Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremsflüssigkeitsbehälter für Superelastik
BeitragVerfasst: 14. April 2006 20:27 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Ich suche einen Bremsflüssigkeitsbehälter für den Superelastik- Seitenwagen.
Im alten Forum war mal eine Empfehlung vorhanden, aber leider habe ich den
Link nicht mehr ( Firma Goetz oder so).
Außerdem gibt es wohl Behälter mit gradem und mit schrägem Schlauchanschluß.
Welcher ist sinnvoller?
Gruß
Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 14:27 
www.goetz-motorsport.de

Unter Suche einfach "Bremsflüssigkeitsbehälter" eingeben und Du bekommst 3 Treffer, 2 sind die Behälter.

Sehr gute und sinnvolle Idee, was Du vorhast! :wink:

Götz hat auch noch andere MZ-Teile, Spiegel (unter Simson) und sogar Kettenkästen, Kettenschläuche und Kettenräder. Selbst Kolben werden zumindest für ETZ 250 angeboten.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 16:23 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Vielen Dank für den Tip.
:gut:
Welcher von beiden ist für den Superelasik sinnvoller?
Mit gradem oder mit schrägem Schlauchanschluß?
Welchen Schlauch benötigt man dazu, oder kann der vorhandene weiter verwendet werden?
Wäre so eine Aktion für die Schraubertage, denn meine Bremsflüssigkeit ist über 10 Jahre alt und muß
sowieso dringend raus.
Gruß
Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 16:35 
Roland hat geschrieben:
Welcher von beiden ist für den Superelasik sinnvoller?
Mit gradem oder mit schrägem Schlauchanschluß?

Kommt drauf an wo er angebaut wird. Im Normalfall sollte der gerade Anschluß reichen.

Roland hat geschrieben:
Welchen Schlauch benötigt man dazu, oder kann der vorhandene weiter verwendet werden?

Der Schlauch müßte passen, ich habe aber keine genauen Maße. Ist aber auch nicht wirklich ein Problem.

Roland hat geschrieben:
Wäre so eine Aktion für die Schraubertage, denn meine Bremsflüssigkeit ist über 10 Jahre alt

:shock:

Mitbringen wenn alles Bestellte da ist. :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 18:09 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
So,den Behälter und einen automatischen Entlüfter habe ich grade dort bestellt. Leider konnte ich den Mindestbestellwert nicht einhalten und die AGB von denen hören sich etwas merkwüdig an. Die behalten sich doch tatsächlich offiziell vor, auf eine Bestellung garnicht erst zu reagieren. Mal abwarten, obs klappt. Eine Bestellbestätigung haben sie wenigstens schon mal geschickt.
Gruß
Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 363
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
Warum anderen Behälter?
Habe den originalen Schlauch ein kleines Stückchen gekürzt, ein Röhrchen mit 180° Biegung drauf, das abgeschnittene Stückchen da wieder drauf und ans andere Ende wider den orichinalen Verschluss. Mein Gedanke ist dass es dann nicht mehr von oben in das Mini - Löchlein pissen kann.

Oder lieg ich da falsch?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 07:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
Roland hat geschrieben:
So,den Behälter und einen automatischen Entlüfter habe ich grade dort bestellt. Leider konnte ich den Mindestbestellwert nicht einhalten und die AGB von denen hören sich etwas merkwüdig an. Die behalten sich doch tatsächlich offiziell vor, auf eine Bestellung garnicht erst zu reagieren. Mal abwarten, obs klappt. Eine Bestellbestätigung haben sie wenigstens schon mal geschickt.
Gruß
Roland


Diesen Behälter haben auch Ebay Händler im Angebot.
Ohne Mindestbestellmenge.
Preis um die 10 Euro.
Gruß,
Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 15:42 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
schraubi hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
So,den Behälter und einen automatischen Entlüfter habe ich grade dort bestellt. Leider konnte ich den Mindestbestellwert nicht einhalten und die AGB von denen hören sich etwas merkwüdig an. Die behalten sich doch tatsächlich offiziell vor, auf eine Bestellung garnicht erst zu reagieren. Mal abwarten, obs klappt. Eine Bestellbestätigung haben sie wenigstens schon mal geschickt.
Gruß
Roland


Diesen Behälter haben auch Ebay Händler im Angebot.
Ohne Mindestbestellmenge.
Preis um die 10 Euro.
Gruß,
Schraubi

Vielen Dank für den Tip.
Aber jetzt muß ich leider erst mal abwarten, ob sich die Firma Goetz meldet.
Sonst habe ich nachher 2 Behälter.
Gruß
Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 00:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
besser man hat als man hätte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Götz- Motorsport
BeitragVerfasst: 3. Mai 2006 14:34 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Roland hat geschrieben:
So,den Behälter und einen automatischen Entlüfter habe ich grade dort bestellt. Leider konnte ich den Mindestbestellwert nicht einhalten und die AGB von denen hören sich etwas merkwüdig an. Die behalten sich doch tatsächlich offiziell vor, auf eine Bestellung garnicht erst zu reagieren. Mal abwarten, obs klappt. Eine Bestellbestätigung haben sie wenigstens schon mal geschickt.
Gruß
Roland

So, heute ist alles korrekt geliefert worden.
Trotz nicht eigehaltenem Mindestbestellwert. :gut:
Wenn ich auch erst gezweifelt habe, so muß ich jetzt auch loben.
Eine Frage habe ich noch zum Bremsflüssigkeitsbehälter:
Der gelieferte Behälter hat keine Belüftungsöffnung im Deckel, sondern darunter eine Gummimembran. Erfüllt diese den gleichen Zweck und kann ich den Behälter ohne Änderung am Beiwagen einsetzen?
Gruß
Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Götz- Motorsport
BeitragVerfasst: 3. Mai 2006 14:42 
Roland hat geschrieben:
Der gelieferte Behälter hat keine Belüftungsöffnung im Deckel, sondern darunter eine Gummimembran. Erfüllt diese den gleichen Zweck und kann ich den Behälter ohne Änderung am Beiwagen einsetzen?
Gruß
Roland

Die Membran ist die Trennung zwischen Außenluft und Bremsflüssigkeit damit diese kein Wasser ziehen kann (Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch), der Deckel hat wie ein Tankdeckel auch eine Belüftung. Somit ändert sich also das Luftpolster zw. Deckel und Membran je nach Flüssigkeitsstand, die Membran "folgt" dem Flüssigkeitsstand, verhindert aber den Kontakt zur Außenluft.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter für Superelastik
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 07:28 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Ich möchte diesen Beitrag nochmal hochholen:
Jetzt finde ich bei der Firma Götz nur den Behälter mit schrägem Abgang.
Wo bekomme ich denn den mit geraden Abgang her???

Vielen Dank

Gruss vom Biebsch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter für Superelastik
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 08:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16716
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Diesen Bremsflüssigkeitsbehälter kann man von mir habe:

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter für Superelastik
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2010 09:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 145
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Es ist zwar nun zu spät, aber ich hab mir für 5€ in die Kaffeekasse einfach einen guten gebrauchten Behälter in einer freien Motorradwerkstatt "erbettelt" und am Seitenwagenrahmen befestigt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter für Superelastik
BeitragVerfasst: 21. November 2010 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 20
Wohnort: Bad Krozingen
Alter: 75
Hallo zusammen,

der Originalschlauch war mir auch nicht recht. Dazu legte ich mir einen 15ml Bremsflüssigkeitsbehälter bei Fa. Spiegler zu, natürlich mit dem passenden Gummischlauch, Winkel gebogen und am BW befestigt. Seit diesem Zeitpunkt funktioniert alles 100%tig.

Weiterhin wurde der Bremsarm mit 3mm passendem aufgeschweißtem Winkeleisen verstärkt, ebenfalls der Bolzen für die Rolle auf 10mm erhöht, wie auch eine größere PE-Rolle, d=50mm, angebracht. Ab diesem Zeitpunkt ist der Pedalweg an der Emme ca. 15mm und beide Bremsen kommen ohne seitlichem Versetzten mit ordentlicher Bremswirkung. Natürlich wurde die Hydraulik komplett überholt, Haupt- und Radbremszylinder mit dem Rep.-Satz.

Viel Spaß beim Fahren

Michael


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter für Superelastik
BeitragVerfasst: 21. November 2010 16:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 507
Wohnort: Trizonesien
wenn du jetzt noch hingehts und nimmst anstelle der Bremsflüssigkeit Hydrauliköl z.B. Tellus 22 (dünnes Gabelöl geht auch) dann hast Du auch zukünftigem Rost ein Schnippchen geschlagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter für Superelastik
BeitragVerfasst: 29. November 2010 21:22 
Offline

Beiträge: 18
Meint Ihr das mit dem dünnen Gabelöl ernst? DAS habe ich noch nirgends gehört. Klingt aber plausibel-!!??

-- Hinzugefügt: 29. November 2010 21:22 --

Meint Ihr das mit dem dünnen Gabelöl ernst? DAS habe ich noch nirgends gehört. Klingt aber plausibel-!!??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter für Superelastik
BeitragVerfasst: 30. November 2010 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3298
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Wirklich gute Idee...die thermische Belastung ist vernachlässigbar klein und MAGURA verwendet in Fahrrad-Hydraulikbremsen auch Mineralöl statt Bremsflüssigkeit... :gut: :gut: :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter für Superelastik
BeitragVerfasst: 30. November 2010 18:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16716
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich halte das auch für eine gute Idee. Weiß jemand, was die Gummis (also Maschetten etc.) zu dünnfllüssigem Gabelöl meinen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter für Superelastik
BeitragVerfasst: 30. November 2010 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3298
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Das Gleiche, wie Simmerringe? 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter für Superelastik
BeitragVerfasst: 30. November 2010 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Müsste eigendlich nichts passieren

In Unseren Maschinen auf arbeit ist Hydraulik in Hochdruckschläuchen,und Dämperöl in normalen Schläuchen

Bis jetzt hat sich nichts aufgelöst

Werd mal nach nem Datenblatt schauen vom Hydraulik Öl und vom Dämpferöl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter für Superelastik
BeitragVerfasst: 30. November 2010 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Silkon-Bremsflüssigkeit wäre auch eine Lösung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter für Superelastik
BeitragVerfasst: 6. März 2011 07:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Okay,
das werde ich ausprobieren :)
Einen Ausgleichbehälter habe ich ja auch schon montiert!
Ich werde mich heute an die Arbeit machen und alles noch einmal durchsehen :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter für Superelastik
BeitragVerfasst: 6. März 2011 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1257
Wohnort: Thurgau
Dichtungen für Bremsflüssigkeit sollen aus EPDM sein, das gegen Glykol beständig ist, nicht jedoch gegen Mineralöl.
fachwissen-dichtungstechnik.de sagt, dass NBR für Glykol geht. Evtl. sind die Seitenwagendichtungen aus NBR, dann könnte es gehen. Sind sie aus EPDM sieht es mit Hydrauliköl schlecht aus. Versuch macht kluch?
Interessant ist auch, dass FKM (Viton) für (reinen) Alkohol ungeeignet ist... prost E10...
Übrigens wird FKM kurz über 0°C schon hart, NBR erst unter -12°C.

Edit: Viton mag keinen reinen Alkohol, aber 20% Mischung mit Benzin wird mit "ausgezeichnet beständig" angegeben: Beständigkeitsliste


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter für Superelastik
BeitragVerfasst: 8. März 2011 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
krocki hat geschrieben:

fachwissen-dichtungstechnik.de sagt, dass NBR für Glykol geht.


Kannst du das bitte mal etwas näher erläutern. Ursprünglich hatte ich immer NBR Dichtringe in meine Bremspumpe von der ETZ eingebaut.
Hält nun schon seit Jahren.
ETZploited hat nun aber eine Liste vorgekramt, in der steht, daß NBR nicht für DOT4 Bremsflüssigkeit geeignet wäre.
Kannst du helfen?
Mehr dazu hier: viewtopic.php?f=17&t=42744


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter für Superelastik
BeitragVerfasst: 8. März 2011 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1257
Wohnort: Thurgau
schwierig...
Auf jeden Fall wird ein O-Ring weniger beansprucht, vor allem wenn keine Druckwechsel auftreten, so wie am HBZ-Behälter. Da ists nicht schlimm wenn er weich wird.
Beim Lippendichtring, der unter Druck im Zylinder reibt, sieht das schon anders aus.
Und die Kolbendichtungen im Sattel, wenn sie weich werden, würden weniger Rückstellkraft erzeugen und die Bremse schleifen lassen.

EPDM ist nach Tabelle hochtemperaturbeständiger, aber etwas weniger abriebfest, altert besser, ist aber überhaupt nicht Öl- und Benzin- beständig.
NBR ist nicht Bremsflüssigkeits- beständig, komischerweise sind beide gegen Glykol beständig, und 150° heisse Bremsflüssigkeit scheint alles kleinzukriegen...

Ich würde Dichtungen nehmen, die für den Einsatz in der Bremse vorgesehen sind, und niemals nicht Öl da drauftun. Nur Bremsenfett (Silikon).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter für Superelastik
BeitragVerfasst: 9. März 2011 07:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
krocki hat geschrieben:
.... und niemals nicht Öl da drauftun. Nur Bremsenfett (Silikon).

Wenn du mit Bremsenfett die Paste meinst, die direkt für die Montage von Bremskolben empfohlen wird, so ist das kein Silikon und darf auch keinesfalls durch Silikonfett ersetzt werden.
Es handelt sich um verdickte Bremsflüssigkeit auf der gleichen chemischen Basis wie Dot 4, ist also silikonfrei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter für Superelastik
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2020 19:49 
Offline

Beiträge: 108
Wohnort: Kärnten
Kann man diesen bremsflüssigkeitsbehälter beim superelastik verbauen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter für Superelastik
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2020 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5686
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wenn du den waagrecht befestigst bekommst: Warum nicht? Brauchst nur passenden, bremsflüssigkeitsresistenten Schlauch zum HBZ.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter für Superelastik
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 10:04 
Offline

Beiträge: 485
martinc hat geschrieben:
Kann man diesen bremsflüssigkeitsbehälter beim superelastik verbauen?


So viel teurer ist qualitativ gute Ware auch nicht, und da gibts passende Schläuche dazu:

https://www.telgesparts.de/zubehr-bremsen-c-4266.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter für Superelastik
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 10:35 
Offline

Beiträge: 7857
Wohnort: Regensburg
evtl. sollte man dennoch drauf hinweisen, dass man den Behälter nicht braucht, wenn die Anlage dicht ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter für Superelastik
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5686
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
ea2873 hat geschrieben:
evtl. sollte man dennoch drauf hinweisen, dass man den Behälter nicht braucht, wenn die Anlage dicht ist.

Er macht das Entlüften aber deutlich einfacher und sorgt dafür, dass die Flüssigkeit weniger Wasser aufnehmen kann (dank Hermetikbalg)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter für Superelastik
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1100
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
ea2873 hat geschrieben:
evtl. sollte man dennoch drauf hinweisen, dass man den Behälter nicht braucht, wenn die Anlage dicht ist.


Kannst du das erklären? Find ich ne spannende erkentniss.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter für Superelastik
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 12:00 
Offline

Beiträge: 7857
Wohnort: Regensburg
Harlekin hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
evtl. sollte man dennoch drauf hinweisen, dass man den Behälter nicht braucht, wenn die Anlage dicht ist.


Kannst du das erklären? Find ich ne spannende erkentniss.


original war kein Behälter verbaut, der Schlauch dient als "Behälter", d.h. beim Bremse treten geht der Bremsflüssigkeitsstand vielleicht 1 cm rauf oder runter, so kann man bei durchsichtigem Schlauch auch immer gut sehen, ob etwas verloren gegangen ist.

oben ist original ein Stopfen mit kleinem Loch drauf. Zugegeben kommt hier die Bremsflüssigkeit mit Umgebungsluft in Berührung, kann also Feuchtigkeit ziehen. So viel scheint das trotzdem nicht zu sein, meine Anlagen hatten über jeweils ca. 10 Jahre keinen Ärger gemacht (alte Anlage habe ich auch oft im Winter gefahren, zuletzt nicht mehr im Winter).

Wenn man alle 5 Jahre Bremsflüssigkeit wechselt, ist das kein Problem. Da die Bremszylinder nicht wie beim PKW in der Trommel liegen sondern außerhalb, kommt auch keine Hitze an die Bremszylinder, der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit ist also nicht so wichtig.
Einziges Risiko bei vermehrtem Wasseranteil ist Korrosion:
Hier die Bremskolben mit ATE Paste montieren und ATE Paste auch unter die Schutzmanschetten, dann gammelt auch nichts fest.

PS: todo fürs Frühjahr: Bremsflüssigkeit wechseln :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von ea2873 am 6. Dezember 2020 12:38, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter für Superelastik
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1100
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Ah. Da ist quasi der Schlauch der Ausgleichsbehälter. Weil ganz ohne geht ja nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter für Superelastik
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 12:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14839
Wohnort: 92348
ea2873 hat geschrieben:
oben ist original ein Stopfen mit kleinem Loch drauf. Zugegeben kommt hier die Bremsflüssigkeit mit Umgebungsluft in Berührung, kann also Feuchtigkeit ziehen. So viel scheint das trotzdem nicht zu sein, meine Anlagen hatten über jeweils ca. 10 Jahre keinen Ärger gemacht (alte Anlage habe ich auch oft im Winter gefahren, zuletzt nicht mehr im Winter).

Da hab ich ganz andere Erfahrungen gemacht, ich hatte ewig lange den originalen MZ-Bremsschlauch mit Stopfen, und mir ist die Bremsanlage bestimmt zweimal festgegangen - trotz Bremsflüssigkeitswechsel.
Seit dem Wechsel auf "System Achim" keine Probleme mehr, das macht m. E. eine ganze Menge aus, daß das System jetzt geschlossen ist und nicht mehr so viel Wasser ziehen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsflüssigkeitsbehälter für Superelastik
BeitragVerfasst: 6. April 2024 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 207
Wohnort: Landshut
Alter: 65
Der Beitrag ist ja nun schon älter. Trotzdem ergänze ich mal. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, d.h. Sie zieht Wasser an. Dieses Wasser entzieht sie der Luft. Dabei ist das Löchlein im Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter nicht das große Problem.

Das Thema ist vielmehr Diffusion. Diese findet über die Gummiteile statt. Je älter der Gummi, desto weniger Widerstand gegen Diffusion ist gegeben. Die hochbelasteten Hydraulikschläuche an Maschinen und Anlagen müssen wegen dieser Alterung I.d.R. alle 5Jahre getauscht werden. Da geht es aber nicht um Diffusion, sondern um Haltbarkeit. Überaltete Schläuche können plötzlich platzen! Ohne Vorwarnung! Deshalb ist auch das Herstelldatum aufgedruckt.

Wird die Bremsleitung aus Gummi durch eine kurze Stahlflexleitung ersetzt, ist viel gewonnen. Da diffundiert nix, habe ich gelernt.

Sofern die Membran im Bremsflüssigkeitsbehälter Gummi ist, kann hier auch minimal diffundieren, genauso über die Gummiteile und Manschetten im Geber- und Nehmerzylinder der Bremse…

Ich werde bei mir auch eine Stahlflexleitung montieren. Und einen Bremsflüssigkeitsbehälter installieren, weil dieser Vorrat zum Entlüften vorteilhaft ist…

Viele Grüße,

Manni


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt