Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. November 2025 20:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einbaurichtung Kettenschläuche?
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2015 18:23
Beiträge: 68
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Mainz
Hoi,

da es jetzt an die letzten Zusammenbauschritte an meiner 125er TS geht sollen natürlich auch die neuen Kettenschläuche montiert werden, aber:

Wie rum ist denn richtig rum?

Klar ist, dass die Seite mit den beiden Nasen/Lappen am Motor sein muss, aber wierum genau?

Gruß
Marco


Fuhrpark: TS125 Bj. '83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbaurichtung Kettenschläuche?
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 18:25 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Ich würde schauen,wo die Naht ist,
und die nicht im Sichtbereich verbauen.
Also entweder nach Unten oder nach Hinten

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbaurichtung Kettenschläuche?
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Die "Naht" ist auf beiden Seiten.
Sie entsteht durch die Gußform, die aus 2 halbteilen besteht.
Der Kontaktpunkt dieser beiden Hälften ist dan die Naht. Und diesen Kontaktpunkt gibt es eben 2 x.

Also ist es egal, wie man die Gummis anbaut.
Es gibt keine unteren und oberen Kettengummis. Die sind alle gleich.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbaurichtung Kettenschläuche?
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 19:27 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Okay,habe lange keine mehr verbaut
und am Gespann sieht man sie auch nicht so :oops:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbaurichtung Kettenschläuche?
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2015 18:23
Beiträge: 68
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Mainz
Also das es keinen Unterschied zwischen oberem und unterem Kettenschlauch gibt es klar - es muss aber einen Unterschied zwischen Oberseite und Unterseite eines Kettenschlauches geben.
Je nachdem wie man sie nämlich dreht ist der Lappen nämlich außen am Motor bzw. Innen und der Steg verkäuft dann unterhalb des jeweiligen Kettenstrang oder halt darüber.

Nur: Was ist denn nun die korrekte Auarichtung?


Fuhrpark: TS125 Bj. '83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbaurichtung Kettenschläuche?
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Beiträge: 4111
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Dateianhang:
20151008_193638.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbaurichtung Kettenschläuche?
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2015 18:23
Beiträge: 68
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Mainz
@ftr:

Super! DAS ist genau die gesuchte Info!


Fuhrpark: TS125 Bj. '83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbaurichtung Kettenschläuche?
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2015 21:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34745
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die halbrunden Laschen haben nur an einem Kettenschlauch Sinn: Die Lasche soll die große Bohrung für den Schraubenkopf der hinteren Motoraufhängung innen verdecken. Die Lasche des anderen Schlauchs (unten) ist ohne Bedeutung. Aber sie ist vorhanden, weil beide Schläuche aus mehr als derselben Gußform stammen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Eu07, Rotbart und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de