Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. September 2025 16:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ Superelastik Fahrgestell
BeitragVerfasst: 21. September 2015 19:01 
Offline

Registriert: 20. September 2015 20:02
Beiträge: 12
Themen: 7
Wohnort: 03119 Welzow
Alter: 75
Hallo,
ich bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Reinhard Zehnpfund, bin 65 Jahre alt und Rentner. Mein Hobby sind Oldtimermotorräder. Nach einigen Vorkriegsmodellen habe ich jetzt eine ES 175, Bj. 1959 restauriert. Und da möchte ich euch gleich mein erstes Problem schildern. Ich möchte an sie ES einen Superelasik Seitenwagen montieren und habe mir auch ein Wragg zum restaurieren besorgt. Beim Anpassen des Fahrwerks habe ich gemerkt, das das Fahrgestell von einer Sportawo stammt. Auf diesem Wege wollte ich jetzt fragen, ob es möglich ist, dieses Fahrwerk auf MZ umzubauen, oder ob es Interessenten gibt, die das AWO-Fahrgestell gegen eins von MZ tauschen wollen, oder ob jemand noch eins für mich über hat.

Gruß Reinhard


Fuhrpark: MZ ES 175, Bj.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Superelastik Fahrgestell
BeitragVerfasst: 21. September 2015 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Beiträge: 2055
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Herzlich willkommen,

zu Deinem Problem kann ich leider nichts sagen. Aber da melden sich bestimmt
noch ein paar Spezies.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Superelastik Fahrgestell
BeitragVerfasst: 21. September 2015 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2419
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Moin und Grüße aus Plauen,

es ist denkbar, dass du dein SW-Fahrwerk tauschen kannst. Die ES- Form gibt es bestimmt wesentlich öfters als die AWO- Basis. Wenn nicht, kauf dir halt noch einen SW-Rahmen und stell den anderen gut weg. Der wird nicht mehr billiger.....

Ich würde aber einen 250er Motor implantieren, wenn unbedingt ein Boot ran soll.

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Zuletzt geändert von Spitz am 21. September 2015 21:14, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Superelastik Fahrgestell
BeitragVerfasst: 21. September 2015 20:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
175er und SW? Sportlich! Willkommen hier im Forum.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Superelastik Fahrgestell
BeitragVerfasst: 21. September 2015 21:04 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 21:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
Hallo
ich hatte auch einen von der AWO.den habe ich bei ebay kleinanzeigen zum tausch angeboten und nach zwei wochen hat sich einer gemeldet.
MFG Andre

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Superelastik Fahrgestell
BeitragVerfasst: 21. September 2015 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Hallo Reinhard,

ich habe auch ne 175er /0 Gespannmaschine.

Ich hatte auch schon einen Lastenseitenwagen beladen dran und fand es eigentlich von den Fahrleistungen ok.

Ich habe zwar momentan einen 250er /0 Motor eingehangen, aber der Unterschied ist nicht Welt bewegend.

Bist Du sicher das Dein Gestell ein Superelastik ist und nicht Elastik?

Mach mal bitte Fotos von dem SW Gestell und stell sie hier ein.

Dann kann man mehr sagen.

viele Grüße aus Berlin

Doc

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Superelastik Fahrgestell
BeitragVerfasst: 21. September 2015 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hallo Reinhard und Willkommen.
Ich habe zwar kein ES-Fahrgestell, aber eine SW-Sportawo ohne Seitenwagen. Wenn sich also ein ES Gestell findet, wäre ich interessiert am AWO Gestell.
Ansonsten viel Spass beim Schrauben, und Bilder Bilder Bilder :hallo:
Gruss
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Superelastik Fahrgestell
BeitragVerfasst: 21. September 2015 22:04 
Offline

Registriert: 20. September 2015 20:02
Beiträge: 12
Themen: 7
Wohnort: 03119 Welzow
Alter: 75
Hallo,
ich hatte vergessen zu erwähnen, das ich einen 250er Motor eingebaut habe.

Gruß Reinhard


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175, Bj.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Superelastik Fahrgestell
BeitragVerfasst: 21. September 2015 22:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8849
Artikel: 2
Themen: 252
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Zehnpfund hat geschrieben:
Hallo,...wollte ich ... fragen, ob ... es Interessenten gibt, die das AWO-Fahrgestell
gegen eins von MZ tauschen wollen ...


:ja: hast PN ! :mrgreen:

hab' da was ... :roll:

Dateianhang:
Superelastikrahmen.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Superelastik Fahrgestell
BeitragVerfasst: 21. September 2015 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Nette ES, aber sehr mit /1 Teilen garniert.

Aber besser wäre noch Du zeigst uns mal Deinen Beiwagenrahmen, dann können wir den Nagel auf den Kopf treffen :ja:

viele Grüße

Doc

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Superelastik Fahrgestell
BeitragVerfasst: 22. September 2015 18:12 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Hallo und Willkomen bei uns :hallo:

Ehrlich gesagt bin ich sehr froh das ein 2,5er Motor in deiner 175er werkelt. Ich weis nicht wie die Leistung der /0 im Gespannbetrieb aussieht aber ich weis was die /2 macht. Da muß man schon sehr viel Liebe und Gedult haben um das als gar nicht so schlecht zu bezeichnen. Es ist Zeitgemäß . . . für 1958. Heute mit dem ES Gespann auf der Piste zu sein heißt sich dem ständigen Gefühl von LKW´s überrollt zu werden, ausgesetzt zu sehen.
Wenn es dann Leute gibt die eine 125er oder eine 175er mit einem SW bestücken, sollten diese eigentlich die Erlaubnis erhalten den Radweg zu benutzen.

Das ist nicht bösartig sondern wohlwollend gemeint. Denn die Mitfahrer in einem solchen Gefährts können ja nichts für den Lebensüberdruss des Fahrzeugführers. Mal ganz zu schweigen von Menschen die von umher fliegenden Teilen im Fall eines Unglücks getroffen werden.

Gehen tut alles, nur macht es Sinn und ist es Sinnvoll. Und wie schon in einem anderen Thema mit gleichem Hintergrund geschrieben wurde .: Die Hersteller von MZ werden sich schon was gedacht haben warum die Gespanne erst ab 250ccm gebaut wurden.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Zuletzt geändert von manitou am 22. September 2015 18:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Superelastik Fahrgestell
BeitragVerfasst: 22. September 2015 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Willkommen aus dem Altenburger Land.

Aus dieser ES würde ich zwar keine Gespann-Maschine machen,
aber das ist ja deine MZ ...

Ich hätte gern die Rahmen-Nummern von den SW,
für meine Sammlung :D

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Superelastik Fahrgestell
BeitragVerfasst: 23. September 2015 00:11 
Offline

Registriert: 20. September 2015 20:02
Beiträge: 12
Themen: 7
Wohnort: 03119 Welzow
Alter: 75
Ein paar Bilder vom Rahmen
Gruß Reinhard


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175, Bj.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Superelastik Fahrgestell
BeitragVerfasst: 23. September 2015 07:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2009 10:26
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44
ich weis nicht, wie du darauf kommst, das der sw rahmen ein awo sw rahmen sein soll.

für mich sieht der wie ein mz sw rahmen aus.
weil der genauso aussieht wie mein ts sw rahmen.
(3x kugelkopf und einmal stabi),
an meiner awo(ohne sw) sind innengewinde zum anschluss des sw.

ansonsten much fun in this forum.:-)

_________________
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng


Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Superelastik Fahrgestell
BeitragVerfasst: 23. September 2015 08:01 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Der Unterschied ist an der unteren Aufnahme zu sehen , vergleich das Stück von der Aufnahme zur Stabibefestigung mal mit dem
MZ Chassis . Dieser Teil ist nämlich komplett anders geformt . Der hier gezeigte Rahmen ist für die AWO . :wink:

@Reinhard : Natürlich ein herzliches Willkommen ! ;D

-- Hinzugefügt: 23. September 2015 08:40 --

Zehnpfund hat geschrieben:
Nach einigen Vorkriegsmodellen habe ich jetzt eine ES 175, Bj. 1959 restauriert.


:gruebel: Danach sieht sie aber nicht mehr aus... :oops:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Superelastik Fahrgestell
BeitragVerfasst: 23. September 2015 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 17:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Zehnpfund hat geschrieben:
Hallo,
ich hatte vergessen zu erwähnen, das ich einen 250er Motor eingebaut habe.

Gruß Reinhard


Schickes Maschinchen. Beim Beiwagen solltest Du aufpassen, da gibt es Unterschiede (Danke an Klaus P. für die Bilder)

- Stabi ist bei /0 und /1 anders als beim Rest, der untere sollte der richtige sein
Dateianhang:
SAM_2296.JPG

- Schwinge sollte die richtige sein, die obere
Dateianhang:
SAM_2299.JPG


Zu den Befestigungsunterschieden musst Du mal in der Wissens-Datenbank suchen, auch die sind unterschiedlich.

Viel Erfolg

Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Superelastik Fahrgestell
BeitragVerfasst: 23. September 2015 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 16:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Hallo,

anbei mal ein Rahmen mit Anschlüssen für die /0 /1

Ich sehe momentan vom Grundgerüst keinen Unterschied. Oder die Äuglein müssen sich erst mal schärfen :oops:

viele Grüße

Doc

Dateianhang:
SW Rahmen.jpg

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Superelastik Fahrgestell
BeitragVerfasst: 23. September 2015 09:48 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Beim AWO - SW ist der "Hals", hinten links, wo der Stabi befestigt, wird eher eben angeschweißt und nicht noch oben gerichtet wie bei den SE.
Der angeschweißte untere Anschluß für den Schwingenbolzen, ist in der Länge und in der Position (tiefer) auch anders.

U. a. hat Feuereisen genauere Bilder dazu eingestellt.
Ich denke der Rahmen ist eher für die AWO.
Ein Bilde aus der Perspektive von docturbo wäre zur besseren Indentifizierung gut.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Superelastik Fahrgestell
BeitragVerfasst: 23. September 2015 19:58 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Genau, das ist zwar schlecht zu erkennen aber wenn man mal ein Bild von der unteren Klemmvorrichtung ( die am Schwingenbolzen befestigt wird ) detailierten zu sehen bekäme tritt dieser Unterschied klar zu Tage.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Superelastik Fahrgestell
BeitragVerfasst: 23. September 2015 21:06 
Offline

Registriert: 20. September 2015 20:02
Beiträge: 12
Themen: 7
Wohnort: 03119 Welzow
Alter: 75
Ein paar Bilder


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175, Bj.1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Superelastik Fahrgestell
BeitragVerfasst: 23. September 2015 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 19:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 47
Noch einfacher wäre doch die Identifizierung über die Rahmennummer. Auch wenn es für mich ebenfalls nach AWO-Rahmen aussieht.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Superelastik Fahrgestell
BeitragVerfasst: 24. September 2015 09:00 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Leute , Leute , fast alle hier haben einen SEL an der Maschine dran ; ich weiß nicht , was so schwer am erkennen des Unterschiedes
zwischen AWO und MZ Rahmen ist... :roll:

luckyluke2 hat geschrieben:
Der Unterschied ist an der unteren Aufnahme zu sehen , vergleich das Stück von der Aufnahme zur Stabibefestigung mal mit dem
MZ Chassis . Dieser Teil ist nämlich komplett anders geformt . Der hier gezeigte Rahmen ist für die AWO . :wink:



Ich helfe Euch mal... ;D

Bild von docturbo , bitte den roten Pfeil beachten :arrow: MZ Chassis

Dateianhang:
SW Rahmen.jpg


Bild von Reinhard , bitte den roten Pfeil beachten :arrow: AWO Chassis

Dateianhang:
image.jpg


Reinhard , unbedingt die Klemmfaust (den oberen Anschluß) behalten ; der ist für ES/0 und /1 ! ;D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Superelastik Fahrgestell
BeitragVerfasst: 24. September 2015 13:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8849
Artikel: 2
Themen: 252
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
wie es aussieht, ist der von Reinhard gezeigte Rahmen bald der Meinige ... :jump:
wir werden tauschen ! :ja: Möönsch ... ich freu misch :mrgreen:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Superelastik Fahrgestell
BeitragVerfasst: 24. September 2015 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2009 10:26
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44
ok, dann lag ich falsch. sorry. :unknown:
muss mal meinen optiker ein wenig auf die finger... ähh. augen hauen :twisted: .

_________________
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng


Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de