Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zeltboden imprägnieren
BeitragVerfasst: 28. September 2015 09:04 
Offline

Beiträge: 3731
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Unser oft genutztes Zelt ist mittlerweile 4 Jahre alt und bis auf den Boden bestens in Schuss. Löcher sind nicht vorhanden.
Der beschichtette Textilboden läßt seit diesem Jahr Feuchtigkeit durch. Früh ist unter der Madratze oder den Koffern alles naß. Kann so ein Zeltboden nachimprägniert werden und wenn ja mit was?


Zuletzt geändert von matthias1 am 28. September 2015 12:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zeltenden imprägnieren
BeitragVerfasst: 28. September 2015 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Der Titel ist schon doppeldeutig... :shock: :gruebel: warum sollte man einen Zeltenden imprägnieren :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zeltenden imprägnieren
BeitragVerfasst: 28. September 2015 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Ich gehe davon aus, dass der Zeltboden gemeint war.
War der Untergrund vorher trocken oder naß?

Wenn trocken, dann stammt die Feuchtigkeit vermutlich von der Körperwärme, d. h. Kondenswasser.

Wenn der Untergrund vorher nass war, dann einsprühen mit einem Imprägniermittel.

Gruß Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zeltenden imprägnieren
BeitragVerfasst: 28. September 2015 10:04 
Offline

Beiträge: 21020
Ich würde den Boden auch mit Zeltimprägniermittel behandeln. Aber nur von Außen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zeltboden imprägnieren
BeitragVerfasst: 28. September 2015 12:26 
Offline

Beiträge: 3731
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Tschuldigung- Autokerrekturprogramm! Habs geändert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zeltenden imprägnieren
BeitragVerfasst: 28. September 2015 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 264
Wohnort: Kassel
Alter: 59
ETZChris hat geschrieben:
Ich würde den Boden auch mit Zeltimprägniermittel behandeln. Aber nur von Außen.


Sicher, dass es ein Textilboden ist?
Der gemeine Zeltboden besteht in der Regel aus einer verschweißten Verbundfolie mit Längs- und Querstreifen aus Kunststoff. Wenn Löcher in diese Folie kommen, dann sind sie eher im Makrobereich und nicht diffus im Mikro/Nanobereich angesiedelt. Von daher glaube ich, dass dieses Imprägnierzeugs für diesen Zweck nicht geeignet ist (wenn es überhaupt haftet, da es ja nicht "einziehen" kann). Sollte es sich allerdings tatsächlich um einen textilen Boden handeln, so würde ich in den nächsten Outdoorladen stiefeln und mir so ein Imprägnierzeugs kaufen. Ob das allerdings dauerhaft Abhilfe bringt darf bezweifelt werden...
Ich persönlich lege meistens noch eine extra Lage Folie unter das Zelt. Das schützt vor Feuchtigkeit und vor spitzen Steinen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zeltboden imprägnieren
BeitragVerfasst: 28. September 2015 16:33 
Offline

Beiträge: 21020
Die billigen Zelte haben die von dir genannte Folie.
Die hochwertigen aus Packplatzgründen und Gewicht haben einen beschichteten Textilboden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zeltboden imprägnieren
BeitragVerfasst: 28. September 2015 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
ich lege immer so ne Folie von den Dachdeckern drunter, die beim Dachsanieren verwendet wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zeltboden imprägnieren
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 20:56 
Offline

Beiträge: 69
brick seal or paving seal works as well as tent sealing stuff but cheaper from DIY places.

Ziegel Dichtung oder Pflasterdichtungsarbeiten sowie Zeltdicht Zeug, aber billiger von DIY Orten. (Bauhaus, Toom usw)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zeltboden imprägnieren
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 21:11 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Ganz früher als der Manitou noch ein großer Junge war hat er gelernt ein kleinen Graben um das Zelt zu ziehen welcher einen Ablauf hatte der vorzugsweise bergab ging. Weiter hat er gelernt das man seine Zelttür immer auf der windabgewanten Seite hat und das Zelt an sich nicht in einer Senke aufbaut. All diese kleinen Maßnahmen sorgen für überschwemmungsfreie Tage und Nächte. Dazu muß der Untergrund dann auch nicht zwangsläufig Wasserdicht sein. Feuchte Träume kann man aber dennoch durchaus mal haben je nach dem was im Traum so passiert :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zeltboden imprägnieren
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
manitou hat geschrieben:
Ganz früher als der Manitou noch ein großer Junge war hat er gelernt ein kleinen Graben um das Zelt zu ziehen welcher einen Ablauf hatte der vorzugsweise bergab hatte. Weiter hat er gelernt das man seine Zelttür immer auf der windabgewanten Seite hat und das Zelt an sich nicht in einer Senke aufbaut. All diese kleinen Maßnahmen sorgen für überschwemmungsfreie Tage und Nächte. Dazu muß der Untergrund dann auch nicht zwangsläufig Wasserdicht sein. Feuchte Träume kann man aber dennoch durchaus mal haben je nach dem was im Traum so passiert :mrgreen:



och das mit dem Graben um das Zelt haben wir auf dem Treffen in Sandbüschel ja sehen können.

ich habe das Abitur in Sachen Zelten leider nicht abgeschlossen. Meinen Zeltplatz suche ich nie in einer
Senke, nicht unter Bäumen und nicht vor dem Deich bei Ebbe. Ich bevorzuge ein wenig Schräge mit
der Zeltöffnung talwärts und piesele im Traum auch nicht gegen den Wind. Der Plasteboden von meinem
Zelt hat ein Loch welches ich mit Isolierband zugebabbt habe. In den frühen Morgenstunden ist der Zeltboden
ein wenig feucht. Zelt aufmachen, durchlüften und schon ist der Boden innen wieder trocken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zeltboden imprägnieren
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 22:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Seit wann haben Wohnmobile einen Zeltboden...? :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zeltboden imprägnieren
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5694
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Auf vielen Plätzen ist Graben ziehen aber wenig gern gesehen :wink:
Ich hab mir einfach eine 2 x 3 m Gewebeplane geholt die ich drunter lege. Mein Zeltboden ist zwar dicht, aber sehr dünn. Da habe ich bei jedem Stöckchen die Befürchtung, dass ein Loch reinkommt.
Beim Armeezelt mach ich keine Plane drunter, da ist der Boden dick genug :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zeltboden imprägnieren
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 22:31 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Feuereisen hat geschrieben:
Seit wann haben Wohnmobile einen Zeltboden...? :mrgreen:


Danke :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zeltboden imprägnieren
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2015 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 365
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36
Guten Morgen,

wenn der Boden aus Textil ist, kann man ihn auch mit Wax imprägnieren. Das kann man in vielen Outdoorläden kaufen(z.b. von Fjäll Räven). Einfach einreiben und dann mit dem Föhn einziehen lassen.

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zeltboden imprägnieren
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2015 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Feuereisen hat geschrieben:
Seit wann haben Wohnmobile einen Zeltboden...? :mrgreen:


:D das musste jetzt sein :D

drei bis 5 mal im Jahr reise ich allein mit dem kleinen Zelt. In 14 Tagen z.B. nach Wittmar
zum Ententreffen. Da gab es am Ende des großen Parkplatz eine Bühne/Podest, Idealer Zeltplatz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zeltboden imprägnieren
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2015 09:23 
Offline

Beiträge: 233
Wohnort: Aschersleben
manitou hat geschrieben:
Ganz früher als der Manitou noch ein großer Junge war hat er gelernt ein kleinen Graben um das Zelt zu ziehen welcher einen Ablauf hatte der vorzugsweise bergab ging. Weiter hat er gelernt das man seine Zelttür immer auf der windabgewanten Seite hat und das Zelt an sich nicht in einer Senke aufbaut. All diese kleinen Maßnahmen sorgen für überschwemmungsfreie Tage und Nächte. Dazu muß der Untergrund dann auch nicht zwangsläufig Wasserdicht sein. Feuchte Träume kann man aber dennoch durchaus mal haben je nach dem was im Traum so passiert :mrgreen:


versuch doch mal im Januar auf der Augustusburg einen Graben um das Zelt zu schachten... , da hilft wirklich nur eine stabile Unterlage . Eventuell könnte man auch Flüssigkunstoff vom Fliesenleger verwenden , aber ich hätte Angst mir Zelt damit vollständig zu versauen . Man müsste das mal an einer alten Plane ausprobieren .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zeltboden imprägnieren
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2015 09:31 
Offline

Beiträge: 3731
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wachs ist eine gute Idee. Das werden ich mal probieren.
Ein Graben ums Zelt, gegen die Windrichtung aufgestellt, eine Plane drunter.... Hilft mir nicht so richtig weiter.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt