Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES geht weiter
BeitragVerfasst: 12. August 2015 19:05 
Offline

Beiträge: 37
Wohnort: Nähe Loitz in MV
Alter: 36
Guten Abend liebe Gemeinde,

nach der Anmeldung/ Vorstellung im letztem Jahr gehts nun endlich weiter an meiner ES 250/0/1 :ja: :D
Letzter Zustand im Vorstellungsthread: viewtopic.php?f=23&t=67696&start=50

Heute habe ich angefangen, den Vorderteil sowie die Stoßdämpfer hinten zu komplettieren (neue Elemente und neue Hülsen).
Dateianhang:
IMG_20150811_153014.jpg
Dateianhang:
IMG_20150812_184128.jpg

Ich warte noch auf meine vorderen Stoßdämpferelemente.
Beim Schwingenlagerbolzen hatte ich so meine Probleme :shock:
Des Weiteren habe ich laut Ersatzteilkatalog gehandelt und nur 3 "Schutzkappen zur Schwingenlagerung" verbaut.
Den Bolzen habe ich so angezogen, dass sich die Schwinge noch leicht absenkt durch ihr Eigengewicht.
Der Keder steht auch noch ein bisschen ab...
Dateianhang:
IMG_20150812_184151.jpg
Dateianhang:
IMG_20150812_184138.jpg

Viel zu tun und das alles im Wohnzimmer :oops:
Morgen gehts weiter.

Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES geht weiter
BeitragVerfasst: 12. August 2015 19:13 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Mach den 4. Deckel auch rein , gilt später auch für die hinterte Schwinge .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES geht weiter
BeitragVerfasst: 12. August 2015 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2419
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Du hast nur Teilweise nach der ETL gehandelt. 3 Schutzkappen und 1 Stellring! je Schwinge.
Der Stellring fungiert ebenfalls als Schutzkappe.
Aber Lucky hat ja schon einen Alternativvorschlag genannt.

Ansonsten genauso weitermachen! Scheue dich nicht hier auch Fehltritte zu berichten. Das hilft auch andere indem diese durch beispielsweise deinen Thread gewarnt werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES geht weiter
BeitragVerfasst: 12. August 2015 19:44 
Offline

Beiträge: 37
Wohnort: Nähe Loitz in MV
Alter: 36
Hallo,
danke für die schnellen Tipps :wink:
als Stellring habe ich jetzt die komische Mutter mit 2 abgeflachten Seiten angesehen. Diese sitzt ja als aller Erstes vor der eigentlichen Mutter.
Dateianhang:
Unbenannt1.png

Also Nummer 28

26 Lagerbolzen 1
27 Schutzkappe zur Schwinggabel 3
28 Stellring zur Schwinggabel 1
29 Dichtring 4
30 flache Sechskantmutter M 18x1,5 DIN 936 2

Für hinten habe ich 4 Schutzkappen. Ich gucke nochmal, ob ich noch irgendwo eine Kappe finde :wink:

Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES geht weiter
BeitragVerfasst: 14. August 2015 20:50 
Offline

Beiträge: 37
Wohnort: Nähe Loitz in MV
Alter: 36
So, ein bisschen weiter gemacht. Die fehlende Schutzkappe habe ich auch wiedergefunden.
Dateianhang:
IMG_20150814_190213.jpg

Kann es sein, dass die "Rohre" am Rahmen leicht nach oben gebogen sind? Da wo die obere Stoßdämpferaufnahme ist. :|
Dateianhang:
IMG_20150814_204026.jpg

Die 2 Fußrastenrohre hatte ich als Neuteil bestellt, scheinen jedoch ein anderes Gewinde zu haben :shock: , aber das prüfe ich morgen nochmal.
Dateianhang:
IMG_20150814_204057.jpg


Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES geht weiter
BeitragVerfasst: 14. August 2015 20:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hm, sieht so aus. als wenn die Rohre hochgebogen sind. Da wurden wohl früher mal 5 Kinder oder 2 Zementsäcke transportiert. Der Verstellhebel der Federbeine ist übrigens ein viel späteres Exemplar, falls du Wert auf Originalität legst. Sonst Wurscht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES geht weiter
BeitragVerfasst: 19. August 2015 21:35 
Offline

Beiträge: 37
Wohnort: Nähe Loitz in MV
Alter: 36
Guten Abend Gemeinde, :bia:

folgender Zwischenstand:
Dateianhang:
IMG_20150817_155740.jpg





Es folgt der Klemmkopf. Kann es sein, dass die (Nachbau-)Reibscheibe nicht in die Dämpfungsscheibe passt? :buhu:
Dateianhang:
IMG_20150819_211044.jpg


Später folgen ja nach Ersatzteiliste noch 3 "Tellerfedern". Sind das diese? :les:
Dateianhang:
IMG_20150819_211948.jpg


Zur Sicherungsscheibe: wird diese von unten dann zur Sicherung an die Mutter hochgeschlagen, also von unten in die Kerbe oder wie?
Dateianhang:
IMG_20150819_212615.jpg


Fragen über Fragen...
Danke schonmal für eure Antworten :top:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES geht weiter
BeitragVerfasst: 19. August 2015 21:39 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Ich hab da auch mal eine Frage ; von wann datiert eigentlich Deine ET Liste ?

Die Federscheiben hatte ich in meiner 175er Solo von 1961 nicht mehr drin , da gab es nur eine dünne Kunststoffscheibe statt des Reibbelages . Wo hast Du deinen bestellt ? Der ist zu gross .
Die Ausbuchtung des Sicherrungsbleches liegt in dem Spalt des Klemmkopfes . Dann wird die Mutter angezogen und eine Seite des Bleches an einer flachen Stelle der Mutter hochggebogen .


Zuletzt geändert von luckyluke2 am 19. August 2015 21:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES geht weiter
BeitragVerfasst: 19. August 2015 21:47 
Offline

Beiträge: 37
Wohnort: Nähe Loitz in MV
Alter: 36
Hallo,
ich nutze eine von 1957 für die /0 von der Seite miraculis.de sowie eine etwas neuere unbekannten Datums.
In der neueren sind diese "Tellerfedern" z.B. nicht mehr aufgeführt, daher meine Frage. Bei meiner waren sie verbaut.

Den Reibbelag hatte ich vom Motorradmeister Milz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES geht weiter
BeitragVerfasst: 21. August 2015 19:26 
Offline

Beiträge: 37
Wohnort: Nähe Loitz in MV
Alter: 36
Guten Abend,
bisschen weiter gemacht. Nächste Woche sind die Bowdenzüge und der Reibbelag da.
In der Zwischenzeit werde ich die Bremsen machen.
Beim Anbringen des Typenschildes (hinten auf dem Kotflügel) habe ich gemerkt, dass die Biegung nicht stimmt. Kann man das irgendwie richten?
Ist ein Nachbauschild von Milz.
So ähnlich:
Dateianhang:
Schild.jpg


Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES geht weiter
BeitragVerfasst: 21. August 2015 19:40 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Kannst du von Hand über einer Glasflasche/Bierflasche biegen
wie du es brauchst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES geht weiter
BeitragVerfasst: 21. August 2015 23:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ESMatze hat geschrieben:
...dass die Biegung nicht stimmt.

Nicht mal das könnse richtig nachbauen. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES geht weiter
BeitragVerfasst: 23. August 2015 21:23 
Offline

Beiträge: 37
Wohnort: Nähe Loitz in MV
Alter: 36
Lorchen hat geschrieben:
ESMatze hat geschrieben:
...dass die Biegung nicht stimmt.

Nicht mal das könnse richtig nachbauen. :roll:


Das Gleiche habe ich mir auch gedacht. Wollte das Schild erst warm machen, habe es dann aber im kaltem Zustand probiert.
Mit mäßigem Erfolg: nach ein paar Versuchen, die rein gar nichts gebracht haben, dann der Supergau: Schild gebrochen. :shock:
Jetzt wieder geklebt, sieht man kaum. Naja

Heute habe ich auch noch den Vergaser ein bisschen gereinigt. Die 15€ haben sich gelohnt
Dateianhang:
IMG_20150823_130521.jpg

Jetzt fehlen noch: Reibscheibe, Bowdenzüge und Kettenrad.
Als Kettenkasten dient die Aluversion. Die Woche gehts weiter!
Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES geht weiter
BeitragVerfasst: 24. August 2015 07:18 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
ESMatze hat geschrieben:
Jetzt fehlen noch: Reibscheibe, ...
Grüße


Gibt es hier ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES geht weiter
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2015 17:03 
Offline

Beiträge: 37
Wohnort: Nähe Loitz in MV
Alter: 36
So liebe Gemeinde, in der Zwischenzeit hatte ich viel zu tun und leider nicht viel Zeit zum Bauen. Aber ein wenig habe ich auch geschafft.
Die Hupe gefällt mir gar nicht da, aber so war sie angebaut, als ich die ES bekommen habe. Naja, vielleicht ändere ich das noch.
Ich habe auch einen elektronischen Regler verbaut. Wie siehts dann mit dem Widerstand der LiMa aus? Habe zwar schon ein wenig dazu hier gelesen und weiß, dass er raus muss, aber mehr noch nicht.

Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES geht weiter
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2015 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Siet echt klasse aus :shock:
Errinert mich etwas an den Neuaufbau meiner S51 ... welche ich 2013 auf meinem Esstisch im17en Stockwerk zusammen geschraubt habe :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES geht weiter
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2015 17:41 
Offline

Beiträge: 37
Wohnort: Nähe Loitz in MV
Alter: 36
Ja das Runtertragen wird lustig, aber ohne Motor. :shock: :D
Aber schwer genug ist sie jetzt schon :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES geht weiter
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2015 18:12 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Sieht ja schon ganz schnieke aus . ;D Der Vorschaltwiderstand muß nicht zwingend raus , es reicht wenn er abgeklemmt wird . :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES geht weiter
BeitragVerfasst: 25. Januar 2016 20:59 
Offline

Beiträge: 37
Wohnort: Nähe Loitz in MV
Alter: 36
Guten Abend, nach langer Stille hier mal wieder ein Update. :wink:
Noch im alten Jahr habe ich meine ES zum Laufen gebracht; viele Kleinigkeiten haben das Projekt immer wieder verzögert, (Falschlieferungen, viel "Gefummel")
aber jetzt geht es endlich dem Ende zu. Natürlich gibt es noch einige Kleinigkeiten zu erledigen, wie z.B. Griffgummis und Spiegel aber ich habe mein Ziel erreicht, sie im alten Jahr noch zu hören :D

Grüße


Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Dateianhang:
IMG-20151230-WA0005.jpg


PS: kann man Videos hier einfügen oder nur als Youtubelink?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES geht weiter
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 21:08 
Offline

Beiträge: 37
Wohnort: Nähe Loitz in MV
Alter: 36
Guten Abend liebe Gemeinde,

es gibt tolle Neuigkeiten, gestern war es endlich soweit: sie hat Ihre Hauptuntersuchung und ein Vollgutachten nach §21 bekommen. :verweis:
Die ganze Prozedur hat ca. 10 Minuten gedauert, danach der Schreibkram und jetzt kann ich zur Zulassungsstelle. :-D
Das Ganze bei der Dekra hat mich rund 88€ gekostet. :top:
Anbei noch ein paar Bildchen. ENDLICH

Dateianhang:
IMG_20160517_134826.jpg
Dateianhang:
IMG-20160517-WA0005.jpeg

Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES geht weiter
BeitragVerfasst: 26. Mai 2016 18:59 
Offline

Beiträge: 37
Wohnort: Nähe Loitz in MV
Alter: 36
Guten Abend,
Montag war es endlich soweit. Sie ist wieder da!
Morgen Nummernschild anbringen :D

Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt