nach Zylinder schleifen keine Kompression

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon skippie112 » 16. September 2015 19:03

Hallo, brauche eure Hilfe!!!
Habe eine TS 250 und habe den Zylinder neu schleifen lassen mit DDR Megu Kolben. Alles zusammen gebaut und das Ding macht kein zuck. Simmerringe sind neu.

Habe die Kompression gemessen liegt bei knapp 5 Bar, ist das zu wenig.

Alle Dichtungen sind dran Kopfdichtung einmal 0,6mm und 0,4mm ergibt bei mir ein Spaltmaß von ca.1,4 mm.
Springt sie nicht an weil die Kompression zu gering ist?
Funke da, Kerze nass, neue Kerze nach den Startversuchen läuft Sprit aus dem Krümmer.

Gruß Marc

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1974 Farbe rot Originalzustand 1 Vorbesitzer
MZ TS 250 Bj. 1973 Farbe blau
skippie112

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 10. Februar 2015 20:16

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon tony-beloni » 16. September 2015 19:11

Eigentlich ist das Spiel zwar andersrum, aber ich bin da mal nicht so.
Dein Motor ist völlig versoffen. Wahrscheinlich ist noch die Emulsion vom Honen im kompletten Zylinder gewesen.
Hab Geduld und such dir am besten zwei starke Burschen die dich den halben Vormittag hin und her schieben. :lach:
Und nun bist Du mit einen ordentlichen "Einstand mit Bild" dran! Kennst doch das Spiel, jedenfalls spielst schon lange genug mit. :wink:
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon Lorchen » 16. September 2015 19:12

Änderungen am Vergaser gemacht? Zieh mal den Chokekolben raus. Steckt der Gummi noch unten drin oder ist der rausgefallen?

Ist das eine 4Gang oder 5Gang-TS?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon skippie112 » 16. September 2015 19:27

Ja Bild kommt versprochen. Vergaser ist wie vorher. Gummi ist im Starterkolben. Es ist eine 5 Gang mit dem Originalem Kopf schräge Kerze.
Na dann werde ich am WE mal schieben.
Also reichen 5 Bar Kompression?

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1974 Farbe rot Originalzustand 1 Vorbesitzer
MZ TS 250 Bj. 1973 Farbe blau
skippie112

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 10. Februar 2015 20:16

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon der maaß » 16. September 2015 19:41

5 Gang und schräge Kerze?

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon skippie112 » 16. September 2015 20:03

Ja, 5 Gang Motor aber originaler 4 Gang Zylinder + Kopf wegen der Optik, schräge Kerze

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1974 Farbe rot Originalzustand 1 Vorbesitzer
MZ TS 250 Bj. 1973 Farbe blau
skippie112

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 10. Februar 2015 20:16

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon Ferris » 16. September 2015 20:09

5 Bar ist viel zu wenig.
Ein neuer Zylinder und Kolben sollte schon zwischen 10 - 11 bar bring.
Vielleicht war dein Zylinder so weit ausgelutscht das ein Schleifmaß übersprungen werden sollte.
Hatte ich auch schon.
Musstest du die Ringe sehr zusammen drücken beim Zylinder drauf bauen oder konntest du den Kolben quasi rein schmeissen in de Laufbuchse?

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon UlliD » 16. September 2015 20:12

Der Motor muss doch erst mal einlaufen, dann steigt die Kompression auch.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon der maaß » 16. September 2015 20:15

Einlaufen bringt doch aber keine 5bar mehr, sprich eine Verdopplung, oder? Mir erscheint das bisschen viel.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon Ferris » 16. September 2015 20:17

Komisch,mein neuer Motor mit neuem Zylinder hat auch 11 bar gebracht ohne das er einmal lief.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon Lorchen » 16. September 2015 20:21

Da ist was schiefgelaufen, wenn die Druckmessung stimmt. Das macht man übrigens bei voll geöffnetem Gasschieber. :wink:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon skippie112 » 16. September 2015 20:23

Der Zylinder ging nicht übermaßig schwer drauf habe die Laufbuchse mit ein bischen Öl eingeschmiert.
Reichen nun 5 Bar um sie erst mal zum laufen zu kriegen?

-- Hinzugefügt: 16. September 2015 20:25 --

Habe nur den Druckmesser eingeschraubt und 2 mal den Kickstarter getreten.
Wie macht man es sonst?

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1974 Farbe rot Originalzustand 1 Vorbesitzer
MZ TS 250 Bj. 1973 Farbe blau
skippie112

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 10. Februar 2015 20:16

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon flotter 3er » 16. September 2015 20:27

skippie112 hat geschrieben:Der Zylinder ging nicht übermaßig schwer drauf habe die Laufbuchse mit ein bischen Öl eingeschmiert.
Reichen nun 5 Bar um sie erst mal zum laufen zu kriegen?

-- Hinzugefügt: 16. September 2015 20:25 --

Habe nur den Druckmesser eingeschraubt und 2 mal den Kickstarter getreten.
Wie macht man es sonst?


Eher nicht - und selbst wenn, bringen wird es dir nicht viel. Man macht es so wie Lore geschrieben hat.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17249
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon der maaß » 16. September 2015 20:27

Versuch doch einfach sie anzuwerfen, entweder sie kommt oder sie kommt nicht. Kaputtmachen kannst du bei zu wenig Verdichtung jedenfalls nicht.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon Ferris » 16. September 2015 20:29

Bau den Zylinder runter und lass Kolben und Zylinder vermessen.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon hiha » 16. September 2015 20:40

5bar reichen locker zum Laufen. Vermutlich sprigt sie sogar mit 2bar an und tuckert gemütlich im Leerlauf. Der Hund liegt IMHO woanders begraben, ich tippe auf Zündung.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon falk205 » 16. September 2015 20:42

Hi,

Bissel Bremsenreiniger durchs Kerzenloch und an die Kerze sollte das Motörchen zum laufen bringen.

solong...

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft
falk205

Benutzeravatar
 
Beiträge: 183
Themen: 12
Registriert: 9. September 2011 18:14
Wohnort: Berlin

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon der garst » 16. September 2015 21:29

Immer Vollgas geben beim Messen.
Ansonsten sind 5 Bar doch realistisch.
Neue Zylinder schleifen sich doch erst noch ein.
Später werden es auch kaum mehr wie 7-8 atü.
Die 1:10 sind ja nur das theoretische Brennraum zu Hubraum Verhältnis.
Aber der Auslass schließt ja erst spät.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon es-heizer » 16. September 2015 21:48

der garst hat geschrieben:Immer Vollgas geben beim Messen.
Ansonsten sind 5 Bar doch realistisch.
Neue Zylinder schleifen sich doch erst noch ein.
Später werden es auch kaum mehr wie 7-8 atü.
Die 1:10 sind ja nur das theoretische Brennraum zu Hubraum Verhältnis.
Aber der Auslass schließt ja erst spät.


Na ein bischen mehr sollte da schon kommen. ;D Mein Gespann hat 10 bar bei 11:1 nach 40Tkm :wink:
Messe einfach die Kompression so wie es sein muss, Gashahn auf bis Anschlag und solange beherzt durchkicken bis die Anzeige nicht mehr steigt.
Ansonsten , wie meinen Vorredner sagten, es geht auch mit 5bar, da muss was anderes die Ursache sein. Ne Emme springt auch total ausgelutscht noch an :mrgreen:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon ea2873 » 16. September 2015 21:50

hast du die Kolbenringe sauber eingefädelt? die brechen schon mal wenn man den Zylinder als ungeübter montiert.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon hiha » 17. September 2015 06:14

Nicht vergessen: Kompressionsmessgeräte sind teils sehr unterschiedlich. Allein die Schlauchlänge macht schon gewaltig was aus.
Ein Grund mehr für mich, diese "Messung" beim Einzylinder als überflüssig zu erachten.
Meine Vorgehensweise: Das Verdichtungsverhältnis auslitern, und beim Kicken schaun ob sie dicht ist. Fertig.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon voodoomaster » 17. September 2015 07:05

das sie nicht anspringt wird nicht daran liegen, aber dein spaltmaß ist zu groß. es sollte zwischen 0,9 und 1,2mm liegen. nimm die 0,4er dichtung raus, dann bist du bei 1,0mm, das ist dann ok.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon skippie112 » 17. September 2015 08:24

Erst mal danke für die rege Diskussion und Tipps, werde jetzt noch mal messen mit offenem Schieber. Zum Spaltmaß in meiner Reparaturanleitung steht 1,2 bis 1,6 mm.
Werde dann noch mal berichten. Kolbenring sind I.O.
Das bei einem neue geschliffenem Zylinder die Maße nicht stimmen kann ich mir nicht vorstellen, hat übrigens Fa. Keilig gemacht.

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1974 Farbe rot Originalzustand 1 Vorbesitzer
MZ TS 250 Bj. 1973 Farbe blau
skippie112

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 10. Februar 2015 20:16

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon hiha » 17. September 2015 08:54

skippie112 hat geschrieben:Zum Spaltmaß in meiner Reparaturanleitung steht 1,2 bis 1,6 mm.

Du hast den MM250/2-Motor? Dann stimmt das zwar, aber da steht noch dabei: "Es ist der kleinere Wert anzustreben."

Nochmal zur Kompression: Wie fühlt sie sich denn an? Kann man den Kickstarter locker mit der Hand runterdrücken?

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon Christof » 17. September 2015 09:58

hiha hat geschrieben:5bar reichen locker zum Laufen.


5 bar kenne ich bei neuen Motoren auch. Meine ES 175/2 hatte aum Anfang auch soviel. Die ist damit auch gelaufen. Mittlerweile sind es 10,5 bar.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon Blechspatz » 17. September 2015 10:06

Die Kompression lässt sich bei einem Zweitakter ohnehin nicht so bestimmen. Da brauchts schon höhere Drehzahlen, als zwei mal müde auf den Kickstarter zu treten. Du hast nämlich einen Frischgasverlust, da der Auslassschlitz beim Einströmen des frischen Gemischs noch nicht vollständig geschlossen ist. Das ist so gewollt, um alte Abgase komplett aus dem Brennraum zu bekommen, Bei niedrigen Drehzahlen fehlt aber der entprechende Gegendruck vom Auspuff, um den übermäßigen Verlust etwas zu kompensieren. So lässt sich (bei niedrigen Drehzahlen) also nur schwerlich eine aussagekräftige Kompressionsmessung machen, da ständig Gas entfleucht, was eigentlich komprimiert werden soll.
Vergiß also erst mal die 5 Bar (und lass beim nächsten Mal Messen den Benzinhahn wenigstens zu).
Mache dich mal mit dem Zweitaktprinzip näher vertraut - auch was die Gasströmungen anbelangt. :-)
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959
Blechspatz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 4
Registriert: 6. Dezember 2012 12:08
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52
Skype: Herr_Hoffmann

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon Küchenbulle » 17. September 2015 12:27

Mal was anderes, könnte der Kolben verkehrt eingebaut sein, mit dem Pfeil nach hinten?
Is jetzt nur mal so ne Idee?
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 24. Mai 2009 00:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon voodoomaster » 17. September 2015 12:43

oben steht 5 gang motor, also spaltmaß 0,9 bis 1,2, egal welcher zylinder, die sind identisch vom ts 4 und 5 gänger.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon skippie112 » 17. September 2015 13:18

So sie läuft JU HU!!! Da ja gesagt wurde sie muss anspringen war ich jetzt 3 h in der Garage.
Hab mich noch mal um die Zündung gekümmert und mit nen bischen Startpilot hat sie dann gezuckt, jetzt springt sie beim ersten Kick an, vielleicht war auch noch zu viel Öl im Zylinder.
Bin auch ne kleine Runde um den Block gefahren kein klackern oder klappern hört sich gut an, allerdings nur 2. Gang.

Also reichen 5 Bar doch.

Noch mal Danke an ALLE !!!!!

Mfg Marc

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1974 Farbe rot Originalzustand 1 Vorbesitzer
MZ TS 250 Bj. 1973 Farbe blau
skippie112

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 10. Februar 2015 20:16

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon Lorchen » 17. September 2015 19:21

Küchenbulle hat geschrieben:Mal was anderes, könnte der Kolben verkehrt eingebaut sein, mit dem Pfeil nach hinten?

Das spielt für die Kompression keine Rolle - mehr als keine Rolle. Aber es würde nicht lange gut gehen. Die Kolbenringe würden bald brechen. Mehr als bald sogar.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon Küchenbulle » 17. September 2015 21:33

voodoomaster hat geschrieben:oben steht 5 gang motor, also spaltmaß 0,9 bis 1,2, egal welcher zylinder, die sind identisch vom ts 4 und 5 gänger.


Das hat was mit dem Zylinderdeckel zu tun, nicht mit dem Zylinder an sich. Das Volumen der Brennkammern ist unterschiedlich. Die ist beim 4 Gangdeckel kleiner. Daher das größere Spaltmaß :wink: .
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 24. Mai 2009 00:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: nach Zylinder schleifen keine Kompression

Beitragvon voodoomaster » 17. September 2015 22:24

ok, dachte die sind beide gleich.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Wiederitzscher und 31 Gäste