Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbau auf hydraulischen Bremslichtschalter
BeitragVerfasst: 7. September 2015 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 35
Wohnort: Rostock
Hallo,

ich plane, aufgrund der "Zuverlässigkeit" aktueller Bremslichtschaltermodelle, mittelfristig den Einsatz eines hydraulischen Bremslichtschalters.
Leider sind manche Links aus Foreneinträgen schlicht veraltet oder auch nicht passend für meine Bedürfnisse. Auch andere Quellen bieten mir keinen umfassenden Erkenntnisaufbau.

Hier mal die Rahmenbedingungen:
- Umbau auf Stahlflex an einem runden HBZ
- Einbau eines hydr. Bremslichtschalters (Anbieter/Webseiten)
- Anbieter die eine entsprechende ABE für Fahrzeuge ab BJ. 85 mit geben.
- benötigte Länge der Leitung

ganz toll wäre ein Bild eines entsprechenden Umbaus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf hydraulischen Bremslichtschalter
BeitragVerfasst: 14. September 2015 21:25 
Offline

Beiträge: 153
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 64
Hallo,

genau das habe ich vor ca. 6 Wochen gemacht. Bei Polo gibt es die passende Hohlschraube mit Schalter (http://www.polo-motorrad.de/de/hohlschr ... m10x1.html). Dichtung dazu und fertig. Die Zeiten der teilweise unzuverlässig arbeitenden orig. Bremslichtschalters ist damit vorbei. Funktioniert bestens. Die genaue Gewindegröße weiss ich nicht mehr. Ich glaube es war M10 X 1,25.

Auch für hinten habe ich einen anderen Schlater eingebaut.

Gruß
Atha.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf hydraulischen Bremslichtschalter
BeitragVerfasst: 15. September 2015 03:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1009
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Hallo,
ich habe mir vor kurzem alles bei http://www.melvin.de/ geholt. Hat sehr gut funktioniert. ABE ist mit dabei.

Grüße
Benjamin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf hydraulischen Bremslichtschalter
BeitragVerfasst: 15. September 2015 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
r4v3n hat geschrieben:
Hallo,
ich habe mir vor kurzem alles bei http://www.melvin.de/ geholt. Hat sehr gut funktioniert. ABE ist mit dabei.

Grüße
Benjamin



Von Melvin bin ich echt begeistert!
Ich hab jetzt drei Mopeds umgerüstet.
Superberatung, man kann alles konfigurieren, wie man es braucht, schneller Service und nicht zuletzt: toller Preis :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf hydraulischen Bremslichtschalter
BeitragVerfasst: 15. September 2015 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ich wollte eigentlich nicht auf einen hydraulischen Schalter umrüsten aber vorhin ist mir wieder einer verreckt.
Das hat mich angekotzt. :angry:

Wie habt ihr das mit Melvin gemacht?
Stahlflex würde mir auch fetzen, zumal es die auch in Schwarz gibt.
Aber wenn man da noch einen Schalter dazwischen bauen will, braucht man doch bestimmt Adapter oder so.
Oder habt ihr da einfach angerufen, gesagt was ihr wollt und die haben das perfekt zurecht gemacht?

Grüße, Simon :freude:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf hydraulischen Bremslichtschalter
BeitragVerfasst: 15. September 2015 20:30 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5560
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Ja, mit den Leuten von Melvin kann man einfach so reden.
Adapter brauchst Du keine, nur die Leitung muss halt oben so einen Ringfitting haben. Dann schraubt man an Stelle der Hohlschraube den Schalter ein - fertig.
Der Pferdefuß an der Sache, eine ABE gibt es nur auf die Originallösung, bestellst Du eine Leitung mit dem Ringgedöns gibt es nur eine Bauartgenehmigung und Du musst die Leitung beim TÜV-Gott eintragen lassen.

Uwe

-- Hinzugefügt: 15/9/2015, 21:56 --

dr.blech hat geschrieben:
... wieder einer verreckt.
Das hat mich angekotzt. :angry:


Hey, Du musst in die Phase der Tiefenentspannung kommen. Mach Dir ein Bier auf, drück auf "play" und geh gepflegt ab. :twisted: :mrgreen:
Jaaaa, Du hast mich damit angefixt - läuft bei mir hoch und runter. :nixweiss: Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf hydraulischen Bremslichtschalter
BeitragVerfasst: 15. September 2015 21:55 
Offline

Beiträge: 153
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 64
Die Hohlschraube beinhaltet bereits den Schalter. Eine ABE ist m.E. noicht erforderlich.

Gruß
Atha.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf hydraulischen Bremslichtschalter
BeitragVerfasst: 15. September 2015 22:12 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5560
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Ja, der Schalter ist die Hohlschraube.
Bremsleitungen müssen entweder eine ABE haben oder halt vom TÜVer abgenommen werden.
Bestellst Du bei Melvin eine Leitung für eine ETZ 250 bekommst Du das Teil zum Einschrauben - das Ding hat eine ABE also braucht nix eingetragen werden.
Willst Du einen Hydraulikschalter brauchst Du eine Leitung mit oberen Ringfitting, beim runden HBZ 90° gewinkelt. Dieses Machwerk ist dann eine Einzelanfertigung und hat keine ABE, muss also eingetragen werden.

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf hydraulischen Bremslichtschalter
BeitragVerfasst: 16. September 2015 00:11 
Offline

Beiträge: 611
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
dr.blech hat geschrieben:
Ich wollte eigentlich nicht auf einen hydraulischen Schalter umrüsten aber vorhin ist mir wieder einer verreckt.
Das hat mich angekotzt. :angry:

Wie habt ihr das mit Melvin gemacht?
Stahlflex würde mir auch fetzen, zumal es die auch in Schwarz gibt.
Aber wenn man da noch einen Schalter dazwischen bauen will, braucht man doch bestimmt Adapter oder so.
Oder habt ihr da einfach angerufen, gesagt was ihr wollt und die haben das perfekt zurecht gemacht?

Grüße, Simon :freude:


Hallo Simon,

lies mal weiter unten.

Gruß Dirk
Stahlflex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf hydraulischen Bremslichtschalter
BeitragVerfasst: 16. September 2015 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Aha, hat vielleicht jemand von euch mal ein Bildchen von Melvinlösung für mich?
Das mit dem TÜV ist mir eigentlich nicht so wichtig. Ich bekomm das schon hin.

Mensch Uwe, Dein Musikgeschmack, das Fischexperiment und jetzt kommt auch noch raus, dass Du Stahlflex drin hast...bist Du in der Midlife crisis?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf hydraulischen Bremslichtschalter
BeitragVerfasst: 16. September 2015 13:09 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5560
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
dr.blech hat geschrieben:
Mensch Uwe, Dein Musikgeschmack, das Fischexperiment und jetzt kommt auch noch raus, dass Du Stahlflex drin hast...bist Du in der Midlife crisis?


Keine Ahnung.
Mein Musikgeschmack? Meine Tochter meint, der wäre völlig krank. :nixweiss:
Der Fisch? War ok - wie gesagt, ich probiere gern Dinge die ich nicht kenne.
Stahlflex von Melvin in der MZ? Ja, hab ich. Bilder kann ich am Wochenende machen.

Um auf Deine Eingangsfrage zurück zu kommen - ich denke nicht. Ich habe gehört/gelesen, in der klassischen midlife crisis kommt es teilweise zu suizidalen Phantasien, diese hätte ich doch sicher mit der Melvin Stahlflexleitung ausgelebt - nach der Beurteilung meiner Tochter, meinen Musikgeschmack betreffend und der Aussage von Herrn P. aus B. ich würde nach dem Genuss der schwedischen Delikatesse st***en und müsse unbedingt mit einer Spirituose gurgeln ... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf hydraulischen Bremslichtschalter
BeitragVerfasst: 16. September 2015 17:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34681
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Offtopic:
muffel hat geschrieben:
Mein Musikgeschmack? Meine Tochter meint, der wäre völlig krank. :nixweiss:

Sie hat recht. :shock: :oops: :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf hydraulischen Bremslichtschalter
BeitragVerfasst: 16. September 2015 17:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Da wäre es doch sicher sinnvoll, wenn jemand das so gebaut hat und den TÜV Segen dazu, das hier mal einzustellen? Würde manchen "Nachahmer" das Leben leichter machen. Vllt. kann man auch mit den Melvinleuten direkt reden und sie besorgen dafür eine ABE wenn man denen glaubhaft machen kann, dafür wäre ein Markt da. Ich würde auch umrüsten... Meine blaue Stahlflex am 3 Sitzer ist übrigens auch Melvin - die Jungs sind schon top.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf hydraulischen Bremslichtschalter
BeitragVerfasst: 16. September 2015 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
So ich hab mich jetzt mal bissel schlau gemacht und Bilder angesehen.
Wird die Leitung ab dem HBZ immer so mit Hohlschraube angeschlossen und läuft dann so seitlich weg, wie in dem verlinkten Fred? Das sieht ja nicht schlecht aus. :ja:
Wenn die Hohlschraube gleichzeitig der Bremslichtschalter ist, muss man die Kabel dann aber elegant verlegen, sonst sieht das doch sicher blöd aus. Die Leitung geht schön zur Seite weg und die Kabel nach unten raus. :gruebel: Ich müsste das eben mal sehen.
Wenn ich da bestelle, kann ich die ja mal drauf hinweisen dass ABE Bedarf für Leitungen mit Schalter besteht.


@Uwe
Habe mir das Sleaford Mods Video gerade mal richtig reingezogen.
Fetzt und hat Schwung!
Aber die haben auch viele Dinger die mir nicht so gefallen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf hydraulischen Bremslichtschalter
BeitragVerfasst: 16. September 2015 23:57 
Offline

Beiträge: 611
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
dr.blech hat geschrieben:
So ich hab mich jetzt mal bissel schlau gemacht und Bilder angesehen.
Wird die Leitung ab dem HBZ immer so mit Hohlschraube angeschlossen und läuft dann so seitlich weg, wie in dem verlinkten Fred? Das sieht ja nicht schlecht aus. :ja:
Wenn die Hohlschraube gleichzeitig der Bremslichtschalter ist, muss man die Kabel dann aber elegant verlegen, sonst sieht das doch sicher blöd aus. Die Leitung geht schön zur Seite weg und die Kabel nach unten raus. :gruebel: Ich müsste das eben mal sehen.
Wenn ich da bestelle, kann ich die ja mal drauf hinweisen dass ABE Bedarf für Leitungen mit Schalter besteht.



Hallo Simon,

die Leitung wird nicht immer so mit Ringfitting und Hohlschraube am HBZ angeschlossen. Den abgewinkelten Ringfitting hab ich mir selbst aus dem Melvinprogramm rausgesucht. Der hatte 20 oder 30 Grad. Die vorkonfektionierte MZ - Leitung von Melvin wird am HBZ genauso eingeschraubt wie die originale Leitung. Dann brauchst Du aber unten am Bremssattel den Doppelnippel. In meinem Fall ist aber der obere abgewinkelte Ringfitting drehbar, so daß der Anschluß am Bremssattel erst montiert wird, dann der obere Ringfitting in die korrekte Position gedreht wird, und dann wird der Anschluß am HBZ mit zwei Aludichtringen fertiggestellt. Ich habe die vorkonfektionierte Leitung von Melvin nicht genommen, weil ich die Leitung stimmig hinterm Scheinwerfer verlegen wollte und die Option auf einen hydraulischen Schalter habe. Ich habe eine Bremboanlage, der originale Schalter funktioniert super, aber wenn ich mir einmal eine Leitung machen lasse.... Für die Leitung habe ich eine ABE dazu bekommen, wie es mit dem Schalter ist weiß ich nicht.

PS: Kennst Du den Tank noch?

flotter 3er hat geschrieben:
Da wäre es doch sicher sinnvoll, wenn jemand das so gebaut hat und den TÜV Segen dazu, das hier mal einzustellen? Würde manchen "Nachahmer" das Leben leichter machen. Vllt. kann man auch mit den Melvinleuten direkt reden und sie besorgen dafür eine ABE wenn man denen glaubhaft machen kann, dafür wäre ein Markt da. Ich würde auch umrüsten... Meine blaue Stahlflex am 3 Sitzer ist übrigens auch Melvin - die Jungs sind schon top.


Hallo Frank,

ich habe die Leitung trotz alledem bei der Dekra-Vollabnahme am Gespann eintragen lassen, weil es ein Abwasch war. In der ABE von Melvin ist die ETZ 250 zwar aufgeführt, aber erst ab Baujahr 1987. So wurde mir eine nachgerüstete Scheibenbremsanlage der ETZ 251 eingetragen, was so auch nicht korrekt ist. Aber jetzt ist die Nummer durch. Bei Bedarf kann ich die Zulassungsbescheinigung auch mal einstellen.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf hydraulischen Bremslichtschalter
BeitragVerfasst: 17. September 2015 07:25 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5560
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
emzett83 hat geschrieben:
... Die vorkonfektionierte MZ - Leitung von Melvin wird am HBZ genauso eingeschraubt wie die originale Leitung. Dann brauchst Du aber unten am Bremssattel den Doppelnippel...


Nein, braucht man nicht. Der untere Anschluss ist drehbar, zuerst oben, in den HBZ einschrauben, danach in den Bremssattel - ohne Doppelnippel. Bilder gibt es am WE.

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf hydraulischen Bremslichtschalter
BeitragVerfasst: 17. September 2015 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5694
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
muffel hat geschrieben:
emzett83 hat geschrieben:
... Die vorkonfektionierte MZ - Leitung von Melvin wird am HBZ genauso eingeschraubt wie die originale Leitung. Dann brauchst Du aber unten am Bremssattel den Doppelnippel...


Nein, braucht man nicht. Der untere Anschluss ist drehbar, zuerst oben, in den HBZ einschrauben, danach in den Bremssattel - ohne Doppelnippel. Bilder gibt es am WE.

Uwe

Bei meiner Melvin-Leitung waren beide Enden drehbar :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf hydraulischen Bremslichtschalter
BeitragVerfasst: 17. September 2015 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Jetzt wirds verrückt.
Das ist ja schlimmer als einen Bing abzustimmen.
Wer die Wahl hat, scheint auch hier die Qual zu haben.
Grins.

Wo ist ein Tank? Der Silberne den ich mal für Dich gemacht habe? Geht es ihm gut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf hydraulischen Bremslichtschalter
BeitragVerfasst: 17. September 2015 08:32 
Offline

Beiträge: 1272
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

Melvin hab ich auch bei mir eingebaut.

Aufgrund einer Änderung der Konfiguration der Schlauchanschlüsse hab ich keine ABE bekommen sondern eine andere Bescheinigung. Mit dieser hat der DEKRA Mann die Leitung abgenommen und mir ein Gutachten gegeben mit dem ich bei der Zulassungsstelle aufschlagen soll. Wegen Zeitmangel, Vergesslichkeit und Unlust hab ich das Gutachten noch einstecken.

Die Eintragung in die Zulassung werde ich mal als guten Vorsatz fürs neue Jahr auf die Liste schreiben.

Gruß
Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf hydraulischen Bremslichtschalter
BeitragVerfasst: 17. September 2015 21:09 
Offline

Beiträge: 611
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
muffel hat geschrieben:
emzett83 hat geschrieben:
... Die vorkonfektionierte MZ - Leitung von Melvin wird am HBZ genauso eingeschraubt wie die originale Leitung. Dann brauchst Du aber unten am Bremssattel den Doppelnippel...


Nein, braucht man nicht. Der untere Anschluss ist drehbar, zuerst oben, in den HBZ einschrauben, danach in den Bremssattel - ohne Doppelnippel. Bilder gibt es am WE.

Uwe


Na das ist ja noch besser, das hab ich garnicht erst probiert.... :versteck:

dr.blech hat geschrieben:

Wo ist ein Tank? Der Silberne den ich mal für Dich gemacht habe? Geht es ihm gut?


Ja es geht ihm sehr gut, es ist der schwarze auf den Fotos.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf hydraulischen Bremslichtschalter
BeitragVerfasst: 19. September 2015 00:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 317
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Meine Bremslichtschalter sind auch ständig abgebrannt. Habe nun ein Relais unter der Sitzbank. Der Schalter schaltet nun das Relais und dieses das Bremslicht.
So hält auch der Bremslichtschalter länger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf hydraulischen Bremslichtschalter
BeitragVerfasst: 22. September 2015 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 35
Wohnort: Rostock
Ich habe bei Melvin mal ein paar Informationen eingeholt:
- für ETZ mit Bj. vor 87 gibt es definitiv keine ABE sondern nur ein Teilegutachten zur Eintragung in die Papiere
- bei Änderungen gegenüber der Originalanschlußart (z.B. gekröpfter Ringanschluß statt ein gerader) gilt dies als Sonderanfertigung. Daher gibt es dafür auch nur ein Teilegutachten (unabhängig vom Baujahr)
- Dichtscheiben werden in ausreichender Menge mitgeliefert
- Format des Bremslichtschalters ist deren Erfahrung nach meist M10x1,0
- Einen Preis können sie bei Sonderanfertigungen erst nach Eingang des entsprechenden Formulars (auf deren Webseite) nennen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf hydraulischen Bremslichtschalter
BeitragVerfasst: 23. September 2015 06:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1712
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Das hättest du alles schon mal lesen können, war weiter oben schon mal verlinkt.
viewtopic.php?f=5&t=70873&hilit=+melvin#p1347087

Ich habe mir die Teile genauso bestellt hat super funktioniert und es gab keine Problem bei der Eintragung.
Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau auf hydraulischen Bremslichtschalter
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2015 21:01 
Offline

Beiträge: 477
Wohnort: Markdorf
Hi!
Was ist denn der Unterschied bei der Bremsanlage, dass die ABE erst ab BJ. 87 zieht?? Ich habe eine ETZ 250 BJ 84 und bei der Montage keinerlei Probleme gehabt. Der Dekra-Mensch wollte auch keine ABE oder ähnliches sehen.

Viele Grüße
Thoran


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt