensitz.

Bild


Bild


Bild


Bild


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Anarki und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de