Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 16:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: COC Gesucht für ETZ 150
BeitragVerfasst: 29. September 2015 15:17 
Offline

Registriert: 29. September 2015 14:54
Beiträge: 4
Themen: 2
Moinsen liebe Leute,


Nun habe ich in DE eine MZ ETZ 150 Bj 85 erworben und und die Schweiz importiert..sie hatt vor ca. 1 Monat einen neuen TÜV mit Oltimerzualssung in DE bekommen.

Nun war ich beim Strassenverkehrsamt des Kantons Luzern und sie sagten mir ohne COC-Papiere müsste ich eine:

-Vorbeifahrtsmessung Lärm (500sfr)
-Abgasmessung (2000sfr)

machen.

Obwohl in Deutschland bei der Dekra alle Messdaten abgenommen wurden werden sie hier leider nicht anerkannt.

Nun habe ich eine superschicke Originale MZ hier stehen und kann rein gar nichts damit anfangen :cry: ….der Preis für diese Messungen ist leider nicht diskutabel.

Ich hoffe nun ihr wisst irgendein Rat und ich bitte um eure Hilfe.

Es würde mich sehr freuen irgendwelche Informationen zu bekommen. vllt. besitzt einer eurer Mitglieder ja COC-Papiere für ein ähnliches Modell oder hatt Messgutachten.

Allerfeinste Grüße

Kevin


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.85
Yamaha XJ 550 BJ.80
Triumph Daytona 675 only 4 Race

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: COC Gesucht für ETZ 150
BeitragVerfasst: 29. September 2015 16:27 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1922
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Wenn ich mich nicht total Irre, kann nur der Hersteller so ein COC ausstellen.
Ich mußte meine BMW beim Import aus der Schweiz auch zur Vollabnahme bringen, weil sie zu alt ist und es deswegen von BMW kein COC Papier gibt.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: COC Gesucht für ETZ 150
BeitragVerfasst: 29. September 2015 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
...erstens: das ist keine erstzulassung und
zweitens kann das ja nicht die einzige hufu in der schweiz sein.
die muessen doch die daten des fahrzeugs haben. und dann gilt die betriebserlaubnis von 1985 mit allem was da drin steht, evtl halt mit schweizer magerbeduesung ...

ein CoC fuer eine 500er ariel, eine xt500, eine 350er junak oder sowas in der art, wo solls denn sowas auf diesem planeten geben?

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: COC Gesucht für ETZ 150
BeitragVerfasst: 29. September 2015 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2013 18:10
Beiträge: 61
Themen: 7
Bilder: 21
Wohnort: STD/SAW
Alter: 41
Frag doch einfach ein Familienmitglied ob jemand das Mopped in Deutschland zulassen kann und fahre damit in der Schweiz rum. Sollte die günstigste Lösung sein, nur zwecks TÜV müstes du alle zwei Jahre mal über die Grenze.


Fuhrpark: ETZ 250, TS 250/1/A, Suzuki GS500E, Kawasaki KLR 650, Trabant 601
Standpark: ES 250/2, ETZ 250 Vopo, 2 x ETZ 250 in Teilen, ES 175/1 Puzzle, ETS 250, TS 150, Schwalbe, S50, Yamaha XS360

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: COC Gesucht für ETZ 150
BeitragVerfasst: 29. September 2015 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hallo Kevin,
viele Grüsse in die Zentralschweiz aus Winterthur :hallo:
Da die 150er kein Umzugsgut ist, folgt da leider das Prozedere wie du es schreibst.
Meine 150er war Umzugsgut, da ging das, sie bekam Typenschein X.
Aber: die ETZ 125 wurde hier regulär zugelassen und hat einen Typenschein, wahrscheinlich 6M9001.
Bleibt die Frage, wie aus der 150er eine 125er gemacht werden kann, so dass die MFK'ler das einsehen. Technisch kein Problem, wird ja auch oft gemacht. Frag doch mal freundlich an ob die Zulassung als 125er möglich wäre.
Gruss
Carsten

-- Hinzugefügt: 29/9/2015, 18:30 --

Lemonhead hat geschrieben:
Frag doch einfach ein Familienmitglied ob jemand das Mopped in Deutschland zulassen kann und fahre damit in der Schweiz rum. Sollte die günstigste Lösung sein, nur zwecks TÜV müstes du alle zwei Jahre mal über die Grenze.

Bloss nicht. Ist ein Zollvergehen und kann richtig teuer werden. Ernsthaft, mach das nicht.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: COC Gesucht für ETZ 150
BeitragVerfasst: 29. September 2015 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
die Warnung trifft zu. Aaaaaaaaaaaber nur, wenn der ständige Wohnort in der Schweiz ist. Ich habe mich
am Wochenende mit einem unterhalten, welcher 5 Jahre in der Schweiz gearbeitet hat. Der hatte Probleme
mit seiner in Deutschland zugelassenen Honda die Grenze zu passieren.

Die Schweiz ist absolut selbstständig und weder in der EU noch anderweitig verbändelt. Die Eidgenossen
bestehen darauf und kennen kein Padon. Zu Zeiten als Führer eines Schwertransporters habe ich 12 bis 24
Stunden an den Grenzkontrollen verbracht. Aber nur 2 mal. Dann war ein Umweg von 300 Kilometer besser,
entspannter und auch preiswerter.

Ich denke, es wird sehr schwer sein COC-Papiere zu bekommen, sollte es diese überhaupt geben. Und wenn
ja, bleiben noch 50 % Restrisiko, das die Eidgenossen diese auch akteptieren.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: COC Gesucht für ETZ 150
BeitragVerfasst: 30. September 2015 07:19 
Offline

Registriert: 2. September 2009 14:24
Beiträge: 388
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Das COC darf nur der Herstller ausgeben. Da es diesen nicht mehr gibt wird es sehr schwer diese Vorderung zu erfüllen.
Sammel einfach mal alle Berichte und wenn es klappt vielleicht ein Auszug aus dem Handelsregister wo drin steht das die Firma in Insolvenz gegangen ist
und auch die nachfolge Firma (ganzwichtig) damit nichts mehr zu tun hat (ist ja auch insolvent).

Ansonsten hat doch ein User hier auch eine 150ger die er in der Schweiz gekauft hat. Vielleicht kann man diese als Referenz heran ziehen.
FAkt ist aber leider eins, du ist auf das wohlwollen der staatlichen Organe angewiesen. Sonst wird es teuer oder unmöglich (je nach Lust, leider).

Der User wohnt glaub ich in Rapperswil-Jona.


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: COC Gesucht für ETZ 150
BeitragVerfasst: 30. September 2015 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2013 18:10
Beiträge: 61
Themen: 7
Bilder: 21
Wohnort: STD/SAW
Alter: 41
[quote7]Hallo Kevin,

Bloss nicht. Ist ein Zollvergehen und kann richtig teuer werden. Ernsthaft, mach das nicht.[/quote]

Wieso sollte es ein Zollvergehen sein, wenn du "mit Papas" Motorrad rum fährst? Ist doch ungefähr so, als wenn man die ganze Zeit einen Mietwagen bewegen würde.


Fuhrpark: ETZ 250, TS 250/1/A, Suzuki GS500E, Kawasaki KLR 650, Trabant 601
Standpark: ES 250/2, ETZ 250 Vopo, 2 x ETZ 250 in Teilen, ES 175/1 Puzzle, ETS 250, TS 150, Schwalbe, S50, Yamaha XS360

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: COC Gesucht für ETZ 150
BeitragVerfasst: 30. September 2015 12:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Lemonhead hat geschrieben:
Wieso sollte es ein Zollvergehen sein, wenn du "mit Papas" Motorrad rum fährst? Ist doch ungefähr so, als wenn man die ganze Zeit einen Mietwagen bewegen würde.

Kurzfristig für ne einmalige fahrt in die Schweiz => kein Thema
Dauerhaft ist dies unzulässig und wird ordentlich geahndet. Am Besten editierst du deinen Tipp mal wieder ganz schnell. Wenn es so einfach wäre, dann würde jeder zugereiste Schweizer mit nem dt. Kennzeichen rumfahren.
Das trifft aber eigentlich für alle Länder zu. Du kannst auch nicht in Dtl. dauerhaft mit nem Fahrzeug rumfahren, welches auf deinen Cousin in Frankreich zugelassen ist. Da wirst du auch hier sehr schnell Probleme bekommen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: COC Gesucht für ETZ 150
BeitragVerfasst: 30. September 2015 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich weiß von ein paar Leuten, die ihre Supersportler oder Streetfighter in Belgien zugelassen hatten, weil die Geräuschgrenzwerte dort seeeeeehr viel höher sind als bei uns. Ein ganz schlauer mit Bekannten in Kamerun hat dort sein getuntes Auto zugelassen. Da die dort keinen regelmäßigen TÜV haben, war das gar nicht so kompliziert. Ich weiß nicht, was im Einzelfall aus denen wurde, aber lange gutgegangen ist wohl keines dieser "Experimente".

Auch irgendwie verständlich, dass der Gesetzgeber sowas nicht duldet. Schließlich geht ihm damit eine ganze Menge Geld durch die Lappen und er verliert langfristig auch die Kontrolle über den Straßenverkehr.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: COC Gesucht für ETZ 150
BeitragVerfasst: 30. September 2015 13:29 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1922
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Lemonhead hat geschrieben:
Frag doch einfach ein Familienmitglied ob jemand das Mopped in Deutschland zulassen kann und fahre damit in der Schweiz rum. Sollte die günstigste Lösung sein, nur zwecks TÜV müstes du alle zwei Jahre mal über die Grenze.

Das kann teuer werden, wenn der Fahrzeughalter nicht dabei und der Fahrer einen dauerhaften Wohnsitz in der Schweiz hat.

-- Hinzugefügt: 30. September 2015 14:39 --

altf4 hat geschrieben:
...erstens: das ist keine erstzulassung und
zweitens kann das ja nicht die einzige hufu in der schweiz sein.
die muessen doch die daten des fahrzeugs haben. und dann gilt die betriebserlaubnis von 1985 mit allem was da drin steht, evtl halt mit schweizer magerbeduesung ...

Zumindest in Deutschland interessiert das keinen, die Schweizer sind da eher noch weniger kooperativ.

Obwohl deutlich über 1000 Maschinen desselben Typs in Deutschland rumfahren war es trotzdem ein Aufwand mit §21 etc. um meine aus der Schweiz importierte R1100 zulassen zu können.

Zitat:
ein CoC fuer eine 500er ariel, eine xt500, eine 350er junak oder sowas in der art, wo solls denn sowas auf diesem planeten geben?

g max ~:)
Gibts eben nicht, und deswegen ist die Zulassung "anstrengend". Und wenn die Schweizer Behörden dafür ein Abgasgutachten und ein Lärmgutachten sehen wollen, dann ist das so und du wirst nicht viel dran ändern.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: COC Gesucht für ETZ 150
BeitragVerfasst: 30. September 2015 15:00 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Cookay hat geschrieben:
Moinsen liebe Leute,


Nun habe ich in DE eine MZ ETZ 150 Bj 85 erworben und und die Schweiz importiert..sie hatt vor ca. 1 Monat einen neuen TÜV mit Oltimerzualssung in DE bekommen.

Nun war ich beim Strassenverkehrsamt des Kantons Luzern und sie sagten mir ohne COC-Papiere müsste ich eine:

-Vorbeifahrtsmessung Lärm (500sfr)
-Abgasmessung (2000sfr)

machen.

Obwohl in Deutschland bei der Dekra alle Messdaten abgenommen wurden werden sie hier leider nicht anerkannt.

Nun habe ich eine superschicke Originale MZ hier stehen und kann rein gar nichts damit anfangen :cry: ….der Preis für diese Messungen ist leider nicht diskutabel.

Ich hoffe nun ihr wisst irgendein Rat und ich bitte um eure Hilfe.

Es würde mich sehr freuen irgendwelche Informationen zu bekommen. vllt. besitzt einer eurer Mitglieder ja COC-Papiere für ein ähnliches Modell oder hatt Messgutachten.

Allerfeinste Grüße

Kevin


Ich will Dich nicht entmutigen, aber Du wärst nicht der Erste, der seine Mopete wieder zurück schafft und in Deutschland verkauft.
Hab ich erst bei `nem Arbeitskollegen eines Bekannten mit seiner S51 erlebt.

Gruss vom Biebsch

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: COC Gesucht für ETZ 150
BeitragVerfasst: 30. September 2015 17:34 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
zumindest gibts im Forum einen schweizer ETZ125 Besitzer: memberlist.php?mode=viewprofile&u=14966

Evtl. lässt sich ein Umbau zur ETZ125 leichter zulassen, oder du fragst mal bei Egli nach, die sind nämlich MZ Händler.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: COC Gesucht für ETZ 150
BeitragVerfasst: 30. September 2015 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Ich war gerade in St. Gallen und habe an einem Straßenverkauf für 2 Bratwürste und 2 Mineralwasser 21,40 Franken (1:1 in Euro) bezahlt.

Da sind 2500 Fränkli für eine Einzelabnahme wohl das dem Einkommensniveau angemessene Entgelt ;-)


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: COC Gesucht für ETZ 150
BeitragVerfasst: 30. September 2015 18:34 
Offline

Registriert: 29. September 2015 14:54
Beiträge: 4
Themen: 2
Also danke erstmal für die vielen Antworten:


zum Thema mit Deutschen Kennzeichen rumfahren....
-als aller erstes müsste ich sie wieder exportieren
-und nach einem Jahr ist eh Schluss mit lustig denn dann ist es Gesetzeswiedrig


Code:
Ich war gerade in St. Gallen und habe an einem Straßenverkauf für 2 Bratwürste und 2 Mineralwasser 21,40 Franken (1:1 in Euro) bezahlt.

Da sind 2500 Fränkli für eine Einzelabnahme wohl das dem Einkommensniveau angemessene Entgelt ;-)


ähm nein das ist KEIN angemessenes Entgelt...2500 sind auch hier eine Menge Geld...damit kann ich eine Menge anderer Sachen machen...für ein Bike was 20.000 wert ist..OK
aber leider nicht für die kleine MZ


Code:
Ansonsten hat doch ein User hier auch eine 150ger die er in der Schweiz gekauft hat. Vielleicht kann man diese als Referenz heran ziehen.
FAkt ist aber leider eins, du ist auf das wohlwollen der staatlichen Organe angewiesen. Sonst wird es teuer oder unmöglich (je nach Lust, leider).

Der User wohnt glaub ich in Rapperswil-Jona.


Danke für den Tipp....ich geh dem mal nach...


Code:
Meine 150er war Umzugsgut, da ging das, sie bekam Typenschein X.
Aber: die ETZ 125 wurde hier regulär zugelassen und hat einen Typenschein, wahrscheinlich 6M9001.
Bleibt die Frage, wie aus der 150er eine 125er gemacht werden kann, so dass die MFK'ler das einsehen. Technisch kein Problem, wird ja auch oft gemacht. Frag doch mal freundlich an ob die Zulassung als 125er möglich wäre.
Gruss
Carsten


Das wird wohl oder übel die beste/einzigste Lösung werden....

Mal schauen was günstiger wird... wenn ich sie wieder exportiere, ein Kumpel der gerade in die Schweiz ziehen will sie kauft...er sie importiert und dann auf sich zulässt und ich sie wiederum kaufe würde es auch gehen....leider steht aber alles nicht wirklich in Relation zum Bike sowie dessen Kaufpreis :cry:


Ihr seht demnächst wieder eine Episode...kampf gegen Windmühlen;) von Kevin aus Bitterfeld in der grossen kleinen Schweiz :idea:


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.85
Yamaha XJ 550 BJ.80
Triumph Daytona 675 only 4 Race

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: COC Gesucht für ETZ 150
BeitragVerfasst: 30. September 2015 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5779
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
biebsch666 hat geschrieben:
Ich will Dich nicht entmutigen, aber Du wärst nicht der Erste, der seine Mopete wieder zurück schafft und in Deutschland verkauft.
Hab ich erst bei `nem Arbeitskollegen eines Bekannten mit seiner S51 erlebt.

Gruss vom Biebsch


woher kommt mir das nur so bekannt vor :gruebel: :gruebel: :gruebel:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: COC Gesucht für ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2015 05:59 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Cookay hat geschrieben:
Also danke erstmal für die vielen Antworten:


zum Thema mit Deutschen Kennzeichen rumfahren....
-als aller erstes müsste ich sie wieder exportieren
-und nach einem Jahr ist eh Schluss mit lustig denn dann ist es Gesetzeswiedrig


Code:
Ich war gerade in St. Gallen und habe an einem Straßenverkauf für 2 Bratwürste und 2 Mineralwasser 21,40 Franken (1:1 in Euro) bezahlt.

Da sind 2500 Fränkli für eine Einzelabnahme wohl das dem Einkommensniveau angemessene Entgelt ;-)


ähm nein das ist KEIN angemessenes Entgelt...2500 sind auch hier eine Menge Geld...damit kann ich eine Menge anderer Sachen machen...für ein Bike was 20.000 wert ist..OK
aber leider nicht für die kleine MZ


Code:
Ansonsten hat doch ein User hier auch eine 150ger die er in der Schweiz gekauft hat. Vielleicht kann man diese als Referenz heran ziehen.
FAkt ist aber leider eins, du ist auf das wohlwollen der staatlichen Organe angewiesen. Sonst wird es teuer oder unmöglich (je nach Lust, leider).

Der User wohnt glaub ich in Rapperswil-Jona.


Danke für den Tipp....ich geh dem mal nach...


Code:
Meine 150er war Umzugsgut, da ging das, sie bekam Typenschein X.
Aber: die ETZ 125 wurde hier regulär zugelassen und hat einen Typenschein, wahrscheinlich 6M9001.
Bleibt die Frage, wie aus der 150er eine 125er gemacht werden kann, so dass die MFK'ler das einsehen. Technisch kein Problem, wird ja auch oft gemacht. Frag doch mal freundlich an ob die Zulassung als 125er möglich wäre.
Gruss
Carsten


Das wird wohl oder übel die beste/einzigste Lösung werden....

Mal schauen was günstiger wird... wenn ich sie wieder exportiere, ein Kumpel der gerade in die Schweiz ziehen will sie kauft...er sie importiert und dann auf sich zulässt und ich sie wiederum kaufe würde es auch gehen....leider steht aber alles nicht wirklich in Relation zum Bike sowie dessen Kaufpreis :cry:


Ihr seht demnächst wieder eine Episode...kampf gegen Windmühlen;) von Kevin aus Bitterfeld in der grossen kleinen Schweiz :idea:


Vergiss das alles!
Die Kiste gilt nur als Umzugsgut, wenn sie 1/2, oder 1 Jahr (bin mir gerade nicht sicher) VOR DEM UMZUG auf jemanden zugelassen ist.
Er darf sie dann 1 Jahr nicht veräussern (oder die Steuer ist fällig).

ea2873 hat geschrieben:
zumindest gibts im Forum einen schweizer ETZ125 Besitzer: memberlist.php?mode=viewprofile&u=14966



Hier ist noch einer 8)

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: COC Gesucht für ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2015 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
hab über nen anderen Fred diese typenliste gefunden und da steht ne 150er nicht mit bei ,also könnte es sein das es keine Typengenehmigung gibt zumindest keine offiziel hinterlegte.

Vielleicht haste über den oben genannten händler noch ne chance ansonsten wird dir nur die 125er variante bleiben.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de