Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. September 2025 22:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kurbelwelle auswuchten
BeitragVerfasst: 13. September 2015 20:28 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 21:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
hallo zusammen
kann mir einer sagen was eine ES 250/1 Kurbelwelle für ein Wuchtverhältnis haben muß :?:
vielen Dank für die Antworten im vorraus
MFG Andre

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Zuletzt geändert von Christof am 13. September 2015 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
Thema verschoben


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle auswuchten
BeitragVerfasst: 13. September 2015 21:03 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3734
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Da hängt ich mich gleich mal ran.
Wer kann KW mit Kolben wuchten?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle auswuchten
BeitragVerfasst: 13. September 2015 21:09 
Offline

Registriert: 25. Januar 2009 22:20
Beiträge: 74
Themen: 9
Wohnort: Dresden
Alter: 59
Da gab es mal einen Artikel in der Oldtimer Praxis, wie man eine Kurbelwelle auswuchten kann.
Es war die 2 /96.
Viele Grüße
Thomas


Fuhrpark: ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle auswuchten
BeitragVerfasst: 13. September 2015 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Schau mal hier rein. Ist ganz gut erklärt. :wink:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle auswuchten
BeitragVerfasst: 14. September 2015 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Servus Andre,
das vom Werk her vorgesehene Wuchtverhältnis hat mir noch keiner sagen können, ich vermute, dass es so zwischen 75 und 85% liegen sollte. In den in Gummi aufgehängten Motoren wurden Wuchtverhältnisse zwischen 20 und 30% beschrieben (schon wieder vergessen... :roll: ), und diese Kurbelwellen vibrieren, starr eingebaut, ziemlich heftig.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle auswuchten
BeitragVerfasst: 14. September 2015 15:53 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 11:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Meine ETZ Welle (original) hatte ein Wuchtverhältnis von 30%. Im Zuge des Umbaus auf "300" ccm habe ich die Welle auf 63% umgewuchtet. Hat eingiges an Laufkultur gebracht, wobei es etwas mehr geworden ist als ursprünglich geplant :oops: Bin zufrieden mit dem Ergebnis.

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle auswuchten
BeitragVerfasst: 14. September 2015 18:22 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
was ich nicht verstehe, warum die Kurbelwellen original so "schlecht" gewuchtet sein sollen. Wäre in der Serie doch keine Kunst gewesen das einmal richtig zu machen?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle auswuchten
BeitragVerfasst: 14. September 2015 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Achtung: ETZ (in Gummi schwingend gelagerter Motor) und ES/1 bzw /2 (starr eingebauter Motor) brauchen unterschiedliche Wuchtfaktoren, um vom Fahrer störende Vibrationen möglichst fern zu halten.
Das hat mit "gut" oder "schlecht gewuchtet" nix zu tun.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Zuletzt geändert von hiha am 15. September 2015 19:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle auswuchten
BeitragVerfasst: 14. September 2015 21:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
hiha hat geschrieben:
Achtung: ETZ (in Gummi schwingend gelagerter Motor) und ES/1 bzw /2 (starr eingebauter Motor) brauchen unterschiedliche Wuchtfaktoren, um vom Fahrer störende Vibrationen möglichst fern zu halten.
Das hat mit "gut" oder "schlecht gewuchtet" nix zu tun.


Absolut richtig. Die elastisch aufgehängten MZ-Motoren sind vom Kurbeltrieb her so gewuchtet worden, dass ein Maximum der Unwuchtenergie in einer vertikalen Schwingbewegung resultieren. Diese Bewegung kann durch Feder- bzw. Gummielemente nahe am Kurbeltrieb einfach aufgefangen werden. s. Patent.

Dateianhang:
Patent elastische Motoraufhängung.pdf


Die gesamte Rechnung zur elatischen Motoraufhängung an der ES/2 wurde wahrscheinlich in Zusammenarbeit mit der TU Dresden durchgeführt. Jedenfalls taucht die Rechnung dazu im Dresig/Holzweißig - Maschinendynamik auf S. 207 ff. wieder auf.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle auswuchten
BeitragVerfasst: 15. September 2015 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Sogar mit Patent.. :shock:
Danke,
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle auswuchten
BeitragVerfasst: 15. September 2015 14:21 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Und wer mal ein ES2 Motor in
ein ES1 Fahrgestell gehängt hat
weiß was Vibrationen sind :oops:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle auswuchten
BeitragVerfasst: 15. September 2015 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ist die ES/2 auch schon gummiert? Ja, dann muss ich das eine Posting korrigieren.

Sorry, wusste ich nicht.
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle auswuchten
BeitragVerfasst: 15. September 2015 19:40 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Schreibt doch Christof oben
Die gesamte Rechnung zur elatischen Motoraufhängung an der ES/2 wurde wahrscheinlich in Zusammenarbeit mit der TU Dresden durchgeführt. :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle auswuchten
BeitragVerfasst: 16. September 2015 21:54 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 21:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
Hallo zusammen
ich habe mal einige Wellen probiert und durchgerechnet ( 250cm² )
ETZ welle Nachfertigung 34% ..................( größeres Fußlager!!!!!)
TS 5gang Welle ...........32%
TS 5gang Welle ...........32%
ES/1 .....Welle ........... 61%
ES/1 .....Welle ........... 62%
ES/2 .....Welle ............34%
eine ES Welle mit zwei
unterschiedlichen
Simmerring durchmessern
..........(175cm²???).......35%
ich habe nach der Anleitung mit MZ Kurbelwelle bei Autoschrauber.de. gerechnet.
und ich habe heute die o.g. OldtimerPraxis 2/1996 bekommen ,danach ist meine Rechnung richtig. bei den Rechnungen habe ich immer mit dem gleichen Kolbengewicht gerechnet sodas ein vergleich möglich ist.Nach dem Wuchten kam ich dann bei meiner Kurbelwelle auf 65%
nach der Probefahrt bin ich damit mehr als zufrieden :!: :D
MFG Andre

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Zuletzt geändert von hans813116964 am 1. November 2015 21:38, insgesamt 8-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle auswuchten
BeitragVerfasst: 16. September 2015 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
hans813116964 hat geschrieben:
eine ES Welle mit zwei unterschiedlichen Simmerring durschmessern????? 35%
MFG Andre


Wenn es ne 250er oder 175er ist, dann kann es nur ne /0 sein. Die 35% könnten auf ne 175er hindeuten. :gruebel:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle auswuchten
BeitragVerfasst: 17. September 2015 06:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
hans813116964 hat geschrieben:
ich habe mal einige Wellen probiert und durchgerechnet

Wie hast Du das gemacht? Vorgehensweise?

Merci,
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle auswuchten
BeitragVerfasst: 18. September 2016 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Die Anleitung aus der Oldtimerpraxis ist wieder online.
Ich hab den Thread grade gefunden und in einem anderen schon die Anleitung verlinkt.
Thread

Mich interessiert das Thema gerade aktuell und würde mich über ein paar Erfahrungswerte , egal in welchem der beiden Threads , freuen. :lol:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de