Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 16:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz 125/3 Tachogenauigkeit
BeitragVerfasst: 25. September 2015 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2015 17:31
Beiträge: 401
Themen: 40
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49
Hallo Leute,

ich bin heute ein wenig mit der RT gefahren. Da meine Tachonadel (ist noch der Originaltacho) doch etwas schwankt und mir die angezeigten Geschwindigkeiten unpassend erschienen, war ich mal etwas neugierig. Ich habe mittels GPS Tacho mal nachgemessen. Das Ergebnis war erstaunlich. Die Abweichung betrug zwischen 6 und 10 Km/h :shock: Mal mehr, mal weniger. Grundsätzlich zeigte er (selbst nach Abzug einer gewissen Messungenauigkeit) aber immer erheblich zu wenig an.
Wie sind Eure Erfahrungen, habt Ihr auch schonmal nachgemessen? Ich überlge gerade das Ding im Winter überholen zu lassen. Lohnt das, oder ist die Qualität der Nachbautachos (die nicht viel teuerer als eine Überholung sind) brauchbar?

Viele Grüße,
David


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 125/3 Tachogenauigkeit
BeitragVerfasst: 26. September 2015 16:18 
Offline

Registriert: 13. Juni 2015 17:21
Beiträge: 12
Themen: 2
Hallo David,

ich kann Deine Erfahrungen bestätigen. Bei meiner RT sieht es ähnlich aus. Ein Test mit einer GPS-App bestätigte meine Vermutung, dass der Tacho meistens zuwenig km/h anzeigt. Ich an Deiner Stelle würde alles so lassen. Du weißt ja, dass sie schneller bzw. etwas langsamer läuft als angezeigt und kannst Dich darauf einstellen.


Fuhrpark: RT 125/3 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 125/3 Tachogenauigkeit
BeitragVerfasst: 27. September 2015 18:05 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Gefühlt scheint der Tacho meiner RT auch zu wenig anzuzeigen. Nachgemessen habe ich noch nicht. An meinem Tacho schwankt die Nadel auch etwas (insbesondere bei "hoher" Geschwindigkeit), wobei ich glaube, dass das primär vom Tachoantrieb und der Tachowelle kommt.

Bei den Repro-Tachos ist mir aufgefallen, dass diese 2 Schrauben auf dem Zifferblatt haben, die am Original-Tacho nicht vorhanden sind. Ob das Innenleben der Repro-Tachos anders ist als das der Original-Tachos weiß ich nicht. Wenn es kein Vermögen kostet, würde ich den Original-Tacho überholen lassen. Das Teil hat Jahrzehnte funktioniert, sollte es nach einer Überholung also auch wieder tun.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 125/3 Tachogenauigkeit
BeitragVerfasst: 27. September 2015 19:04 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Guckst du hier:

viewtopic.php?f=33&t=65582&p=1395693&hilit=croft#p1395693

noch habe ich keine eigenen Erfahrungen, ich habe mich aber schon bei ihm angekündigt :ja:


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 125/3 Tachogenauigkeit
BeitragVerfasst: 27. September 2015 19:48 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wer mal was bei Rüdiger hat machen lassen, denkt über Nachbauteile nicht mehr nach.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 125/3 Tachogenauigkeit
BeitragVerfasst: 28. September 2015 02:56 
Offline

Registriert: 9. Juni 2015 08:30
Beiträge: 16
Themen: 5
Wohnort: 78194
matthias1 hat geschrieben:
Wer mal was bei Rüdiger hat machen lassen, denkt über Nachbauteile nicht mehr nach.


Unterschreibe ich sofort!
Hatte erst einen nachbau gekauft,eingebaut und gekotzt, jetzt ist wieder der orginale drin und ich bin glücklich! Ein leichtes pendeln hab ich zwar noch, stört mich aber nicht im geringsten. Möglicherweise liegts am tachoantrieb, aber sie alte Lady ist im Winter eh fällig.


Fuhrpark: MZ RT /3 /1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 125/3 Tachogenauigkeit
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2015 17:31
Beiträge: 401
Themen: 40
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49
Hallo,

ich hatte mit Rüdiger schon diesbezüglich Kontakt. Ich sehe das auch so, besser die alten Tachometer wenn möglich überholen lassen. Ob er dann genauer geht, ist eigentlich nicht so wichtig. Rasselt schon ein wenig... schaden kanns jedenfalls nicht...

David


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 125/3 Tachogenauigkeit
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2012 11:12
Beiträge: 188
Themen: 13
Bilder: 6
Wohnort: Schönwalde
Alter: 44
Die Garantiezeit betrug ja damals 10000 km oder 6 Monate ab Erstzulassung, jedoch max nur 1 Jahr ab Herstellung. Das stand auch auf den Tachos, viel Vertrauen hatte man da wohl nicht. Soweit ich weis, sind 10 Kmh Differenz normal,ich habe mich damit abgefunden.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr. 108
Bild


Grüße Maik


Fuhrpark: Mz ES 175/1 1964, Simson S51/1 Enduro 1989, Simson SR2 1959, Simson 1946 mit Steppke 1955, ansonst Simson Fahrräder von der Kaiserzeit bis zur DDR Fertigung.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz 125/3 Tachogenauigkeit
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2015 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
es ist erstaunlich wie (fast) genau die alten Tachometer anzeigen. Ja die wackeln ein wenig. Ist aber immer
noch besser wie der neumodische Kram in den Dosen. Die Elektronik zeigt fast genau die Geschwindigkeit an.
Nur die Wegstrecke wird mal um 10 % gesteigert, damit der Kraftstoffverbrauch stimmt.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de