Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 10:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 95 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 12. August 2015 02:21 
Offline

Registriert: 11. August 2015 01:43
Beiträge: 40
Themen: 2
Liebe MZ Freunde,

ich bin neu auf diesem Forum und moechte mich hiermit vorstellen. Ich lebe in den USA, besitze 2 Veteranenmotorraeder (1973 Penton Hare Scrambler, 1973 Norton Commando) und bin an MZ Maschinen interessiert. Ich hoffe ueber dieses Forum technisches Wissen bezueglich MZ Motorraedern beziehen zu koennen.
Einer meiner Bekannten besitzt ein MZ Gelaendemotorrad, es handelt sich wohl um eine MZ ETS 250 G-5. Die Maschine hat die folgenden Kennummern:
Rahmen: ETS 250/1/052419
Motor: 6 2801
Es wird vermutet, dass es sich um eine ISDT Maschine des Jahres 1974 handelt. Da die ISDT im Jahr 1973 in den USA ausgetragen wurden ist es auch moeglich, dass die Maschine aus diesem Jahr stammt und aus irgendwelchen Gruenden dann in den USA zurueck gelassen wurde. Gibt es einen Weg das Baujahr und die Herkunft der Maschine ueber die Rahmennummer herauszufinden und zu bestaetigen, dass es sich tatsaechlich um ein ISDT Exmplar handelt?
Das Motorrad hat keine Zuendanlage und keinen Vergaser. Ich wuerde nach einer positive Identifikation gerne herausfinden welche Komponenten am Original verbaut waren.

Gruss

Andreas Piepke

P.S.: Ich musste mich mit Heimatland Grossbritanien anmelden da es fuer die USA keine Option zu geben scheint.


Fuhrpark: Penton 250 Hare Scrambler 1973, Norton Commando 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 12. August 2015 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2014 23:37
Beiträge: 191
Themen: 2
Wohnort: Kleve
Hallo,

spannende Geschichte, hast du mal ein paar Fotos damit man weiß wovon man redet.
MZ wurde aber auch in den USA verkauft.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ GE 250 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 12. August 2015 13:07 
Offline

Registriert: 11. August 2015 01:43
Beiträge: 40
Themen: 2
Vielen Dank fuer den Hinweis und das Poster, das ich noch nicht kannte! Ich werde Fotos erfragen. Meine Fragen bestehen immer noch. Welches Baujahr? Was fuer eine Zuendanlage und welcher Vergaser werden benoetigt?

Andreas


Fuhrpark: Penton 250 Hare Scrambler 1973, Norton Commando 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 12. August 2015 14:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Hallo Andreas,

gerade in die USA wurden viele der GS Maschinen exportiert. die sogenannte Kleinserie.

Lies Dich mal hier in dem Fred durch: GS Fred
Man kann auch rein am Baujahr nicht grundsätzlich festlegen welche Teile verwendet wurden. Das ist teilweise sehr unterschiedlich.

Zündanlage kann bspw. noch eine Seriennahe Zündanlage sein bei der ETS G (bei mir bspw.) oder aber der Kleinzünder

Grüße
Alex

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 12. August 2015 15:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Hallo,

eine sechsstellige Rahmennummer deutet auf Export hin, die Inlandsversionen waren 5 stellig. Die Maschine auf dem Poster ist eine ETS/G, aber keine -5. Die sollte so aussehen wie die auf dem Bild, die ich einmal aufgebaut habe. Die ETS/G waren Kleinserienmodelle mit ca. 28 PS, aber keine reinrassigen Wettbewerbsfahrzeuge aus der Werksabteilung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 12. August 2015 21:12 
Offline

Registriert: 11. August 2015 01:43
Beiträge: 40
Themen: 2
Hallo,

vielen Dank fuer die Erklaerungen Frank. Hier die Informationen, die ich von meinem Bekannten bezueglich des Motorrades erhalten habe, ich zitiere:

MZ motor number is 6 2801
Info on frame tag is 1974. ETS 250/1/0
Frame number is 52419. This number is on the tag and stamped in the frame.

Need an ignition.
I have checked the numbers and according to them it is a 1974 ISDT MZ 250.

Es koennte sich also auch um eine 5-stellige Rahmennummer handeln. In meiner originalen Email habe ich die beiden Rahmenkennungen zusammengefasst. Es ist mir auch nicht klar ob es sich um ein G oder G-5 Modell handelt. Ich hatte gehofft, dass die Nummern eine genaue Identifikation ermoeglichen. Also: um welchen Motorradtyp handelt es sich? Was ist das Baujahr? Welche Zuendanlage und welcher Vergaser passen auf diese Maschine. Ich hoffe bald Photos zu haben, die ich dann hochladen werde. Vielleicht hilft das ja den Kennern der Matrie.

Nochmal vielen Dank fuer das Interesse und die Informationen!

Andreas


Fuhrpark: Penton 250 Hare Scrambler 1973, Norton Commando 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 12. August 2015 22:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Wir wollen Bilder sehen hier :-)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 13. August 2015 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
mal sehen wie lange infos gesammelt werden bis das ding in der bucht landet :D

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 13. August 2015 08:59 
Offline

Registriert: 28. August 2009 08:41
Beiträge: 154
Themen: 1

Skype:
es125g
@rotti ich wollte es nicht schreiben, bin auch deiner meinung.
da alle wissen, dass die isdt maschinen aus finanziellen gründen nicht zurück kamen.
ps für rotti: trainingscamp beim scheffler war wieder top


Fuhrpark: MZ ES125G Bj.`62, 2xMZ 250G Eigenbau Bj. `70/`72, MZ TS 250/1 Bj. `76, Sachs GS 80 Bj. `81, Ducati M900 Bj. `99, BMW Z3M Coupe bj.'99, VW T6 Bj.10'16

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 13. August 2015 09:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
AndreasPiepke hat geschrieben:
Hallo,

vielen Dank fuer die Erklaerungen Frank. Hier die Informationen, die ich von meinem Bekannten bezueglich des Motorrades erhalten habe, ich zitiere:

MZ motor number is 6 2801
Info on frame tag is 1974. ETS 250/1/0
Frame number is 52419. This number is on the tag and stamped in the frame.

Need an ignition.
I have checked the numbers and according to them it is a 1974 ISDT MZ 250.

Es koennte sich also auch um eine 5-stellige Rahmennummer handeln. In meiner originalen Email habe ich die beiden Rahmenkennungen zusammengefasst. Es ist mir auch nicht klar ob es sich um ein G oder G-5 Modell handelt. Ich hatte gehofft, dass die Nummern eine genaue Identifikation ermoeglichen. Also: um welchen Motorradtyp handelt es sich? Was ist das Baujahr? Welche Zuendanlage und welcher Vergaser passen auf diese Maschine. Ich hoffe bald Photos zu haben, die ich dann hochladen werde. Vielleicht hilft das ja den Kennern der Matrie.

Nochmal vielen Dank fuer das Interesse und die Informationen!

Andreas


Bj. 1974 könnte passen, es ist bei dem Baujahr dann auch keine -5, meine fing mit 55 als Rahmennummer an und war ca 1978/79 er Baujahr. Soweit ich weiß, wurden insgesamt von den ETS/G ca. 3000 Stck gebaut, wovon ungefähr 2 Drittel nach Russland gingen, aber diese eben eine 6 stellige Rahmennummer hatten. TS Motor passte ins Fahrgestell. Je nach dem was für ein Luftfilterkasten verbaut ist brauchst du einen umgeschweißten Ansaugstutzen, zumindest bei der -5 war das rechtsgwinklet gegenüber der Serie die links waren. Aber lade mal Fotos hoch, dann wissen wir mehr.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 13. August 2015 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
also ich bin der meinung das ist eine ganz normale rote kleinserien ets g mit silbernen kotflügeln aus anfang 74. soweit kann man das aus der fahrgestellnummer deuten. motor kommt auch hin würde ich sagen.


hier mal ein bild damit die liebe seele ruhe findet.


@ es125g wir müssen uns mal meeten ;)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 15. August 2015 22:07 
Offline

Registriert: 11. August 2015 01:43
Beiträge: 40
Themen: 2
Hallo liebe MZ Liebhaber,

hier dies versprochenen Photos der Gelaende MZ meines Bekannten:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Erlauben diese Photos eine eindeutige Identifikation des Typs und Baujahrs? Welche Zuendanlage passt an diese Maschine? Welcher Vergaser wird benoetigt? Es wuerde mich freuen, wenn ihr eure Kenntnis der "Materie MZ" mit mir teilen wuerdet!

Gruss

Andreas


Fuhrpark: Penton 250 Hare Scrambler 1973, Norton Commando 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 16. August 2015 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2014 23:37
Beiträge: 191
Themen: 2
Wohnort: Kleve
hallo Andreas,

macht doch mal ein Foto vom Steuerkopf und Typenschild, der eine oder andere hier hat dann bestimmt eine liste und an Hand dieser, wird das gute Stück dann zugeordnet werden können. Ich habe so eine liste allerdings nicht :(
Zündung denke ich müsste dann sowas (klauenpol)wie auf den Fotos verbaut werden, man kann natürlich auch negativ Tuning betreiben und eine Zubehörzündung mit 12 Volt ein bauen und der Kurbellwelle zusätzliche Masse verleihen was sich natürlich negativ auf die Drehfreudigkeit des Motors auswirkt. Für durch die Stadtfahrer optimal; für Rennfahrer Sondermüll :)
Das Foto von der klauenpol von der Innenseite ist aber von einer GE 250 und dient nur dazu das du die Zündanlage mal von der Innenseite gesehen hast.

Tipp von mir: Kumpel überreden und das Teil so günstig wie möglich abschachern :)

Gruß Niels


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ GE 250 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 16. August 2015 10:51 
Offline

Registriert: 11. August 2015 01:43
Beiträge: 40
Themen: 2
Lieber Niels,

danke fuer die Fotos und die Hinweise! Gibt es moderne Zuendanlagen, z.B. MZ B, Powerdynamo oder PVM, die man ersatzweise verwended koennte? Rahmen und Motornummer habe ich doch schon in meinem originalen Post mitgeteilt. Was fuer ein Vergaser gehoert auf diesen Typ?

Gruss

Andreas

P.S.: Noch eine Frage eines MZ Ignoranten: 6 V oder 12 V, Batterie oder keine? Mein Bekannter weiss da bestimmt mehr als ich aber wenn wir schon dabei sind.


Fuhrpark: Penton 250 Hare Scrambler 1973, Norton Commando 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 16. August 2015 14:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
AndreasPiepke hat geschrieben:
Lieber Niels,

danke fuer die Fotos und die Hinweise! Gibt es moderne Zuendanlagen, z.B. MZ B, Powerdynamo oder PVM, die man ersatzweise verwended koennte? Rahmen und Motornummer habe ich doch schon in meinem originalen Post mitgeteilt. Was fuer ein Vergaser gehoert auf diesen Typ?

Gruss

Andreas

P.S.: Noch eine Frage eines MZ Ignoranten: 6 V oder 12 V, Batterie oder keine? Mein Bekannter weiss da bestimmt mehr als ich aber wenn wir schon dabei sind.


HAllo Andreas, ein paar Antworten. 6V, keine Batterie, Powerdynamo wäre eine Alternative, 74 Baujahr (habe ich ja weiter oben auch schon geschrieben) sollte passen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 16. August 2015 17:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Hallo Andreas,

ja, die Powerdynamo passt.
Allerdings gibt es hier 3 verschiedene Ausführungen.
Am Besten bei Powerdynamo anfragen.
Das ist nämlich abhängig von der Kurbelwelle (Kleinzünder oder Serien Zündung) und dem Lima-Deckel (flach oder Serie)

Alles geht! Nur vorher dort fragen!

Bei mir ist es eine Serien-Kurbelwelle aber mit dem flachen Lima-Deckel:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 16. August 2015 19:19 
Offline

Registriert: 11. August 2015 01:43
Beiträge: 40
Themen: 2
Vielen Dank fuer den Tipp bezueglich Powerdynamo. Ich werde dann da mal anfragen. Von meinem Bekannten brauche ich wohl etwas mehr Informationen um die Moeglichkeiten einzuengen.
Die Mehrheitsmeinung scheint ja zu sein, dass es sich um ein 1974er Modell handelt ist das ein Typ G oder G-5? Laesst sich anhand der Bilder Klaeren ob hier ein ISDT oder Kleinserienmotorrad vorliegt? Kann man sowas nicht anhand der Rahmennummer feststellen? Wo muesste man denn da anfragen?

Vielen Dank fuer die Hilfe und die interessanten Fotos!

Andreas


Fuhrpark: Penton 250 Hare Scrambler 1973, Norton Commando 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 16. August 2015 19:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
AndreasPiepke hat geschrieben:
Vielen Dank fuer den Tipp bezueglich Powerdynamo. Ich werde dann da mal anfragen. Von meinem Bekannten brauche ich wohl etwas mehr Informationen um die Moeglichkeiten einzuengen.
Die Mehrheitsmeinung scheint ja zu sein, dass es sich um ein 1974er Modell handelt ist das ein Typ G oder G-5? Laesst sich anhand der Bilder Klaeren ob hier ein ISDT oder Kleinserienmotorrad vorliegt? Kann man sowas nicht anhand der Rahmennummer feststellen? Wo muesste man denn da anfragen?

Vielen Dank fuer die Hilfe und die interessanten Fotos!

Andreas


74 gab es noch keine G-5 Modelle. die unterscheiden sich in vielen Details, u.a. auch die Gabel, Tank usw. Schaue mal oben auf mein Foto, das ist eine G-5.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 17. August 2015 00:06 
Offline

Registriert: 11. August 2015 01:43
Beiträge: 40
Themen: 2
Lieber Frank,

danke fuer die Klarstellung. Damit ist ja zumindest klar, dass es sich um ein G Modell handelt. Bezueglich der Zuendanlage werde ich wohl ein paar technische Details herausfinden muessen.

Vielen Dank!

Andreas

-- Hinzugefügt: 16. August 2015 20:58 --

Hier noch eine Frage an Niels: du hast Bilder mehrerer Unterbrecherzuendanlagen hochgeladen. Ist eine davon vielleicht zu verkaufen?

Gruss

Andreas


Fuhrpark: Penton 250 Hare Scrambler 1973, Norton Commando 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 17. August 2015 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2014 23:37
Beiträge: 191
Themen: 2
Wohnort: Kleve
leider nein, ein Foto heist noch nicht das ich sie besitze :(
Es wird sowas aber von Zeit zur Zeit in der Bucht angeboten.
Ist denn in der G Leere unter dem Zündungsdeckel?


Fuhrpark: MZ GE 250 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 17. August 2015 12:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Andreas,

eine neue Powerdynamoanlage ist nach meinen Erfahrungen günstiger als ein guter Kleinzünder für die G bei Ebay! ;-)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 17. August 2015 15:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Andreas,

eine neue Powerdynamoanlage ist nach meinen Erfahrungen günstiger als ein guter Kleinzünder für die G bei Ebay! ;-)


Richtig - außerdem sind die Originalteile nur als Gebrauchte verfügbar....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 20. August 2015 06:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2014 23:37
Beiträge: 191
Themen: 2
Wohnort: Kleve
Hallo Andreas,

hier ein interessanter Artikel zur Six Days 1973

Gruß Niels


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ GE 250 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G)
BeitragVerfasst: 22. August 2015 18:02 
Offline

Registriert: 11. August 2015 01:43
Beiträge: 40
Themen: 2
Hallo MZ Spezialisten,

aus der MZ ETS 250 G meines Bekannten ist mittlerweile der Motor ausgebaut. Ich poste hier mal eine Anzahl seiner Photos, in der Hoffnung weitere Informationen und Hilfestellung von dieser Gruppe zu bekommen. Hier die Bilder, hauptsaechlich der Zuendungsseite:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Diesmal sind es ja einige Bilder! Kann einer der Forumsmitglieder anhand der Bilder und Abmessungen den Typ der passenden 6 V Powerdynamo Zuendanlage identifizieren? Ich werde Powerdynamo kontaktieren, je mehr ich vorher bescheid weiss umso einfacher wird das werden.
Noch eine weitere Frage: hat einer der Forumsmitglieder eine Reparaturanleitung fuer solch eine MZ ETS 250 G? Wenn ja wo kann man die beziehen? Waere es moeglich eine Scan-Kopie zu erhalten?

Vielen Dank fuer eure Tips und ein schoenes Wochenende!

Andreas

-- Hinzugefügt: 22. August 2015 20:02 --

Noch eine weitere Frage: welche Zylinderbohrung hat der Motor und welche Uebergroessen waren verfuegbar? So wie es aussieht muss der Kolben wohl ersetzt werden. Der installierte Kolben hat 3 Ringe; etwas ungewoehnlich fuer einen Hochleistungs 2-Takter.

Nochmals vielen Dank fuer die Hilfen!

Andreas


Fuhrpark: Penton 250 Hare Scrambler 1973, Norton Commando 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 23. August 2015 10:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Das ist eine G Welle mit dem dickeren Zapfen.

Hier die wichtigen Infos wo Du auch siehst, dass die den 20'er Zapfen hast:
ETS G Powerdynamo Informationen

Das wäre somit die richtige Anlage für Dich:
ETS G Powerdynamo für Ersatz Kleinzünder

Zur Sicherheit würde ich mit Powerdynamo und Deinen Motor-Fotos (speziell die Schraubenlöcher) noch klären, ob evtl. doch diese Anlage hier:
ETS G Powerdynamo Ersatz für Serien Lima auf G-Welle

Grüße
Alex

-- Hinzugefügt: 23rd August 2015, 12:32 pm --

Thema Zylinder und Kolben.

Der Zylinder und der Kolben ist der ganz normale ET 250 serien-Zylinder. Nur die Kanäle haben eine andere Größe.

Daher kannst Du auch die ganz normalen Serien Kolben in deren Übermaßen verwenden.
Hier beim Güsi bekommst Du noch originale Megu Koben in den nötigen Übermaßen:
Original Megu Kolben

-- Hinzugefügt: 23rd August 2015, 12:34 pm --

Hier mal die Portmap eines Null-Maß ETG Serie und G zylinders:
Portmap Gelände

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G)
BeitragVerfasst: 23. August 2015 13:28 
Offline

Registriert: 11. August 2015 01:43
Beiträge: 40
Themen: 2
Lieber Alex,

vielen Dank fuer die detailierten Antworten, die sehr hilfreich sind! Ich werde mit den Powerdynamo Leuten in Kontakt treten. Nach Lektuere der G-Modelbeschreibung (dein Link) handelt es sich bei meinem Bekannten wohl tatsaechlich um eine originale G, die Kurbelwellendimensionen stimmen zumindest mit den auf der Powerdynamo Webseite angegebenen ueberein. Die Photos die ich habe sind hoffentlich eindeutig.
Beim Kolben bin ich mir bzgl der Tauglichkeit nicht so sicher. Der Anzeigentext weist darauf hin, dass die Kolben nur bei Einbau des aufgefuehrten Pleuels verwendbar sind. Gibt es Kolben, die man mit dem existierenden Pleuel/Kurbelwelle verwenden kann?

Nochmals vielen Dank, deine Beschreibung ist wirklich extrem hilfreich!

Andreas


Fuhrpark: Penton 250 Hare Scrambler 1973, Norton Commando 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 23. August 2015 14:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Deine Kurbelwelle würde ich sowieso überholen lassen und dann ist das Problem beseitigt ;-)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 23. August 2015 15:03 
Offline

Registriert: 11. August 2015 01:43
Beiträge: 40
Themen: 2
Eine MZ Kurbelwelle in den USA ueberholen zu lassen ist wahrscheinlich nicht so einfach. Hier gibt es einfach so wenige MZ Motorraeder, dass es schwierig sein wird jemanden zu finder, der so eine Reparatur schonmal an einem MZ Teil durchgefuehrt hat.

Gruss

Andreas

P.S.: Hat jemand Informationen bzgl eines Werkstatthandbuchs fuer die MZ ETS 250 G?


Fuhrpark: Penton 250 Hare Scrambler 1973, Norton Commando 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 23. August 2015 19:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ein Werkstatthandbuch habe ich noch nie gesehen für die G.

In der Bedienungsanleitung steht aber viel drin. Zumindest zu den Unterschieden zur Serie.
Alles andere was man braucht, reicht das Werkstattbuch der ETS 250 und der TS 250/1 (5 Gang).

Schick mir per PN mal ne Email

Schick die Kurbelwelle einfach nach Dtl. und wieder zurück.
Der Christof hier überholt die Welle garantiert perfekt! Hatte meine auch.
100 die Welle, 35€ x 2 für Porto und ferfrig

Ich habe vor Kurzem erst eine Wellte nach Miami gesendet.

So wild ist das nicht :-)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 27. August 2015 07:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2014 23:37
Beiträge: 191
Themen: 2
Wohnort: Kleve
in der Bucht gefunden :)

http://www.ebay.de/itm/Klauenpol-Zundan ... 2ee52ae17c


Fuhrpark: MZ GE 250 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 27. August 2015 19:20 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1056
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
ist aber jawa


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 29. August 2015 00:10 
Offline

Registriert: 11. August 2015 01:43
Beiträge: 40
Themen: 2
Grossartig! Ich habe meinem Bekannten bescheid gesagt. Eine Jawa GS hat er auch noch zum restaurieren.

Vielen Dank fuer den Tipp!

Andreas


Fuhrpark: Penton 250 Hare Scrambler 1973, Norton Commando 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 10. September 2015 13:49 
Offline

Registriert: 11. August 2015 01:43
Beiträge: 40
Themen: 2
Liebe MZ Freunde,

die Identifikation der benoetigten Zuendanlage fuer die MZ ETS 250 G wird mit Hilfe von Powerdynamo bald erfolgen. Es gibt, wie schon in vorherigen Posts beschrieben, mehrere Moeglichkeiten die es zu unterscheiden gilt.
Einer der naechsten Probleme ist die Ersetzung des Kolbens durch ein Ubermassteil. Forumsmitglieder haben schon auf Bezugsquellen hinngewiesen, es scheint hier aber ein Problem zu geben.

Bild

Auf der Einlasseite hat der Kolben einen Ausschnitt der auf verfuegbaren Serienkolben nicht vorhanden zu sein scheint. Das naechset Bild zeigt die Identifikationsmerkmale auf dem Kolbenboden. Handelt es sich hier um einen von MZ verbauten Serienkolben?

Bild

Das Pleullager hat eine Weite von 23.4 mm:

Bild

Es wird wohl ein Kolben mit 70.0 mm Durchmesser benoetigt. Es waere nettt wenn Forumsmitglieder die Kolbenart kommentieren koennten.

Gruss und schon im Vorauss vielen Dank!

Andreas


Fuhrpark: Penton 250 Hare Scrambler 1973, Norton Commando 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 10. September 2015 14:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
HAllo Andreas,

es ist ein Megu Kolben, der wurde serienmäßig verbaut. Allerdings wurden die Steuerzeiten verändert, daher die Kürzung des Kolbenhemdes einlassseitig. Klassisches Tuning halt....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 11. September 2015 00:23 
Offline

Registriert: 11. August 2015 01:43
Beiträge: 40
Themen: 2
Hallo MZ Forum,

ein Forumsmitglied hat um Bilder des Zylinders gebeten. Unten findet ihr Aufnahmen aus verschiedenen Blickwinkeln.

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Machine ist jetzt demontiert und wird hoffentlich bald wieder Form annehmen!

Bild

Gruss und vielen Dank fuer die guten Informationen!

Andreas


Fuhrpark: Penton 250 Hare Scrambler 1973, Norton Commando 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 12. September 2015 09:10 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Alter: 45

Skype:
becker-mexico
Bitte mehr Photo... Lenker, Vordernabe, Zundschpule und andere..


Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 12. September 2015 20:20 
Offline

Registriert: 11. August 2015 01:43
Beiträge: 40
Themen: 2
Hallo MZ Forumsmitglieder,

die MZ ETS 250 G (Bj. 1974) meines Bekannten hat ein 5-Gang Getriebe. Identifiziert sie dieses Merkmal als Typ G-5?

Gruss

Andreas


Fuhrpark: Penton 250 Hare Scrambler 1973, Norton Commando 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 12. September 2015 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2012 23:53
Beiträge: 194
Themen: 3
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59
Also ich hab hier ein original "Operation Instruction Book" von MZ in English für eine ETS 250/1 G-5 . Das ist für die von dir gezeigte Maschine.
Drucklegung des Heftes ist 1973. Als Leistung sind beachtliche 32PS angegeben. Vergaser hattest du auch gefragt ist ein BVF 30 KN 1-3.


Fuhrpark: .
Schwarze Katze aus Zschopau
Altmetall aus Mattighofen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 13. September 2015 08:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Lutz-W hat geschrieben:
Also ich hab hier ein original "Operation Instruction Book" von MZ in English für eine ETS 250/1 G-5 . Das ist für die von dir gezeigte Maschine.
Drucklegung des Heftes ist 1973. Als Leistung sind beachtliche 32PS angegeben. Vergaser hattest du auch gefragt ist ein BVF 30 KN 1-3.



Das wird so passen mit den 32 PS, es werden sog. SAE PS sein. DIN PS waren bei Kleinserie so um 28.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 13. September 2015 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2012 23:53
Beiträge: 194
Themen: 3
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59
Ich zweifel ja die Leistung auch gar nicht an.

Wenn ich mir die Bilder von der aus USA so anschaue, ist die aber nicht viel gelaufen.
Gekauft, ausprobiert und weggestellt für Jahrzehnte.

So eine würde ich auch gerne mal finden wollen.


Fuhrpark: .
Schwarze Katze aus Zschopau
Altmetall aus Mattighofen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 13. September 2015 20:01 
Offline

Registriert: 11. August 2015 01:43
Beiträge: 40
Themen: 2
Lutz-W hat geschrieben:
Also ich hab hier ein original "Operation Instruction Book" von MZ in English für eine ETS 250/1 G-5 . Das ist für die von dir gezeigte Maschine.
Drucklegung des Heftes ist 1973. Als Leistung sind beachtliche 32PS angegeben. Vergaser hattest du auch gefragt ist ein BVF 30 KN 1-3.



Gaebe es irgend eine Moeglichkeit eine Kopie (Scan) dieses englischen Buches zu erhalten?

Andreas


Fuhrpark: Penton 250 Hare Scrambler 1973, Norton Commando 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 13. September 2015 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2012 23:53
Beiträge: 194
Themen: 3
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59
Kann ich machen und dir per Mail als pdf schicken, dauert aber noch. Bin grade unterwegs nach London. Komme am 19. zurück. Schick mir einfach deine Mailadresse per PN


Fuhrpark: .
Schwarze Katze aus Zschopau
Altmetall aus Mattighofen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 14. September 2015 00:12 
Offline

Registriert: 11. August 2015 01:43
Beiträge: 40
Themen: 2
Grossartig! Und schon im Voraus vielen herzlichen Dank. Ich schicke dir gleich meine Emailadresse.

Gruss

Andreas

-- Hinzugefügt: 14. September 2015 13:02 --

Hallo,

hier die von Autocar gewuenschten Detailbilder, ich hoffe dass ist was du brauchst.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Andreas


Fuhrpark: Penton 250 Hare Scrambler 1973, Norton Commando 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 15. September 2015 13:51 
Offline

Registriert: 11. August 2015 01:43
Beiträge: 40
Themen: 2
Hallo MZ Freunde,

nach Recherche habe ich jetzt gelernt, dass bei neuere MZ Machinen (ab Modell TS 250/1) das Pleuel vom unteren Lager seitlich fixiert wird. Bei aelteren Maschinen wurde die seitliche Fixierung ueber das obere Pleullager erreicht (ich danke hier ausdruecklich Guenter Six fuer die Erklaerungen). Die Kolben neuerer Art tragen ein N in der Bezeichnung. N und aeltere Kolben sind nicht vertauschbar. Offensichtlich sind N-Kolben verfuegbar, aeltere Kolben nicht ohne weiteres. Hier meine Anfrage an diese Gruppe: kennt irgend jemand eine Quelle fuer aeltere "vor-N Kolben"? Es wuerde ein Exemplar fuer eine MZ ETS 250 G mit 70.0 mm Durchmesser benoetigt.
Die Benutzung eines N-Kolbens wuerde einen Umbau der Kurbelwelle benoetigen. Da das vorliegende Motorrad aber nur eine geringe Laufleistung aufzuweisen scheint, ist ein solcher Umbau eigentlich nicht geplant. Der Motor ist nur einmal original. Eueren diesbezueglichen Input wurde ich sehr begruessen!

Gruss und vielen Dank

Andreas


Fuhrpark: Penton 250 Hare Scrambler 1973, Norton Commando 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 15. September 2015 21:20 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Alter: 45

Skype:
becker-mexico
AndreasPiepke,
Danke! :bia:


Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 20. September 2015 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2012 23:53
Beiträge: 194
Themen: 3
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59
Hier das Bedienheft in English als PDF zum Download. Grade eingescannt und Hochgeladen.

ETS 250/1 G-5 Instruction Book


Fuhrpark: .
Schwarze Katze aus Zschopau
Altmetall aus Mattighofen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 21. September 2015 13:42 
Offline

Registriert: 11. August 2015 01:43
Beiträge: 40
Themen: 2
Vielen Dank, das ist exterm Hilfreich!

Andreas


Fuhrpark: Penton 250 Hare Scrambler 1973, Norton Commando 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 21. September 2015 14:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Warum möchtest du den Kolben ersetzen, wenn du die Kurbelwelle nicht regenerieren lässt? Dort sind Standschäden am unteren Pleullager nicht auszuschließen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 22. September 2015 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1025
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Lutz-W hat geschrieben:
Hier das Bedienheft in English als PDF zum Download. Grade eingescannt und Hochgeladen.


Große Klasse - Danke!

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typen Info (MZ ETS 250 G-5)
BeitragVerfasst: 22. September 2015 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2009 10:59
Beiträge: 56
Themen: 7
Warum einen Kolben mit 70mm Durchmesser?
Ein Kolben 69,25mm oder 69,50mm Durchmesser sollte doch reichen.


Fuhrpark: MZ GE 250/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 95 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Big und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de