Hallo zusammen,
nach ein paar Tagen wieder hier u. Zeit zu schreiben (lesen geht immer

). Danke für die nette Aufnahme, und natürlich kommen nun auch schon mal ein paar Bilder - die konnte ich nur übers Handy nicht hochladen.
Ich hoffe es bleibt alles wie bisher, denn bis jetzt ist die ganze Technik in einem top Zustand, auch alles was schon zerlegt wurde ist quasi verschleißfrei und die gute Dame hat anscheinend immer gute Pflege genossen
Hier schon mal der erste Schwung - more to follow

Dateianhang:
IMAG0612.jpg
Dateianhang:
IMAG0617.jpg
Dateianhang:
IMAG0615.jpg
Dateianhang:
IMAG0632.jpg
Dateianhang:
IMAG0678.jpg
Vom Rundlauftest hatte ich ein kurzes Video gemacht, das kann ich aber leider hier nicht hochladen
Dateianhang:
IMAG0700.jpg
Dateianhang:
IMAG0699.jpg
Dateianhang:
IMAG0703.jpg
Dateianhang:
IMAG0704.jpg
Dateianhang:
IMAG0716.jpg
Dateianhang:
IMAG0645.jpg
huch, da ist mir der Ausflug mit unseren Damen dazwischen gerutscht...
Dateianhang:
IMAG0724.jpg
Dateianhang:
IMAG0721.jpg
Dateianhang:
IMAG0730.jpg
Dateianhang:
IMAG0739.jpg
Dateianhang:
IMAG0741.jpg
...so soll das Cockpit mal aussehen - die häßliche Brille

ist weg:
Dateianhang:
IMAG0670.jpg
Das ist noch lang nicht alles bzw. eher mal ein Ausriß... aber mal ein grober Überblick, was ich bis jezt gemacht hab. Vorgestern Bremssattel zerlegt, auch alles wie neu (hab nur den Dreck auswaschen müssen aber keine Riefen usw.; und habe dem Brembo-Sattel hitzefesten Lack gegönnt, da die schwarze Eloxierung nicht mehr so schön war).
Der nächste Post wird wieder bissl dauern fürchte ich...
Hm, was es sonst noch gibt, Bestandsaufnahme zeigte bis jetzt:
KW-Lager fest (Standschaden)
Unterbrecherfeder gebrochen
...was ich außerdem bis jetzt noch/schon gemacht habe bzw. demnächst passiert:
Motor komplett neu gelager u. gedichtet (habe auch alle anderen Lager getauscht obwohl gut, hatte aber kein Vertrauen in die Kunststoffkäfige, v.a. nach dem Zerlegen und etwaigen neuem Einpressen)
Unterbrecher u. Kondensator neu
Zündung eingestellt, Steuerzeiten gecheckt
Alter Kolben wird mit neuen Ringen wieder verwendet - Hemd einlaßseitig um 3 mm gekürzt, Kolben am Auslaß oben ca. 0.5 mm abgefeilt
Zylinder kurz durchgehont (der war noch gut, hatte aber leichte Anrostungen, mit den Fingern konnte man keinerlei Kanten spüren - frisch gehont laufen sich jedoch die Kolbenringe viel besser ein)
alle Übergänge von Vergaser/Ansaugstutzen, Überströmer usw. angepaßt auf schöne Übergänge (Überströmer auf Motorgehäuse u. Ansaugstutzen an Zylinder war am Schlimmsten, 1-2 mm waren da teils vorgestanden)
Diodenplatte war durch (wurde offensichtlich ohne Batterie gefahren) - bzgl. Gleichrichter/Regler bin ich gerade was am austüfteln
Kabelbaum schnitze ich mir selber neu - bin ich grade am austüfteln (die Elektrik wird ein bißchen anders werden)
Gabeln bekommen Gespannfedern, werden überholt
Bremspumpe wird sicherheitshalber überholt
Tank gelackt
Rahmeneck soll frei bleiben, hinten schwingenfestes Schutzblech (nah am Reifen, Ziel ist optische Zurückhaltung)
Heidenau K33/34 in 3 bzw. 3.5" schon bestellt...
Fußrasten wandern an die ehemaligen Soziusrasten - mit der Fußhebelei (ggf. Schaltung Kollision mit Kickstarter) muß ich mir dann was überlegen (Fußbremse geht dann über Bowdenzug)
....und sicher noch mehr....nachdem ich nämlich gemerkt habe wie gut alles noch in Schuß ist wird das auch ein umfangreicheres Projekt
VG Fabian