Tach zusammen.
Ich hatte auch lange das Problem mit immer wieder zebröselnden O-Ringen und auch mit der passenden Größe.
Die genaue Größe hab ich jetzt nicht im Kopf, da schaue ich in der Wekstatt mal und liefer es nach. Die Schnurstärke ist eigentlich Geschmackssache ich hab meisten 3,0 genommen.
Das Poblem mit dem Zerbröseln liegt am Material (na woran sonst

).
Die O-Ringe, die man als Ersatzteil bekommt sind meisten aus
NBR (weil billig).
NBR ist aber leider nicht besonders witterungsbeständig. Erstrecht nicht, wenn das Gummi unter ständiger Spannung steht. Ein bischen stramm sollte das Gummi ja schon sein, sonst sitzt es beim Tacho an der lagen geraden Seite nicht besonders.
Viel haltbarer sind O-Ringe aus
EPDM oder
FKM FPM (Viton).
Bei
EPDM ist die Auswahl änhnlich groß, wie bei NBR. Preislich beides unter 1€.
Viton sind etwas teurer (2-3€). Die Auswahl wird hier schon enger, vor allem wenn der O-Ring schwarz sein soll.
Das beste sind O-Ringe aus
Silikon. Die sind aber meistens rot oder weiß. Und dann noch die richtige Größe finden. Ich habs aufgegeben. Aber EPDM oder Viton reichen völlig.
Bestellen tue ich immer hier:
http://www.ir-dichtungstechnik.de/shop1/Nicht nur O-Ringe, auch Kupferringe, Sicherungsringe.
Die haben alles mögliche was uns Spass macht. Und günstig und schnell.
Vielleicht konnte ich ja jemandem helfen.

So, ich hab mal nachgesehen:
Der O-Ring sollte so zwischen 94 und 96 mm haben.
Drüber kann er leicht rausrutschen (bei 99 mm ist er nicht mehr auf Spannung).
Drunter ist er zu stark auf Spannung, was die Lebnsdauer verkürzt.
Ich würde zu diesen hier raten:
EPDM:
http://www.ir-dichtungstechnik.de/shop1 ... ts_id=6223oder Viton:
http://www.ir-dichtungstechnik.de/shop1 ... ts_id=5835