Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 04:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ansaugstutzen ES 250/1 zu groß?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2015 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Die ES 250/1 hat ja diesen Ansaugstutzen aus Metall, zum Vergaser hin geschlitzt und eine Schelle drumrum. Ich bekomme den mit der Schelle am Vergaser nicht fest. Er scheint von vornherein zu groß zu sein. Soweit kann man ihn nicht zusammenziehen. Gibt es da etwa verschiedene Größen? Das kann ich garnicht glauben. :gruebel:
Vergaser und Stutzen stammen von derselben Maschine, die in ziemlich gutem originalem Zustand ist. Mir fällt das jetzt grade beim Zusammenbauen auf. So geht das jedenfalls nicht ,ist nicht dicht zu bekommen, opasst einfach nicht.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansaugstutzen ES 250/1 zu groß?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2015 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9418
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Bilder?
Und nein...ist nur rund hinten...der Vergaser wird geklemmt.
Wer weiß was du da für Teile hast...deshalb Bilder her.

-- Hinzugefügt: 6/10/2015, 17:15 --

Oder meinst du den zum Luftfilter hin?
Die sind unterschiedlich von /0 und /1

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansaugstutzen ES 250/1 zu groß?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2015 16:23 
Offline

Registriert: 3. September 2013 18:23
Beiträge: 271
Themen: 8
Bilder: 8
Alter: 63
Hallo,
denke mal es sich um den Stutzen zum Luftfilter handelt. Das Problem hatte ich auch. Ließ sich mit der Schelle nicht mehr festziehen.
Musste leider einen neuen holen, war wahrscheinlich nicht der Originale.


Fuhrpark: ES 250/1 Baujahr 1965, Simson S51 B 2-4 Baujahr 1983, Trabant 601 Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansaugstutzen ES 250/1 zu groß?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2015 16:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Ja Kagge
Ich liege daneben......
Der TE hat Muell erzaehlt

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Zuletzt geändert von Paule56 am 6. Oktober 2015 19:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansaugstutzen ES 250/1 zu groß?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2015 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Zunächst herzlichen Dank für die bisherigen Antworten. Ich meine den Stutzen vom Luftberuhigungskasten zum Vergaser. Ich gehe jetzt mal messen...


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansaugstutzen ES 250/1 zu groß?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2015 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Wenn er mit nur wenig Luft draufpasst, dann ist es schon der Richtige gewesen.
Ja , wie ich sprach, in der Vergangenheit :( .
Die Dinger werden mit der Zeit weichgeklopft von den Vibrationen. Als erstes gibt die Spannschelle auf und dann meist die Schraube. Ist da erst mal alles verbogen, helfen manchmal noch Unterlegscheiben unter dem Schraubenkopf und der Mutter um die Schelle noch ein letztes Mal zu spannen.
Naja und dann gehts dir wie vielen von uns, dann is einfach alles an dem Teil ausgeleiert, inklusive geschlitztes Rohr, da hilft dann leider nur ein Neues :oops:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansaugstutzen ES 250/1 zu groß?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2015 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Also: Diese beiden Anschlüsse passen nicht zusammen: Stutzen vom Luftberuhigungskasten zum Vergaser: Innendurchmesser Vergaserseite: 45,1 mm und Vergaser Ansaugseite: Außendurchmesser 44,75 mm. Das siht mir aber alles sehr original aus.
Es ist der 28,5 Vergaser. Wenn der Ansaugstutzen ausgeleiert sein sollte, wo gibt es einen neuen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansaugstutzen ES 250/1 zu groß?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2015 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Das ist schon der Richtige "gewesen" :wink: Rund 3 Zehntel Spiel sind einfach nur das Ergebnis von "ausgeleiert".
Als Erstes versuch mal die Stützlasche auf der Seite der Mutter wieder nach innen zu biegen , damit die wieder ihrer Funktion gerecht wird. Sonst ziehst du nur mit den Schrauben ein Langloch in die Lasche. Dann mach unter Schraube und Mutter eine U-Scheibe um die Lasche nicht noch weiter durchzubiegen und sie damit zu stützen.
Versuchs danach noch mal mit festziehen. Wirds dann immer noch noch nix hilft leider nur ne Neue.
Meist nur vom Oldiemarkt. Am besten Vergaser mitnehmen und testen.
Was vorrübergehend auch geht, such dir einen Betrieb in deiner Nähe, der Werkzeugbau macht. Die haben Beilagebleche im Hundertstel bis Zehntel-mm Bereich. Das kann man mit etwas Geschick dort einsetzen und so das Spiel ausgleichen. :ja:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansaugstutzen ES 250/1 zu groß?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2015 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
Ich werde die Schelle so zurechtmachen, dass sie maximale Wirkung zeigt. Auch der Tip mit den Unterlegscheiben ist gut. Ich glaube aber nicht, dass die Schelle in der Lage ist, diesen blöden Klapperstutzen zusammenzuziehen. :evil:
Danke für die Antworten. Ich werde über den Fortgang der Dinge berichten... :)


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansaugstutzen ES 250/1 zu groß?
BeitragVerfasst: 5. August 2022 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
... und?
Mein bisher erworbenen Nachbauten sind für die Tonne, da in NEU schon viel zu groß und nicht fixierbar.


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansaugstutzen ES 250/1 zu groß?
BeitragVerfasst: 5. August 2022 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2013 11:38
Beiträge: 96
Themen: 4
Wohnort: Drauke
Hallo,

bei den üblichen verdächtigen suchen. Gabor, Güsi, Haase.

Zum Beispiel hier
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 6/c/_/_/?_

MfG Detlef

_________________
BildMitglied Nr. 093 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Schöne Grüße aus der Lausitz

Der Schlossermeister wollt es kaum glauben, auch mit dem Hammer kann man Schrauben!


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Gespann mit Stoye Elastik BJ 1961, Pan Europan ST 1100 BJ 2002, MZ TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ansaugstutzen ES 250/1 zu groß?
BeitragVerfasst: 5. August 2022 15:38 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Leukoplast? da unter der Schelle sieht man es nicht, wäre einen Versuch wert.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de