Guesi hat geschrieben:
Es gibt 2 verschiedene Gewinde
1 x Ostausführung
1 x Westausführung
Eines hat Steigung 1,5, das andere 2,0
Bis 1982 wurde generell das Gewinde M30x2 am Steuerrohr verwendet. Ab 1982 kam allerdings ein in der Wandstärke verkleinertes Rohr zum Einsatz. Um eine gewisse Sicherheit im Gewindegrund zu gewährleilsten, wurde dieses neue Rohr mit einem feineren Gewinde versehen (M30x1,5). Die betraff sowohl die ETZ 250, als auch die kleine TS und alle TS 250/1-Ersatzteile. Da jedoch in der BRD-Variante das schmale Steuerrohr (Steuerrohr ist hier Teil der Lenkungssicherung) nicht verwendet werden konnte, blieb das dickere Steuerrohr hier in der Serie, also auch das Gewinde bzw. die Mutter mit M30x2.
Bei der TS 250/1 wurde jedoch in der Serie, egal ob Inlands- oder Export-Version, das Steuerrohr mit dem Gewinde M30x2 verbaut. Nur die Ersatzteile ab 1982 und einige NVA-Modelle dürften das dünne Rohr besitzen.
Dateianhang:
Info.png