Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 11:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. April 2006 20:09 
Hallo!
Es handelt sich zwar um eine DKW RT 125, Bj.53, ist aber ziemlich baugleich mit der MZ. Seit 5 Monaten suche ich nun den Fehler nach Einbau der neuen Anlage von MZ-B/Powerdynamo:

Nachdem ein neuer Regler nichts gebracht hat, bin ich mit einem KFZ Elektriker alles nochmal durchgegangen und durchgemessen:

Beim Betrieb mit Batterie:
15 Minuten OK, dann wird wird das Licht schwächer bis es ganz aus ist- Batterie leer.

Beim Betrieb ohne Batterie:
Wie gehabt, Lichtausbeute dürftig, Hupe krächzt, mit Licht geht Hupe gar nicht.

Messungen:
- Anlage ist korrekt eingebaut und neu verdrahtet. Die LIMA (2 schwarze Drähte) liefert
zwischen 20Volt (Leerlauf) und 65 (Vollgas) Volt Wechselstrom an den Regler.
Das ist wohl OK - oder?

- Der Regler liefert unter Last, gemessen am einfachen analogen Meßgerät, an den Lampenfassungen im Leerlauf ca. 5 Volt Gleichstrom bzw. 10 Volt Wechselstrom.
Der pulsierende Gleichstrom lässt wohl keine eindeutige Analyse zu. Kommt mir aber etwas düftig vor!!??

- der Regler liefert, ohne Last (sondern direkt am roten und braunen Kabel) zwischen 13Volt (Leerlauf) und 25 Volt (Vollgas) Spannung. Ob das Ok ist ????

Fazit / Prognosen:
- 2. Regler auch defekt!!?? Oder er passt nicht zur Anlage.
Fakt ist, die Spannung bricht unter (auch der geringsten) Last zusammen. Bei einem kleinem 12Volt/1AH Akku bricht die Spannung nicht zusammen. Das zeigt, zumindest wenn die gemessenen 20-65 Volt Wechselspannung direkt an der LIMA, dass der Strom vom Regler nicht ausreicht!

( Wir dachten schon es wäre eine 6 Volt Anlage. Die gemessenen 20-65 Volt Wechselspannung, die die LIMA erzeugt, spricht da aber wohl gegen.)
Bin ziemlich ratlos :cry: :?:
Anmerkung :?: : Zündfunke OK, Motor springt kalt und warm gut an, stabiler Leerlauf, guter Durchzug!

Grüße aus Hamburg, Hardy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. April 2006 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3632
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Hi,

hatte das einen besonderen Grund, daß du mir den Text auch als Privatnachricht geschickt hast? :wink:

Zu deinem Problem: Normal muß auch bei Leerlauf eine stabile Spannung vorhanden sein (auch komplett ohne Batterie!), auch bei voller Festbeleuchtung. Ich selbst habe im Eisenschwein keinerlei Batterie oder Pufferkondensator drin, und habe bei normalem Leerlauf genug Saft, um auch die H4-Latüchte im Fernlichtmodus zu betreiben...

Meine Meinung: Rede mal mit MZ-B, meiner Meinung nach ist der Regler defekt. Garantiefall!

Gruß,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. April 2006 21:52 
Das mit der Privatnachricht war ein Versehen, sorry!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 751
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
wenn du schon einen fachmann drann hattest und mzb schon regler auf kulanz gewechselt haben , dann sollte der nächste schritt ein freundlicher
limatausch durch MZB sein , vielleicht haben die ja auch außer einem pakete einwickeltisch auch einen limaprüfstand,,,
hast du schon mal probehalber eine 6 volt biluxlampe rangehalten????


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 22:01 
Hallo!
Ja, werde wenn alles nichts nützt die LIMA einsenden. Möchte ich aber erst im Urlaub machen, da die Saison gerade angefangen hat (und die Karre ja einwandfrei fährt). Nun soll erst mal der Regler geprüft werden.

Habe mich bei MZ-B nochmal vergewissert, es ist eine 12Volt Anlage, obwohl von den gemessenen Daten und der Lichtausbeute...!!!!??? Werde mir morgen mal eine 6 Volt Birne besorgen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1769
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Die Zündanlage und restliche Elektrik sind voneinander völig unabhängig.

Ich selbst hatte von MZ-B auch schon ein falsches Bauteil geliefert bekommen.
Daher traue ich denen durchaus zu, dass die sowas öfters machen.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. April 2006 18:37 
Hallo!
Alles zurück, war mein Fehler. Eine Befestigungsschraube vom Stator hat ein Stromkabel durchbohrt. Habe ich erst jetzt gemerkt, wo ich den Stator zur Prüfung einsenden wollte.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de