Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 32 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Nisse
|
Betreff des Beitrags: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 19. September 2015 11:34 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: noch südlich vom Polarkreis
|
Hallo, nach 13 jährigem stillstand und 3 jährigen wiederaufbau mit vielen Pausen war es heute soweit. Die ETZ sollte wieder angekickt werden. ETZ250 -Motor neu aufgebaut (neue Lager, Dichtungen und KW aber alter Kolben+ Zylinder. Die waren noch OK, und ich dachte dann in naher Zukunft auf 300ccm umzubauen (in 20 Jahren oder so  ) -Bing 84 neu von Güsi, keine Ahnung wie der bestückt ist. -Elektronischer Regler -Neuer Kabelbaum marke Eigenbau (ich hab beruflich viel mit dem Zeugs zu tun, auch wenn ich kein elektriker bin. Aber zumindest Werkzeug für einen vernünftigen Kabelbaum und jede Menge Kabel hab ich, war aber am falschen Ende gespart wenn ich die Arbeitszeit berechne) -elektronischer Regerl von Ost2Rad auch neu -elektronische PVL Zündung die vor 13 Jahren problemlos lief (die mit dem lila und gelbschwarzen Kabel) -Alte Zündspule hat damals auch funktioniert -Neue NGK B8HS -Altes Zündkabel mit Durchgang und vernünftiger NGK Stecker -Benzin ist neu und Tankhahn überholt und gereinigt. Problem: 1. Laut MZB homepage wird die Zündung so eingestellt: http://mz-b.info/ifo/etz-igni/dtszifo.htm Hab ich gemacht aber bei mir springt das Messgerät nur zwischen 0 und 0,5 Volt hin und her. Am lila Kabel liegt 12 Volt an. 2. Die Kiste springt leicht an, aber geht sobald man gas gibt aus und meisstens mit einem Puff aus dem Auspuff. Wie eine Fehlzündung also. Die Ladekontrolleuchte geht ungefähr im selben moment kurz aus, also als ob ein Zusammehang dort wäre. An der Batterie hab ich 12,5V und wenn die Kontrollleuchte ausgeht (bei ca.1000U/min) steigt die Spannung kurz an, bevor die Kist ausgeht. Leerlauf ist auch nicht wirklich vorhanden. mit Choke kann man Sie ca. 30s oder etwas länger am leben halten, aber sobald man gas gibt ist wieder sense Die Elektrik funktioniert soweit ich das erkennen kann wie sie soll (alle Lampen leuchten wenn sie sollen, etc. und ich habe die Verkabelung des Reglers und der Zündung nochmal überprüft. In der Grabbelkiste liegen noch 2-3 zerlegte ETZn, aber es könnte etwas dauern alle Teile für einen Zündungsumbau zusammenzukramen, und auch gute Vergaser sind Mangelware. Kann jemand bestätigen das die PVL Zündung nen Hau weg hat, wenn nur 0,5V anliegen? Kann man das irgendwie testen? Sonstige Vorschläge zur Fehlersuche? Ich hab bisher keine andere Zündspule gefunden, haber aber noch eine vom Auto und irgendwas japanisches vom Motorrad. Kann man die mal probeweise reinbasteln oder ist das sinnlos? Nils
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 19. September 2015 12:04 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Nisse hat geschrieben: Kann jemand bestätigen das die PVL Zündung nen Hau weg hat, wenn nur 0,5V anliegen? Kann man das irgendwie testen? Sonstige Vorschläge zur Fehlersuche? Ich hab bisher keine andere Zündspule gefunden, haber aber noch eine vom Auto und irgendwas japanisches vom Motorrad. Kann man die mal probeweise reinbasteln oder ist das sinnlos? Bezüglich Deiner Frage kann ich nicht helfen, aber machs einfach so ........ Kerze in den Stecker und mit sicherer Masse auf den Zylinder gepackt. Uhr in das Kerzengewinde, Zündung an und an der KW langsam Richtung 2,5 v. OT gedreht, wenns dann knackt ist es doch schon gut. Die Fehlzündung und die schlechte Gasannahme ist sicherlich Schuld des Versagers
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 19. September 2015 12:05 |
|
Beiträge: 3015 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Dein Verdacht ist richtig,die Zündspule wird defekt sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nisse
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 19. September 2015 12:09 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: noch südlich vom Polarkreis
|
Ich vergass zu schreiben das der Zündfunke gut aussieht wenn man kickt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 19. September 2015 13:06 |
|
Beiträge: 3015 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Der Zündfunke war bei mir auch da, aber die Spüle war trotzdem kaputt( Fehlzündungen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 19. September 2015 13:21 |
|
Beiträge: 1768 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Wenn die Kiste anspringt kann es nur die Zündspule sein. Auf jeden Fall auf festen Sitz der Kontakte achten, das mag die PVL überhaupt nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nisse
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 19. September 2015 13:31 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: noch südlich vom Polarkreis
|
Die Kontakte an der Zündspule hab ich vorher gereinigt und alles ist neu gekrimpt. Kann man denn auch eine andere Zündspule nehmen? Bisher hab ich halt noch keine MZ Zündspule im Fundus gefunden, obwohl eigentlich mindestens noch eine vorhanden sein müsste.
Mir ist auch noch aufgefallen das wenn man bei eingeschalteter Zündung das gelbschwarze Kabel (Klemme 1) abzieht dort ein kleiner funke überschlägt. Halt so wie wenn man einen eingeschalteten verbraucher an die Batterie anklemmt. Muss aber nochmal kontrollieren ob das der Fall ist, wenn die PVL auf Masse schaltet, oder dann wenn sie eigentlich 12V anzeigen sollte aber nur 0,5V anzeigt bei mir.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 19. September 2015 18:57 |
|
Beiträge: 1768 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Du kannst auch eine 12 V Zündspule von einer Simme nehmen. wie schon gesagt vorsicht mit den Kabeln der PVL, meine hat es wegen lockerem Kabel hoch gejagt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nisse
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 19. September 2015 19:12 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: noch südlich vom Polarkreis
|
Beantworte meine Frage selber: Mann (und Frau) kann eine ander Zündspule nehmen. Aber das bringt nix, die war es nämlich nicht  . Also nun bin ich immerhin soweit das Sie einwandfrei läuft, wenn ich DF vom Regler abklemme. Irgendwas scheint also im Ladekreis nicht i.O. zu sein. Den Gleichrichter hab ich mal testweise getauscht, weil es so einfach ist, aber das war es nicht. Bleibt also die Lima, und der Regler. Vorschläge wie ich das austesten kann ohne allzuviel Arbeit? Limas hab ich auf Reserve, aber Regler nur in der guten alten DDR Variante. Verkabelt ist nach diesem Schaltplan (hoffe ich  ) http://www.moser-bs.de/MZ/Schaltpl%E4ne/ETZ250.pdf . Die Kondensatoren hab ich beide rausgeschmissen. Oder braucht man einen davon doch? Nils -- Hinzugefügt: 19. September 2015 20:13 --oops, leichte Überschneidung 
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 19. September 2015 19:17 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Falsche Antwort, darum gelöscht
Zuletzt geändert von Klaus P. am 19. September 2015 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nisse
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 19. September 2015 19:28 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: noch südlich vom Polarkreis
|
Welches Steuerteil? Die Zündung funktioniert. Ohne Lichtmaschine rennt die Kiste. Erst wenn ich DF am Regler anklemme geht sie aus. Denke das da irgendetwas falsch verkabelt oder defekt ist. Die Verkabelung bin ich aber nu schon viermal durchgegangen. grrrrrrrr. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 19. September 2015 19:32 |
|
Beiträge: 1768 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Nisse hat geschrieben: Beantworte meine Frage selber: Mann (und Frau) kann eine ander Zündspule nehmen. Aber das bringt nix, die war es nämlich nicht  . Also nun bin ich immerhin soweit das Sie einwandfrei läuft, wenn ich DF vom Regler abklemme. Irgendwas scheint also im Ladekreis nicht i.O. zu sein. Den Gleichrichter hab ich mal testweise getauscht, weil es so einfach ist, aber das war es nicht. Bleibt also die Lima, und der Regler. Vorschläge wie ich das austesten kann ohne allzuviel Arbeit? Limas hab ich auf Reserve, aber Regler nur in der guten alten DDR Variante. Verkabelt ist nach diesem Schaltplan (hoffe ich  ) http://www.moser-bs.de/MZ/Schaltpl%E4ne/ETZ250.pdf . Die Kondensatoren hab ich beide rausgeschmissen. Oder braucht man einen davon doch? Nils -- Hinzugefügt: 19. September 2015 20:13 --oops, leichte Überschneidung  Wenn ein Kondensator unter der Sitzbank war schütz der den Gleichrichter, da hattest du noch die erste Ausführung. bei youtube gibt es ein gutes Video zum Test von Regler und Lima
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 19. September 2015 19:38 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Falsche Antwort, darum gelöscht.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 19. September 2015 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nisse
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 19. September 2015 20:11 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: noch südlich vom Polarkreis
|
Zuletzt geändert von Nisse am 20. September 2015 07:21, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 19. September 2015 21:00 |
|
Beiträge: 1768 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
|
Nach oben |
|
 |
Nisse
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 20. September 2015 20:01 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: noch südlich vom Polarkreis
|
Heute hab ich folgendes geprüft:
Original Zündspule wieder rein, und sie rennt gut wenn man DF nicht anklemmt. Elektronischer Regler gegen gut gelagerten mechanischen getauscht, kein Unterschied. Zieht man DF ab, läuft sie wieder gut. Also gehe ich erstmal davon aus das der elektronische Regler i.O. ist Anker und Lima wie in dem Video auf Masseschluss getestet und auch nochmal das elektro PDF durchgetestet. Ich komme allerdings auf andere Ohmzahlen zwischen U, V u. W als dort angegegeben. Bin mir aber nicht ganz sicher ob ich in der ETZ Zeile gelesen hab. Der Widerstand zwischen U+V, V+W und W+U ist aber gleich bei mir. Zum komponenten tauschen hatte ich dann keine Zeit mehr. Kondensator zwischen + und - gepappt, aber das machte auch keinen Unterschied.
Aber irgendwie hab ich das Gefühl das etwas bei der Verkabelung nicht stimmt. Alles was ich im Lager hab, kommt aus vor ca. 15 jahren funktionierenden Kisten, und es hat trocken gelegen. Es scheint halt so als ob der Zündfunke weg ist, sobald die Ladekontrollleuchte an ausgeht. Ich kann mir bisher nur noch nicht vorstellen was ich da wie falschklemmen könnte um den Effekt zu erzielen
Na ja, morgen schmeiss ich mal die Lima raus, und teste dann nochmal. Und wars das nicht, fliegt auch noch der Anker raus.
Vorschläge werden dankend angenommen.
Nils
Zuletzt geändert von Nisse am 26. September 2015 20:53, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 21. September 2015 12:00 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Nisse hat geschrieben: ... Aber irgendwie hab ich das Gefühl das etwas bei der Verkabelung nicht stimmt. ...
... morgen schmeiss ich mal die Lima raus, und teste dann nochmal ...
... Und wars das nicht, fliegt auch noch der Anker raus ... Gefühltes .... Tauschen. Einfach Klasse!  Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 21. September 2015 19:45 |
|
Beiträge: 1768 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
[quote="Nisse"]Heute hab ich folgendes geprüft:
Aber irgendwie hab ich das Gefühl das etwas bei der Verkabelung nicht stimmt. Es scheint halt so als ob der Zündfunke weg ist, sobald die Ladekontrollleuchte angeht. Ich kann mir bisher nur noch nicht vorstellen was ich da wie falschklemmen könnte um den Effekt zu erzielen
Wenn die Ladekontrollleuchte bei laufendem Motor brennt stimmt was nicht,da sollte sie aus sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nisse
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 26. September 2015 20:51 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: noch südlich vom Polarkreis
|
Eine Dienstreise später... Sobald die ladekontrollleuchte AUS geht sollte da stehen Also Lima und Anker sind nun getauscht weils schnell und einfach geht, aber wie erwartet keine Veränderung. Ich werde dann wohl nochmal die Verkabelung durchgehen. Das Druckgussteil von der PVL Zündung das auf der Kurbelwelle sitzt ist ja mit einer Inbusschraube fest. Ich meine mich schwach zu erinnern, dass die Inbusschraube rostfrei=nicht magnetisierbar sein sollte? meine ist das nämlich nicht. Kann das jemand bestätigen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 26. September 2015 22:20 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Mit der nicht magnetischen Schraube war was, ich kann mich an die genaue Begründung/Vermutung nicht mehr erinnern. Das Hallgeberprinzip ist ja Magnetfeldabhänig, darauf beruhte wohl die Vermutung. Die EBZA von MZ hat dieses Prinzip aber auch und da ist keine vorgesehen.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 27. September 2015 12:13 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Die PVL-Lima ist minus geregelt und imho war die Zündung ab Werk mit der Lima zusammen verbaut?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nisse
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 1. Oktober 2017 16:13 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: noch südlich vom Polarkreis
|
Moin, wieder 2 Jahre gestanden die Kiste und heute hab ich endlich mal den geschafft den ganzen Kabelbaum gegen einen Neuen vom Händler auszutauschen. Funzt auch alles, ausser das Zündungsproblem. Die ^*"!%& Karre springt problemlos an, läuft im Leerlauf und wenn man gas gibt ein Knall und aus isse. Ziehe ich den DF stecker vom Regler (Ost2Rad R66) dann geht sie wunderbar, lädt aber natürlich nicht. Und jetzt bin ich wirklich mit meinem Latein am Ende. Das einzige was ich noch nicht getauscht habe ist das Zündmodul (aber das funktioniert ja so lange die Lima nicht funktioniert) und die Statorschraube. Letztere soll bei der PVL ja nicht magnetisch sein. Meine ist aber magnetisch. Allerdings habe ich meinen ganzen Ersatzteilefundus durchgesucht, und ich habe nur diese eine Inbus M7x90er. Ich hatte auch nur eine MZ mit Elektronikzündung, bin mir also ziemlich sicher das die Inbusschraube zu dem PVL Teil gehört. Bekommt man denn irgendwo noch ne Rostfreie M7x90 oder hat vllt. jemand eine auf Lager und braucht sie nicht mehr? Sonstige Vorschläge was ich messen soll, werde natürlich auch gerne entgegengenommen. So sieht das Teil aus (nicht meine Auf dem Bild) und ich habe nicht diese Platine unten im Bild  Grusz, Nils
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 1. Oktober 2017 16:52 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Geklaute Fotos bringen Dir und uns Nix. Mach mal eines von dem ominösen ost2rad Regler, den finde ich dort nämlich nicht und im Netz diskutieren darüber Uraltreiber mit 6V Gleichstromlimas
|
|
Nach oben |
|
 |
etz-250-freund
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 1. Oktober 2017 16:58 |
|
Beiträge: 2113 Wohnort: Brandenburg Alter: 46
|
Vermutlich ist der rote Baustein defekt. Hatte ich schon öfters. Den Geber kannst du auch gegen eine DDR Elektronik Zündung, Oder das kleine Vape kit tauschen. Auch auf unterbrecher umrüsten funktioniert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 1. Oktober 2017 17:12 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Das Pvl-Teil steigt üblicherweise nach einer gewissen Fahrtstrecke aus bzw. fängt bei Erwärmung an rumzuspinnen. Hier liegt es aber lt. TE am Beschalten von DF.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nisse
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 1. Oktober 2017 19:09 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: noch südlich vom Polarkreis
|
Das Bild ist nicht geklaut sondern ordnungsgemäss verlinkt. Der Regler ist dieser: https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/E ... -5860.htmlDas Zündmodul würde ja nicht zünden wenn es defekt ist. Es funzt aber einwandfrei wenn ich DF am Regler abklemme = beim Stator kein Magnetfeld aufbaue wenn ich das richtig verstanden hab. Den Regler habe ich auch schon gegen zwei originale getauscht mit demselben Effekt. Einen Reglerdefekt halte ich daher auch eher für unwahrscheinlich. Bilder kann ich etwas später machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 1. Oktober 2017 19:29 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Das Foto der Lenks ist Kagge! Aber ich glaube einmal einen Anschluss 61 und einmal die 51 erkennen zu können, darauf gehört eine Kabelbrücke. Als H.Moser seinen Plan, nachdem Du verkabelt hast zeichnete gab es dieses stark nach Vape aussehende Ding noch nicht. Originale Regler haben die Brücke sichtbar aussen in Vollmetall und ich glaube der Vaperegler brauchte für die ETZetten nur einen neuen Kabelschuh worunter die 15/54 und 61 vercrimpt wurden. PD hat die Teile auf den Index gesetzt und aus dem Vertrieb genommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nisse
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 1. Oktober 2017 20:27 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: noch südlich vom Polarkreis
|
Powerdynamo hat das Ding nur gekillt, weil etwas mit der Ladekontrollleuchte nicht korrekt angezeigt wurde. Das soll aber etwas besser sein bei dem Ost2rad pendant laut einem anderen Thread hier im Forum. Wie dem auch sei, regeln soll woll auch der R66 von Powerdynamo. Dateianhang: 20171001_205114_resized.jpg Von Links nach rechts: D-:Braunes Kabel an Massepunkt DF:Grün blau das Kabel geht auf die 2A Sicherung und dann weiter in den Motor auf den DF Anschluss an der Lima (ganz rechts neben UVW) 61:Grün rot geht zur Ladekontrollleuchte und zu 61 auf dem Gleichrichter. Siehe auch das zweite Bild. Der Gleichrichter ist auch schon getausch worden und wurde auch nochmal durchgemessen. D+:Geht auf D+ auf dem Gleichrichter. Auch zweites Bild links im Bild 51:An Batterieplus vor Sicherung 1 Du meinst also ich soll 61 noch mit 51 verbinden? Ich hab leider die Unterlagen von Ost2Rad verschlampt, werde da aber mal morgen zwecks Kopie anrufen. Dateianhang: 20171001_205132_resized.jpg Dateianhang: 20171001_205214_resized.jpg Gelb schwarz auf Grün und dann zur Klemme 1 an Zündspule Lila auf Lila (neu eingezogen) und auf Klemme 15 Zündspule Ausserdem liegt noch Schwarz rot an Klemme 15 vom Zündschloss (also geschaltetes Plus) und dann geht da noch das Kabel zur Sicherung 3 für Blinker und Stopplicht. Die funktionieren beide Tadellos. Der Blinker hat einen elektronischen Blinkgeber bei dem lediglich die Masse dazugekommen ist. (Aus nem Golf ist der glaub ich) Dateianhang: 20171001_205240_resized.jpg Dateianhang: 20171001_205252_resized.jpg Dateianhang: 20171001_205252_resized.jpg Dateianhang: 20171001_205412_resized.jpg D- an Lima ist auf Massepunkt gelegt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
voodoomaster
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 2. Oktober 2017 06:23 |
|
 |
† 21.11.2022 |
 |
Beiträge: 2893 Wohnort: Roßlau/Elbe Alter: 52
|
nicht die 51 mit der 61 zusammen machen, die gehören nicht zusammen. eher die 61 und d+. würde ich aber vorher durchmessen ob das nicht schon intern ist. bei den elektro-mechanischen ist dort die srombegrenzung zwischen, was die elektronischen ja nicht haben
|
|
Nach oben |
|
 |
Scharli
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 2. Oktober 2017 07:45 |
|
Beiträge: 7 Wohnort: 28239 Bremen Alter: 67
|
Moinsen, bei meiner BMW R80G/S war mal ein überholter Hallgeber der Übeltäter. Sobald die Lima ein Magnetfeld aufbaute ging der Motor aus. Nach Abziehen von DF lief er prima. Alles Abschirmen und Isolieren half nicht. Ein neuer Hallgeber wurde eingebaut und Alles war gut. Vile Grüße aus Bremen von Axel
|
|
Nach oben |
|
 |
Nisse
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 2. Oktober 2017 12:31 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: noch südlich vom Polarkreis
|
Hm, ich versuche mal Teile für eine Unterbrecherzündung rauszukramen und dann mal sehen ob das geht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nisse
|
Betreff des Beitrags: Re: PVL Zündung ETZ250 Verfasst: 3. Oktober 2017 18:33 |
|
Beiträge: 18 Wohnort: noch südlich vom Polarkreis
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 32 Beiträge ] |
|
|