Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 20:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auspuff ETZ 251 - 301
BeitragVerfasst: 16. August 2015 20:22 
Offline

Registriert: 10. März 2012 13:20
Beiträge: 42
Themen: 8
Wohnort: Herrnhut
Hallo liebe Forums-Gemeinde,

seit Juni bin ich stolzer TS Gespann Besitzer und habe mittlerweile knapp 1000 km abgespult. Es macht riesen Spass und auf 2 Rädern bin ich seitdem kaum noch unterwegs. Nun wollte ich der Auspuff-Anlage zu Leibe rücken, da diese stark vom Rost zerfressen ist. Vorweg, die TS hat einen ETZ EM 250 Motor verbaut. Da ich noch einen deutlich besseren ETZ 251 Auspuff liegen hatte habe ich diesen dran geschraubt. Nachdem das Werk vollbracht war, sah das Mopped irgendwie anders aus. Nachmessen ergab, dass der alte, rostige Auspuff am Endstück gut 5 cm länger ist als der "neue". Die Prägung auf dem alten Auspuff ist "MZ ETZ 251 - 301", der nun montierte "MZ ETZ 251".

Bringt der 301er Auspuff irgendwelche Vorteile ? Dann würde ich ihn einer Schönheitskur unterziehen und wieder montieren. Die zweite Frage , die mir gerade durch den Kopf geht - habe ich vielleicht ein 300ccm Mopped erstanden ? Ließe sich das erkennen, z.B. am verbauten Vergaser oder ähnlichem ?

Viele Grüße

Knorke


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann | BJ 1977 , Kawa KZ 1100 | BJ 1983 , Mz Etz 251 | BJ 1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ 251 - 301
BeitragVerfasst: 16. August 2015 20:54 
Offline

Registriert: 16. Mai 2010 21:55
Beiträge: 59
Themen: 2
Bilder: 0

Skype:
toralf
Hallo Knorke
300er 2 Kolbenringe
250er 3Kolbenringe

Gruß Toralf


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ 251 - 301
BeitragVerfasst: 16. August 2015 20:56 
Offline

Registriert: 10. März 2012 13:20
Beiträge: 42
Themen: 8
Wohnort: Herrnhut
@ Toralf : Dazu muss ich den Zylinder ja öffnen. Das will ich eigentlich vermeiden. Am Vergaser sieht man es nicht ??

Gruß


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann | BJ 1977 , Kawa KZ 1100 | BJ 1983 , Mz Etz 251 | BJ 1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ 251 - 301
BeitragVerfasst: 16. August 2015 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Am Vergaser erkennt man es nicht.

Entweder Zylinderdeckel abschrauben und messen oder Krümmer abschrauben und Kolbenringe zählen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ 251 - 301
BeitragVerfasst: 16. August 2015 21:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8003
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Knorke hat geschrieben:
Hallo liebe Forums-Gemeinde,

seit Juni bin ich stolzer TS Gespann Besitzer und habe mittlerweile knapp 1000 km abgespult. Es macht riesen Spass und auf 2 Rädern bin ich seitdem kaum noch unterwegs. Nun wollte ich der Auspuff-Anlage zu Leibe rücken, da diese stark vom Rost zerfressen ist. Vorweg, die TS hat einen ETZ EM 250 Motor verbaut. Da ich noch einen deutlich besseren ETZ 251 Auspuff liegen hatte habe ich diesen dran geschraubt. Nachdem das Werk vollbracht war, sah das Mopped irgendwie anders aus. Nachmessen ergab, dass der alte, rostige Auspuff am Endstück gut 5 cm länger ist als der "neue". Die Prägung auf dem alten Auspuff ist "MZ ETZ 251 - 301", der nun montierte "MZ ETZ 251".

Bringt der 301er Auspuff irgendwelche Vorteile ? Dann würde ich ihn einer Schönheitskur unterziehen und wieder montieren. Die zweite Frage , die mir gerade durch den Kopf geht - habe ich vielleicht ein 300ccm Mopped erstanden ? Ließe sich das erkennen, z.B. am verbauten Vergaser oder ähnlichem ?

Viele Grüße

Knorke


Na Mensch, ich glaube wir sollten mal einen Ausflug von Zittau nach Herrnhut machen.

Ein originaler 301er Zylinder hat dies rechts vom Auslass auf dem Kopf stehend erhaben eingegossen. Bei aufgebohrten 250er hilft nur nachmessen.

Der erste Auspuff ist der Nachwende-Universalauspuff. Direkte Vor- oder Nachteile kann man daraus nicht ableiten.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ 251 - 301
BeitragVerfasst: 16. August 2015 21:20 
Offline

Registriert: 16. Mai 2010 21:55
Beiträge: 59
Themen: 2
Bilder: 0

Skype:
toralf
Hallo Knorke
Bing- 84 LLD 55/Hauptdüse 125-135
Bvf-Düsen größer als im 250er
Vergaser+Flansch ab,Kerze raus und geschaut ob 2 oder 3 Ringe.

Gruß Toralf


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ 251 - 301
BeitragVerfasst: 16. August 2015 21:26 
Offline

Registriert: 10. März 2012 13:20
Beiträge: 42
Themen: 8
Wohnort: Herrnhut
danke für die schnellen Antworten. Wenn Stephan schreibt, dass es der Standard-Nachwende Auspuff ist, dann wird es schon kein aufgebohrter 250er sein - und klar ein Ausflug nach Hht lohn immer ;)

grüße


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann | BJ 1977 , Kawa KZ 1100 | BJ 1983 , Mz Etz 251 | BJ 1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ 251 - 301
BeitragVerfasst: 16. August 2015 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
toralf hat geschrieben:
Hallo Knorke
Bing- 84 LLD 55/Hauptdüse 125-135
Bvf-Düsen größer als im 250er
Vergaser+Flansch ab,Kerze raus und geschaut ob 2 oder 3 Ringe.

Gruß Toralf

am Ansaugkanal kannst du keine Kolbenringe sehen. Soweit geht der Kolben nicht runter. Beim Auslass kannst du die Ringe zählen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ 251 - 301
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2015 17:02 
Offline

Registriert: 10. März 2012 13:20
Beiträge: 42
Themen: 8
Wohnort: Herrnhut
Hallo,

heute nachmittag wollte ich schnell die Krümmerdichtung wechseln und habe bei der Gelegenheit gleich mal nach den Kolbenringen geschaut. Was soll ich sagen ? Mich lachen drei Striche an

Dateianhang:
kolben.jpg


Also doch eine 300er ??

Vergaser ist folgender verbaut:

Dateianhang:
vergaser.jpg


Könnt ihr damit was anfangen ? Und wie steht es nun um die Frage nach dem passenden Auspuff ? Reicht der Original 251 oder sollte wieder der Universalpott 251/301 dran ?

Grüße

Knorke


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann | BJ 1977 , Kawa KZ 1100 | BJ 1983 , Mz Etz 251 | BJ 1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ 251 - 301
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2015 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
toralf hat geschrieben:
Hallo Knorke
300er 2 Kolbenringe
250er 3Kolbenringe

Gruß Toralf


Was hast du für einen Zylinder drauf? 250 oder 251? Erkennt man oben am Auslass an der Wulst

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ 251 - 301
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2015 17:26 
Offline

Registriert: 10. März 2012 13:20
Beiträge: 42
Themen: 8
Wohnort: Herrnhut
sorry, wer Lesen kann ist klar im Vorteil. Da war der Wunsch Vater des Gedankens ;)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann | BJ 1977 , Kawa KZ 1100 | BJ 1983 , Mz Etz 251 | BJ 1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ 251 - 301
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2015 17:33 
Offline

Registriert: 15. Juli 2012 19:35
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33
Knorke hat geschrieben:
Hallo,

heute nachmittag wollte ich schnell die Krümmerdichtung wechseln und habe bei der Gelegenheit gleich mal nach den Kolbenringen geschaut. Was soll ich sagen ? Mich lachen drei Striche an

Knorke


Bei MZ gibt es keine Krümmerdichtung, oder!?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ 251 - 301
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2015 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Ich habe immer brav nen Kupferdichtring mit eingebaut. :ja:

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ 251 - 301
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2015 17:42 
Offline

Registriert: 10. März 2012 13:20
Beiträge: 42
Themen: 8
Wohnort: Herrnhut
Der Tipp kam aus der Schrauberhöhle. Das Mopped hat immer aus dem Krümmer rausgesaut. Im I-Net werden Alu oder Kupferringe für die MZ angeboten.

Grüße


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann | BJ 1977 , Kawa KZ 1100 | BJ 1983 , Mz Etz 251 | BJ 1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ 251 - 301
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2015 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Knorke hat geschrieben:
Der Tipp kam aus der Schrauberhöhle. Das Mopped hat immer aus dem Krümmer rausgesaut. Im I-Net werden Alu oder Kupferringe für die MZ angeboten.

Grüße

original ist nie eine Krümmerdichtung drin. Wenn es raussaut , Motor warm fahren und Krümmermutter mit Gefühl nachziehen. Danach war es bei mir immer dicht.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hennings und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de