Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 17:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. September 2015 19:06 
Offline

Registriert: 12. September 2015 18:00
Beiträge: 24
Themen: 2
Hallo!
Meine MZ 125 SM BJ 2003 32tkm ging mir in der letzten Zeit 2mal ca. 5km nach dem Tanken (80-110 kmh) einfach aus. Als ich zum Stehen gekommen bin ging sie direkt wieder an und lief danach einwandfrei. Ich habe einen anderen Auspuff vom Vorgänger montiert der ein wenig bearbeitet ist, vielleicht hat es ja was damit zu tun. Was kann es sein?


Fuhrpark: MZ 125 SM BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. September 2015 20:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
viewforum.php?f=23 der Höflichkeit halber, Guten Tag sagen tut nicht weh und kostet auch nix :lol:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2015 09:04 
Offline

Registriert: 7. Dezember 2013 15:00
Beiträge: 199
Themen: 6
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 37
Wurde der Schalter vom Ständer schon mal gewechselt? Der soll gern mal für die ein oder andere Überraschung gut sein.


Fuhrpark: MZ TS 125/ bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2015 09:08 
Offline

Registriert: 12. September 2015 18:00
Beiträge: 24
Themen: 2
Da bin ich mir nicht sicher aber müsste der Originale sein. Danke schonmal für die Antwort!


Fuhrpark: MZ 125 SM BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2015 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7288
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Geht denn "nur" der Motor aus, oder die gesamte Elektrik?
Wenn die Elektrik trotzdem funktioniert würde ich aus eigener leidlicher Erfahrung auch auf den Schalter am Ständer tippen.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2015 09:15 
Offline

Registriert: 12. September 2015 18:00
Beiträge: 24
Themen: 2
Es geht nur der Motor aus... Also muss es dieser Schalter sein! Danke!


Fuhrpark: MZ 125 SM BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2015 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7288
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
MZ125SMVK hat geschrieben:
Es geht nur der Motor aus... Also muss es dieser Schalter sein! Danke!

MUß nicht, aber es ist sehr wahrscheinlich.
Benutzt du den Killschalter am Lenker? Da sammelt sich mit der Zeit auch gern genug Dreck an, einfach mal nachschauen.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2015 09:29 
Offline

Registriert: 12. September 2015 18:00
Beiträge: 24
Themen: 2
Hab den Killschalter in dem letzten Monat ein bis zweimal benutzt.


Fuhrpark: MZ 125 SM BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2015 18:56 
Offline

Registriert: 14. August 2015 20:55
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Biberach an der Riß
Das hatte meine 4-Takt RT 125 auch schon mal vor ein paar Wochen. Plötzlich ging der Motor aus. Nach 10 min ist sie wieder angesprungen.
Nachdem ich alle Kontakte am Abschaltrelais gereinigt habe, ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Wenn es nochmal passiert, mache ich ein neues Abschaltrelais rein. Habe immer eins dabei.

_________________
Gruß aus Biberach
Martin


Fuhrpark: MZ RT 125/2003, BMW K75S/1986, Yamaha XSR 900/2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2015 19:04 
Offline

Registriert: 12. September 2015 18:00
Beiträge: 24
Themen: 2
Kann man einfach alle Kabel am Abschaltrelais entfernen und somit den Seitenständerschalter dealtivieren?


Fuhrpark: MZ 125 SM BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2015 19:19 
Offline

Registriert: 14. August 2015 20:55
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Biberach an der Riß
Man kann das rot/schwarze und das rot/weiße Kabel am Abschaltrelais abziehen und miteinander verbinden. Die 3 anderen Kabel bleiben am Relais. Dann ist der Seitenständerschalter deaktiviert und der Killschalter funktioniert nicht mehr. Der Motor geht dann aber NICHT aus, wenn der Ständer rausgeklappt ist und ein Gang eingelegt ist. Entsprechend kann man dann versehentlich mit ausgeklapptem Ständer losfahren und stürzen! Der Motor geht dann auch nicht mehr mit dem Killschalter aus.
Wenn dann der Fehler nicht mehr auftritt, ist das Relais zu ersetzen (oder der Ständerschalter).

_________________
Gruß aus Biberach
Martin


Fuhrpark: MZ RT 125/2003, BMW K75S/1986, Yamaha XSR 900/2016

Zuletzt geändert von EmmeBC am 13. September 2015 20:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2015 19:33 
Offline

Registriert: 12. September 2015 18:00
Beiträge: 24
Themen: 2
Danke! Ich werde das ausprobieren und schauen ob dadurch das Problem behoben ist.


Fuhrpark: MZ 125 SM BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: MZ geht aus wenn man 90kmh erreicht
BeitragVerfasst: 25. September 2015 20:21 
Offline

Registriert: 12. September 2015 18:00
Beiträge: 24
Themen: 2
Hallo!
Meine MZ 125 SM BJ. 2003 geht aus wenn ich an die 90 kmh komme...sie ruckelt kurz und ist einfach aus. Die Elektrik geht noch und da es mir immer bei 90kmh passiert vermute ich, dass es was mit dem Benzin zutun hat. Den Benzinfilter habe ich ausgebaut, da dieser nie voll war doch wenn man hinter dem benzinfilter den schlauch abgetrennt hatte lief alles einwandfrei durch. Was kann es sein?


Fuhrpark: MZ 125 SM BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2015 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
CDI defekt. ... würde ich spontan meinen. Aber ich habe keine Ahnung von den modernen MZs.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2015 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Gedrosselt auf 80km/h? Da setzt dann die Zündung aus.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2015 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Gib doch bitte in deinem anderen Thread einfach mal eine Rückmeldung darüber, was du bisher unternommen hast.
Was bringt es denn, dass du einen neuen Thread mit dem gleichen Thema aufmachst? DU möchtest doch Hilfe bekommen, dann solltest DU auch etwas dafür tun...

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2015 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7288
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wo der robin recht,hat er recht. :ja:
Dies ist ja nicht nur ein Frage-Antwort-Spiel,sondern gerade aus gewonnenen Erkenntnissen lernen auch alle anderen.
Allerdings müssen die dafür auch geschrieben werden. :wink:

Zum hiesigen Problem: da würde ich auch auf eine defekte CDI tippen.
Sollte es nur am Spritzulauf liegen müßte es dann auch bei höheren Drehzahlen in den unteren Gängen passieren.
Und bei mangelndem Sprit geht sie auch nicht schlagartig aus.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2015 16:22 
Offline

Registriert: 20. September 2007 12:02
Beiträge: 856
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Schumi1 hat geschrieben:
Zum hiesigen Problem: da würde ich auch auf eine defekte CDI tippen.


wieso ?? .... auch dann:
Zitat:
....müßte es dann auch bei höheren Drehzahlen in den unteren Gängen passieren.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2015 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7288
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Nicht immer.
Wenn es die gedrosselte CDI mit Sensor am Rad ist kann es durchaus erst bei etwa 90km/h auftreten.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2015 18:56 
Offline

Registriert: 20. September 2007 12:02
Beiträge: 856
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
ja. dann ist sie aber nicht defekt, sondern funktioniert bestimmungsgemäß drosselnd.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2015 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7288
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Es hieß aber "sie ruckelt kurz und ist einfach aus",
daher meine Annahme das die Begrenzung durch die CDI irgendwie defekt sein könnte.
Aber das kann nur der Fred-Ersteller selbst beantworten.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2015 21:22 
Offline

Registriert: 20. September 2007 12:02
Beiträge: 856
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
ok, jetzt hab ich's.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2015 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2014 16:01
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Alter: 28
Was?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2015 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
geschnallt ?

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2015 22:52 
Offline

Registriert: 12. September 2015 18:00
Beiträge: 24
Themen: 2
Offene cdi ist verbaut. Danke für die raschen Antworten.


Fuhrpark: MZ 125 SM BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2015 22:53 
Offline

Registriert: 12. September 2015 18:00
Beiträge: 24
Themen: 2
Es kann nicht am Seitenständer liegen da sie konstant bei 90kmh ausgeht...


Fuhrpark: MZ 125 SM BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2015 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2014 16:01
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Alter: 28
Könnte bitte einer die beiden Freds zusammenlegen?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2015 23:13 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Erledigt.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2015 16:25 
Offline

Registriert: 14. August 2015 20:55
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Biberach an der Riß
Ich tippe auf das Abschaltrelais. Das oxidiert mit der Zeit und kann dann plötzlich den Zündstrom abschalten. Das ist ein Standard-Relais (FRC7 C 12) und Ersatz gibt es günstig (< 2 €) im Elektrohandel.

_________________
Gruß aus Biberach
Martin


Fuhrpark: MZ RT 125/2003, BMW K75S/1986, Yamaha XSR 900/2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2015 16:39 
Offline

Registriert: 12. September 2015 18:00
Beiträge: 24
Themen: 2
aber warum immer bei ca 90kmh?


Fuhrpark: MZ 125 SM BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2015 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 18:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Bist du dir sicher, dass das geschwindigkeitsabhängig ist und nicht drehzahlabhängig? Kannst du die anderen Gänge voll ausdrehen?
Wie ist das denn genau? Springt sie sofort wieder an, wenn du unter 90km/h kommst?

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2015 17:21 
Offline

Registriert: 12. September 2015 18:00
Beiträge: 24
Themen: 2
Ich kann die unteren Gänge voll ausfahren. Sie springt danach sofort wieder an.

-- Hinzugefügt: 27. September 2015 17:24 --

Ich beschleunige ganz normal fahre die Gänge aus doch ab 80-90kmh merkt man, dass wenn man weiter beschleunigt wie vorher der Motor sofort ausgeht. Man merkt wie er dann kurz Leistung verliert, aber wenn man vom Gas geht weiter läuft. Doch wenn man nicht vom Gas geht geht er aus.


Fuhrpark: MZ 125 SM BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2015 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2014 16:01
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Alter: 28
Und die unteren Gänge lassen sich auch über längere Zeit mit maximaler Drehzahl fahren?
Ist der Sensor für die Drossel noch da, also "weiß" die CDI wie schnell man ist, ich kann mir die Geschwindigkeitsabhängigkeit nicht erklären.

Eine Idee noch: Welche Übersetzung hat sie denn? Also welche Ritzel vorne und hinten?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2015 19:18 
Offline

Registriert: 12. September 2015 18:00
Beiträge: 24
Themen: 2
In den unteren Gängen istnalles komplett normal. Ich habe keine Ahnung wie der Sensor von einer CDI auschaut, dass google ich und schaue nach. Sollte die Originalübersetzung sein aber ich zähle nochmal nach.


Fuhrpark: MZ 125 SM BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2015 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2014 16:01
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Alter: 28
Ich zitiere mal mich selbst aus einem anderen Fred
Buhmann hat geschrieben:
Hier gibt es kostenlose Anleitungen:

Code:
http://www.motorkari.cz/motokatalog/?act=manualy-stahnout&s[motorka]=MZ%20125%20SM


Man muss sich aber registrieren.

Einfach eine von den "mz-125-sm-sx-repai.pdf" nehmen.


PS: Google kann auch tschechisch:
Code:
https://translate.google.de/translate?sl=auto&tl=de&js=y&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Fwww.motorkari.cz%2Fmotokatalog%2F%3Fact%3Dmanualy-stahnout%26s[motorka]%3DMZ%2520125%2520SM&edit-text=&act=url

Aber nur ein bisschen.


Das Forum zeigt das nicht richtig an, weil die da Solche eckigen Klammern in der URL haben.


Seite 126


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2015 19:24 
Offline

Registriert: 12. September 2015 18:00
Beiträge: 24
Themen: 2
Habe mal ein Bild von einem Teil gemacht was laut Internet der Sensor sein soll...stimmt das?

-- Hinzugefügt: 27. September 2015 19:28 --

Ich schau mir die Seite gleich mal am Computer an.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ 125 SM BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2015 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7288
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Das dürfte der Sensor für die 80km/h Variante sein. Ist das Kabel zur CDI noch dran?

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2015 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2014 16:01
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Alter: 28
Das ist nach den Zeichnungen aus der Reperaturanleitung der "Sensorhaltewinkel". Also kein Sensor. Dementsprechend geht von dem Ding kein Kabel ab.
Die CDI weiß also nicht, wie schnell man eigentlich ist, sie weiß nur, wie schnell der Motor dreht und eventuell, welcher Gang eingelegt ist.

Welche Nummer steht auf der Zündbox? 16.754.126 oder 16.754.127?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2015 19:49 
Offline

Registriert: 12. September 2015 18:00
Beiträge: 24
Themen: 2
16.754.126

-- Hinzugefügt: 27. September 2015 19:52 --

Die Übersetzung ist die originale.

-- Hinzugefügt: 27. September 2015 19:54 --

also 16:49


Fuhrpark: MZ 125 SM BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2015 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2014 16:01
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Alter: 28
Also wirklich eine offene.

Was ist noch alles Geschwindigkeitsabhängig?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2015 20:03 
Offline

Registriert: 12. September 2015 18:00
Beiträge: 24
Themen: 2
Als ich sie bekam war alles normal ich kam laut tacho auf 125...einmal ist sie mir dann bei 125 ausgegangen..dann bei 90 ohne belastung und jetzt immer...


Fuhrpark: MZ 125 SM BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2015 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7288
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Kennst du vielleicht jemand in deinem Umkreis mit dem du mal die CDI tauschen könntest?
Wäre der einfachste Weg zur Schadensfeststellung :wink:

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2015 20:31 
Offline

Registriert: 12. September 2015 18:00
Beiträge: 24
Themen: 2
Da muss ich mal schauen.


Fuhrpark: MZ 125 SM BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2015 21:29 
Offline

Registriert: 14. August 2015 20:55
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Biberach an der Riß
Ein defektes Abschaltrelais kann auch zu diesem Krankheitsbild führen. Der Ersatz (Neuteil aus dem Elektrohandel) kostet ca. 1,5 Euro. Wenn es das dann nicht gewesen sein sollte, hast Du kein Geld verschwendet! Das Wechseln des Relais geht einfach. Eine neue CDI Einheit kostet ein Vielfaches davon und der Aufwand diese zu testen ist viel größer.

_________________
Gruß aus Biberach
Martin


Fuhrpark: MZ RT 125/2003, BMW K75S/1986, Yamaha XSR 900/2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2015 21:41 
Offline

Registriert: 12. September 2015 18:00
Beiträge: 24
Themen: 2
Ich fahre morgen zu einem Freund und baue seine cdi ein.

-- Hinzugefügt: 27. September 2015 21:41 --

Wenn das nichts bringt kauf ich mir das Relais

-- Hinzugefügt: 28. September 2015 19:28 --

Habe bei meinen Ersatzteilen noch eine ungedrosselte gefunden. Baue sie nachher ein.

-- Hinzugefügt: 28. September 2015 20:46 --

Soo Thema hat sich erledigt. Habe heute mal nach dem Ölstand des Motors geguckt. Hatte vor einem Monat neues reingefüllt aber heute war gar nichts mehr drin...also ging der Motor bei 90kmh aus weil er kein Öl mehr bekommen hat. Ist das normal das nach einem Monat alles weg ist? Bin gerade gefahren und das Problem war behoben.


Fuhrpark: MZ 125 SM BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2015 22:07 
Offline

Registriert: 14. August 2015 20:55
Beiträge: 15
Themen: 2
Wohnort: Biberach an der Riß
Nein das ist nicht normal, wenn Du nicht tausende vom Kilometern gefahren bist. Und gar kein Öl mehr drin glaube ich nicht!
Wenn Du ganz ohne Öl gefahren wärst, dann wäre der Motor für immer aus. Und eine automatische "Notabschaltung" für akuten Ölmangel gibt es nicht, dafür hat's eine Ölkontrollleuchte. Schau lieber auch mal nach dem Benzin, wenn das alle ist, geht der Motor auch aus :wink:

_________________
Gruß aus Biberach
Martin


Fuhrpark: MZ RT 125/2003, BMW K75S/1986, Yamaha XSR 900/2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2015 22:18 
Offline

Registriert: 12. September 2015 18:00
Beiträge: 24
Themen: 2
Ich bin ca. 1000km gefahren. Es war nichts an dem Ölstäbchen dran. Tank war voll. Öl wurde nachgefüllt und jetzt läuft sie wieder ohne auszugehen.


Fuhrpark: MZ 125 SM BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2015 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2014 16:01
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Alter: 28
Aber dein Ölkanal neben der Steuerkette lebt noch? Wenn nicht, weiß ich wo dein Öl ist.

Und wiso soll der Motor ausgehen, wenn kein Öl da ist?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2015 22:31 
Offline

Registriert: 12. September 2015 18:00
Beiträge: 24
Themen: 2
Ich habe keine Ahnung. Mein Vater meinte das wären Mini Kolbenfresser da bei höherer Geschwindigkeit das Öl nicht ankommt oder so ich schau morgen mal.


Fuhrpark: MZ 125 SM BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2015 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7288
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Sagmal, wie lange hast du die MZ eigentlich schon? Und was hast du, oder habt ihr, den bis jetzt daran gemacht?
Steuerkette gewechselt, Ölkanäle am Filter kontrolliert, Vergaser geöffnet und gereinigt?
Denn bei 30000km Laufleistung muß auch an der 125er bissel was wirklich gemacht werden, sonst hast du nicht mehr lange Freude dran. :wink:

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de